2Wo.·

Hercules Capital Q2 2025

$HTGC (+0,55 %)
Hercules Capital Q2 2025: Starkes NII-Wachstum trotz Risikokapitalflaute


Einführung und Marktkontext

Hercules Capital (NYSE: HTGC ), ein führendes Unternehmen für Geschäftsentwicklung (Business Development Company, BDC), das auf Risikokapital spezialisiert ist, hat am 31. Juli 2025 seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Risikokapital-Ökosystem behauptet das Unternehmen weiterhin seine Position als hoch bewertetes BDC mit Fokus auf die Innovationswirtschaft.

Die Aktie schloss am 31. Juli bei 18,91 US-Dollar und verlor damit 0,79 Prozent. Im nachbörslichen Handel zeigte sie jedoch Anzeichen einer Erholung mit einem Plus von 0,42 Prozent. Mit einer 52-Wochen-Spanne von 15,65 bis 22,04 US-Dollar wird Hercules mit einem deutlichen Aufschlag auf den Nettoinventarwert gehandelt, was das Vertrauen der Anleger in das Geschäftsmodell und die Dividendenrendite widerspiegelt.


Vierteljährliche Leistungshighlights

Hercules Capital meldete starke Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 mit Gesamtkapitalerträgen von 137,5 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 10 % gegenüber 125,0 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2024 entspricht. Der Nettokapitalertrag (NII) erreichte 88,7 Millionen US-Dollar (0,50 US-Dollar pro Aktie), ein Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr, war jedoch pro Aktie etwas niedriger als im Vorjahreszeitraum (0,51 US-Dollar).


Zukunftsgerichtete Aussagen

Trotz Anzeichen einer Verlangsamung im Risikokapital-Ökosystem – die Risikokapitalinvestitionen im zweiten Quartal 2025 beliefen sich auf 26,6 Milliarden US-Dollar und stellen im Vergleich zum Spitzenwert von 2021 ein moderates Tempo dar – bleibt Hercules hinsichtlich seiner Pipeline und seiner Wachstumschancen optimistisch. Dank seines selektiven Kreditansatzes und seiner engen Beziehungen zu Risikokapitalfirmen ist das Unternehmen gut aufgestellt, um das aktuelle Umfeld zu meistern.

In der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des ersten Quartals 2025 wies CEO Scott Bluestein darauf hin, dass Hercules dazu neige, „in Zeiten der Markt- und Makrovolatilität eine weitaus bessere Leistung zu erzielen“, was darauf hindeutet, dass das aktuelle Umfeld dem Unternehmen Chancen bieten könnte, sein Fachwissen und seine Marktposition zu nutzen.

Mit einer verfügbaren Liquidität von 785,6 Millionen US-Dollar und einer starken Bilanz verfügt Hercules über erhebliche Kapazitäten, um neue Investitionen zu finanzieren und gleichzeitig seine Dividende aufrechtzuerhalten. Die annualisierte Basisdividendenrendite des Unternehmens von 8,8 % (Stand: 30. Juni 2025) macht es zu einer attraktiven Option für einkommensorientierte Anleger, insbesondere angesichts der Erfolgsbilanz bei Zusatzdividenden.

16
2 Kommentare

Profilbild
Liegt seit Jahr und Tag im Depot - Divis gehen immer automatisch in die Wiederanlage. Wächst und gedeiht. Sehr stabil.
3
Profilbild
Seit August 2023 im Depot. Stabile Dividenden. Kursentwicklung mal abwarten. Bisher bin ich für mein Anlageziel zufrieden.
1
Werde Teil der Community