1Tg·

📊 Mein Depot-Update Oktober 2025

Nach einem volatilen September mit +6,2% setzte sich im Oktober die Stabilisierung fort. Mein Depot stieg auf 40.233 € und legte um +2,80 % zu – etwas schwächer als der NASDAQ 100 (+6,95 %), aber weiterhin solide im grünen Bereich. Während die großen Indizes von Big Tech getragen wurden, zeigte mein Portfolio erneut Stärke in Nischen- und Zukunftsthemen. ⚙️


1. Performance & Vergleich 🚀


Im Monatsverlauf zeigte sich eine moderate Erholung: Während die Märkte zunächst schwankten, kam gegen Ende wieder Momentum auf.

Mit +2,8 % blieb mein Portfolio zwar unter dem NASDAQ 100, performte aber im Vergleich zu breiteren Indizes wie FTSE All World (+4,45 %) und DAX (+4,11 %) stabil.

Besonders positiv: die fortgesetzte Konsolidierung nach den Tech-Rallys der Vormonate.


2. Meine Sparpläne & Allokation 💶


Mein Fokus bleibt klar: Liquidität managen und gezielt Chancen nutzen.

Seit Oktober läuft mein neuer Sparplan auf den Euro Overnight Rate Swap ETF (500 € monatlich) – als flexibler, verzinster „Cash-Parkplatz“ mit täglicher Liquidität und aktuell über 3,9 % Rendite p. a. Damit halte ich Kapital bereit, um bei Rücksetzern gezielt in Qualitätsaktien nachzulegen.


3. Top-Mover im Oktober 🟢


Angeführt wurde der Monat von IREN $IREN (+8,67 %)
(+25,8 %), das erneut von der massiven Nachfrage nach Rechenleistung für KI profitiert. Auch Snowflake $SNOW (+1,75 %)
(+22,8 %) konnte stark zulegen, nachdem sich Investoren wieder verstärkt auf datengetriebene Plattformen konzentrierten. Der VanEck Uranium & Nuclear Energy ETF (+18,5 %) $NUKL (-4,56 %) legte deutlich zu, getrieben von der anhaltenden globalen Neubewertung der Kernenergie als stabile und CO₂-arme Energiequelle. Geopolitische Spannungen und Angebotsengpässe sorgten zusätzlich für Auftrieb. Während American Lithium (+15,4 %) von positiven Branchennachrichten getragen wurde. Auch CrowdStrike $CRWD (+1,27 %)
(+14 %) überzeugte mit starker Nachfrage im Cybersecurity-Segment und Datadog $DDOG (-0,46 %)
(+12,2 %) profitierte von robusten Cloud-Ausgaben großer Unternehmen.


4. Flop-Mover im Oktober 🔴


Auf der Verliererseite stand Ferrari $RACE (-1,86 %)
(-17,1 %), das nach einem starken Sommerquartal von Gewinnmitnahmen und einem vorsichtigeren Ausblick belastet wurde. Tomra Systems $TOM (-1,65 %)
(-15 %) korrigierte nach schwächerem Volumenwachstum, während Rheinmetall $RHM (+3,7 %)
(-14,1 %) trotz hoher Auftragslage unter geopolitischer Unsicherheit litt. Auch Novo Nordisk $NOVO B (-1,95 %)
(-6,8 %) gab weiter nach, da regulatorische Risiken rund um GLP-1 erneut in den Fokus rückten. BYD $1211 (-2,01 %)
(-5,9 %) zeigte sich volatil, belastet durch Preisdruck in China, während selbst Berkshire Hathaway $BRK.B (+0,05 %)
(-2,7 %) leicht im Minus schloss.


5. Fazit 💡


Der Oktober zeigte: Rotation statt Rally. Techs mit realer Profitabilität gewinnen wieder an Momentum, während überhitzte Titel konsolidieren.

Mit dem Overnight-ETF baue ich mir bewusst einen strategischen „Zinsanker“ auf, um in kommenden Monaten flexibel zu bleiben.

Mein Fokus bleibt klar: Qualität, Liquidität, und langfristige Skalierung.


Frage an die Community:


Welche Aktie hat euch im Oktober am meisten überrascht – positiv oder negativ?


👇 Schreib’s in die Kommentare!

attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
26
15 Kommentare

Profilbild
Danke, sehr schönes Update. Ich bin weiterhin ein Fan
3
Profilbild
1
Profilbild
2
Profilbild
@Multibagger kann ich nur zurückgeben!
2
Profilbild
Überrascht war ich tatsächlich von $DGNX die auf den Monat gesehen fast 50% zugelegt haben.

Schade, dass es den von dir genannten Overnight ETF offenbar auf SC nicht gibt.

Wie immer ein schönes Review von dir. 👍🏼
1
Profilbild
@TradingHase doch den gibt es bei Scalable, das hier wäre die ISIN: LU0290358497.
Danke dir!
1
Profilbild
@Derspekulant1 Danke. Performance aufs Jahr knapp 2,5%. Macht dann gegenüber den 2% von SC auch nicht wirklich was aus. 😉
1
Profilbild
Schöne Depot bzw. Monatsübersicht aber wie kommst du bei dem $XEON denn auf 3,9% p.a.?

Aktueller €STR 1,931% + 8,5 Basispunkte = 2,016% p.a.

Oder ist es ein anderer Overnight ETF?
1
Profilbild
@Zerax danke dir! Du hast recht da hat sich ein Fehler eingeschlichen, danke für den Hinweis 👍🏽
1
Profilbild
@Derspekulant1 Kein Problem. Bei 3,9% hätte ich nämlich gleich umgeschichtet. 😄
1
Profilbild
@Zerax hätte mir auffallen müssen da es wirklich viel ist 😂
1
Profilbild
Top, das einzige was mir auffällt ist der Satz: „Während Rheinmetall „-„ unter geopolitischen Spannungen litt“ passt glaube ich nicht ganz, weil sie eigentlich davon profitieren 😅✌️
Profilbild
@Klein-Anleger1 der Krieg in Gaza wurde beendet und Rheinmetall hat danach 12% korrigiert also passt der Satz sehr wohl.
1
Profilbild
@Derspekulant1 dann leiden Sie doch eher darunter, dass die geopolitische Lage sich stabilisiert, und nicht, dass sie unsicherer wird
Profilbild
@Klein-Anleger1 @Derspeedy Wortklauberei Freunde, der Sinn ist allen klar. 😉
Schönen Sonntagabend allen
2
Werde Teil der Community