Die Aktien werden höher gehandelt, nachdem das Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss die Finanzergebnisse für das vierte Quartal bekannt gab .
Was geschah : Applied Digital meldete für das vierte Quartal einen Umsatz von 38,01 Millionen US-Dollar, ein Plus von 41 % gegenüber dem Vorjahr. Laut Daten von Benzinga Pro verfehlte der Gesamtumsatz die Konsensschätzung der Wall Street von 40,84 Millionen US-Dollar.
Die Einnahmen des Unternehmens stammten hauptsächlich aus dem Data Center Hosting Business, das Rechenzentren betreibt, um Platz für Krypto-Mining-Kunden bereitzustellen. Die 106-Megawatt- und 180-Megawatt-Anlagen des Unternehmens in North Dakota waren im Quartal voll ausgelastet.
Applied Digital sagte, die Nachfrage nach diesen Diensten bleibe mit $BTC (+0,75 %) Bitcoin „robust“
Das Unternehmen meldete einen Verlust von 3 Cent pro Aktie und übertraf damit die Konsensschätzung der Wall Street, die von einem Verlust von 15 Cent pro Aktie ausgegangen war.
Der Umsatz des Unternehmens belief sich im gesamten Geschäftsjahr auf 144,2 Millionen US-Dollar, ein Plus von 6 % gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen meldete für das gesamte Geschäftsjahr einen bereinigten Verlust von 6 Cent pro Aktie.
Was kommt als nächstes:
Das Unternehmen sagte, es habe zwei 15-Jahres-Leasingverträge mit $CRWV (-12,11 %) CoreWeave Inc. unterzeichnet um 250 Megawatt kritische IT-Last von seinem Rechenzentrumscampus in North Dakota bereitzustellen.
Applied Digital sagte, dass diese Leasingverträge voraussichtlich einen vertraglich vereinbarten Umsatz von rund 7 Milliarden US-Dollar über die 15-jährige Laufzeit der Leasingverträge generieren werden.
Seit dem Ende des Quartals hat CoreWeave seine Pachtoption für weitere 150 Megawatt ausgeübt.
Zusammen werden die aktualisierten Mietbedingungen über die 15-jährige Mietlaufzeit rund 11 Milliarden US-Dollar einbringen.
„Diese langfristigen Mietverträge markieren einen entscheidenden Moment für Polaris Forge 1, eines der ehrgeizigsten Rechenzentrumsprojekte Nordamerikas“, sagte Wes Cummins, CEO von Applied Digital.
Die erste 100-Megawatt-Anlage soll im vierten Quartal 2025 in Betrieb gehen, eine zweite 150-Megawatt-Anlage soll Mitte 2026 und eine dritte 150-Megawatt-Anlage im Jahr 2027 in Betrieb gehen.
„Wir glauben, dass Polaris Forge 1 als Startrampe für die Zukunft der KI-Infrastruktur dienen wird.“
Cummins sagte, das Unternehmen arbeite daran, starke Beziehungen zu allen großen Hyperscalern aufzubauen, um sich für zukünftige Projekte gut aufzustellen.
„Wir sind zuversichtlich, dass unsere Multi-Gigawatt-Pipeline und unsere bewährte Design- und Konstruktionskompetenz, kombiniert mit Hyperscalern, die bei der Sicherung von Land, Strom und Rechenzentrumskapazitäten aktiver denn je zu sein scheinen, unser Wachstum weiter vorantreiben werden.“
Die Aktie von Applied Digital ist im nachbörslichen Handel um 9,65 % auf 11 US-Dollar gestiegen, gegenüber einer 52-wöchigen Handelsspanne von 3,01 bis 15,42 US-Dollar.
Quelle: benzinga.com