12Std.·

Sparplan für meine Frau

Ich wollte das Portfolio meiner Frau mal auffrischen und nicht stumpf in einen MSCI World oder FTSI World stecken. Also fragte ich ChatGPT wie ich einen Sparplan errichten kann mit folgenden Bedingungen:

Einzelpositionen < 10%

Einzelwerte: Siemens AG, Microsoft, BTC und Gold

Defence Branche

Konstruktion und Infrastruktur Branche

Momentum

Roboter Branche

AI Branche

Nuklearbranche


Raus kam folgende Konstrellation bei 2x200€/Monat:


Einzelwerte: 32%

8% Siemens AG $SIE (+1,32 %) 2x16€ =32,00 €

8% Microsoft $MSFT (-0,28 %) 2x16€ =32,00 €

8% Bitcoin $BTC (-0,18 %) 2x16€=32,00 €

8% Gold $WGLD (-0,07 %) 2x16€=32,00 €


ETFs 68%:


20% Multifaktor ETF $IBCZ (+0,39 %) 2x 40€ = 80€

12% Robotics ETF $AAKI (+2,85 %) 2x 24€ = 48 €

12% AI ETF $INTL (+1,66 %) 2x24€ = 48 €

12% Nuclear ETF $NUKL (+3,67 %) 2x24€ = 48 €

7% Infrastruktur ETF $EXV8 (+0,83 %) 2x14€ = 28 €

5% Defence ETF $ASWC (+0,21 %) 2x10€ = 20 €


Warum das ganze:

Die Auswahl bietet besseren Zugang zu Momentum kurz, mittel und langfristig und weniger Vola im Gesamtbild. Ingesamt sind dann 570 Unternehmen enthalten und 2 Assets.


Über Feedback oder Anregung freue ich mich sehr. Danke euch!

1
12 Kommentare

Profilbild
Ich finde die Beträge sind zu klein. Würd die 400 Euro auf maximal 4 Positionen verteilen
1
Profilbild
@Tobi60 danke dir. Die Beiträge werden in den nächsten 3 Jahren noch auf 2.000€ erhöht. Welche 4 Positionen inkl. Gewichtung würdest du denn wählen?
Profilbild
@MrMister FTSI, Microsoft , Bitcoin und Gold würd ich besparen.
1
Profilbild
Wenn ich gar nichts über Aktien wüsste, wüsste ich nicht, ob ich mich über diese Auswahl freuen würde. Hingegen würde ich mich wahrscheinlich über folgende Auswahl freuen: $MC $OR $AMZN $BTC Eventuell noch $ELF $DOU $RMS und $1913
1
Profilbild
@Iwamoto Ich nutze ja verschiedene Branchen, weil ich die Branchen kenne! Die Herausforderung bei Beauty meiner Meinung nach: Es ist ein heiß umkämpfter Markt mit einem Gesamtwert von mehr als 500 Mrd USD Umsatz im Jahr. Wenn es Aktien zu Fenti Beauty oder Huda geben würde, würde ich diese kaufen. Bei Douglas wäre ich eingestiegen, wenn der IPO nicht so hoch gewesen wäre! L’Oréal find ich immer noch unterbewertet. Trotz 35 KGV kaufen sie gerade gefühlt den gesamten Markt leer! :D
1
Profilbild
Komisch, dass bei Infrastruktur ein rein Europäischer ETF herausgesucht wurde.
Vielleicht um den hohen US Antei durch die anderen ETFs etwasl zu senken.
Profilbild
@Tenbagger2024 Nein, Infrastruktur können die Europäer am besten. Oder warum denkst du, dass beim Bau von Infrastruktur immer Europäische Unternehmen beteiligt sind. Der US Anteil ist tatsächlich bei knapp 58% im gesamten, 8% allein durch Microsoft.
Profilbild
@MrMister
Ah okay, 58% sehe ich als einen guten Wert.
Wie hoch ist denn der Anteil im Tech Sektor?
Denke hoch, das könnte natürlich volatile werden.
Einige sprechen schon von einer KI Blase. Was ich aber nicht ganz so bestätigen würde. Aber mit Korrekturen kann jederzeit gerechnet werden. Das haben wir bei deep sek gesehen.
Infrastruktur was Rechenzentren angeht, sehe ich die USA als stärker an. Weil hier die Tech Konzerne sind. Das kannst du auch an $VRT und $IESC sehen. Oder auch $FIX
1
Profilbild
Der Techanteil ist hoch. Durch Momentum, AI und Robotik. Mein Indutrieanteil allerdings auch. US ist definitiv das Techzentrum, im Bereich Software und KI. Ich habe Siemens extra gewählt, weil es weltweit eine hohe Skalierung bekommt, wenn KI und IoT in der Industrie und in Unternehmen mit Produkten zum Einsatz kommt. Siemens liefert weltweit die meisten Industriedaten, da kommt kein US-Unternehmen dran und auch wenn ich die Top 20 US Unternehmen zusammen nehme! Ein kleines Beispiel kann ich mal liefern: Siehe dazu Claas: Weltweit führend im Autonomen fahren, da die Technik unglaublich stark ist und selbst Tesla aus aktueller Sicht dort einpacken kann, was das Unternehmen liefern kann. Die Skalierung kam dabei durch Siemens. Ich hatte von 2008 bis 2020 in der Produktentwicklung gearbeitet und bin dann bis jetzt in der Nuklearbranche tätig. Die Infrastruktur was IT angeht, geht nicht ohne Europa. Wer liefert die Stromleistung? Kraftwerke und Elektrische Bauteile! Das Know-how sitzt in Deutschland, Frankreich und GB. Wer liefert die Forschung dazu? Deutschland! Woher kommt der Beton? Woher kommt die Kühlung? Die US Unternehmen sind zwar die Träger der Rechenzentren, doch die Infrastruktur kommt aus Europa! Auch in der Skalierung für IT! Man darf USA nicht mit dem Rest der Welt vergleichen und KGV nur ran ziehen! In den USA sitzt ja das Geld! Skalierungen im IT Sektor sind sogar ohne weiteres über 500er KGV möglich! Siehe Palantir! Und wenn Einbrüche kommen freue ich mich, dass ich dann günstiger nachkaufen kann :) ETFs liefern ja auch, wie du selbst geschrieben hast, ungefähre Richtungen und wo Geld hingeht!
Profilbild
@MrMister siemens habe ich als Große Position selber im Depot. Und mich wundert, dass Siemens in der getquin Comunity kaum vertreten ist. Für mich einer der stärksten KI Industriewerte, ich sage nur Digitaler Zwilling. Viele gute Deutsche Unternehmen sind halt nicht an der Börse, wie Claas, Liebher, Helsing usw. .Palantir ist natürlich auch eine große Position in deinem Defense ETF.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Ich hab mir mal selbst die Frage gestellt, wenn ich nur in 2 Unternehmen investieren könnte, welche das wären: Microsoft und Siemens! Siemens kenn ich als Partner und Kunden. War früher jedes Jahr auf der Siemens PLM in Seeheim. War in Mülheim, Berlin München Frankfurt und Hamburg häufig vor Ort. Finde es auch schade das besonders die genannten nicht gelistet sind.
1
Profilbild
An für sich nicht so schlecht. Aber bei der kleinen Summe würde ich das nicht so sehr splitten. Viele Themen ETFs. Werden erfahrungsgemäß immer am Hoch aufgelegt. Würde den All World, BTC und Gold nehmen und dann wenn man will noch irgend einen anderen.
Defense und Nuclear sind mir zu sehr Mode Themen ETF. AI und Robotic haben vermutlich viele Überschneidungen und Multifaktor schneidet auch nicht so toll ab.
Keep it simple, stupid
Meine Meinung
Werde Teil der Community