2Wo.·

Was haltet ihr davon, neben dem FTSE All-World (Dis) auch in den VHYL Dividenden-ETF zu investieren?

Hallo zusammen,


Ich frage mich gerade, ob es sinnvoll ist, den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (VHYL) $VHYL (-0,39 %) zusätzlich zum FTSE All-World (Dis) $VWRL (-0,16 %) ins Depot zu holen.


Beide ETFs sind global aufgestellt, aber der VHYL legt den Fokus auf dividendenstarke Unternehmen.


Wäre das aus eurer Sicht eine sinnvolle Ergänzung für regelmäßige Ausschüttungen – oder bringt das kaum zusätzlichen Nutzen, weil sich die Inhalte überschneiden?


Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

3
2 Kommentare

Profilbild
Im Endeffekt beinhaltet der $VHYL die 50% an Aktienpositionen vom $VWRL mit der höchsten Dividendenrendite. Also quasi die gleichen Aktien (50%) wie im normalen Allworld. Du hast da nichts mehr drin außer eben die Positionen wo keine Dividenden zahlen bzw. zu wenig um zu den 50% mit den hohen Dividendentiteln zu zählen.

Ich würde es abhängig machen von deinem Alter. Wenn du kurz vor der Rente stehst macht es Sinn eher auf den $VHYL zu setzen und den $VWRL nicht zu nehmen. Wenn du noch länger bis zur Rente hast dann primär den $VWRL und wenn du magst für den Cashflow sowas in die Richtung von $TDIV , $FGEQ oder $GGRP als Dividenden-ETF.
11
Profilbild
Habe den auch $VHYL seit 2 Jahren und dazu den $VFEM zahlen beide gute Div. Und laufen Moderat lasse Sue gegeneinander laufen die Kurse sind seit Start mehr auf der Seite des $VFEM seit D.T. schneidet der andere besser bei den Kurs Div. Sind sogar ähnlich beim $VFEM also und beide sind distribution ETFs
Werde Teil der Community