Das Abfallentsorgungsunternehmen erzielte einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 1,58 US-Dollar für das Quartal und übertraf damit die Konsensschätzung von 1,41 US-Dollar um 0,17 US-Dollar.
Der Umsatz belief sich auf 4,05 Milliarden US-Dollar, knapp unter den Analystenprognosen von 4,08 Milliarden US-Dollar, aber 5,6 % höher als im Vorjahr.
"Wir haben 2024 erneut starke Ergebnisse erzielt, was durch die effektive Umsetzung unserer Strategie ermöglicht wurde, die darauf ausgerichtet ist, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und das Geschäft profitabel zu wachsen", sagte Jon Vander Ark, Präsident und CEO von Republic Services.
Für das Gesamtjahr 2024 erwirtschaftete Republic Services einen bereinigten Free Cashflow von 2,18 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr.
Das Unternehmen schüttete 2024 insgesamt 1,18 Milliarden US-Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre aus.
Für 2025 gab Republic Services eine Prognose ab, die weitgehend mit den Erwartungen der Wall Street übereinstimmt. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr 2025 einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 6,82 und 6,90 US-Dollar, verglichen mit der Konsensschätzung von 6,79 US-Dollar. Der Umsatz wird voraussichtlich zwischen 16,85 und 16,95 Milliarden US-Dollar liegen.
Die soliden Quartalsergebnisse und der optimistische Ausblick unterstreichen die Fähigkeit von Republic Services, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen profitables Wachstum zu erzielen.
Der Fokus des Unternehmens auf Preisinitiativen und Produktivitätssteigerungen scheint sich auszuzahlen, wie die Ausweitung der bereinigten EBITDA-Marge im vierten Quartal um 110 Basispunkte auf 31 % zeigt.