Profilbild
Ich würde da nicht so viel grübeln. Die ETFs mögen sich tlws. überschneiden, aber sie setzen doch durchaus auf sehr unterschiedliche Indizis. Du wirst für jeden einzelnen ETF deinen Investment-Case haben (gehabt haben). Ist das nicht mehr intakt? Ich bin bei meinen ETF-Investitionen inzwischen total entspannt. Die rebalancieren sich doch ohnehin ständig, setzen sich neu zusammen und ich mag es auf unterschiedliche Indexkonzepte zu setzen und Einkommen-Strategien zu diversifizieren. Mal funktioniert das eine Konzept gut, im darauffolgende Jahr das nächste…

My 2 Cents.
8
Profilbild
@Yield-Ahead vielen Dank für deinen Input. Der Investmentcase war zumindest eine Kombination aus Dividenden Wachstum und Ausschüttungen zu haben. Aber mit https://www.portfoliovisualizer.com/ habe ich einige backtest gemacht 6 ETFs oder nur 3 ETFs (letzte 5 Jahre Performance) und da ging doch schon gut Rendite "verloren" durch Kurswachstum bei weniger Ausschüttungen aber das lässt mich etwas zweifeln.

Zb seit 2020 wäre eine Kombination aus VanEck Morningstar + Fidelity Global Quality und Dow Jones US wesentlich ertragreicher als die 6 zusammen. Aber woher vorher wissen