Profilbild
Ich finde auf jeden Fall gut, dass Du Dich von der ganzen DEKA Serie trennen willst. Ich bin jetzt hier nicht als der absolute Fonds/ETF Spezialist bekannt. Aber ich kann mich auch zu meiner Bankzeit nicht daran erinnern, dass DEKA Fonds durch außerordentlich hohe Rendite aufgefallen sind.
9
Profilbild
@Multibagger problem an den deka fonds sind die hohen Kosten von 1.5%.
2
Profilbild
@Snopy tatsächlich habe ich keine Ahnung von der derzeitigen Gebührenstruktur, weil sie mich nicht die Bohne interessieren. Aber hohe Kosten waren schon immer das Problem. Früher gab es auch noch Ausgabeaufschläge von bis zu 5%.
1
@Multibagger Die gibt's auch noch heute 😅 Meistens sind die Deka-Fonds im Bereich von ca. 1,5 - 2% Verwaltungsgebühr p.a., zzgl. 5% Ausgabeaufschlag (via Hausbank).
1
Profilbild
Jeden Tag den du diese DEKA Fonds weiter hältst, anstatt das Volumen in eines der durchaus vorhandenen seriösen Investments (beispielsweise $CSPX oder $VWCE) umzuschichten, verlierst Du einen Gutteil der erzielbaren Rendite, und somit effektiv Geld.

Stattdessen unterstützt du damit ein antiquiertes System provisionsbasierter Finanzberatung mit absurd hohen impliziten Produktkosten, das es in dieser Form nur in Deutschland gibt, weil es aufgrund der mangelhaften finanziellen Bildung der Bevölkerung nach wie vor den Nimbus der vermeintlichen Sicherheit hat.

Emanzipiere Dich von diesem Mythos, und beginne Dein Vermögen für Dich statt die DEKA und ihre 'Berater' arbeiten zu lassen!
3
Profilbild
@Multibagger so pauschal kannst du nicht alle DEKA Fonds abwerten. Da gibt es genug underperformer, ein Teil lief trotzdem im Vergleich gut. Die beiden zur Disposition stehenden stimme ich zu, können raus. Bei den größeren Positionen sollte der Fragesteller mal benchmarken. Zu den Kosten kann ich weniger sagen, das DEKA seinen Preis hat ist mir bewusst
1
@Multibagger danke für dein Feedback. Morgen früh werde ich mich zumindest schon mal von den zwei genannten Deka Fonds trennen.