Waste Management $WM (-0,49 %) hat heute in frühen Morgenstunden die Q4 Ergebnisse und Geschäftsjahreszahlen „Fourth Quarter and Full-Year 2024 Earnings“ [1] veröffentlicht.
Auf diesen möchte ich im Beitrag näher eingehen.
Aktuell läuft auch noch der Earnings Call, welcher gegen 16.00 Uhr gestartet ist, aber bisher keine neuen Erkenntnisse offenbart hat, weshalb ich jetzt schon mal poste.
WM nimmt in meinem Depot laut Deepdive durch direkte und indirekte Investments um die 3% vom Gesamtportfolio ein.
Bevor ich auf die Zahlen eingehe, möchte ich auch an dieser Stelle kurz den Unterschied zwischen den veröffentlichten Zahlen und den bereinigten Zahlen im Fall von WM differenzieren:
„Reported” & “Adjusted”
- Reported: enthält einmalige Kosten (z. B. Übernahmekosten von Stericycle, Restrukturierungen).
- Adjusted: zeigt das Kerngeschäft ohne Sondereffekte – für bessere Vergleichbarkeit.
📊 Geschäftsjahreszahlen im Überblick
- Umsatz: 22,06 Mrd. $ (Reported & Adjusted) (+8%)
- Operatives Ergebnis: Reported: 4,06 Mrd. $ (+13,6%), Adjusted: 4,30 Mrd. $ (+12,2%)
- EBITDA: Reported: 6,33 Mrd. $ (+12%), Adjusted: 6,56 Mrd. $ (+11%)
- Nettogewinn:Reported: 2,75 Mrd. $ (+19%), Adjusted: 2,92 Mrd. $ (+16%)
- Dividende 2025: Geplant 3,30 $ pro Aktie (+10%)
🏭 Geschäftsbereiche & deren Entwicklung
WM ist Marktführer in der Abfallwirtschaft und primär tätig in Kanada und den USA als Hauptmärkte, mit starkem Wachstum in den USA.
Collection & Disposal (Sammlung & Entsorgung)
- 19,72 Mrd. $ Umsatz (+5%)
- Stärkstes Wachstum durch Preiserhöhungen (+6,7%) & Optimierung der Betriebsstruktur.
Recycling Processing & Sales
- 1,60 Mrd. $ Umsatz (+27%)
- Starke Erholung durch höhere Rohstoffpreise für recyceltes Material.
WM Renewable Energy (Erneuerbare Energien)
- 318 Mio. $ Umsatz (+16,5%)
- Ausbau von Biogasprojekten; 50% der Produktion für 2025 bereits verkauft.
WM Healthcare Solutions (Medizinische Abfälle)
- 403 Mio. $ Umsatz (neu!)
- Neu durch die Übernahme von Stericycle; hohe Margen erwartet.
💰 Finanzstärke & Schuldenstruktur
- Cash Flow aus operativem Geschäft: 5,39 Mrd. $ (+14,2%)
- Freier Cash Flow (nach Investitionen): 2,32 Mrd. $ (+21,8%)
- Cashbestand: 487 Mio. $
- Gesamtschulden Ende 2024: 24,58 Mrd. $
- Schuldenrückzahlungen: 17,87 Mrd. $ in 2024
- Schuldenquote-Ziel: 3,1x EBITDA bis Ende 2025
- Temporäre Pause von Aktienrückkäufen, um Schuldenabbau zu priorisieren.
💡 Fazit bis hierher
- Wachstumstreiber bleiben Preisgestaltung, nachhaltige Investitionen & Stericycle-Integration.
- Recycling & erneuerbare Energien werden mittelfristig ertrags stärker
- Hohe Verschuldung durch Stericycle-Übernahme, aber starkes Cashflow-Wachstum.
💼 Stericycle-Akquisition: Expansion ins Gesundheitswesen
Am 4. November 2024 übernahm WM Stericycle für 7,2 Mrd. $
Finanzielle Auswirkungen:
- 2024: 403 Mio. $ zusätzlicher Umsatz
- 2025: Erwartete Synergien von 100 Mio. $, bis 2027 250 Mio. $
- EBITDA-Marge: 2024 erst 1%, 2025 soll sie 15,1% erreichen
Warum Stericycle?
- Stericycle ist der größte Anbieter für medizinische Abfallentsorgung in Nordamerika. Mit dieser Akquisitionen steigt WM in den Gesundheitsbereich ein. Ein Wachstums-Segment mit stabilen Erträgen und Margen.
🌱 Nachhaltigkeitsprojekte mit schnellem Payback
WM investiert massiv in erneuerbare Energie und Recycling-Automatisierung.
- 7 von 20 geplanten Biogas-Anlagen sind bereits in Betrieb (Biogasprojekte haben eine Amortisationszeit von nur 3 Jahren)
- 25 von 39 Recycling-Automatisierungsprojekte sind bereits abgeschlossen (Recyclinganlagen amortisieren sich in 6 Jahren
⚡️Marktposition & Wettbewerbsvorteile
WM ist der größte Abfallentsorger Nordamerikas mit:
- 12.000 Erdgas-LKWs – größte Flotte der Branche
- Größtes Recyclingnetzwerk in Nordamerika
- Marktführerschaft in Deponiegas-Verstromung
Warum ist das wichtig?
- Führende Infrastruktur bedeutet Skalenvorteile & Kostenführerschaft
- Wettbewerb kann kaum mithalten, was stabile Margen sichert
WM bleibt damit der Platzhirsch im Abfallsektor und nutzt seinen Größenvorteil konsequent aus.
💰Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung
WM hat 2024 mehrere Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung umgesetzt:
- 60,7% der Einnahmen flossen in Betriebskosten – ein Rückgang gegenüber 61,7% in 2023
- Digitale Automatisierung in Recyclingzentren senkt langfristig Lohnkosten
- Frontline-Retention-Programme verbessern die Mitarbeiterbindung
WM ist dadurch nicht nur durch Übernahmen gewachsen, sondern optimiert auch bestehende Prozesse.
…Ich habe erneuerbare Energie und Nachhaltigkeitsprojekte gehört?…
🚨 Trump 2.0: Risiko für erneuerbare Projekte?
Einordnung unabhängig vom Geschäftsbericht
WM hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien getätigt, darunter die Entwicklung von Anlagen zur Umwandlung von Deponiegas in erneuerbares Erdgas (RNG). Das Unternehmen plant, zwischen 2022 und 2026 über 1,4 Milliarden US-Dollar in den Bau von neuen Anlagen zu investieren, die Deponiegas in Pipeline-qualitatives RNG umwandeln sollen. [2]
Diese Projekte sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv, da sie dazu beitragen, die eigene Erdgasflotte von WM zu betreiben und überschüssige Energie in das Netz einzuspeisen.
Mögliche Herausforderungen und Chancen
Obwohl die aktuelle Regierung erneuerbare Energieprojekte weniger unterstützt, könnten WMs Investitionen in RNG weniger betroffen sein, da sie Methanemissionen reduzieren und somit Umweltvorteile bieten, die auch unter einer fossil-freundlichen Politik anerkannt werden könnten.
Dennoch könnten Änderungen in der Regulierung und Finanzierung erneuerbarer Energien die Rentabilität und den Ausbau solcher Projekte beeinflussen. WM muss daher die politischen Entwicklungen genau beobachten und gegebenenfalls ihre Strategien anpassen, um sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu erreichen.
Die Trump-Administration favorisiert fossile Brennstoffe und schränkt die Unterstützung für erneuerbare Energien ein. Für WM bedeutet dies potenzielle Herausforderungen, aber auch die Möglichkeit, durch innovative Ansätze und Anpassungsfähigkeit weiterhin erfolgreich im Bereich der erneuerbaren Energien zu agieren.
🔮 Ausblick 2025
Erwartungen für 2025: Ambitionierte Wachstumsziele
- WM plant für 2025 ein starkes Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 16,4% auf bis zu 25,80 Mrd. $ (getrieben durch 5,7% organisches Wachstum und 10,7% durch Akquisitionen)
- Das bereinigte EBITDA soll um 15% auf bis zu 7,65 Mrd. $ steigen.
- WM Healthcare Solutions soll um 9% wachsen, unterstützt durch operative Optimierungen
🌟 Die Stärken:
- Defensives Geschäftsmodell – Müllentsorgung bleibt immer notwendig.
- Preissetzungsmacht – Höhere Preise treiben Wachstum.
- Nachhaltigkeitsprojekte sind hochprofitabel.
- Stericycle-Übernahme eröffnet neue Wachstumsfelder.
⚠️ Herausforderungen:
- Hohe Verschuldung – Aktienrückkäufe pausieren, Fokus auf Schuldenabbau.
- Trump & erneuerbare Energien – Politische Unsicherheiten, aber Biogas bleibt profitabel.
- Rohstoffpreisschwankungen – Recycling hängt von Marktpreisen ab.
Persönliche Einschätzung
WM bleibt eine defensive Langfristanlage, aber nicht günstig bewertet. Die Integration von Stericycle, die Nachhaltigkeitsstrategie und der hohe Cashflow machen das Unternehmen attraktiv. Langfristig sehe ich WM aber stärker von politischen Einflüssen betroffen als zuvor. Aktuell läuft bei mir noch ein Sparplan, sodass der gesamte Anteil im Portfolio in den nächsten Monaten vorerst bis ca 4% ansteigt.
danke fürs lesen bis hierher. Weiterhin versteht sich dass meine persönliche Meinung stellt keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.
_________
Quellen:
[1] https://investors.wm.com/static-files/8b64fa87-7d93-423c-9647-defc1fe353e4