Sauberer Dividendenzahler mit Divi-Reinvestment Plan.
Nur muss ich bei meinem Broker jeeede Corporate Action einzeln beantworten und kein Dauerauftrag zum Reinvest möglich, leider. Aber wenig Arbeit. 😃
Happy Investing
GG
Beiträge
83Ende Juli habe ich die Entscheidung getroffen min Depot auseinander zu reißen. Das ist nur eine optische Veränderung, die mich aber wieder unter die 100.000 Euro wirft.
Was habe ich gemacht?
Ich habe mich entschieden mein Depot in drei Teile zu spalten. Das ist natürlich, wie gesagt, nur optisch. Lässt mich aber eine etwas konkretere Auswertung fahren.
Doch zunächst wie üblich der Blick auf den S&P500:
Ausnahmsweise ging es im Juli mit dem S&P500 fast dauerhaft nach oben. Nur hintenraus gabs den Absacker zu August hin. Vordergründig sorgten hauptsächlich die geregelten Zölle für den Anstieg.
Meiner Meinung nah reagiert die Börse hier sehr schnell sehr positiv auf etwaige Regelungen, die ja bekannterweise auch schnell wieder verworfen werden können.
Im Endeffekt hat der S&P500 also +3,97% (USD) gemacht. In EUR liegt er sogar bei 6,1%.
Kommen wir nun zu meiner neuen Depotaufteilung. An den Positionen hat sich erstmal nichts geändert. Jedoch habe ich aus einem Depot nun quasi drei gemacht bzw. einfach Dinge aussortiert.
Einmal habe ich natürlich mein Aktiendepot, welches hier auch als Rückblick dient.
Zum anderen habe ich meinen XEON rausgenommen. Der läuft natürlich immernoch weiter, weil das das Geld ist, was in 5 Jahren zur Darlehensablösung dienen soll. Das brauche ich im Rückblick nicht zu halten.
Außerdem habe ich ein „Renten-Depot“ erstellt. Darin laufen meine ETFs welche monatlich mit insgesamt 650€ bespart werden. Auch dieses braucht nicht in den Rückblick aufgenommen werden, da dort die Sparpläne laufen und bis zur Rente sollte es da keine Änderungen geben.
Übrig bleibt also mein Aktiendepot, welches die Einzelaktien und Gold enthält.
Wie man sehen kann liegt meine Performance bei +1,45%.
Hier hat mich der S&P500 massiv outperformed. Gleichzeitig ist auch der MSCI World mit 4,4% gestiegen. Auf Jahressicht liegt mein Depot nun bei -1,7%, während der MSCI World noch immer bei -2,7% steht. Der S&P liegt sogar nur bei -4,1%
Nur der DAX läuft nach wie vor allen davon. Auf’s Jahr liegt dieser nun bei +17,7%.
Meine High und Low performer im Juli waren (Top 3):
Tractor Supply ($TSCO (-0,04 %) )+15,85%
British American Tobacco ($BATS (+1,19 %) ) +15,59%
Ping An insurance ($2318 (+0,33 %) ) +13,52%
Nestlé ($NESN (-0,38 %) ) -9,32%
Nintendo ($7974 (-0,75 %) ) -11,07%
United Health ($UNH (+1,74 %) ) -16,29%
Dividenden:
Im Juli habe ich Netto 56,87€ aus insgesamt 8 Ausschüttungen erhalten.
Im Vergleich zu Juli 2024 (74,17€) war das eine Minderung von 23,32%.
Der Unterschied kommt daher, dass Ping An dieses Jahr bereits im Juni gezahlt hat.
Durch meine neue Depotaufteilung habe ich die ETF Dividenden jeweils rausgerechnet und daher ist nun natürlich auch die Dividende optisch wesentlich geringer. Die erhaltenen Dividenden im Renten-Depot fließen 1:1 wieder in die ETFs zurück.
Investitionen:
Die Rechnung für’s Auto ist nun endlich angekommen. Sie beläuft sich auf rund 1200€. Das wirft mich natürlich nochmal enorm zurück. Doch tatsächlich soll der GAU noch kommen.
Am 31.07. war ja die Steuer fällig. Nun, dass ich nachzahlen muss, war mir schon bewusst. Allerdings beläuft sich die Summe auf 4000€ Nachzahlung. Doch woher kommt das? Mein alter Arbeitgeber hat mir aus dem alten Jahr (also 2023) noch eine Sonderzahlung gezahlt, die bis auf die Rentenbeiträge unversteuert war. Das ging mir durch und dadurch muss ich natürlich enorm viel zahlen. Auch das geht vom Notgroschen ab und dadurch liebe Freunde lohnt es sich, einen Notgroschen zu haben.
Damit fange ich mit dem Notgroschen wieder fast bei Null an. Allerdings steht für spätestens nächsten Monat auch die Inspektion an, inkl. Ölwechsel und ggfls. auch Bremsenwechsel.
Damit wäre der Notgroschen dann vermutlich komplett aufgebraucht. Falls Bremsenwechsel ausfällt, geht’s auch aus der Kaffeekasse.
Schauen wir mal, was der August oder dann spätestens der September bringt.
Käufe und Verkäufe:
Verkäufe gab es auch im Juli keine.
Aufgestockt habe ich Gladstone Invest ($GAIN (+0,83 %) ) (150 Stk.) und Hercules Capital ($HTGC (+0,37 %) ) (14,45 Stk.)
Sparpläne (insgesamt 125€):
Ziele 2025:
Meine Ziele muss ich etwas umstellen – gemeinsam mit dem Depot. Insgesamt bleiben die 130.000€ zum Jahresende bestehen, jedoch wird dieses Ziel natürlich kleiner gemacht und der Fokus liegt nur noch auf dem Dividendendepot.
Ehrlicherweise habe ich mir über das dortige Ziel noch keine Gedanken gemacht.
Zielerreichung Ende Juli 2025 (bezogen auf die 130.000€): 58,33%
Wie war euer Juli?
Was würde auch zusätzlich noch interessieren oder was könnte ich besser machen im Review?
Wem der Bericht gefallen hat und gerne mehr davon lesen möchte, darf mir gerne folgen,
wen es nicht interessiert, der darf gerne weiterscrollen oder auch die Blockierfunktion nutzen.
$HTGC (+0,37 %)
Hercules Capital Q2 2025: Starkes NII-Wachstum trotz Risikokapitalflaute
Einführung und Marktkontext
Hercules Capital (NYSE: HTGC ), ein führendes Unternehmen für Geschäftsentwicklung (Business Development Company, BDC), das auf Risikokapital spezialisiert ist, hat am 31. Juli 2025 seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Risikokapital-Ökosystem behauptet das Unternehmen weiterhin seine Position als hoch bewertetes BDC mit Fokus auf die Innovationswirtschaft.
Die Aktie schloss am 31. Juli bei 18,91 US-Dollar und verlor damit 0,79 Prozent. Im nachbörslichen Handel zeigte sie jedoch Anzeichen einer Erholung mit einem Plus von 0,42 Prozent. Mit einer 52-Wochen-Spanne von 15,65 bis 22,04 US-Dollar wird Hercules mit einem deutlichen Aufschlag auf den Nettoinventarwert gehandelt, was das Vertrauen der Anleger in das Geschäftsmodell und die Dividendenrendite widerspiegelt.
Vierteljährliche Leistungshighlights
Hercules Capital meldete starke Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 mit Gesamtkapitalerträgen von 137,5 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 10 % gegenüber 125,0 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2024 entspricht. Der Nettokapitalertrag (NII) erreichte 88,7 Millionen US-Dollar (0,50 US-Dollar pro Aktie), ein Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr, war jedoch pro Aktie etwas niedriger als im Vorjahreszeitraum (0,51 US-Dollar).
Zukunftsgerichtete Aussagen
Trotz Anzeichen einer Verlangsamung im Risikokapital-Ökosystem – die Risikokapitalinvestitionen im zweiten Quartal 2025 beliefen sich auf 26,6 Milliarden US-Dollar und stellen im Vergleich zum Spitzenwert von 2021 ein moderates Tempo dar – bleibt Hercules hinsichtlich seiner Pipeline und seiner Wachstumschancen optimistisch. Dank seines selektiven Kreditansatzes und seiner engen Beziehungen zu Risikokapitalfirmen ist das Unternehmen gut aufgestellt, um das aktuelle Umfeld zu meistern.
In der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des ersten Quartals 2025 wies CEO Scott Bluestein darauf hin, dass Hercules dazu neige, „in Zeiten der Markt- und Makrovolatilität eine weitaus bessere Leistung zu erzielen“, was darauf hindeutet, dass das aktuelle Umfeld dem Unternehmen Chancen bieten könnte, sein Fachwissen und seine Marktposition zu nutzen.
Mit einer verfügbaren Liquidität von 785,6 Millionen US-Dollar und einer starken Bilanz verfügt Hercules über erhebliche Kapazitäten, um neue Investitionen zu finanzieren und gleichzeitig seine Dividende aufrechtzuerhalten. Die annualisierte Basisdividendenrendite des Unternehmens von 8,8 % (Stand: 30. Juni 2025) macht es zu einer attraktiven Option für einkommensorientierte Anleger, insbesondere angesichts der Erfolgsbilanz bei Zusatzdividenden.
Bevor der Moment wieder vorbei ist, möchte ich ihn kurz festhalten und meinen ersten kleinen Meilenstein feiern: Nach knapp einem Jahr aktiver Börsenreise habe ich die 10.000 € erreicht.
Die meiste Zeit war ich noch Student – mit kleinen Sparraten, viel Neugier und Learning by Doing (und vielen Fehlern). Seit einem Monat arbeite ich jetzt als Ingenieur und kann zum ersten Mal richtig investieren. Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht.
Ich verfolge eine langfristige Wachstumsstrategie, mag aber auch den Charme von Dividenden als Motivator. Mit der Hälfte der Bonis werde ich wahrscheinlich Einzelaktien kaufen oder den ein oder anderen Penny durch Spielerei verbrennen.
Ich weiß, es läuft nicht alles perfekt, aber ich bin bereit, aus Fehlern zu lernen und meine Strategie stetig zu hinterfragen.
Ein kleiner Wermutstropfen: Meine Mercedes-Aktien sind aktuell noch gesperrt.
Ich freue mich über euer Feedback, eure Erfahrungen und Tipps – zum Thema Krypto, bin ich aktuell noch hin- und hergerissen bin, ob ich die Party verpasst habe.
Sparpläne: 690€
200€ - $IWDA (-0,01 %)
60€ - $EIMI (+0,13 %)
je 40€ - $JEGP (-0,73 %)
$MAIN (+0,75 %)
je 25€ - $NOVO B (+2,36 %)
$HTGC (+0,37 %)
$GOOGL (+0,67 %)
$WMT (-4,09 %)
$CRWD (-0,52 %)
$AMZN (-0,39 %)
$MELI (+0,53 %)
$META (-0,56 %)
$NET (+0,17 %)
$ALV (-0,23 %)
$WM (+0,44 %)
$ASML (-1,39 %)
$SAP (-0,83 %)
$PLTR (-0,48 %)
VORAB: Ab kommenden Monat werden in meinen Instagram Monatsrückblicken nur noch die wichtigsten Daten und Fakten auf den Folien des Instagram-Posts angezeigt. Die ausführliche Textversion erscheint auf hier auf getquin. Dies erleichtert die Informationsaufnahme und macht die Instagram Beiträge übersichtlicher.
Ich werde den Monatsrückblick in ein Depotupdate und einen Rückblick für private Finanzen aufteilen. Für Dividenden und Reinvestitionen könnte ich ebenfalls einen separaten Rückblick erstellen. Mein Ziel ist es, Menschen zur Eigenverantwortung bei ihren Finanzen und zum Vermögensaufbau zu motivieren. Das Ganze mittels meiner Erfahrungsberichte aus meinem persönlichen Finanzalltag, jeweils pro Teilbeitrag auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Mal schauen, wie gut mir das gelingen wird.
Hier nun der letzte All-In-One-Beitrag.
Während viele weiter wegen Trump Panik geschoben haben, denke ich verstanden zu haben, dass die ganze Zollthematik nur die Märkte drücken soll, damit die USA sich zu wesentlich günstigeren Zins refinanzieren können, wenn gut 7 Billionen der 36 Billionen USD der Staatsschulden dieses Jahr fällig werden. Deswegen war ich lieber weiter schön wandern, während das Depot mich mit reichlich Dividenden für den Monat belohnt hat.
Für den vergangenen Monat April 2025 stelle ich folgende Punkte vor:
➡️ AKTIEN
➡️ ETFS
➡️ AUSSCHÜTTUNGEN
➡️ NACHKÄUFE
➡️ CASHBACK
➡️ P2P-KREDITE
➡️ KRYPTO
➡️ UND SONST?
➡️ AUSBLICK
➡️ Aktien
Der zweite April war also der besagte day of liberation. Und es war tatsächlich einer, der Tag der Befreiung von den maßlosen Überbewertungen in den US-Aktien. Leider gab es auch andere Kollateralschäden, die aber am Ende keine sein werden, da es alles nur Buchverluste sind.
Die Falle im US-Staatshaushalt, auf die ich kurz verweisen will, ist die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP von 123%, Stand März 2025. In Deutschland liegt sie bei etwa 63%. Das ist erdrückend hoch und bedeutet, dass die Wirtschaftsleistung nicht ausreicht, um die Staatsschulden in Schach zu halten! Deswegen muss neues „Geld“ zur Refinanzierung gedruckt werden. Und dieses Geld erreicht uns durch die Asset Price Inflation. Die Darstellung ist natürlich stark vereinfacht, aber deswegen investieren wir.
Ein Blick ins Depot zeigt mir, dass bei meinen Einzelaktien $NFLX (-0,11 %) meinen bisherigen Klassenprimus $AVGO (+0,09 %) zumindest in der Performance ganz knapp eingeholt hat. Dennoch bleibt Broadcom die vom Volumen her größte Position. Wer weiß, wie lange noch?
Die Performance von Netflix hat sich wieder auf +184% erholt, bei Broadcom sind es +182%. Ich schaue mir das Spektakel an, lasse aber die Sparpläne weiter laufen. Hier wird nichts weiter gemacht, wie einst Beate Sander sagte: Die Pferde bleiben im Stall. Hinter den beiden Zugpferden folgt $WMT (-4,09 %) vom Volumen her auf Platz 3 und die $SAP (-0,83 %) von der Perfomance auf Platz 3 mit +110%. Im letzten Rückblick habe ich berichtet, dass der Mülldienstleister $RSG (+0,44 %) stetig aufgestiegen ist. Dieser verliert jetzt wieder ein paar Plätze, dafür steigen $V (+0,47 %) und $MA (+0,31 %) zusammen auf und klopfen beide bereits von außen bei den Top 5 an der Tür. Die Performance ist bei beiden ähnlich und anständig mit +44%/+42%.
Die letzten Plätze im Hauptaktiendepot werden wie immer von denselben Verdächtigen belegt. $NKE (+0,25 %) , $TGT (-1,61 %) und $HTGC (+0,37 %) sind die kleinsten Positionen. Bezüglich der Performance schwächeln Nike und Target mit -40% am meisten.$DHR (-3,18 %) ebenso. Doch das lässt mich kalt. In der aktuellen Makrolage ist das kaum anders zu erwarten. Der „Nachbarindikator“ passt, denn vor deren Tür (größere Familie) stehen zum Großteil nur Nike Schuhe. Ich überlege meine Sparpläne so anzupassen, dass diese Werte einen höheren Anteil meines Nettogehalts bekommen.
➡️ ETFs
Auch in den Kursen meiner ETFs sind die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik im April deutlich spürbar, was zu signifikanten Verlusten geführt hat. Es ist wichtig, in solchen volatilen Zeiten Ruhe zu bewahren und weiterhin strategisch zu investieren. Solche Phasen sind Teil des langfristigen Vermögensaufbaus und gehören dazu.
➡️ Ausschüttungen
Im April konnte ich mich über 19 Ausschüttungen an 8 Auszahlungstagen freuen. Dieser zusätzliche Einkommensstrom ist eine wertvolle Ergänzung zu meinem normalen Arbeitseinkommen, für die ich sehr dankbar bin. Ich empfehle jedem, sich ein solches Zusatzeinkommen aufzubauen, um finanziell unabhängiger vom klassischen Hauptjob zu werden.
Traditionell ist der April für mich kein ausschüttungsarmer Monat. Dieses Mal wurden die Ausschüttungen meiner drei großen ETFs jedoch nicht Ende März, sondern erst im April ausgezahlt, was die Ausschüttungen beider Monate verzerrte. Durch diesen Effekt wurde der April zum zweitstärksten Ausschüttungsmonat seit Beginn meines Investorendaseins. Sonst liegt der April stets etwas unter den Ausschüttungen des März.
➡️ Nachkäufe
Aus den weiter unten stehenden Erstattungen habe ich zwei Einmalsparpläne auf den $GGRP (-0,56 %) und $JEGP (-0,73 %) ausgeführt. Ich hätte gerne mehr nachgekauft, aber den Notgroschen oder Rückstellungen will ich dennoch nicht antasten.
➡️ Cashback
Im April gab es für mich Guthaben aus der Stromrechnung zurück erstattet und einen Fahrtkostenzuschuss vom Arbeitgeber. Ein Teil davon wurde genutzt, um zukünftige Ausgaben vorzufinanzieren und weiter Sinking Funds aufzufüllen, während der andere Teil über die genannten Einmalsparpläne in einem Altdepot investiert wurde.
➡️ P2P-Kredite
Bei Mintos gab es keine Zins- oder Tilgungszahlungen. Ich ziehe eingehende Mittel stets mit Verfügbarkeit ab. Wie läuft es bei euch mit P2P? Zieht ihr euch auch aus dem Investment zurück?
➡️ Krypto
Auch der April war für Kryptoinvestoren ein sehr volatiler Monat. Die Unruhe durch Trumps Zollpolitik hat die Kryptokurse gedrückt, ähnlich wie im März. Die Kurse erholten sich jedoch allmählich, was darauf hindeutet, dass sich die Geldmenge bereits wieder erhöht. Dies geschieht durch Neuverschuldung, die in Form von Staatsanleihen von der FED gekauft wird, was im Wesentlichen dem "Drucken" von Geld entspricht. Historisch gesehen folgt der $BTC (+0,02 %) dieser Entwicklung in der Regel mit einer Verzögerung von etwas mehr als 10 Wochen, denn er ist mit 90% stark an die Geldmenge korreliert.
Ich verfolge das Ganze mit Spannung. Meine bevorzugte Theorie der Kryptozyklen passt nach wie vor in die aktuelle Entwicklung. Wir bewegen uns wieder in Richtung 100K, und ich erwarte ein bullisches Crossover bei Bitcoin. Die LimitOrders sind nach wie vor im Markt, auch wenn es noch lange dauern wird, bis sie auslösen. Natürlich hoffe ich, dass es dann wieder den „normalen“ Bärenmarkt geben wird. In einigen Monaten sind wir schlauer, ob wir im aktuellen Bullenmarkt auch wieder ein deutliches Doppeltop gesehen haben werden.
Hier zwei Kennzahlen aus meinen Kryptowallets: Monatsperformance: +5.5%, Perfomance seit Beginn: +56%.
➡️ Und sonst?
Ich vertiefe mich weiter intensiv in die Nutzung der LLMs, aktuell arbeite ich an meiner Prompting Technik. Die Posts auf meinem Instagram-Kanal, die ich seit März veröffentlicht habe wurden mithilfe von KI erstellt, dabei habe ich die KI genutzt, um mir Ideen zur Bildgenerierung zu geben, diese natürlich erstellen zu lassen und ebenso sind viele der Zitate KI generiert. Ich nutze mehrere LLMs und sehe auch signifikante Unterschiede bei den Outputs. Das macht es vielfältiger und ermöglicht mir sogar, mehrere Ergebnisse zusammenführen zu lassen. Die Modelle lernen zudem stets meinen Schreibstil besser, bei längeren generierten Texten liest man noch deutlich das Generische, dennoch verstehe ich selbst immer besser, wie ich die neue Technologie für mich nutzen kann, um meine Produktivität zu verbessern, statt mich ersetzen zu lassen. Das gilt auch für den Einsatz im Job.
Wie im Vormonat beschäftige ich mich auch viel intensiver mit dem Thema Ernährung. Zugesetzten Zucker vermeide ich so gut wie möglich. Zu Ostern gab es also keinen Schoko Hasen für mich und ich habe keinen Hunger auf Schokolade oder andere Süßigkeiten. Das ist ein echtes Wunder.
Außerdem habe ich mein wöchentliches Sportpensum noch mal erhöht und achte genau auf meinen Körper, wie er damit klarkommt. Statt zwei Kraftsporteinheiten zu Hause gibt es nun drei, statt drei Laufeinheiten die Woche gibt es viel und jeden Morgen zum Aufwärmen etwas allgemeine Fitness/Cardio und Core-Übungen für den Bauch. Klares Ziel ist der weitere Muskelaufbau und die Stärkung der Herzgesundheit. Und es macht mir Spaß, auch wenn die Temperatur in meiner Wohnung schon an einigen Tagen in Richtung 25° Celsius gestiegen ist.
Zweimal war ich in der Sächsischen Schweiz wandern, einmal knapp unter, einmal über 30 km. Dafür fahre ich an den Wandertagen sehr gerne um 4 Uhr mit dem ersten Saxonia-Express-Zug los. Im Herbst und frühen Frühling ist das sogar die perfekte Zeit, um den Sonnenaufgang auf den Sandsteinfelsen zu genießen. Das ist für mich persönlich pure Heilung der Seele und echte Lebensqualität. Ich kann es ohne bedrückende Gedanken im Kopf genießen, weil ich weiß, dass die Finanzen geregelt sind und auf Autopilot laufen.
➡️ Ausblick
Der Mai wird für mich ein No-Spend Monat, einfach, weil ich Lust habe, mich der nächsten Herausforderung zu stellen. Später im Jahr will ich ein Hartz-IV/Bürgergeld-Experiment starten. Das sollte mir meistens gelingen, da meine Ausgaben im März und April jeweils unter 1.000€ lagen. Ich freue mich schon auf die Auswertung nach Abschluss der Challenge.
Links:
Social Media Links finden sich in meinem Profil, schaue auch gerne auf der Instagram-Version meines Rückblicks vorbei.
Hallo zusammen,
seit längerer Zeit schwanke ich etwas wegen meinem Dividendendepot, ob ich die 6 ETF-Sparpläne (immer versetzte Ausschüttungen für monatlichen Cashflow) nicht zu kompliziert aufgebaut habe. Zu mir: ich bin Mitte Dreißig Jahre alt und Ziel ist es mit der Zeit immer mehr und mehr ein und mehrere Netto-Monatsgehälter durch Dividenden aufzubauen, es macht mir spaß über die Jahre meine Balkendiagramme in Portfolio Performance anzuschauen und zu sehen, wie diese jährlich immer größer als im Vorjahr werden. Für dieses Jahr sind ca. 3.700€ Dividende mit dem aktuellen Depot zu erwarten.
----- ----- -----
Über den Morningstar X-Ray erkennt man durchaus schon viele Aktienüberschneidungen. Ziel war es immer 2 ETFs pro Intervall mit je 1 mit hohen Ausschüttungen + und je 1 mit Wachstum zu kombinieren und gute Diversifizierung zu haben:
Januar, April, Juli, Oktober
$ISPA (+0,45 %) + $EXX5 (+0,12 %)
Februar, Mai, August, November
$FGEQ (-0,74 %) + $IMEU (-0,1 %)
März, Juni, September, Dezember
$TDIV (-0,01 %) + $VHYL (+0,16 %)
+ $O (-0,1 %) + $MAIN (+0,75 %) + $ARCC (+0,16 %) + $VICI (+0,32 %) + $HTGC (+0,37 %) + $BATS (+1,19 %)
----- ----- -----
Die ETFs haben je Intervall ca. 15.500€ an Wert, die unten stehenden REITs + BDCs zusammen ca. 31.000€. Ich möchte daneben auch Sparpläne mit Wachstums-Dividenden-Aktien besparen, wobei ich nach bestimmten Kriterien vorgehen will: https://aktienkoenig.de/starke-dividendenaktien-mit-dem-dividenden-check-finden/#elementor-toc__heading-anchor-3
Würdet Ihr die Dividenden-ETFs vereinfachen und von 6 auf 3 reduzieren oder ggfs. ersetzen, weil das sowieso überdiversifiziert ist oder soll ich lieber welche davon "stilllegen" und nur 3 davon erhöht weiter besparen? Ich bin mir grundsätzlich im Moment unschlüssig, ob man eher auf höhere Dividendenausschüttungen oder eher höheren Divi.-Wachstum setzen sollte. Im Moment ist das mMn. durcheinander.
Heute würde ich gern mal eure Meinung hören :)
erstmal kurz zu mir:
Ich bin 35 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder.
Wir wohnen in einem Haus und meiner Mutter habe ich vor knapp 10 Jahren eine Wohnung gekauft in der ich sie finanziell unterstütze.
dementsprechend bezahle ich quasi für fast 2 Immobilien.
Mein Depot ist eine (für mich) gute Mischung aus BTC/ Dividenden & Wachstum.
die Mercedes Aktien kaufe ich jährlich als Mitarbeiterpaket; die Performance ist real gesehen stark im Plus, habe sie hier jedoch eingepflegt wie sie auch in meinem Depot ankommen.
$BTC (+0,02 %) bespare ich seit Jahren mit 100€/mtl.
meine anderen derzeitigen Sparpläne:
$MSFT (+0,14 %) 200€/mtl
$GOOGL (+0,67 %) 100€/mtl
$HTGC (+0,37 %) 50€/mtl
Die Sparpläne sind nicht in Stein gemeißelt und werden immer mal wieder angepasst,
Zielgrösse bei den Aktien sind vorerst mal 3000-3500€.
die Kiddies sind jetzt noch ein Jahr + eins 3 Jahre in der Kita, danach wird die Sparrate wieder nach oben angepasst (Kita Gebühren derzeit ~500€/mtl).
$MBG (+0,3 %)
$BLK (-0,97 %)
$MO (+0,36 %)
$ULVR (+0,24 %)
$P (-0,19 %)$MCD (+0,17 %)
$JPM (+0,09 %)
Gute Einstiegsmöglichkeit bei $HTGC (+0,37 %) ?
Hallo liebe GQ-Gemeinde,
vor knapp einem Monat habe ich bereits mein Portfolio und meinen Investment-Case vorgestellt. (können Interessierte gerne nochmal einen schnellen Blick drauf werfen)
Die erste Korrektur meiner Investorenlaufbahn habe ich jetzt erlebt und kann festhalten, ja der Blick ins Portfolio schmerzt, bei all den roten Zahlen, aber sich daran festzuhalten, dass man von den Unternehmen langfristig überzeugt ist, hat mich bis hierhin stark gehalten. Ob diese Korrektur nun sonderlich stark oder schwach war, wird die Zukunft zeigen. Ich habe mich bemüht, treu dem Motto “rot heißt Angebot” mein noch nicht investiertes Budget für Nachkäufe und neue Positionen zu nutzen.
Ich habe womöglich für den Geschmack einiger zu viele verschiedene Positionen und noch zu große Anteile an US- und Tech- sowie Finanzsektor inne. Insgesamt bin ich einfach ein Fan davon, mir Unternehmen auszusuchen, die drei Voraussetzungen erfüllen:
• kontinuierliches Dividendenwachstum in den letzten 10 Jahren
• ein langfristiges Kurswachstum (je nachdem wie lange das Unternehmen schon an der Börse ist, aber wenn ich auf den maximalen Zeitraum gesehen keine grünen Zahlen habe, lasse ich dich Finger weg)
• gerne ein KGV von unter 20 (mit Ausnahmen)
Und noch generell passend zu meinem Case, gerne 3+% Dividende.
In unbekannter Zukunft werde ich meine kleinen Positionen von $PLTR (-0,48 %) , $BLK (-0,97 %) , $NVDA (-0,14 %) und $TGT (-1,61 %) verkaufen (das waren meine ersten 4 Käufe à jeweils 25€ ohne Ahnung, Palantir gleicht die Verluste der anderen 3 ganz nett aus). Von $AAPL (-0,02 %) bin ich zwar langfristig überzeugt, spielt aber in der näheren Besparung noch keine tragende Rolle.
Bis Ende des Jahres werde ich monatlich weitere 750€ per Sparplan, aufgeteilt auf gleichmäßig $PETR3 (+0,78 %) , $MUV2 (-0,5 %) , $7203 (-0,11 %) , $ENEL (+0,68 %) , $HTGC (+0,37 %) und $ALV (-0,23 %). Mit dem Ziel, die Ungleichheit etwas auszubalancieren.
Generell bin ich sehr froh, diese Plattform entdeckt zu haben, da ich viele sinnvolle Tipps und Erfahrungen gesammelt habe, dafür auch mal ein Danke.
Für eure Meinungen, Tipps und Anregungen bin ich jederzeit dankbar. Danke fürs Lesen.
Top-Creator dieser Woche