Diskussion über CRWV
Beiträge
13OpenAI investiert 6.5 Milliarden in CoreWeave
$CRWV (+1,06 %) JUST IN: OpenAI hat seine Partnerschaft mit CoreWeave $CRWV (+1,06 %) durch einen neuen Vertrag im Wert von 6,5 Milliarden Dollar erweitert.
Mit dieser jüngsten Vereinbarung beläuft sich der Gesamtwert der Verträge zwischen CoreWeave und OpenAI nun auf rund 22,4 Mrd. USD. Kommt bald ein Deal mit $NBIS (+5,14 %) ?

Mal wieder 212
So mittlerweile sind 1,5 Wochen vergangen. Die ersten Spielereien sind vorüber mein Watchlist Pie hat insgesamt 4,5% in einer Woche eingespielt. Dieser wurde nun verkauft und ich habe mir einen Pie für die nächsten 8-10 Jahre zum besparen aufgebaut. Ich fange erstmal mit 50€ Wöchentlich an bis ich die Testphase des Brokers komplett durch habe. Danach werde ich das ganze auf ca 1k pro Monat hochfahren.
Ein paar Titel fehlen tatsächlich noch dafür werden die großen etwas runtergeschraubt. Unter anderen $IREN (+9,38 %) ....
Was haltet ihr von der Auswahl?
$NVDA (-0,2 %)
$GOOGL (-0,54 %)
$MSFT (+0,62 %)
$AVGO (+0,41 %)
$005930
$AMD (-1,1 %)
$TSLA (-2,42 %)
$IBM (+1,48 %)
$RKLB (+5,66 %)
$NU (+0,12 %)
$SMCI (+0,19 %)
$HIMS (-0,5 %)
$ENR (-1,52 %)
$HOOD (+2,66 %)
$PLTR (-4,19 %)
$CSCO (+0,15 %)
$MTX (+0,99 %)
$TTD (+1,02 %)
$QBTS (+13,22 %)
$9866 (-3,43 %)
$CRWV (+1,06 %)
Und was natürlich nicht fehlen darf ist $SIKA (+1,4 %) diese sind noch mit 2% gewichtet 😉 als Handwerker verarbeite ich die Produkte selber unwahrscheinlich gerne. Der technologische Fortschritt gegen andere Produkte wie StoCretec oder sonstige ist schon enorm dieses jetzt genau auszuführen würde allerdings den Rahmen sprengen.



Tesla sehe ich jedoch dem Untergang geweiht🙈🫡
Wünsche trotzdem jedem (der nicht penetrant Tesla als wertvollstes Unternehmen der Welt platziert) viel Erfolg :)
Kursziele der Analysten 🚀
$IREN (+9,38 %) besitzt die Rechenzentren, die Stromversorgung und das Grundstück. Für höchste Leistung im großen Maßstab ist $IREN (+9,38 %) die beste Wahl auf dem Markt.
Die Wall Street beginnt das langsam zu begreifen hoffentlich bald auch die großen Hyperscaler 🚀
Current Price: $26.48.
Average Price Target: $35.
Average Analyst Success Rate: 51.81%.
1. Die US-Kapazitäten für Energie und Rechenleistung sind stark eingeschränkt
2. Genehmigung und Bau von Anlagen dauern Jahre
3. Für die Inferenz (Ausführen von ChatGPT, Claude usw.) werden Unmengen an Rechenleistung erforderlich.
3. $IREN (+9,38 %) ist ein hoch angesehener, börsennotierter Bitcoin-Miner mit riesigen Rechenzentren in Texas, die sich gerade im Bau befinden.
4. Das Unternehmen hat sich vom Bitcoin-Mining in diesen neuen Einrichtungen abgewandt und sie stattdessen für das Training und die Inferenz von KI ausgebaut.
5. Nach Fertigstellung dürften diese Anlagen einen neuen Cashflow von etwa 2 Milliarden US-Dollar generieren.
6. Selbst wenn die KI völlig versagt, sind diese Einrichtungen als herkömmliche Rechenzentren äußerst wertvoll oder können zum Bitcoin-Mining zurückgeführt werden.
7. Die gesamte Marktkapitalisierung beträgt derzeit etwa 5,8 Milliarden US-Dollar.
🟢 IREN besitzt den gesamten Stack – Land, Strom, Rechenzentrumsinfrastruktur und GPUs – und kann die Kapazität schneller hochfahren als jeder andere.
🟢 Sie haben ihre Flotte gerade mit den neuesten Blackwell-Chips von NVIDIA verdoppelt und sind bereit für die Skalierung.
🟢 Möglichkeit, innerhalb weniger Monate auf Zehntausende GPUs hochzufahren
$BTC (+2,08 %)
$NBIS (+5,14 %)
$WULF (+7,11 %)
$CIFR (+13,7 %)
$CRWV (+1,06 %)


wie schaut bei denen eigentlich der Verschuldungsgrad aus. Die müssen doch einen enormen Capex aufbringen.
Ich will nicht wissen was die Investitionen in die Rechenzentren mit Nvidia cpu's kostet. Und Iren wird wohl nicht über den Cashflow wie die großen (Microsoft, Meta, Alphabet) verfügen.
Bestätigt: Helios-Erweiterung — Galaxy sichert $1,4 Mrd. Finanzierung und 800 MW mit CoreWeave
Von Krypto zu KI: Galaxy transformiert Helios mit 1,4 Mrd. USD Projektfinanzierung
Es wurde vermutet, dass $GLXY (+2,57 %) die angrenzenden Flächen von Helios für zusätzliche AI-Rechenzentren vorbereitet — diese Einschätzung wird durch neue Informationen bestätigt.
"Sie haben den Quartalsbericht auf den 5. August verschoben – ein sehr positives Zeichen, dass sie die Erwartungen schlagen und/oder große Ankündigungen machen."
diese Einschätzung bestätigt sich nun:
Satellitenaufnahmen (Credit: u/stefanvanderlux) zeigen erste Erschließungsarbeiten auf dem Nachbargrundstück; parallel dazu hat Galaxy eine verbindliche, gesicherte Projektfinanzierung in Höhe von 1,4 Mrd. USD abgeschlossen (80 % Loan-to-Cost, 36 Monate), wobei 350 Mio. USD Eigenkapital bereits eingebracht wurden und das Darlehen durch die Assets von Galaxy Helios I besichert ist.
Die Finanzierung dient der Umrüstung und des Ausbaus des Helios-Campus in West-Texas zu einer großskaligen AI-/HPC-Infrastruktur, deren erste Phase Anfang 2026 starten soll; die Kreditfälligkeit der aktuellen Fazilität ist auf den 15. August 2028 datiert.
Zugleich hat der GPU-Cloudanbieter $CRWV (+1,06 %) seine finale Option gezogen und sich insgesamt 800 MW genehmigter IT-Kapazität am Standort gesichert; die Vereinbarungen umfassen langfristige Nutzungsbedingungen (15 Jahre) und sind Grundlage für Galaxy-Schätzungen von >1 Mrd. USD Jahresumsatz aus diesem Deal.
Technisch ist die Anlage für hochdichte AI-Workloads ausgelegt: geplante Ausstattung mit $NVDA (-0,2 %)
H100 GPUs, der Einsatz von Liquid Cooling (mit bis zu 40 % geringerem Energiebedarf gegenüber konventionellen Systemen) sowie die Nutzung von 100 % kohlenstofffreier, "onsite" erneuerbarer Energie werden in den Mitteilungen betont.
Das Standortpotenzial ist erheblich: Helios lässt sich bis zu 3,5 GW skalieren; 2,7 GW sind Gegenstand von Laststudien und zusätzlich sind 1,7 GW im Bau — damit entwickelt sich Helios zu einem der größten AI-Datacenter-Campusse in den USA. Über Phase I (bereits vertraglich gebundene Kapazitäten) hinaus besteht eine zusätzliche Leasingvereinbarung für Phase II über weitere 260 MW IT-Load.
Parallel wurde eine €1,2-Mrd. Expansionsinitiative angekündigt, an der $GLXY (+2,57 %) mit 750 Mio. USD und $CRWV (+1,06 %) mit 450 Mio. USD beteiligt sein sollen — ein Signal für geplante regionale Ausweitung über Texas und Nevada hinaus.
Auf der Governance- und Management-Ebene arbeiten Galaxy und CoreWeave offenbar an gemeinsamen Rahmenbedingungen für AI-Governance (Transparenz, Datenschutz), was die regulatorische Reife des Vorhabens unterstreicht. Operativ und finanziell untermauert Galaxy die Transformation: der jüngste Quartalsbericht weist 299 Mio. USD Bruttogewinn aus und ein 12-Monats-Umsatz von ca. 3,2 Mrd. USD;
zudem wurde Matt Friedrich als Chief Legal Officer benannt (Amtsantritt am 8. September 2025), was die Management-Board-Stärke ergänzt.
Zusammenfassend:
Die Kombination aus konkreten Bauaktivitäten auf angrenzenden Flächen, der gesicherten Projektfinanzierung, dem vollständigen CoreWeave-Commitment auf 800 MW sowie technischer und energetischer Ausrichtung macht die frühere Vermutung über eine signifikante Ausweitung von Helios plausibel und belegbar.
Für Galaxy bedeutet das eine klare strategische Neuausrichtung von einem überwiegend Krypto-orientierten Geschäftsmodell hin zu einer kapitalintensiven, aber vertragsbasierten KI-Infrastrukturplattform mit potenziell stabilen, wiederkehrenden Cashflows.
Wichtig:
Die Entwicklung ist vielversprechend, aber nicht frei von Risiken
- Bau- und Zeitplanrisiko
- Implementierung der Energieversorgung
- Markt- und Nachfrageentwicklung für GPU-Compute
Dies ist keine Anlageberatung — nur die Zusammenfassung der Faktenlage und deren Bedeutung für die Helios-Transformation.
Quellen:
Galaxy Digital hat alle Zutaten für eine massive Rally.
Goldman‑Sachs-Alumnus als CEO – der Milliardär, der zum Krypto-Zauberer wurde: Mike Novogratz.
Alles wirkt auf den ersten Blick so, als sei $GLXY (+2,57 %) ein Crypto-Relikt – der Kurs pendelt um 26€ und wird vom breiten Markt weitgehend ignoriert. Doch unter der Oberfläche verwandelt sich das Unternehmen still und leise zu einem Schlüsselplayer im Bereich der KI-Infrastruktur in Nordamerika.
Das ist kein leeres Gerede, sondern eine fundamentale Wachstumsstory, die jetzt ernsthaft an Fahrt gewinnt.
- Bereits gewaltige BTC-Treasury. Platz 8 weltweit und weiter wachsend.
Crypto bleibt Teil von Galaxy´s DNA, indem Milliarden an Vermögenswerten verwaltet und in KI‑Startups investiert werden, doch es ist nun eher ein optionaler Upside-Faktor statt der Hauptstory.
Im Kern steht eine margenstarke, kapitalarme KI‑Infrastrukturplattform, die stabile, vertraglich gesicherte Cashflows generiert – ein Wert, den der Markt gerade erst zu erkennen beginnt.
Der Dreh- und Angelpunkt von Galaxys Transformation ist Helios, ein riesiger AI‑Rechenzentrumscampus in West‑Texas.
Ursprünglich für Crypto‑Mining gebaut und danach stillstehend, hat Galaxy Helios zu einem Next‑Gen‑KI‑Compute‑Hub umfunktioniert und einen 15‑Jahres‑Vertrag mit $CRWV (+1,06 %) , einem führenden AI‑Cloud‑Provider, abgeschlossen.
Phase I liefert bis 2025 eine Rechenleistung von 133 Megawatt – komplett vermietet.
Phase II wird die Kapazität bis 2027 auf 393 Megawatt verdreifachen – ebenfalls voll vertraglich gebunden.
Allein Helios wird voraussichtlich rund 700 Mio. $ an wiederkehrenden Jahresumsätzen mit EBITDA‑Margen von über 85 % erwirtschaften, was etwa 600 Mio. $ EBITDA entspricht. Ein Vergleich mit Wettbewerbern legt nahe, dass Helios einen Wert von knapp 10 Mrd. $ besitzt.
Doch Galaxy bleibt nicht stehen. Mit einem Pipeline‑Volumen von über 1,7 Gigawatt zusätzlicher AI‑Rechenzentren, die sich bereits in Genehmigungsverfahren oder unter Vertrag befinden – also mehreren Helios‑großen Standorten –, könnte Galaxy auf Kurs sein, jährlich 2 bis 2,5 Mrd. $ EBITDA zu erzielen. Damit würden sie sich als dominierender Vermieter im Segment der KI‑Infrastrukturimmobilien etablieren.
- Ein Genie auf Twitter hat Satellitenbilder gekauft – die bestätigen nahezu, dass sie die angrenzenden HELIOS-Flächen zu weiteren AI-Datenzentren ausbauen. Mehr Rechenzentren = potenziell weitere Milliarden an Umsatz.
(Credit u/stefanvaderlux auf Twitter)
Erhöhter Strombedarf für ihre AI-Datenzentren wurde bereits 2022 beantragt – damit sind sie der AI-Welle voraus und haben First-Mover-Vorteil, sobald die Genehmigung kommt.
Value-Creation-Chance: Sollte die maximale Kapazität genehmigt werden, könnte das für allein ihr Rechenzentrums-Geschäft 42 Mrd. $ an Unternehmenswert schaffen.
- Erstes Quartalsergebnis steht an: Sie haben den Termin auf den 5. August verschoben – ein sehr positives Zeichen, dass sie die Erwartungen schlagen und/oder große Ankündigungen machen.
- Investoren drängen sich so auf den Novo‑Zug, dass ihre jüngste Venture‑Funding‑Runde überfüllt war: https://www.galaxy.com/newsroom/galaxy-announces-final-close-of-galaxy-ventures-fund-i
- Sie sind ein großer Marktteilnehmer im Market‑Making. Eine Bitcoin‑Wallet aus der Satoshi‑Ära bewegte 40.000 BTC und löste Schockwellen aus. Man kann nicht so viele Bitcoin einfach verkaufen. Diese wurden zur Verwaltung und dessen Verkaufs zu $GLXY (+2,57 %) geschickt. https://cointelegraph.com/news/bitcoin-whale-moves-last-btc-galaxy-digital
Dieser Mann genießt so viel Vertrauen, dass man ihm buchstäblich Milliarden anvertraut.
- Es läuft gerade eine sehr offensichtliche Krypto-Hype‑Cycle. Nur von dieser Sache allein könnten wir schon Bewegung sehen.
Heute notiert Galaxy bei einer Marktkapitalisierung von etwa 10 Mrd. $. Mit erfolgreicher Umsetzung der Pipeline ist eine Bewertung von 100 Mrd. $ in den nächsten zwei bis drei Jahren erreichbar – entsprechend läge der Kurs bei etwa 260 $, fast das Zehnfache des aktuellen Niveaus.
Auch technisch zeigt GLXY bereits Stärke: Der Ausbruch über den Widerstand im Bereich 23–24 € erfolgte bei steigendem Volumen.
Bei einem Kurs von ~26€ bietet Galaxy Digital ein außergewöhnliches Chance‑Risiko‑Profil – solide Langfristperspektiven verbunden mit spannenden kurzfristigen Momentum‑Treibern. Für Investoren, die über reine Chiphersteller hinaus vom KI‑Infrastrukturboom profitieren wollen, ist Galaxy Digital ein seltener Geheimtipp.
Quellen:
- https://investor.galaxy.com/news/news-details/2025/Galaxy-Announces-Commitment-with-CoreWeave-to-Host-Additional-Artificial-Intelligence-and-High-Performance-Computing-Infrastructure-at-Helios-Data-Center-Campus/default.aspx
- https://www.galaxy.com/newsroom/building-the-infrastructure-for-an-ai-powered-future
- https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1859392/000185939225000007/glxy-20250331xpressrelease.htm
- https://www.datacenterdynamics.com/en/news/coreweave-leases-another-260mw-capacity-from-galaxy-in-texas
- https://chainbroker.io/funds/galaxy-digital
- www.galaxy.com/newsroom/galaxy-announces-final-close-of-galaxy-ventures-fund-i
- https://cointelegraph.com/news/bitcoin-whale-moves-last-btc-galaxy-digital
- https://www.tradingview.com/symbols/NASDAQ-GLXY



+ 2

Applied Digital-Aktie steigt nach Q4-Ergebnissen: Wie CoreWeave und Bitcoin helfen
Die Aktien werden höher gehandelt, nachdem das Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss die Finanzergebnisse für das vierte Quartal bekannt gab .
Was geschah : Applied Digital meldete für das vierte Quartal einen Umsatz von 38,01 Millionen US-Dollar, ein Plus von 41 % gegenüber dem Vorjahr. Laut Daten von Benzinga Pro verfehlte der Gesamtumsatz die Konsensschätzung der Wall Street von 40,84 Millionen US-Dollar.
Die Einnahmen des Unternehmens stammten hauptsächlich aus dem Data Center Hosting Business, das Rechenzentren betreibt, um Platz für Krypto-Mining-Kunden bereitzustellen. Die 106-Megawatt- und 180-Megawatt-Anlagen des Unternehmens in North Dakota waren im Quartal voll ausgelastet.
Applied Digital sagte, die Nachfrage nach diesen Diensten bleibe mit $BTC (+2,08 %) Bitcoin „robust“
Das Unternehmen meldete einen Verlust von 3 Cent pro Aktie und übertraf damit die Konsensschätzung der Wall Street, die von einem Verlust von 15 Cent pro Aktie ausgegangen war.
Der Umsatz des Unternehmens belief sich im gesamten Geschäftsjahr auf 144,2 Millionen US-Dollar, ein Plus von 6 % gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen meldete für das gesamte Geschäftsjahr einen bereinigten Verlust von 6 Cent pro Aktie.
Was kommt als nächstes:
Das Unternehmen sagte, es habe zwei 15-Jahres-Leasingverträge mit $CRWV (+1,06 %) CoreWeave Inc. unterzeichnet um 250 Megawatt kritische IT-Last von seinem Rechenzentrumscampus in North Dakota bereitzustellen.
Applied Digital sagte, dass diese Leasingverträge voraussichtlich einen vertraglich vereinbarten Umsatz von rund 7 Milliarden US-Dollar über die 15-jährige Laufzeit der Leasingverträge generieren werden.
Seit dem Ende des Quartals hat CoreWeave seine Pachtoption für weitere 150 Megawatt ausgeübt.
Zusammen werden die aktualisierten Mietbedingungen über die 15-jährige Mietlaufzeit rund 11 Milliarden US-Dollar einbringen.
„Diese langfristigen Mietverträge markieren einen entscheidenden Moment für Polaris Forge 1, eines der ehrgeizigsten Rechenzentrumsprojekte Nordamerikas“, sagte Wes Cummins, CEO von Applied Digital.
Die erste 100-Megawatt-Anlage soll im vierten Quartal 2025 in Betrieb gehen, eine zweite 150-Megawatt-Anlage soll Mitte 2026 und eine dritte 150-Megawatt-Anlage im Jahr 2027 in Betrieb gehen.
„Wir glauben, dass Polaris Forge 1 als Startrampe für die Zukunft der KI-Infrastruktur dienen wird.“
Cummins sagte, das Unternehmen arbeite daran, starke Beziehungen zu allen großen Hyperscalern aufzubauen, um sich für zukünftige Projekte gut aufzustellen.
„Wir sind zuversichtlich, dass unsere Multi-Gigawatt-Pipeline und unsere bewährte Design- und Konstruktionskompetenz, kombiniert mit Hyperscalern, die bei der Sicherung von Land, Strom und Rechenzentrumskapazitäten aktiver denn je zu sein scheinen, unser Wachstum weiter vorantreiben werden.“
Die Aktie von Applied Digital ist im nachbörslichen Handel um 9,65 % auf 11 US-Dollar gestiegen, gegenüber einer 52-wöchigen Handelsspanne von 3,01 bis 15,42 US-Dollar.
Quelle: benzinga.com

Galaxy Digital hat alle Zutaten für eine massive Rally.
Goldman‑Sachs-Alumnus als CEO – der Milliardär, der zum Krypto-Zauberer wurde: Mike Novogratz.
Alles wirkt auf den ersten Blick so, als sei $GLXY (+2,57 %) ein Crypto-Relikt – der Kurs pendelt um 26€ und wird vom breiten Markt weitgehend ignoriert. Doch unter der Oberfläche verwandelt sich das Unternehmen still und leise zu einem Schlüsselplayer im Bereich der KI-Infrastruktur in Nordamerika.
Das ist kein leeres Gerede, sondern eine fundamentale Wachstumsstory, die jetzt ernsthaft an Fahrt gewinnt.
- Bereits gewaltige BTC-Treasury. Platz 8 weltweit und weiter wachsend.
Crypto bleibt Teil von Galaxy´s DNA, indem Milliarden an Vermögenswerten verwaltet und in KI‑Startups investiert werden, doch es ist nun eher ein optionaler Upside-Faktor statt der Hauptstory.
Im Kern steht eine margenstarke, kapitalarme KI‑Infrastrukturplattform, die stabile, vertraglich gesicherte Cashflows generiert – ein Wert, den der Markt gerade erst zu erkennen beginnt.
Der Dreh- und Angelpunkt von Galaxys Transformation ist Helios, ein riesiger AI‑Rechenzentrumscampus in West‑Texas.
Ursprünglich für Crypto‑Mining gebaut und danach stillstehend, hat Galaxy Helios zu einem Next‑Gen‑KI‑Compute‑Hub umfunktioniert und einen 15‑Jahres‑Vertrag mit $CRWV (+1,06 %) , einem führenden AI‑Cloud‑Provider, abgeschlossen.
Phase I liefert bis 2025 eine Rechenleistung von 133 Megawatt – komplett vermietet.
Phase II wird die Kapazität bis 2027 auf 393 Megawatt verdreifachen – ebenfalls voll vertraglich gebunden.
Allein Helios wird voraussichtlich rund 700 Mio. $ an wiederkehrenden Jahresumsätzen mit EBITDA‑Margen von über 85 % erwirtschaften, was etwa 600 Mio. $ EBITDA entspricht. Ein Vergleich mit Wettbewerbern legt nahe, dass Helios einen Wert von knapp 10 Mrd. $ besitzt.
Doch Galaxy bleibt nicht stehen. Mit einem Pipeline‑Volumen von über 1,7 Gigawatt zusätzlicher AI‑Rechenzentren, die sich bereits in Genehmigungsverfahren oder unter Vertrag befinden – also mehreren Helios‑großen Standorten –, könnte Galaxy auf Kurs sein, jährlich 2 bis 2,5 Mrd. $ EBITDA zu erzielen. Damit würden sie sich als dominierender Vermieter im Segment der KI‑Infrastrukturimmobilien etablieren.
- Ein Genie auf Twitter hat Satellitenbilder gekauft – die bestätigen nahezu, dass sie die angrenzenden HELIOS-Flächen zu weiteren AI-Datenzentren ausbauen. Mehr Rechenzentren = potenziell weitere Milliarden an Umsatz.
(Credit u/stefanvaderlux auf Twitter)
Erhöhter Strombedarf für ihre AI-Datenzentren wurde bereits 2022 beantragt – damit sind sie der AI-Welle voraus und haben First-Mover-Vorteil, sobald die Genehmigung kommt.
Value-Creation-Chance: Sollte die maximale Kapazität genehmigt werden, könnte das für allein ihr Rechenzentrums-Geschäft 42 Mrd. $ an Unternehmenswert schaffen.
- Erstes Quartalsergebnis steht an: Sie haben den Termin auf den 5. August verschoben – ein sehr positives Zeichen, dass sie die Erwartungen schlagen und/oder große Ankündigungen machen.
- Investoren drängen sich so auf den Novo‑Zug, dass ihre jüngste Venture‑Funding‑Runde überfüllt war: https://www.galaxy.com/newsroom/galaxy-announces-final-close-of-galaxy-ventures-fund-i
- Sie sind ein großer Marktteilnehmer im Market‑Making. Eine Bitcoin‑Wallet aus der Satoshi‑Ära bewegte 40.000 BTC und löste Schockwellen aus. Man kann nicht so viele Bitcoin einfach verkaufen. Diese wurden zur Verwaltung und dessen Verkaufs zu $GLXY (+2,57 %) geschickt. https://cointelegraph.com/news/bitcoin-whale-moves-last-btc-galaxy-digital
Dieser Mann genießt so viel Vertrauen, dass man ihm buchstäblich Milliarden anvertraut.
- Es läuft gerade eine sehr offensichtliche Krypto-Hype‑Cycle. Nur von dieser Sache allein könnten wir schon Bewegung sehen.
Heute notiert Galaxy bei einer Marktkapitalisierung von etwa 10 Mrd. $. Mit erfolgreicher Umsetzung der Pipeline ist eine Bewertung von 100 Mrd. $ in den nächsten zwei bis drei Jahren erreichbar – entsprechend läge der Kurs bei etwa 260 $, fast das Zehnfache des aktuellen Niveaus.
Auch technisch zeigt GLXY bereits Stärke: Der Ausbruch über den Widerstand im Bereich 23–24 € erfolgte bei steigendem Volumen.
Bei einem Kurs von ~26€ bietet Galaxy Digital ein außergewöhnliches Chance‑Risiko‑Profil – solide Langfristperspektiven verbunden mit spannenden kurzfristigen Momentum‑Treibern. Für Investoren, die über reine Chiphersteller hinaus vom KI‑Infrastrukturboom profitieren wollen, ist Galaxy Digital ein seltener Geheimtipp.
Quellen:
- https://investor.galaxy.com/news/news-details/2025/Galaxy-Announces-Commitment-with-CoreWeave-to-Host-Additional-Artificial-Intelligence-and-High-Performance-Computing-Infrastructure-at-Helios-Data-Center-Campus/default.aspx
- https://www.galaxy.com/newsroom/building-the-infrastructure-for-an-ai-powered-future
- https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1859392/000185939225000007/glxy-20250331xpressrelease.htm
- https://www.datacenterdynamics.com/en/news/coreweave-leases-another-260mw-capacity-from-galaxy-in-texas
- https://chainbroker.io/funds/galaxy-digital
- www.galaxy.com/newsroom/galaxy-announces-final-close-of-galaxy-ventures-fund-i
- https://cointelegraph.com/news/bitcoin-whale-moves-last-btc-galaxy-digital
- https://www.tradingview.com/symbols/NASDAQ-GLXY



+ 2

R&S Group - Hoffen, glauben und wissen (?)
Gestern Abend habe ich mein Investment in $RSGN nocheinmal erhöht, bzw. verdoppelt (~47% verleibender Gewinn auf Gesamtposition, also 50% Margin of safety).
Als einziger der die Aktie im Blick hält informiere ich euch gerne zu meinen Beweggründen:
Block Trades:
Die Buchmacher von ABB haben im Mai eine grössere Anzahl Aktien zu knapp unter 20 und im Juli 1 Mio Aktien zu knapp CHF 28.- an den Markt gebracht. Wahrscheinlich (keine öffentlichen Angaben verfügbar) handelt es sich um Platzierungen der SPAC-Sponsoren oder frühen Anteilseigner. Dies erhöht den Free Float und macht das Unternahmen attraktiver, da das Mitspracherecht verteilt wird. Des weiteren sollte sich die Marke von rund CHF 28.- nun als bedeutenden Support beweisen können.
Neue Investoren:
Bestehende und neue Investoren in RSGN stocken regelmässig auf:
Ameriprise ist nur das neuste Beipiel eines relevanten players. ABER: Hier handelt es sich teilweise auch um entsprechende Fonds-Beteiligungen.
Artikel in der FuW:
Die Finanzzeitschrift "Finanz und Wirtschaft" stellt regelmässig (wöchentlich?) ihre Top-Picks vor. Der Track-Record bisheriger Tipps ist beeindruckend - so wurde bspw auch $CRWV (+1,06 %) früh entdeckt und zum Investment geraten. Die Aufmerksamkeit wird dem "kleinen Player" bestimmt helfen um auf Watchlisten zu landen oder direkt Investments anzuziehen. Auch für private Placements hilft die MEdiale Aufmerksamkeit.
Negatives - bzw. Risiko:
Die Aktie läuft aktuell auf das Top zu, ich hatte aber keine Geduld für einen Limit-Auftrag. Der Support bei 29.- lässt auch nicht besonders viel Spielraum zu.
Gameplan:
Ein Verkaufsauftrag bei CHF 45.- ist gesetzt, über 180 Aktien. Wir werden sehen, ob wir den run sehen. Ich bin abe rauch langfristig vom Unternehmen überzeugt. Es kann sein, dass ich sowohl die Stückzahl, als auch den Auslösepreis anpasse.
Fakt ist, dass Europäische Aktien nach wie vor, im vgl. zu US-Aktien, unterbewertet sind. Auch der Drive zu Small- und Mid-Caps ist in Takt. Fondszuflüsse sowie Direktinvestments sollten RSGN weiter aushelfen.



Was macht Nebius? Einfach erklärt!
Was macht $NBIS (+5,14 %) ? Und was machen sie anders als die großen Player wie Google $GOOGL (-0,54 %) , Amazon $AMZN (-0,03 %) und neue Firmen wie $CRWV (+1,06 %) und $IREN (+1,26 %)?
Viele tun sich einfach schwer, das Geschäftsmodell zu verstehen. Deshalb werde ich versuchen, es so zu erklären, dass es auch jemand versteht, der mit Technik nichts am Hut hat.
Stell dir die Computerwelt wie einen riesigen Spielplatz vor, auf dem Firmen super-schnelle Maschinen bauen, um damit kluge Roboter oder coole KI-Spiele zu entwickeln zum Beispiel eine KI, die Bilder malt oder wie ein Freund mit dir chatten kann. $NBIS (+5,14 %) ist eine dieser Firmen, aber sie ist besonders. Denn sie bauen ihre eigenen Rutschen und Schaukeln, also ihre eigene Infrastruktur für KIs und nutzen nicht einfach alte, langweilige von anderen.
Dass sie ihren eigenen Spielplatz bauen, ist SEHR WICHTIG und ich erkläre dir auch, warum.
Sobald sie diesen Spielplatz gebaut haben, vermieten sie diese super-starken Computerteile – sogenannte GPUs (stell sie dir wie magische Gehirne für KIs vor) – an Leute, die damit coole KI-Sachen entwickeln wollen.
Die Konkurrenz sind andere „Spielplatzbauer“, aber große wie $AMZN (-0,03 %) (AWS) oder $GOOG (-0,43 %) (GCP), die Spielplätze für alle möglichen Spiele bauen (nicht nur für KI), und kleinere wie $CRWV (+1,06 %) oder $IREN (+1,26 %) , die sich auch auf KI konzentrieren, aber anders vorgehen.
Wie gesagt: $NBIS (+5,14 %) baut alles selbst (eine Art „Do-it-yourself“-Kit), im Gegensatz zu den meisten anderen, die vorgefertigte Teile von Dritten kaufen. Nebius entwickelt seine eigenen Computer und Software, speziell für KI. Dadurch laufen ihre Maschinen schneller, verbrauchen weniger Energie und kosten weniger in der Miete. Deshalb sind die Preise von Nebius 30–40 % günstiger als bei AWS oder GCP und der Grund für diese niedrigeren Preise ist wichtig, wie oben erklärt. Es ist wie wenn du dein eigenes schnelles Fahrrad baust, anstatt ein langsames im Laden zu kaufen.
Dadurch bekommen sie auch die neuesten und besten GPUs von Nvidia schneller als andere. Nvidia $NVDA (-0,2 %) ist übrigens auch ein Partner (also ein Kumpel).
Die großen Konkurrenten wie AWS oder Google machen nicht nur KI, sondern auch hundert andere Dinge, wie deine Urlaubsfotos speichern oder Webseiten für Cupcake-Shops betreiben.
$NBIS (+5,14 %) sagt: "Nein danke, wir machen nur KI!" und deswegen sind ihre Tools besonders gut für KI-Aufgaben geeignet, wie das Trainieren oder effiziente Ausführen von smarten Bots.
Das ist wie ein Geschäft, das nur Eis verkauft und deswegen auch das leckerste Eis hat. Würdest du lieber dort hingehen, oder zu einem Supermarkt, der tausend andere Sachen verkauft?
Oder stell dir einen Hausarzt vor, der alles ein bisschen kann, im Vergleich zu einem Neurochirurgen, der auf Gehirn-OPs spezialisiert ist. Zu wem gehst du, wenn du eine Gehirnoperation brauchst? Genau.
Dann fragst du: Was ist mit $CRWV (+1,06 %) und $IREN (+1,26 %) ?
Stell dir vor, du baust deinen eigenen Spielplatz, was etwas mehr kostet – aber du verkaufst am Wochenende auch Cupcakes, Säfte und Sommerdrinks. Du hast also viel gespart und zusätzliche Einnahmequellen, auf die du dich verlassen kannst, wenn dein Spielplatz mal mehr Geld braucht. $NBIS hat über 1 Milliarde Dollar in bar und drei andere wachsende Geschäftsbereiche sowie 28 % an einem vierten Unternehmen, um ihre KI-Computer zu finanzieren. Diese Fähigkeit, schnell und ohne Verwässerung an Kapital zu kommen, ist extrem wichtig.
Sie bauen selbst.
Sie bauen effizient.
Sie bauen schneller.
Sie bauen günstiger.
Sie verlangen weniger Geld.
Und sie haben genug Geld, um noch mehr zu bauen.

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche