$VHYL (-0,39 %) Warum nennt sich das eigentlich High Dividend?
3% halte ich nun nicht für sonderlich hoch.
Beiträge
178$VHYL (-0,39 %) Warum nennt sich das eigentlich High Dividend?
3% halte ich nun nicht für sonderlich hoch.
Liebe Gemeinde,
durch Umstände in meinem Job bin ich jetzt in der Lage monatlich 1200 EUR in mein Einkommensportfolio zu investieren.
Leider stecke ich in einer Sackgasse mit meinen Ideen und benötige irgendwie frischen Input.
Zu mir: Durch Einzelaktien (u.a. $O (-1,11 %) , $MAIN (-1,46 %) , $KO (-1,23 %) , $HAUTO (+3,34 %) , $PEY (-0,71 %) etc.) erhalte ich derzeit im Monatsdurchschnitt 206EUR Nettodividende.
Mein Anlageziel ist der Aufbau von passivem CashFlow. Diesen investiere ich momentan unabhängig in andere Assets oder kaufe Einzelaktien nach. Sofern alles gut läuft würde ich in Zukunft (5-10 Jahre) mittels der Ausschüttungen etwas kürzer im Job treten.
Mein Interesse ist eine Hybridstrategie (ca 60% in Dividenden ETFs mit (hoffentlich) Wachstum und 40% in Covered Calls).
Nach ewigem Überlegen bin ich nun auf folgende Gewichtung gekommen :
$VHYL (-0,39 %) - 25% - 300,-
$FGEQ (-0,12 %) - 5% - 60,-
$DEM (+0,03 %) - 10% - 120,-
$TDIV (-0,15 %) - 20% - 240,-
$JEGP (-0,6 %) - 20% - 240,-
$JEPI - 10% - 120,-
$QYLE (-0,16 %) - 10% - 120,-
Mich stört der $FGEQ (-0,12 %) (Dividendenwachstum ist nicht wirklich gut) und der $QYLE (-0,16 %) (grottenschlechte Performance). Was haltet ihr von der Gewichtung? Für Ideen, Anregungen etc wäre ich mehr als Dankbar. Muchas gracias.
Der Hochsommer sollte im Juli im vollen Gang sein, doch der Sommer legt lieber eine Verschnaufpause ein. Während draußen für die meisten Julitage eher kühle Temperaturen vorherrschten, die mich glücklicherweise nicht weiter vom Schwimmen und Wandern abhielten, ging es jedoch im Depot dafür heiß her. Zeit für einen Rückblick.
Gesamtperformance
Im Juli hat das Depot einen deutlichen Sprung nach oben hingelegt, was möglicherweise in einem positiven Umfeld durch weitere Kryptoadaption, gute Arbeitsmarktdaten, robuste Quartalsberichte und eine weiter sinkende Inflation zurückzuführen ist. Das große Sahnehäubchen auf der Torte ist natürlich der weiterhin eingehende Cashflow durch Dividenden und Ausschüttungen. Meine wichtigsten Performance-Kennzahlen sind:
Performance & Volumen
Größe Einzelaktienpositionen nach Volumen am Gesamtportfolio:
Kleinste Einzelaktienpositionen nach Volumen am Gesamtportfolio:
Top-Performer Einzelaktien
Flop-Performer Einzelaktien
Assetallokation
Meine Assetallokation sieht wie folgt aus:
Investitionen und Nachkäufe
Hier eine kleine Übersicht, was ich per Sparpläne nach meiner fixen Planung investiert habe.
Dazu gab es aus Rückflüssen, Erstattungen, Cashback etc. folgende zusätzliche Investitionen als Einmalsparpläne/-nachkäufe:
Nachgekauft wurde:
Wenn du wissen willst, wie meine Cashbackrente die Aktien- und ETF-Rente aufstockt, dann lass es mich gerne wissen.
Passives Einkommen aus Dividenden
Mein Einkommen aus Dividenden betrug 222,47 € (93,27 € im Vorjahresmonat). Das entspricht einer Steigerung von +138,52 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Folgend weitere Eckdaten zu den Ausschüttungen:
Die Top Zahler sind:
Mein passives Einkommen aus Dividenden (und ein paar Zinsen) haben rechnerisch meine Ausgaben im Berichtsmonat zu 27,12 % gedeckt.
Kryptoperformance
Auch meine Krypto-Investments haben sich bewegt:
Krypto bleibt für mich spannend. Durch viele externe Einflüsse (ETF-Zuflüsse, Treasury Companies, Genius und Clarity Act, …) stellt sich die Frage, ob die Zyklustheorie ins Wanken gerät. Oder doch nicht? Wird es also dieses Mal anders?
Performancevergleich: Depot vs. Benchmarks
Ein Vergleich meines Depots mit zwei wichtigen ETFs zeigt:
Ausblick und Fazit
Krypto bleibt für mich spannend. Durch viele externe Einflüsse (ETF-Zuflüsse, Treasury Companies, Genius und Clarity Act, …) stellt sich die Frage, ob die Zyklustheorie ins Wanken gerät. Oder doch nicht? Wird es also dieses Mal anders?
👉 Du willst meinen Rückblick als Instagram Post?
Dann folg mir auf Instagram:
📲 Dort gibt’s neben den Depot- und Budgetrückblick auch regelmäßige Posts: @frugalfreisein
👉 Wie lief euer Juli im Depot? Habt ihr Tops & Flops zu berichten?
Hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren!
Hallo zusammen,
bisher bespare ich ausschließlich den $VWRL (+0,01 %) und habe einen langen Anlagehorizont.
Ich würde jedoch gerne noch etwas beimischen, um regelmäßig höhere Dividendenausschüttungen zu erhalten. Dabei denke ich an den $VHYL (-0,39 %) . Die großen Positionen überschneiden sich nicht wesentlich.
Würde es aus eurer Sicht Sinn ergeben oder eher nicht?
Geplant wäre eine Aufteilung von ca. 60/40.
Danke!
Hallo ihr lieben!
Ich lese jetzt hier schon längere Zeit mit und habe mir über die Zeit etliche Gedanken gemacht!
Ich hab Mitte November angefangen "zu investieren" (habe einfach wahr los irgendwas gekauft oder auf irgendwen gehört der irgendwo etwas gepostet hat.) Hab also für meine Verhältnisse ordentlich Lehrgeld bezahlt.
Dann habe ich angefangen in einzelne Aktien und ETF´s mit Sparplänen einzuzahlen was aber auch nur teilweise durchdacht war.
Jetzt habe ich mich von so gut wie allem getrennt und habe mir einen sehr ausführlichen Plan erstellt mit Zielen, Meilensteinen und wann was eingezahlt wird.
Einzelne Positionen, wie $MO (-1,86 %) , $O (-1,11 %) und $ATO (-2,21 %) habe ich noch im Portfolio werde mich aber an einem für mich passenden Zeitpunkt davon trennen.
Ich bin jetzt 21 Jahre alt und beginne ab September Dual Steuerrecht zu studieren.
Dadurch verdiene ich etwas Geld und ich habe noch einen Minijob.
Mein Plan ist monatlich 500€ per Sparplan zu investieren.
iShares Core MSCI World (Acc)$IWDA (-0,07 %)
170€
Nasdaq 100 Covered Call (Dist)$QYLE (-0,16 %)
85 €
S&P Global Dividend Aristocrats (Dist)$ZPRG (-0,65 %)
80 €
Vanguard FTSE All‑World High Div (Dist)$VHYL (-0,39 %)
65 €
iShares Nasdaq 100 (Acc)$CSNDX (+0,29 %)
50 €
FTSE Emerging Markets (Dist)$VFEM (+0,39 %)
50 €
Da sich über die Studienzeit und danach ja auch mein Gehalt erhöhen wird möchte ich die monatliche Sparrate jährlich um 50€ erhöhen. Dazu kommen Jährlich 2000€ Minimum extra und in einzelnen Jahren größere Zahlungen wie in 2037 zbs. mein Sparbuch, dass dann fertig ist.
Eine weitere Überlegung waren bei mir die ETF´s. Ich habe jetzt ja eine Mischung aus Ausschüttend und Thesaurierend. Mir ist durchaus bewusst, dass es besser wäre nur Thesaurierende ETF´s zu besparen. Jedoch ist es für mich glaube ich motivierender und einfacher die Dividenden zu erhalten und zu merken, da passiert was und ich bekomme was. Die Dividenden werde ich reinvestieren. Ich weiß nur noch nicht genau wie.
Meine Überlegung ist gerade ob ich etwas davon oder zusätzlich in $BTC (+0,96 %) stecken möchte, möglichst auch mit Sparplan (oder vllt eine andere Plattform auf der es quasi wirklich der Bitcoin ist).
Sollte ich alles genauso machen wie geplant und im Schnitt auf Jährlich 7% Rendite kommen, werde ich theoretisch mit 45/50 davon leben können. Laut meinem Plan jetzt möchte ich dann mit 40/45 beginnen umzuschichten auf rein Ausschüttend und je nach Lebenssituation noch etwas weiter besparen.
Somit wäre meine Rente gedeckelt und ich hätte etwas das ich meinen Kindern weitergeben könnte um ihnen etwas Sicherheit zu verschaffen.
Man weiß ja nie, was das Leben bringt. Vllt schaffe ich es früher mehr zu sparen oder habe Rückschläge und schaffe es nicht nach Plan, aber gemacht habe ich den Plan mir Sparraten... eher Pessimistisch und hoffe darauf das ich meine jährlichen Ziele übertreffen kann.
Ich freue mich von euch zuhören was ihr darüber denkt.
Hallo zusammen,
Ich frage mich gerade, ob es sinnvoll ist, den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (VHYL) $VHYL (-0,39 %) zusätzlich zum FTSE All-World (Dis) $VWRL (+0,01 %) ins Depot zu holen.
Beide ETFs sind global aufgestellt, aber der VHYL legt den Fokus auf dividendenstarke Unternehmen.
Wäre das aus eurer Sicht eine sinnvolle Ergänzung für regelmäßige Ausschüttungen – oder bringt das kaum zusätzlichen Nutzen, weil sich die Inhalte überschneiden?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Wie steht ihr zum Thema Diversifikation innerhalb eines ETF. Konkret habe ich $TDIV (-0,15 %) und $VHYL (-0,39 %) im Portfolio. Die Performance vom TDIV ist bei Dividenden-ETFs unschlagbar, jedoch werden nur rund 100 Positionen gehalten. Im Gegensatz zum VHYL, wo über 2000 Unternehmen abgebildet werden, die Performance jedoch zu wünschen übrig lässt.
Ich würde gerne meine Position beim TDIV erhöhen, dafür beim VHYL einsparen. Ich kenne die Diagramme, dass ab 30 Unternehmen verschiedener geographischen und wirtschaftlichen Sektoren das Risiko bereits ziemlich niedrig ist. Trotzdem würde mich Interessieren wie Ihr dazu steht und ob das Risiko beim TDIV trotzdem einiges höher als beim VHYL eingeschätzt wird.
Angenehmer Start in die Woche!
✅ Ich habe heute Gewinne aus Amazon $AMZN (+1,36 %) , Microsoft $MSFT (+0,36 %) und NVIDIA $NVDA (+1,52 %) realisiert.
📥 Dieses Geld wurde direkt reinvestiert, um gezielt Dividenden- und Zukunftswerte zu stärken.
💸 Neu investiert (Einmalkäufe heute):
📆 Sparpläne ab August (monatlich):
➡️ Ziel: Mehr passive Einnahmen durch Dividenden & besseres Gleichgewicht im Depot zwischen Tech und defensiven Werten.
🧠 Langfristig orientiert, mit klarem Fokus auf Qualität, Stabilität & Wachstum.
Was haltet ihr davon?
Hi Getquin Community,
hier einmal mein Portfolio als Student. Begonnen habe ich im September 2022, allerdings erst 2023 und 2024 so richtig gestartet. Gerne einmal auf einer freundlichen Ebene bewerten.
Zu meinen Sparplänen:
Weitere Deka Sparpläne wurden gekappt, da ich langfristig meine Deka Investments nicht weiter besparen möchte (evtl. kompletter Verkauf).
In Zukunft möchte ich mich verkleinern. D.h. mich von Werten gerade am unteren Ende trennen. Dafür sollen die ETFs und einzelne andere Werte (bspw. $MUV2 (-0,6 %) , $AMZN (+1,36 %) , $AAPL (-1,42 %) ) weiter wachsen.
Zusätzlich spiele ich mit dem Gedanken mir einen Emergin Markets ETF anzulegen. Meine Wahl wäre ganz klassisch auf $EIMI (+0,61 %) gefallen.
Ich habe mir bereits ein Krypto-Boker (Bitavo - gerne Meinung dazu) angelegt und werde bei der nächsten Gelegenheit (unter 100.000 USD) $BTC (+0,96 %) kaufen.
Aus dem Portfolio rausfliegen sollen:
Meine Haupthandelsbroker sind TradeRepublic, Scalable und Deka.
Würde mich sehr über konstruktive Kritik, Vorschläge und natürlich auch Lob freuen ;)
Top-Creator dieser Woche