VORAB: Ab kommenden Monat werden in meinen Instagram Monatsrückblicken nur noch die wichtigsten Daten und Fakten auf den Folien des Instagram-Posts angezeigt. Die ausführliche Textversion erscheint auf hier auf getquin. Dies erleichtert die Informationsaufnahme und macht die Instagram Beiträge übersichtlicher.
Ich werde den Monatsrückblick in ein Depotupdate und einen Rückblick für private Finanzen aufteilen. Für Dividenden und Reinvestitionen könnte ich ebenfalls einen separaten Rückblick erstellen. Mein Ziel ist es, Menschen zur Eigenverantwortung bei ihren Finanzen und zum Vermögensaufbau zu motivieren. Das Ganze mittels meiner Erfahrungsberichte aus meinem persönlichen Finanzalltag, jeweils pro Teilbeitrag auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Mal schauen, wie gut mir das gelingen wird.
Hier nun der letzte All-In-One-Beitrag.
Während viele weiter wegen Trump Panik geschoben haben, denke ich verstanden zu haben, dass die ganze Zollthematik nur die Märkte drücken soll, damit die USA sich zu wesentlich günstigeren Zins refinanzieren können, wenn gut 7 Billionen der 36 Billionen USD der Staatsschulden dieses Jahr fällig werden. Deswegen war ich lieber weiter schön wandern, während das Depot mich mit reichlich Dividenden für den Monat belohnt hat.
Für den vergangenen Monat April 2025 stelle ich folgende Punkte vor:
➡️ AKTIEN
➡️ ETFS
➡️ AUSSCHÜTTUNGEN
➡️ NACHKÄUFE
➡️ CASHBACK
➡️ P2P-KREDITE
➡️ KRYPTO
➡️ UND SONST?
➡️ AUSBLICK
➡️ Aktien
Der zweite April war also der besagte day of liberation. Und es war tatsächlich einer, der Tag der Befreiung von den maßlosen Überbewertungen in den US-Aktien. Leider gab es auch andere Kollateralschäden, die aber am Ende keine sein werden, da es alles nur Buchverluste sind.
Die Falle im US-Staatshaushalt, auf die ich kurz verweisen will, ist die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP von 123%, Stand März 2025. In Deutschland liegt sie bei etwa 63%. Das ist erdrückend hoch und bedeutet, dass die Wirtschaftsleistung nicht ausreicht, um die Staatsschulden in Schach zu halten! Deswegen muss neues „Geld“ zur Refinanzierung gedruckt werden. Und dieses Geld erreicht uns durch die Asset Price Inflation. Die Darstellung ist natürlich stark vereinfacht, aber deswegen investieren wir.
Ein Blick ins Depot zeigt mir, dass bei meinen Einzelaktien $NFLX (-0,8 %) meinen bisherigen Klassenprimus $AVGO (+6,96 %) zumindest in der Performance ganz knapp eingeholt hat. Dennoch bleibt Broadcom die vom Volumen her größte Position. Wer weiß, wie lange noch?
Die Performance von Netflix hat sich wieder auf +184% erholt, bei Broadcom sind es +182%. Ich schaue mir das Spektakel an, lasse aber die Sparpläne weiter laufen. Hier wird nichts weiter gemacht, wie einst Beate Sander sagte: Die Pferde bleiben im Stall. Hinter den beiden Zugpferden folgt $WMT (+0,74 %) vom Volumen her auf Platz 3 und die $SAP (+0,53 %) von der Perfomance auf Platz 3 mit +110%. Im letzten Rückblick habe ich berichtet, dass der Mülldienstleister $RSG (-1,27 %) stetig aufgestiegen ist. Dieser verliert jetzt wieder ein paar Plätze, dafür steigen $V (+1,97 %) und $MA (+2,53 %) zusammen auf und klopfen beide bereits von außen bei den Top 5 an der Tür. Die Performance ist bei beiden ähnlich und anständig mit +44%/+42%.
Die letzten Plätze im Hauptaktiendepot werden wie immer von denselben Verdächtigen belegt. $NKE (+8,51 %) , $TGT (+6,03 %) und $HTGC (+3,99 %) sind die kleinsten Positionen. Bezüglich der Performance schwächeln Nike und Target mit -40% am meisten.$DHR (+6,35 %) ebenso. Doch das lässt mich kalt. In der aktuellen Makrolage ist das kaum anders zu erwarten. Der „Nachbarindikator“ passt, denn vor deren Tür (größere Familie) stehen zum Großteil nur Nike Schuhe. Ich überlege meine Sparpläne so anzupassen, dass diese Werte einen höheren Anteil meines Nettogehalts bekommen.
➡️ ETFs
Auch in den Kursen meiner ETFs sind die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik im April deutlich spürbar, was zu signifikanten Verlusten geführt hat. Es ist wichtig, in solchen volatilen Zeiten Ruhe zu bewahren und weiterhin strategisch zu investieren. Solche Phasen sind Teil des langfristigen Vermögensaufbaus und gehören dazu.
➡️ Ausschüttungen
Im April konnte ich mich über 19 Ausschüttungen an 8 Auszahlungstagen freuen. Dieser zusätzliche Einkommensstrom ist eine wertvolle Ergänzung zu meinem normalen Arbeitseinkommen, für die ich sehr dankbar bin. Ich empfehle jedem, sich ein solches Zusatzeinkommen aufzubauen, um finanziell unabhängiger vom klassischen Hauptjob zu werden.
Traditionell ist der April für mich kein ausschüttungsarmer Monat. Dieses Mal wurden die Ausschüttungen meiner drei großen ETFs jedoch nicht Ende März, sondern erst im April ausgezahlt, was die Ausschüttungen beider Monate verzerrte. Durch diesen Effekt wurde der April zum zweitstärksten Ausschüttungsmonat seit Beginn meines Investorendaseins. Sonst liegt der April stets etwas unter den Ausschüttungen des März.
➡️ Nachkäufe
Aus den weiter unten stehenden Erstattungen habe ich zwei Einmalsparpläne auf den $GGRP (+3,48 %) und $JEGP (+1,14 %) ausgeführt. Ich hätte gerne mehr nachgekauft, aber den Notgroschen oder Rückstellungen will ich dennoch nicht antasten.
➡️ Cashback
Im April gab es für mich Guthaben aus der Stromrechnung zurück erstattet und einen Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber. Ein Teil davon wurde genutzt, um zukünftige Ausgaben vorzufinanzieren und weiter Sinking Funds aufzufüllen, während der andere Teil über die genannten Einmalsparpläne in einem Altdepot investiert wurde.
➡️ P2P-Kredite
Bei Mintos gab es keine Zins- oder Tilgungszahlungen. Ich ziehe eingehende Mittel stets mit Verfügbarkeit ab. Wie läuft es bei euch mit P2P? Zieht ihr euch auch aus dem Investment zurück?
➡️ Krypto
Auch der April war für Kryptoinvestoren ein sehr volatiler Monat. Die Unruhe durch Trumps Zollpolitik hat die Kryptokurse gedrückt, ähnlich wie im März. Die Kurse erholten sich jedoch allmählich, was darauf hindeutet, dass sich die Geldmenge bereits wieder erhöht. Dies geschieht durch Neuverschuldung, die in Form von Staatsanleihen von der FED gekauft wird, was im Wesentlichen dem "Drucken" von Geld entspricht. Historisch gesehen folgt der $BTC (-0,08 %) dieser Entwicklung in der Regel mit einer Verzögerung von etwas mehr als 10 Wochen, denn er ist mit 90% stark an die Geldmenge korreliert.
Ich verfolge das Ganze mit Spannung. Meine bevorzugte Theorie der Kryptozyklen passt nach wie vor in die aktuelle Entwicklung. Wir bewegen uns wieder in Richtung 100K, und ich erwarte ein bullisches Crossover bei Bitcoin. Die LimitOrders sind nach wie vor im Markt, auch wenn es noch lange dauern wird, bis sie auslösen. Natürlich hoffe ich, dass es dann wieder den „normalen“ Bärenmarkt geben wird. In einigen Monaten sind wir schlauer, ob wir im aktuellen Bullenmarkt auch wieder ein deutliches Doppeltop gesehen haben werden.
Hier zwei Kennzahlen aus meinen Kryptowallets: Monatsperformance: +5.5%, Perfomance seit Beginn: +56%.
➡️ Und sonst?
Ich vertiefe mich weiter intensiv in die Nutzung der LLMs, aktuell arbeite ich an meiner Prompting Technik. Die Posts auf meinem Instagram-Kanal, die ich seit März veröffentlicht habe wurden mithilfe von KI erstellt, dabei habe ich die KI genutzt, um mir Ideen zur Bildgenerierung zu geben, diese natürlich erstellen zu lassen und ebenso sind viele der Zitate KI generiert. Ich nutze mehrere LLMs und sehe auch signifikante Unterschiede bei den Outputs. Das macht es vielfältiger und ermöglicht mir sogar, mehrere Ergebnisse zusammenführen zu lassen. Die Modelle lernen zudem stets meinen Schreibstil besser, bei längeren generierten Texten liest man noch deutlich das Generische, dennoch verstehe ich selbst immer besser, wie ich die neue Technologie für mich nutzen kann, um meine Produktivität zu verbessern, statt mich ersetzen zu lassen. Das gilt auch für den Einsatz im Job.
Wie im Vormonat beschäftige ich mich auch viel intensiver mit dem Thema Ernährung. Zugesetzten Zucker vermeide ich so gut wie möglich. Zu Ostern gab es also keinen Schoko Hasen für mich und ich habe keinen Hunger auf Schokolade oder andere Süßigkeiten. Das ist ein echtes Wunder.
Außerdem habe ich mein wöchentliches Sportpensum noch mal erhöht und achte genau auf meinen Körper, wie er damit klarkommt. Statt zwei Kraftsporteinheiten zu Hause gibt es nun drei, statt drei Laufeinheiten die Woche gibt es viel und jeden Morgen zum Aufwärmen etwas allgemeine Fitness/Cardio und Core-Übungen für den Bauch. Klares Ziel ist der weitere Muskelaufbau und die Stärkung der Herzgesundheit. Und es macht mir Spaß, auch wenn die Temperatur in meiner Wohnung schon an einigen Tagen in Richtung 25° Celsius gestiegen ist.
Zweimal war ich in der Sächsischen Schweiz wandern, einmal knapp unter, einmal über 30 km. Dafür fahre ich an den Wandertagen sehr gerne um 4 Uhr mit dem ersten Saxonia-Express-Zug los. Im Herbst und frühen Frühling ist das sogar die perfekte Zeit, um den Sonnenaufgang auf den Sandsteinfelsen zu genießen. Das ist für mich persönlich pure Heilung der Seele und echte Lebensqualität. Ich kann es ohne bedrückende Gedanken im Kopf genießen, weil ich weiß, dass die Finanzen geregelt sind und auf Autopilot laufen.
➡️ Ausblick
Der Mai wird für mich ein No-Spend Monat, einfach, weil ich Lust habe, mich der nächsten Herausforderung zu stellen. Später im Jahr will ich ein Hartz-IV/Bürgergeld-Experiment starten. Das sollte mir meistens gelingen, da meine Ausgaben im März und April jeweils unter 1.000€ lagen. Ich freue mich schon auf die Auswertung nach Abschluss der Challenge.
Links:
Social Media Links finden sich in meinem Profil, schaue auch gerne auf der Instagram-Version meines Rückblicks vorbei.
