1Tg·

Depot Neuausrichtung

Meine ETF-Strategie: 3 ETFs als Core für langfristigen Erfolg


Nach lagen überlegen habe ich mich dazu entschieden etwas umzubauen. Ich habe mich entschieden, meine monatlichen Investitionen in drei ETFs zu splitten, die eine Mischung aus Wachstum, Stabilität und Einkommenspotenzial bieten. Ab sofort werde ich 1000 € monatlich in diese drei ETFs investieren, wobei alle Dividenden automatisch reinvestiert werden, um vom Zinseszinseffekt maximal zu profitieren.


1.

Fidelity Global Quality Income $FGEQ (+0,75 %)


Dieser ETF konzentriert sich auf qualitativ hochwertige Unternehmen weltweit, die stabile Dividenden zahlen. Er liefert regelmäßige Einkommensströme und ist weniger volatil als Wachstumswerte. Da ich langfristig auf ein solides passives Einkommen setze, ist dieser ETF ein wichtiger Bestandteil meines Portfolios. Alle Dividenden aus diesem ETF werden reinvestiert, um das Kapital weiter zu vergrößern.


2.

VanEck Developed Markets Dividend $TDIV (-0,09 %)


Ähnlich wie der Fidelity ETF investiert dieser in dividendenstarke Unternehmen, jedoch fokussiert er sich auf entwickelte Märkte. Der VanEck ETF hilft mir, mein Portfolio noch breiter zu diversifizieren und sorgt für regelmäßige Ausschüttungen, die ebenfalls wieder reinvestiert werden. So kann ich die Dividenden als Wachstumstreiber nutzen, ohne dass sie das Portfolio belasten.


3.

Nasdaq 100 ETF $CSNDX (+2,55 %)


Der Nasdaq 100 ist mein Wachstumstreiber. Er investiert in die größten Technologie- und Wachstumsunternehmen der USA, was mir eine starke Hebelwirkung auf den Technologie- und Innovationssektor gibt. Der Nasdaq 100 ist zwar volatiler als der S&P 500, aber die potenziellen Renditen aus dem Tech-Sektor können langfristig sehr lohnenswert sein. Auch hier werden alle Dividenden automatisch reinvestiert, um die Wachstumsrate weiter zu steigern.


Meine Strategie


Mit dieser Kombination aus Dividenden- und Wachstums-ETFs strebe ich ein ausgewogenes Portfolio an, das sowohl stabile Einkünfte als auch langfristiges Wachstum bietet. Dabei setze ich auf eine langfristige Anlagestrategie, die mit monatlichen Investitionen von 1000 € regelmäßig wächst. Die automatische Reinvestition der Dividenden soll den Zinseszinseffekt maximieren und so das Portfolio über die Jahre hinweg kontinuierlich wachsen lassen.


Asien und Emerging Markets über Einzelaktien


Da ich gezielt in den Asien- und Schwellenländer-Markt investieren möchte, plane ich, den entsprechenden Anteil über Einzelaktien abzudecken. Ich möchte dabei auf qualitativ hochwertige Unternehmen setzen, die in diesen Regionen stark wachsen und langfristig gute Ertragschancen bieten. Meine Favoriten: $6861 (+1,09 %)
$TKOMY
$1211 (+2,11 %)
$FLXI (+0,13 %)

Einzelaktien – Fokus auf Qualität


Aktuell besitze ich sehr viele Einzelaktien (teilweise ohne Plan gekauft) und plane, diese auf maximal 20 starke Qualitätsaktien zu reduzieren. Ich möchte mein Portfolio konsolidieren und nur noch in Unternehmen investieren, die hohe Wachstums- und Ertragspotenziale haben und gleichzeitig robust genug sind, um auch in schwierigen Marktphasen gut abzuschneiden.


Fazit:


Mit dieser Strategie aus den 3 ETFs als Core und einer sorgfältigen Auswahl von 20 starken Einzelaktien möchte ich ein gut diversifiziertes Portfolio aufbauen, das nicht nur stabile Einkünfte liefert, sondern auch langfristig vom globalen Wachstum profitiert. Durch die regelmäßige monatliche Investition von 1000 € und die Reinvestition aller Dividenden strebe ich an, mein Portfolio kontinuierlich zu vergrößern und langfristig finanzielle Sicherheit zu erreichen.


Ich würde mich über eure Einschätzung zu meiner neuen Strategie sehr freuen!


Ich wünsche euch einen schönen Abend und einen erfolgreichen Start in die neue Woche!


LG euer Max

21
36 Kommentare

Profilbild
Vermutlich handelt es sich hierbei nicht um die stärkste Strategie/Plan. Aber jeder Plan ist besser als keiner. Ich war grad zu Besuch bei meinem jüngeren Cousin und um es mit einem Meme zu sagen, hat er eigentlich 24/7 Tränen in den Augen, dass das Geld hinten und vorne nicht reicht und ist von dieser Bias befallen, nicht sparen zu können. Das ist natürlich Blödsinn. Ich habe ihm: der reichste Mann von Babylon von G. C. Clarson als ersten Schritt empfohlen und das Kind beim Namen genannt: ETF Sparplan, auch mit geringem Betrag (Zeit ist Hebel). Wahrscheinlich hat er es schon wieder vergessen und wird nie investieren. Daher ist auch ein vermeintlich schwacher Plan, ein guter Plan. Schwach ist jetzt übertrieben aber du weißt, was ich meine.
7
Profilbild
@Iwamoto bei deinem Cousin scheint aber nicht Strategie oder Plan das Problem zu sein, sondern mangelnde Impulskontrolle (bei Käufen), fehlender Wille zu sparen oder schlicht zu geringes Einkommen…
1
Profilbild
@KevinE so oder irgendwie so. Deshalb ist jeder Plan besser als kein Plan.
Profilbild
@Iwamoto vielen Dank für deine Nachricht und dein Feedback. Warum hältst du meinen Plan für Schwach und was wäre für dich eine gute Strategie ?
LG Max
1
Profilbild
@Max095 schwach ist eine große Übertreibung, sorry. Der erste ETF überzeugt mich nicht.
Profilbild
@Iwamoto Okay danke für dein Feedback 😊 welcher ETF wäre dein Favorit und warum überzeugt dich der Fidelity nicht 100%?
Profilbild
Hab bei mir ähnliche Gedanken im Depot und auch eine ähnliche Strategie. Denke daran aber, dass du dir die EM irgendwie reinlegen solltest, wenn auch unter Gewichtet. Denke da wird langfristig die größte Wachstumsmusik spielen und wäre schade, wenn man da nur am Rand steht.
2
Profilbild
@TaubeSmash Danke für dein Feedback. Da gebe ich dir recht. Ich möchte diesen Bereich über Einzelaktien und einen Indien ETF abdecken.
1
Profilbild
Klingt nach einem guten Plan. Viel Erfolg damit! 👍
1
Profilbild
Der Xtrackers Nasdaq $XNAS ist von der TER günstiger und hat um ein My die anderen (ishares, invesco) outperformed.
Ist am Ende Geschmackssache. :)
1
Profilbild
@SSIT Danke für den Hinweis. :)
Der $ANAV ist noch günstiger
Profilbild
Habe auch ein 3 ETF Core der immer über 75% des Portfolio ausmacht
1
Profilbild
Vorweg: das wichtigste ist, dass du mit deinem Investment zufrieden bist!

Nun zwei Hinweise: genau wie beim $TDIV sind auch beim $FGEQ ebenfalls nur Unternehmen aus Industrienationen enthalten. Ist nix schlimmes, aber du scheinst es nicht gewusst zu haben.

Zweitens haben die Unternehmen Gründe, eine Dividende auszuschütten oder keine Dividende auszuschütten. Das sagt nur bedingt etwas über das Unternehmen als solches oder dessen Qualität aus. Bei deinem Investment gehst du nun hin und schließt bei 2 der 3 ETFs diejenigen Unternehmen aus, die keine bzw wenig Dividende zahlen. Kann man machen - jedoch frage ich mich, ob das tatsächlich auf lange Sicht ein geschicktes Kriterium ist 🤷 Evtl kannst du dich das ja auch mal fragen...

Gruß
🥪
1
Profilbild
Ich gehe gerade den umgekehrten Weg, von einem reinen ETF Portfolio zur Beimischung von Einzelaktien. Viel Erfolg!
1
Profilbild
@Isus01010 vielen Dank, das wünsche ich dir auch! :) Was ist deine genaue Strategie?
Profilbild
@Max095 Ich gewichte nach Region und bespare entsprechend ETF. Habe ein paar Einzelaktien geerbt und die eingegliedert und ich habe ein paar klassische Qualitätstitel gekauft um die Techlastigkeit auszugleichen. Aber bei den Aktien stehe noch sehr am Anfang. Eigentlich habe ich mir max 30 Prozent vorgenommen, da lieg ich jetzt etwas drüber. Also momentan fließt neues Kapital wieder in die ETF, auch wenn es noch die ein oder andere Aktie gäbe die mich reizen würde
Profilbild
@Isus01010 sehr interessant. Welche ETFs hast du im Depot ? LG Max
Profilbild
Warum hast du dich überhaupt für ausschüttende ETFs entschieden wenn alle Dividenden sowieso wieder automatisch reinvestiert werden? Das macht steuerlich wirklich überhaupt keinen Sinn weil du auf die Dividende Steuer zahlst und dann die um die Steuer verringerte Dividende wieder reinvestierst. Oder übersehe ich da etwas?
1
Profilbild
@Sebastian2000 wegen der Motivation am Ball zu bleiben. Der Nasdaq ist thesaurierend. Warum nicht beide Vorteile nutzen ?😊
Profilbild
@Max095 Das sehe ich absolut aber wenn du sie so oder so wieder direkt und unmittelbar investierst ists so naja. Ich persönlich hab auch beides aber den Ausschütter nur soweit dass er in etwa den Freistellungsauftrag ausschöpft und dann darüber hinaus einen Thesarierer
Profilbild
Hallo mein Lieber der $FJ2P könnte eine Alternative zum NASDAQ sein. Da hast eine schöne Ländergewichtung. Und TSMC und Samsung sind nicht uninteressant.
Außerdem weniger Klumpenrisiko was Nvidia und die USA betrifft.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Danke mein Freund! :) Der ETF ist leider bei meinem Broker nicht handelbar. Wüsstest du noch eine Alternative?
Profilbild
@Max095
Oh schade , weil der gefällt mir sehr gut.
Schaue dann mal ob es Alternativen gibt
Profilbild
@Tenbagger2024 Finde den ETF auch extrem spannend. Gerade wegen der Gewichtung
Profilbild
@Max095
$XLKS der ist nur USA aber langfristig sehr gut gelaufen.
Profilbild
@Tenbagger2024 vielen Dank :)
Profilbild
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Danke für deine Mühe. Die werde ich mir alles gleich in Ruhe ansehen.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 sind alles dem Nasdaq sehr ähnlichen von den Positionen. Schade das der Fidelity bei mir nicht handelbar ist🙈
Profilbild
@Max095
Liegt vielleicht daran, dass es ein Fond ist und kein ETF
Profilbild
@Max095
Aber schau dir mal die Performance YTD vom NASDAQ an. Und schau mal YTD auf die Performance der ETFs die ich dir geschickt habe.
Da ist schon ein großer Unterschied
1
Alle 2 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Beruht dein Ansatz auf empirisch-wissenschaftlicher Grundlage oder ist das mehr so feelgood?

Ich persönlich würde ETFs so auswählen, dass sie untereinander wenig korrelieren um so zwischen weniger korrelierenden Risiken zu streuen. Zum Beispiel regional diversifiziert, Faktordiversifiziert oder über Anlageklassen diversifiziert. (Regional, Assetklasse, Faktoren)
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf so wie ich mich damit wohl fühle. Ein Großteil wird ja auch über die Aktien abgedeckt.
Werde Teil der Community