2Wo.·

Diversifikation von ETF

Wie steht ihr zum Thema Diversifikation innerhalb eines ETF. Konkret habe ich $TDIV (+0,01 %) und $VHYL (-0,39 %) im Portfolio. Die Performance vom TDIV ist bei Dividenden-ETFs unschlagbar, jedoch werden nur rund 100 Positionen gehalten. Im Gegensatz zum VHYL, wo über 2000 Unternehmen abgebildet werden, die Performance jedoch zu wünschen übrig lässt.


Ich würde gerne meine Position beim TDIV erhöhen, dafür beim VHYL einsparen. Ich kenne die Diagramme, dass ab 30 Unternehmen verschiedener geographischen und wirtschaftlichen Sektoren das Risiko bereits ziemlich niedrig ist. Trotzdem würde mich Interessieren wie Ihr dazu steht und ob das Risiko beim TDIV trotzdem einiges höher als beim VHYL eingeschätzt wird.


Angenehmer Start in die Woche!

8
7 Kommentare

Profilbild
Der $TDIV ist auch mein Lieblings-ETF. Trotzdem habe ich die Gewichtung bei meiner Neuausrichtung runter gefahren. Auf Grund der hohen Gewichtung im Finanzsektor. Mein Core-ETF ist jetzt der $VWRL .
In der gleichen Gewichtung wie der $TDIV habe ich noch den $ISPA .
Ich finde die drei ergänzen sich unglaublich gut.
11
Profilbild
Die große Diversifikation macht man am besten mit einem marktbreiten ETF. Für einen ergänzenden Dividenden-ETF sind 100 Aktien vollkommen in Ordnung.
Für den VHYL sehe ich keinen sinnvollen Platz in einem Portfolio mit Anlagehorizont größer null, da er ein fauler Kompromiss daraus ist. Die Strategie, die er implementiert, kann längerfristig eigentlich eh nur underperformen.
5
Profilbild
Ist auch immer eine Frage des eigenen Risikoempfinden.
Ein ETF aus weniger Unternehmen schwankt stärker als einer, der mehr Unternehmen enthält.
Und das muss man dann auch gut aushalten können.
1
Profilbild
Wie die Vorredner schon sagen: TDIV ist eine Beimischung und kein Kern. Klumpenrisiko im Finanzsektor. Da könnte es mit fallenden US Zinsen auch irgendwann mal weniger Rendite geben. TDIV hats geschafft den MSCI World über n paar Jahre outzuperformen. Das ist toll, aber er ist trotzdem kein Core Invest, weil er zu sehr einen Sektor gewichtet.

Um mal kurz über die Anzahl der Unternehmen zu sprechen. Schau dir doch bitte mal an, wie viel % schon erfüllt sind, wenn du die ersten 100 holdings des world zusammen zählst. Ich mutmaße du liegst bei 90 oder 85 oder so.
Auf 1900 Unternehmen verteilt sich also 10-15% deines Kapitals. Faktisch ist das Kapital im VanEck viel effizienter eingesetzt.
Daher setze ich zB auch nicht auf einen MSCI World mit 1800 , sondern auf das aktiv gemanagte Pendant von JPM mit nur 600 Unternehmen. Da sind nicht so viele Leichen drin, die immerhin 10% meines Kapitals binden, aber zur Wertentwicklung nichts beitragen
1
Profilbild
@lawinvest Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Kannst du die JPM alternative mit $ verlinken?
Profilbild
@Luc700 sorry… die findet man durch einfaches Schreiben immer nicht und die ISIN Habe ich da noch nicht im Kopf $JREG
Zuletzt etwas schlechter als der World. Auf lange Zeit besser
1
@Luc700 : Habe lange den $VHYL bespart weil ich einen möglichst breiten ETF wollte. Da ist der aus meiner Sicht der Beste, wenngleich auf underperformt. Daher habe ich meine Strategie geändert: Haupt-ETF wird der $VWRL und der $TDIV als Beimischung, weil eben nur 100 Werte mit hohem Finanzanteil. Oh man ihn jetzt mit 10 oder 20 oder 30 Prozent gewichtet ist dann die nächste Frage. Momentan bin ich bei 10 Prozent. Wieso ? Weil ich hauptsächlich die mittlere Rendite des Marktes abdecken will und da ist man mit einem breiten ETF besser aufgestellt. Für die Dividenden dann den VanEck - quasi je nach Ziel den ETF auswählen
1
Werde Teil der Community