1Tg·

Vorstellung meines Portfolios

Hi Getquin Community,


hier einmal mein Portfolio als Student. Begonnen habe ich im September 2022, allerdings erst 2023 und 2024 so richtig gestartet. Gerne einmal auf einer freundlichen Ebene bewerten.


Zu meinen Sparplänen:

Weitere Deka Sparpläne wurden gekappt, da ich langfristig meine Deka Investments nicht weiter besparen möchte (evtl. kompletter Verkauf).


In Zukunft möchte ich mich verkleinern. D.h. mich von Werten gerade am unteren Ende trennen. Dafür sollen die ETFs und einzelne andere Werte (bspw. $MUV2 (-0,42 %) , $AMZN (+0,72 %) , $AAPL (-0,76 %) ) weiter wachsen.

Zusätzlich spiele ich mit dem Gedanken mir einen Emergin Markets ETF anzulegen. Meine Wahl wäre ganz klassisch auf $EIMI (-0,03 %) gefallen.


Ich habe mir bereits ein Krypto-Boker (Bitavo - gerne Meinung dazu) angelegt und werde bei der nächsten Gelegenheit (unter 100.000 USD) $BTC (+1,15 %) kaufen.


Aus dem Portfolio rausfliegen sollen:


Meine Haupthandelsbroker sind TradeRepublic, Scalable und Deka.


Würde mich sehr über konstruktive Kritik, Vorschläge und natürlich auch Lob freuen ;)

50Positionen
35.370,44 €
6,83 %
5
14 Kommentare

Profilbild
Ich finde auf jeden Fall gut, dass Du Dich von der ganzen DEKA Serie trennen willst. Ich bin jetzt hier nicht als der absolute Fonds/ETF Spezialist bekannt. Aber ich kann mich auch zu meiner Bankzeit nicht daran erinnern, dass DEKA Fonds durch außerordentlich hohe Rendite aufgefallen sind.
6
Profilbild
@Multibagger problem an den deka fonds sind die hohen Kosten von 1.5%.
2
Profilbild
@Snopy tatsächlich habe ich keine Ahnung von der derzeitigen Gebührenstruktur, weil sie mich nicht die Bohne interessieren. Aber hohe Kosten waren schon immer das Problem. Früher gab es auch noch Ausgabeaufschläge von bis zu 5%.
1
@Multibagger Die gibt's auch noch heute 😅 Meistens sind die Deka-Fonds im Bereich von ca. 1,5 - 2% Verwaltungsgebühr p.a., zzgl. 5% Ausgabeaufschlag (via Hausbank).
1
Profilbild
Jeden Tag den du diese DEKA Fonds weiter hältst, anstatt das Volumen in eines der durchaus vorhandenen seriösen Investments (beispielsweise $CSPX oder $VWCE) umzuschichten, verlierst Du einen Gutteil der erzielbaren Rendite, und somit effektiv Geld.

Stattdessen unterstützt du damit ein antiquiertes System provisionsbasierter Finanzberatung mit absurd hohen impliziten Produktkosten, das es in dieser Form nur in Deutschland gibt, weil es aufgrund der mangelhaften finanziellen Bildung der Bevölkerung nach wie vor den Nimbus der vermeintlichen Sicherheit hat.

Emanzipiere Dich von diesem Mythos, und beginne Dein Vermögen für Dich statt die DEKA und ihre 'Berater' arbeiten zu lassen!
2
Profilbild
@Multibagger so pauschal kannst du nicht alle DEKA Fonds abwerten. Da gibt es genug underperformer, ein Teil lief trotzdem im Vergleich gut. Die beiden zur Disposition stehenden stimme ich zu, können raus. Bei den größeren Positionen sollte der Fragesteller mal benchmarken. Zu den Kosten kann ich weniger sagen, das DEKA seinen Preis hat ist mir bewusst
1
@Multibagger danke für dein Feedback. Morgen früh werde ich mich zumindest schon mal von den zwei genannten Deka Fonds trennen.
Profilbild
ich kann mich da nur @Multibagger anschließen. Würde auch sämtliche Deka-Produkte schauen, dass ich sie verkaufe und falls noch vorhanden Sparpläne dahinein stoppen. Grund: da es sich bei den Deka-Produkten hauptsächlich um aktiv gemanagete Fonds handelt sind die jährlichen Gebühren relativ hoch und meistens gibt es beim Kauf noch einen zusätzlichen Aufschlag. Dazu haben sie nur eine mittelmässige Rendite und in den allermeisten Fällen schlagen sie einen vergleichbaren Index nicht. Hier bist du mit einem passiven ETF besser unterwegs.
Ebenso würde ich mir überlegen ob ich entweder den FTSE AllWorld oder den S&P 500 ETF nehmen würde. Beide brauchste eigentlich nicht - meiner Meinung eignen sich beide zusammen mit einem MSCI World ETF jeweils als Basis-/Kerninvestment. Zusätzlich zu dem ETF kannst du dann noch den High Dividend-ETF von Vanguard nehmen, wenn du bischen CashFlow haben möchtest.
Wenn es mein Depot wäre würde ich, so wie es jetzt aufgebaut ist, da max. 2 ETF´s reinpacken und paar Einzelaktien die du gerne zusätzlich haben möchtest.
3
Profilbild
Naja, wenn er die USA bewusst übergewichten möchte, dann macht ein S&P 500 als Beimischung und Renditebooster für nen All-World schon Sinn. Ich verstehe nur nicht warum gleichzeitig auf einen $SMEA gesetzt wird, falls o.g. Vorhaben verfolgt werden sollte.

Warum würdest du einen FTSE All-World zusammen mit einem MSCI World besparen?
1
@Scaramouch den Gedanken hatte ich auch.
Ich werde meinen FTSE All Word fortführen und die Schwerpunkte USA (S&P) und Europa ( $SMEA ) weiter verstärken.
Die ganzen Deka-Fonds verkaufen und in den einen oder die zwei ETFs deiner Wahl stecken 🚀 Die Gebühren der Fonds fressen alles auf. Zusätzlich ist die Depotkosten der Deka teuer, im Vergleich zu Alternativen auf dem Markt (muss jetzt nicht zwingend ein Neo-Broker sein).

Am besten selbst mit einem Zinsesfond-Rechner nur mal die Rechnung machen. ETF & Fond gleiche Rendite.
1
Profilbild
Zu den ETFs und Aktien wurde dir bereits viel vorgeschlagen. Zu Krypto kann ich dir nur sagen, dass BTC natürlich eine gute Position ist, die in jedes Portfolio einfließen sollte. Ich würde allerdings nicht bei den 100k kaufen, wie du geplant hast, sondern abwarten bis der Bullrun vorbei ist. (Voraussichtlich ende des Jahres) Mache dich schlau, schaue dir verschiedene Videos an und sammle Meinungen von seriösen Quellen. Ich denke das BTC wieder bei 70-60k landen wird. Dann am besten einen Sparplan erstellen und den einfach laufen lassen. Dazu würde ich dir dringlichst empfehlen dir eine Hardware wallet zuzulegen. Ich habe eine von Ledger. Damit sind deine Coins absolut sicher und können nicht durch Hacker oder Phishing gestohlen werden. Auch hier solltest du dich am besten nochmal selber informieren. Von Altcoins würde ich erstenmal absehen. Fange mit BTC an, um ein erstes Gefühl von Krypto zu bekommen.
1
@Maximilian_GHG danke für dein Feedback. In die Materie muss ich mich noch weiter einarbeiten wie du auch schon richtig sagst. Oben in dem Text meinte ich übrigens unter 100.000 USD und wollte damit auf 70k hinaus. Bin gespannt.
Werde Teil der Community