Liebe grüße aus dem Urlaub!
$1810 (-1,72 %)
$9868 (-6,12 %)
$HD (+0,82 %)
$PANW (+1,58 %)
$9888 (-2,98 %)
$TGT (+0,9 %)
$EL (+3,13 %)
$BABA (-1,87 %)
$WMT (+0,09 %)
$INTU (+0,79 %)
$WDAY (+3,07 %)
$ZM (+1,45 %)
Beiträge
76Der Hochsommer sollte im Juli im vollen Gang sein, doch der Sommer legt lieber eine Verschnaufpause ein. Während draußen für die meisten Julitage eher kühle Temperaturen vorherrschten, die mich glücklicherweise nicht weiter vom Schwimmen und Wandern abhielten, ging es jedoch im Depot dafür heiß her. Zeit für einen Rückblick.
Gesamtperformance
Im Juli hat das Depot einen deutlichen Sprung nach oben hingelegt, was möglicherweise in einem positiven Umfeld durch weitere Kryptoadaption, gute Arbeitsmarktdaten, robuste Quartalsberichte und eine weiter sinkende Inflation zurückzuführen ist. Das große Sahnehäubchen auf der Torte ist natürlich der weiterhin eingehende Cashflow durch Dividenden und Ausschüttungen. Meine wichtigsten Performance-Kennzahlen sind:
Performance & Volumen
Größe Einzelaktienpositionen nach Volumen am Gesamtportfolio:
Kleinste Einzelaktienpositionen nach Volumen am Gesamtportfolio:
Top-Performer Einzelaktien
Flop-Performer Einzelaktien
Assetallokation
Meine Assetallokation sieht wie folgt aus:
Investitionen und Nachkäufe
Hier eine kleine Übersicht, was ich per Sparpläne nach meiner fixen Planung investiert habe.
Dazu gab es aus Rückflüssen, Erstattungen, Cashback etc. folgende zusätzliche Investitionen als Einmalsparpläne/-nachkäufe:
Nachgekauft wurde:
Wenn du wissen willst, wie meine Cashbackrente die Aktien- und ETF-Rente aufstockt, dann lass es mich gerne wissen.
Passives Einkommen aus Dividenden
Mein Einkommen aus Dividenden betrug 222,47 € (93,27 € im Vorjahresmonat). Das entspricht einer Steigerung von +138,52 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Folgend weitere Eckdaten zu den Ausschüttungen:
Die Top Zahler sind:
Mein passives Einkommen aus Dividenden (und ein paar Zinsen) haben rechnerisch meine Ausgaben im Berichtsmonat zu 27,12 % gedeckt.
Kryptoperformance
Auch meine Krypto-Investments haben sich bewegt:
Krypto bleibt für mich spannend. Durch viele externe Einflüsse (ETF-Zuflüsse, Treasury Companies, Genius und Clarity Act, …) stellt sich die Frage, ob die Zyklustheorie ins Wanken gerät. Oder doch nicht? Wird es also dieses Mal anders?
Performancevergleich: Depot vs. Benchmarks
Ein Vergleich meines Depots mit zwei wichtigen ETFs zeigt:
Ausblick und Fazit
Krypto bleibt für mich spannend. Durch viele externe Einflüsse (ETF-Zuflüsse, Treasury Companies, Genius und Clarity Act, …) stellt sich die Frage, ob die Zyklustheorie ins Wanken gerät. Oder doch nicht? Wird es also dieses Mal anders?
👉 Du willst meinen Rückblick als Instagram Post?
Dann folg mir auf Instagram:
📲 Dort gibt’s neben den Depot- und Budgetrückblick auch regelmäßige Posts: @frugalfreisein
👉 Wie lief euer Juli im Depot? Habt ihr Tops & Flops zu berichten?
Hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren!
Bei Target wirds meiner nach nur noch weiter bergab gehn, daher Umschichtung auf Trade Desk.
Tranche 1 von 3.
35x zu 45,60€ $TTD (+0,57 %)
Der Beginn des Sommers im Juni vereinte für mich Sport und Freizeit. Darunter verstehe ich schwimmen, wandern, laufen und den Sport zu Hause. Von der Börse habe ich abgesehen von den eingehenden Dividenden kaum etwas mitbekommen. Zum stärksten Ausschüttungsmonat wurde es wegen der Verschiebung dreier Ausschüttungen nicht, aber dennoch ein sehr starker. Zeit für einen Rückblick.
Gesamtperformance
Im Juni trat das Depot eher auf der Stelle, aber das ist kein Grund zur Sorge. Stück für Stück kämpft es sich aus den Tiefständen des Zollkonflikts heraus. Und weiterhin kommt der Cashflow durch Ausschüttungen auf die Verrechnungskonten. Die wichtigsten Performance-Kennzahlen sind:
Aktienallokation & Performance
Welche Aktien haben im Juni besonders gut abgeschnitten? Welche liegen in den Rängen ganz vorn und welche ganz hinten? Welche waren die größten Verlierer?
Größe Einzelaktienpositionen nach Volumen
Kleinste Einzelaktienpositionen nach Volumen:
Top-Performer Einzelaktien
Flop-Performer Einzelaktien
ETFs vs. Aktien
Die Aufteilung ETFs vs. Aktien über alle Depots hinweg beträgt 38,7 % zu 61,3 %. Das weicht von der Aufteilung meiner Sparpläne ETFs zu Aktien (43% zu 57%) ab. Die Aktien haben sich besser entwickelt, was daran liegt, dass ich bei den ETFs auch ausschüttungsstarke ETFs beimische.
Investitionen und Nachkäufe
Hier eine kleine Übersicht, was ich per Sparpläne nach meiner fixen Planung investiert habe.
Dazu gab es aus Rückflüssen, Erstattungen, Cashback etc. folgende zusätzliche Investitionen als Einmalsparpläne/-nachkäufe:
Nachgekauft wurden aus anderen Überschüssen:
Nachkäufe aus den Bestandteilen meiner Cashbackrente (Bspw. Erstattungen durch Krankenkassenbeiträge, Versicherungsbeiträge, Einkaufsgutscheine o. ä.) gab es in diesem Monat nicht.
Wenn du wissen willst, wie meine Cashbackrente die Aktien- und ETF-Rente aufstockt, dann lass es mich gerne wissen.
Passives Einkommen aus Dividenden
Mein Einkommen aus Dividenden betrug 152,30 € (179,04 € im Vorjahresmonat). Das entspricht einer Steigerung von -14,94 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Folgend weitere Eckdaten zu den Ausschüttungen:
Die Top Zahler sind:
Mein passives Einkommen aus Dividenden (und ein paar Zinsen) haben rechnerisch meine Ausgaben im Berichtsmonat zu 15,91 % gedeckt.
Kryptoperformance
Auch meine Krypto-Investments bewegten sich ein bisschen:
Ich finde das Thema spannend, aber es ist in meinem Gesamtportfolio wegen meiner Strategie des passiven Einkommens sehr unterrepräsentiert. Erste Gewinne wurden längst realisiert, weitere werden definitiv folgen. Krypto ist für mich ein Hebel, um aus Spielgeld noch mehr Spielgeld zu machen, dass dann in die soliden Ausschütter gesteckt wird, um den Einkommensschneeball immer größer werden zu lassen. Neu akkumuliert wird im kommenden Bärenmarkt.
Performancevergleich: Depot vs. Benchmarks
Ein Vergleich meines Depots mit zwei wichtigen ETFs zeigt:
Ausblick und Fazit
Den bereits begonnen Sommer nutze ich nicht nur zum Wandern, sondern auch für Städte Trips für meinen „nicht-finanziellen“ TikTok und Insta-Kanal. Genau so bin ich viel an einen der Seen bei Leipzig anzutreffen, die einst aus den Tagebaurestlöchern der Braunkohle-Ära entstanden sind. Schön, dass ein Naherholungsgebiet aus den Mondlandschaften geworden ist. Deswegen bin ich aktuell weniger aktiv. Das wird sich dann sicher im Herbst wieder ändern.
Jetzt genieße ich einfach mal das Leben, und im Hintergrund arbeitet mein Geld weiterhin stur und steig für mich. Die aktuellen Geschehnisse in der Welt und in der Politik interessieren mich nicht die Bohne. Genießt ihr auch schön die Zeit, Stand, wie ich diesen Rückblick schreibe, ist schon bald das erste Drittel des Sommers vorbei.
👉 Du willst meinen Rückblick als Instagram Post?
Dann folg mir auf Instagram:
📲 Dort gibt’s neben den Depot- und Budgetrückblick auch regelmäßige Posts: @frugalfreisein
Wie lief euer Juni im Depot? Habt ihr Tops & Flops zu teilen? Hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren!
Hi Getquin Community,
hier einmal mein Portfolio als Student. Begonnen habe ich im September 2022, allerdings erst 2023 und 2024 so richtig gestartet. Gerne einmal auf einer freundlichen Ebene bewerten.
Zu meinen Sparplänen:
Weitere Deka Sparpläne wurden gekappt, da ich langfristig meine Deka Investments nicht weiter besparen möchte (evtl. kompletter Verkauf).
In Zukunft möchte ich mich verkleinern. D.h. mich von Werten gerade am unteren Ende trennen. Dafür sollen die ETFs und einzelne andere Werte (bspw. $MUV2 (+0,13 %) , $AMZN (+0,45 %) , $AAPL (+0,2 %) ) weiter wachsen.
Zusätzlich spiele ich mit dem Gedanken mir einen Emergin Markets ETF anzulegen. Meine Wahl wäre ganz klassisch auf $EIMI (-0,65 %) gefallen.
Ich habe mir bereits ein Krypto-Boker (Bitavo - gerne Meinung dazu) angelegt und werde bei der nächsten Gelegenheit (unter 100.000 USD) $BTC (+0,51 %) kaufen.
Aus dem Portfolio rausfliegen sollen:
Meine Haupthandelsbroker sind TradeRepublic, Scalable und Deka.
Würde mich sehr über konstruktive Kritik, Vorschläge und natürlich auch Lob freuen ;)
VORAB: Meinen Depotrückblick habe ich komplett überarbeitet. Es gibt jetzt noch mehr tiefgreifendere Zahlen zu sehen und den Fließtext habe ich stark reduziert. Nur meine Einleitung schreibe ich etwas ausführlicher. Auch der visuelle Überblick bei Instagram ist grundlegend erneuert. Zudem gibt es dort auch Budgetrückblick, den ich hier nicht als Post veröffentliche. Allerdings habe ich einige wenige Kennzahlen von diesem hier im Depotrückblick mit eingearbeitet.
Ich freue über Likes hier bei GQ und bei beiden IG Posts sehr, da mich die komplette Erneuerung viel Nerv und Zeit gekostet hat. 🙃 Solltest du auch wissen wollen, wie sich meine privaten Finanzen entwickelt haben, dann verweise ich gern auf meinen privaten Budgetrückblick auf Instagram.
Meine ausführlichen Einschätzungen zu Einzelthemen, die bisher Teil des Rückblicks waren (wie die Kryptozyklen, oder meine Nachfolgestrategie für Krypto) veröffentliche ich künftig getrennt in einzelne Posts auf GQ. Vielleicht als eine Art Ergänzungspost.
Fehlen dir wichtige Kennzahlen oder gibt’s Optimierungsvorschläge? Konstruktive Anregungen sind jederzeit willkommen.
Der Mai war für mich geprägt von Ruhe und Gelassenheit, denn ich habe den Noise der Märkte und der US-Handelspolitik von mir fern gehalten. Mehr als einfach nachkaufen kann ich an der Sache nicht machen. Ich verweise hier gern auf die Denkweise der Stoiker, die sich darauf konzentrieren, jenes in den Vordergrund zu stellen, worauf man Einfluss hat. Und das ist meine persönliche Entwicklung. Es hieß also Sport treiben (zu Hause mit YouTube Cardio und Kraft, Abs, Core, Laufsport), Instagram Beiträge auf Vorrat produzieren, damit ich im Sommer auch mal Luft habe und mich weiter tief in das Thema AI einarbeiten. Und die Steuererklärung wurde auch erledigt. Währenddessen gab es stabil Dividenden mit dem zweitstärksten Monat ever, was bisher der April war. Zeit für einen tiefen Einblick in meine Zahlen.
Gesamtperformance
Im Mai konnte mein Depot eine erfreuliche Entwicklung verzeichnen. Stück für Stück kämpfen wir uns aus den Zolltiefs immer weiter nach oben. Die wichtigsten Performance-Kennzahlen sind:
Aktienallokation & Performance
Welche Aktien haben im Mai besonders gut abgeschnitten? Welche sind in der Kette ganz vorn und welche ganz hinten? Welche waren die größten Verlierer?
Größe Einzelaktienpositionen nach Volumen
Aktie: Anteil am Gesamtportfolio in % (Depot)
Kleinste Einzelaktienpositionen nach Volumen:
Aktie: Anteil am Gesamtportfolio in % (Depot)
Top-Performer Einzelaktien
Aktie: Performance seit Erstkauf % (Depot)
Flop-Performer Einzelaktien
Aktie: Performance seit Erstkauf % (Depot)
ETFs vs. Aktien
Die Aufteilung ETFs vs. Aktien über alle Depots hinweg beträgt 38,8 % zu 61,2 %. Das weicht etwas von der Aufteilung meiner Sparpläne ETFs zu Aktien (43% zu 57%).
Investitionen und Nachkäufe
Hier eine kleine Übersicht, was ich per Sparpläne nach meiner fixen Planung investiert habe.
Dazu gab es aus Rückflüssen, Erstattungen, Cashback etc. folgende zusätzliche Investitionen als Einmalsparpläne/-nachkäufe:
Nachgekauft wurden: als Einmalsparpläne als Bestandteil meiner Cashbackrente reinvestierte Rabatte aus früheren Lebensmittel- und Drogerieeinkäufen und eine Erstattung aus dem Bonusprogramm der Krankenkasse.
Wenn du wissen willst, wie meine Cashbackrente die Aktien- und ETF-Rente aufstockt, dann lass es mich gerne wissen.
Passives Einkommen aus Dividenden
Mein Einkommen aus Dividenden betrug 163,13 € (89,68 € im Vorjahresmonat). Das entspricht einer Steigerung von +42,32 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Folgend weitere Eckdaten zu den Ausschüttungen:
Die Top Zahler sind:
Mein passives Einkommen aus Dividenden (und ein paar Zinsen) haben rechnerisch meine Ausgaben im Berichtsmonat zu 21,08 % gedeckt.
Kryptoperformance
Auch meine Krypto-Investments bewegten sich ein bisschen:
Ich finde das Thema spannend, aber es ist in meinem Gesamtportfolio wegen meiner Strategie sehr unterrepräsentiert. Gewinne wurden längst realisiert, mein Fokus liegt hier längst woanders. Akkumuliert wird im kommenden Bärenmarkt.
Performancevergleich: Depot vs. Benchmarks
Ein Vergleich meines Depots mit zwei wichtigen ETFs zeigt:
Ausblick und Fazit
Gemäß Steuerschätzung darf ich eine Steuerrückerstattung erwarten. Wenn diese eintrifft, wird dafür ein Teil gespendet, der Rest wird natürlich reinvestiert. Zudem war der Mai für mich ein No-Spend Monat und als überzeugter Frugalist, ging das für mich ohne Probleme über die Bühne. Ich konnte mein Ausgabeverhalten noch mal genauer reflektieren und habe sogar trotz meiner grundlegenden Low-Spend-Einstellung weiteres Potential gefunden. Jetzt bereite ich für mindestens 3-4 Monate (oder mehr) ein Hartz-IV/Bürgergeld-Experiment für das 2. Halbjahr vor. Einfach weil ich Bock habe mich selber zu challengen. Meine planmäßigen Ausgaben und Rückstellungen laut Haushaltsplan übersteigen meinen theoretischen Anspruch auf Bürgergeld nur ganz knapp. Mehr Infos kommen bald auf Instagram. Nach dem März und April konnte ich auch wieder im Mai Ausgaben von unter 1.000 € pro Monat verzeichnen. Das wird sich im Juni wegen einem großen Jahresversicherungsbeitrag ändern, aber vielleicht habe ich Glück und bleibe bei höchstens 1.100 € bis 1.200 €. Den Frühsommer im Juni werde ich wie auch schon die Vormonate weiter zum Wandern, Baden und für Tagestrips nutzen.
👉 Du willst meinen Rückblick als Instagram Post?
Dann folg mir auf Instagram:
📲 Dort gibt’s neben den Depot- und Budgetrückblick auch: @frugalfreisein
Wie lief euer Mai im Depot? Habt ihr Tops & Flops zu teilen? Hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren!
Diese Woche stehen zahlreiche spannende Quartalszahlen an. Besonders im Fokus: Palo Alto Networks ($PANW (+1,58 %)), Snowflake ($SNOW (-0,71 %)), Target ($TGT (+0,9 %)), Intuit ($INTU (+0,79 %)), Workday ($WDAY (+3,07 %)), Deckers Outdoor ($DECK (+2,31 %)) und BJ’s Wholesale ($BJ (+1,51 %)).
⸻
📅 Montag (19.05.)
• Trip.com ($TCOM)
• ZIM Integrated Shipping ($ZIM)
• 8x8 ($EGHT)
• Gilat Satellite ($GILT)
• Agilysys ($AGYS)
• Compugen ($CGEN)
• Transcat ($TRNS)
📅 Dienstag (20.05.)
• Palo Alto Networks ($PANW)
• Bilibili ($BILI)
• Tuya ($TUYA)
• Modine ($MOD)
• Toll Brothers ($TOL)
• Viking Holdings ($VIK)
• Amer Sports ($AS)
• Arbe Robotics ($ARBE)
• XPeng ($XPEV)
• Full Truck Alliance ($YMM)
• XP Inc. ($XP)
📅 Mittwoch (21.05.)
• Target ($TGT)
• TJX Companies ($TJX)
• Baidu ($BIDU)
• Medtronic ($MDT)
• Wix.com ($WIX)
• Urban Outfitters ($URBN)
• Domo ($DOMO)
• American Superconductor ($AMSC)
• Qifu Technology ($QFIN)
📅 Donnerstag (22.05.)
• Analog Devices ($ADI)
• BJ’s Wholesale ($BJ)
• Deckers Outdoor ($DECK)
• Autodesk ($ADSK)
• Intuit ($INTU)
• Workday ($WDAY)
• Ross Stores ($ROST)
• Advance Auto Parts ($AAP)
• Lightspeed Commerce ($LSPD)
• TD Bank ($TD)
• Keysight Technologies ($KEYS)
📅 Freitag (23.05.)
• Booz Allen Hamilton ($BAH)
🔗 Volle Übersicht: earningswhispers.com/calendar
VORAB: Ab kommenden Monat werden in meinen Instagram Monatsrückblicken nur noch die wichtigsten Daten und Fakten auf den Folien des Instagram-Posts angezeigt. Die ausführliche Textversion erscheint auf hier auf getquin. Dies erleichtert die Informationsaufnahme und macht die Instagram Beiträge übersichtlicher.
Ich werde den Monatsrückblick in ein Depotupdate und einen Rückblick für private Finanzen aufteilen. Für Dividenden und Reinvestitionen könnte ich ebenfalls einen separaten Rückblick erstellen. Mein Ziel ist es, Menschen zur Eigenverantwortung bei ihren Finanzen und zum Vermögensaufbau zu motivieren. Das Ganze mittels meiner Erfahrungsberichte aus meinem persönlichen Finanzalltag, jeweils pro Teilbeitrag auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Mal schauen, wie gut mir das gelingen wird.
Hier nun der letzte All-In-One-Beitrag.
Während viele weiter wegen Trump Panik geschoben haben, denke ich verstanden zu haben, dass die ganze Zollthematik nur die Märkte drücken soll, damit die USA sich zu wesentlich günstigeren Zins refinanzieren können, wenn gut 7 Billionen der 36 Billionen USD der Staatsschulden dieses Jahr fällig werden. Deswegen war ich lieber weiter schön wandern, während das Depot mich mit reichlich Dividenden für den Monat belohnt hat.
Für den vergangenen Monat April 2025 stelle ich folgende Punkte vor:
➡️ AKTIEN
➡️ ETFS
➡️ AUSSCHÜTTUNGEN
➡️ NACHKÄUFE
➡️ CASHBACK
➡️ P2P-KREDITE
➡️ KRYPTO
➡️ UND SONST?
➡️ AUSBLICK
➡️ Aktien
Der zweite April war also der besagte day of liberation. Und es war tatsächlich einer, der Tag der Befreiung von den maßlosen Überbewertungen in den US-Aktien. Leider gab es auch andere Kollateralschäden, die aber am Ende keine sein werden, da es alles nur Buchverluste sind.
Die Falle im US-Staatshaushalt, auf die ich kurz verweisen will, ist die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP von 123%, Stand März 2025. In Deutschland liegt sie bei etwa 63%. Das ist erdrückend hoch und bedeutet, dass die Wirtschaftsleistung nicht ausreicht, um die Staatsschulden in Schach zu halten! Deswegen muss neues „Geld“ zur Refinanzierung gedruckt werden. Und dieses Geld erreicht uns durch die Asset Price Inflation. Die Darstellung ist natürlich stark vereinfacht, aber deswegen investieren wir.
Ein Blick ins Depot zeigt mir, dass bei meinen Einzelaktien $NFLX (-0,05 %) meinen bisherigen Klassenprimus $AVGO (+0,32 %) zumindest in der Performance ganz knapp eingeholt hat. Dennoch bleibt Broadcom die vom Volumen her größte Position. Wer weiß, wie lange noch?
Die Performance von Netflix hat sich wieder auf +184% erholt, bei Broadcom sind es +182%. Ich schaue mir das Spektakel an, lasse aber die Sparpläne weiter laufen. Hier wird nichts weiter gemacht, wie einst Beate Sander sagte: Die Pferde bleiben im Stall. Hinter den beiden Zugpferden folgt $WMT (+0,09 %) vom Volumen her auf Platz 3 und die $SAP (+1,96 %) von der Perfomance auf Platz 3 mit +110%. Im letzten Rückblick habe ich berichtet, dass der Mülldienstleister $RSG (+0,3 %) stetig aufgestiegen ist. Dieser verliert jetzt wieder ein paar Plätze, dafür steigen $V (+0,27 %) und $MA (+0,45 %) zusammen auf und klopfen beide bereits von außen bei den Top 5 an der Tür. Die Performance ist bei beiden ähnlich und anständig mit +44%/+42%.
Die letzten Plätze im Hauptaktiendepot werden wie immer von denselben Verdächtigen belegt. $NKE (-0,77 %) , $TGT (+0,9 %) und $HTGC (+1,09 %) sind die kleinsten Positionen. Bezüglich der Performance schwächeln Nike und Target mit -40% am meisten.$DHR (-0,93 %) ebenso. Doch das lässt mich kalt. In der aktuellen Makrolage ist das kaum anders zu erwarten. Der „Nachbarindikator“ passt, denn vor deren Tür (größere Familie) stehen zum Großteil nur Nike Schuhe. Ich überlege meine Sparpläne so anzupassen, dass diese Werte einen höheren Anteil meines Nettogehalts bekommen.
➡️ ETFs
Auch in den Kursen meiner ETFs sind die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik im April deutlich spürbar, was zu signifikanten Verlusten geführt hat. Es ist wichtig, in solchen volatilen Zeiten Ruhe zu bewahren und weiterhin strategisch zu investieren. Solche Phasen sind Teil des langfristigen Vermögensaufbaus und gehören dazu.
➡️ Ausschüttungen
Im April konnte ich mich über 19 Ausschüttungen an 8 Auszahlungstagen freuen. Dieser zusätzliche Einkommensstrom ist eine wertvolle Ergänzung zu meinem normalen Arbeitseinkommen, für die ich sehr dankbar bin. Ich empfehle jedem, sich ein solches Zusatzeinkommen aufzubauen, um finanziell unabhängiger vom klassischen Hauptjob zu werden.
Traditionell ist der April für mich kein ausschüttungsarmer Monat. Dieses Mal wurden die Ausschüttungen meiner drei großen ETFs jedoch nicht Ende März, sondern erst im April ausgezahlt, was die Ausschüttungen beider Monate verzerrte. Durch diesen Effekt wurde der April zum zweitstärksten Ausschüttungsmonat seit Beginn meines Investorendaseins. Sonst liegt der April stets etwas unter den Ausschüttungen des März.
➡️ Nachkäufe
Aus den weiter unten stehenden Erstattungen habe ich zwei Einmalsparpläne auf den $GGRP (+0,13 %) und $JEGP (+0,03 %) ausgeführt. Ich hätte gerne mehr nachgekauft, aber den Notgroschen oder Rückstellungen will ich dennoch nicht antasten.
➡️ Cashback
Im April gab es für mich Guthaben aus der Stromrechnung zurück erstattet und einen Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber. Ein Teil davon wurde genutzt, um zukünftige Ausgaben vorzufinanzieren und weiter Sinking Funds aufzufüllen, während der andere Teil über die genannten Einmalsparpläne in einem Altdepot investiert wurde.
➡️ P2P-Kredite
Bei Mintos gab es keine Zins- oder Tilgungszahlungen. Ich ziehe eingehende Mittel stets mit Verfügbarkeit ab. Wie läuft es bei euch mit P2P? Zieht ihr euch auch aus dem Investment zurück?
➡️ Krypto
Auch der April war für Kryptoinvestoren ein sehr volatiler Monat. Die Unruhe durch Trumps Zollpolitik hat die Kryptokurse gedrückt, ähnlich wie im März. Die Kurse erholten sich jedoch allmählich, was darauf hindeutet, dass sich die Geldmenge bereits wieder erhöht. Dies geschieht durch Neuverschuldung, die in Form von Staatsanleihen von der FED gekauft wird, was im Wesentlichen dem "Drucken" von Geld entspricht. Historisch gesehen folgt der $BTC (+0,51 %) dieser Entwicklung in der Regel mit einer Verzögerung von etwas mehr als 10 Wochen, denn er ist mit 90% stark an die Geldmenge korreliert.
Ich verfolge das Ganze mit Spannung. Meine bevorzugte Theorie der Kryptozyklen passt nach wie vor in die aktuelle Entwicklung. Wir bewegen uns wieder in Richtung 100K, und ich erwarte ein bullisches Crossover bei Bitcoin. Die LimitOrders sind nach wie vor im Markt, auch wenn es noch lange dauern wird, bis sie auslösen. Natürlich hoffe ich, dass es dann wieder den „normalen“ Bärenmarkt geben wird. In einigen Monaten sind wir schlauer, ob wir im aktuellen Bullenmarkt auch wieder ein deutliches Doppeltop gesehen haben werden.
Hier zwei Kennzahlen aus meinen Kryptowallets: Monatsperformance: +5.5%, Perfomance seit Beginn: +56%.
➡️ Und sonst?
Ich vertiefe mich weiter intensiv in die Nutzung der LLMs, aktuell arbeite ich an meiner Prompting Technik. Die Posts auf meinem Instagram-Kanal, die ich seit März veröffentlicht habe wurden mithilfe von KI erstellt, dabei habe ich die KI genutzt, um mir Ideen zur Bildgenerierung zu geben, diese natürlich erstellen zu lassen und ebenso sind viele der Zitate KI generiert. Ich nutze mehrere LLMs und sehe auch signifikante Unterschiede bei den Outputs. Das macht es vielfältiger und ermöglicht mir sogar, mehrere Ergebnisse zusammenführen zu lassen. Die Modelle lernen zudem stets meinen Schreibstil besser, bei längeren generierten Texten liest man noch deutlich das Generische, dennoch verstehe ich selbst immer besser, wie ich die neue Technologie für mich nutzen kann, um meine Produktivität zu verbessern, statt mich ersetzen zu lassen. Das gilt auch für den Einsatz im Job.
Wie im Vormonat beschäftige ich mich auch viel intensiver mit dem Thema Ernährung. Zugesetzten Zucker vermeide ich so gut wie möglich. Zu Ostern gab es also keinen Schoko Hasen für mich und ich habe keinen Hunger auf Schokolade oder andere Süßigkeiten. Das ist ein echtes Wunder.
Außerdem habe ich mein wöchentliches Sportpensum noch mal erhöht und achte genau auf meinen Körper, wie er damit klarkommt. Statt zwei Kraftsporteinheiten zu Hause gibt es nun drei, statt drei Laufeinheiten die Woche gibt es viel und jeden Morgen zum Aufwärmen etwas allgemeine Fitness/Cardio und Core-Übungen für den Bauch. Klares Ziel ist der weitere Muskelaufbau und die Stärkung der Herzgesundheit. Und es macht mir Spaß, auch wenn die Temperatur in meiner Wohnung schon an einigen Tagen in Richtung 25° Celsius gestiegen ist.
Zweimal war ich in der Sächsischen Schweiz wandern, einmal knapp unter, einmal über 30 km. Dafür fahre ich an den Wandertagen sehr gerne um 4 Uhr mit dem ersten Saxonia-Express-Zug los. Im Herbst und frühen Frühling ist das sogar die perfekte Zeit, um den Sonnenaufgang auf den Sandsteinfelsen zu genießen. Das ist für mich persönlich pure Heilung der Seele und echte Lebensqualität. Ich kann es ohne bedrückende Gedanken im Kopf genießen, weil ich weiß, dass die Finanzen geregelt sind und auf Autopilot laufen.
➡️ Ausblick
Der Mai wird für mich ein No-Spend Monat, einfach, weil ich Lust habe, mich der nächsten Herausforderung zu stellen. Später im Jahr will ich ein Hartz-IV/Bürgergeld-Experiment starten. Das sollte mir meistens gelingen, da meine Ausgaben im März und April jeweils unter 1.000€ lagen. Ich freue mich schon auf die Auswertung nach Abschluss der Challenge.
Links:
Social Media Links finden sich in meinem Profil, schaue auch gerne auf der Instagram-Version meines Rückblicks vorbei.
Top-Creator dieser Woche