10Std.·

Auswirkungen chinesischer Zölle auf IREN ?

$IREN (-9,15 %)


Der Zoll auf chinesische Importe hat keine wesentlichen Auswirkungen auf das Kerngeschäft von $IREN (-9,15 %)

$IREN (-9,15 %) betreibt Rechenzentren in den USA und Kanada, verwendet im Inland beschaffte GPUs (von Nvidia/AMD) und verkauft Rechendienste direkt an amerikanische Unternehmen.


Nehmt Gewinne mit wenn ihr wollt, bleibt eurer Strategie treu, aber trefft keine emotionalen Entscheidungen.


Ihr müsst mit eurer Investition gut schlafen können oder sie so im Depot gewichten, das sie euch gut schlafen lässt.


Auch 2026 wird ein sehr spannendes Jahr für Iren da wesentliche Kapazitäten ausgebaut werden und dazukommen.

attachment



$IREN (-9,15 %) methodische Strategie - der Aufbau einer kostengünstigen Infrastruktur mit hoher Dichte zunächst durch Bitcoin-Mining und dann die Ausweitung auf KI-Computing - positioniert $IREN (-9,15 %) als einen widerstandsfähigeren, vertikal integrierten Akteur. Seine starke Vermögensbasis, die niedrigen Betriebskosten und die begrenzte Abhängigkeit von externer Finanzierung verleihen $IREN (-9,15 %) im Vergleich zu den stark gehebelten, vermögensleichten Modellen vieler neuerer Cloud-Anbieter ein strukturell profitableres Geschäftsmodell mit geringerem Risiko.


Im Allgemeinen erfordert Bitcoin-Mining in der Regel viel geringere Investitionsausgaben (Capex) als AI- oder HPC-Rechenzentren. Allerdings sind die bestehenden Rechenzentren von Iren (z. B. über 150 MW in Kanada) sowohl für Bitcoin-Mining als auch für KI-Workloads mit hoher Dichte konfiguriert, mit Rack-Dichten von etwa 80 kW. Trotzdem erzielte Iren Baukosten von rund 650.000 US-Dollar pro Megawatt, weit unter den bei spezialisierten KI-Einrichtungen üblichen 6–15 Millionen US-Dollar pro Megawatt. Die Designs von Iren sind nicht nur extrem schnell zu bauen, sondern auch leicht nachzurüsten (z. B. sollte die Rack-Dichte auf 300 kW und darüber hinaus skalierbar sein), was Iren einen erheblichen Vorteil in Bezug auf Flexibilität und Markteinführungszeit (z. B. in Bezug auf die B200s) verschafft.


Dieser effiziente, infrastrukturorientierte Ansatz hat es $IREN (-9,15 %) ermöglicht, zu wachsen, ohne erhebliche Schulden aufzunehmen. Im Gegensatz dazu haben die meisten Neocloud-Konkurrenten, wie $CRWV (-5,69 %) , ihre schnelle Expansion durch die Aufhebung großer Schulden finanziert. Im Gegensatz zu Iren besitzen die meisten Neoclouds in der Regel wenig Land oder physische Infrastruktur, was das zukünftige Wachstum behindern kann.

attachment
attachment

$CIFR (-8,23 %)
$CRWV (-5,69 %)
$BTBT
$BITF (-0,84 %)
$BTC (-1,44 %)
$NVDA (-6,14 %)
$AMD (-10,01 %)

25
9 Kommentare

Profilbild
Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, sitze ich auf etlichen Bitcoin-Minern und bin weiterhin absolut tiefenentspannt😁👍🏻. Danke für deine Beiträge zu $IREN , die mich letztendlich dann auch irgendwann überzeugen konnten einzusteigen🙏🏻.
9
Profilbild
@All-in-or-nothing die Situation wirkt jetzt zwar dramatisch, aber ich glaube nicht das wir mit dem Bitcoin Zyklus schon am Ende sind, zumal die Verschuldung und Rückzahlung der Schulden bis 2027 enorm ist und die Geldmenge auch weiterhin ausgeweitet werden wird und Zinsen runter müssen. Auch wenn das mit mehr Volatilität einhergeht, die Notenbanken sind bereit zu handeln. $IREN könnte hier also in seiner Transformation auch weiterhin vom $BTC Mining profitieren, da sie ja auch weiterhin auch ohne Deals oder Auslastung Profit damit machen. Wirklich spannende Situation vorallem wenn nächstes Jahr die enormen Kapazitäten dazukommen. Ja es kann kurzfristig weg tun, aber so 20% + Tage sind ja keine Seltenheit mehr, mögliche Deals können auch zu 50% Situationen führen. Die Risiko / Chancen Situation ist hier immens, auch mangels zur Verfügung stehende Kapazitäten. Ich will das nicht verpassen, das ist auch ein Grund warum ich noch keine Gewinne mitgenommen habe, ich glaube wirklich wenn alles gut läuft bis Ende 2026 an Kurse zwischen 100-150$ 😊. Aber zur Risikominimierung werde ich wohl irgendwann trotzdem sukzessive 1/3 - 40% vom Tisch nehmen, vielleicht auch in Tranchen . 👌
5
Profilbild
🍑Party Crasher. Einfach abwarten bis die Bullen weg sind und dann drehen wir die Musik richtig auf. 😂
2
Profilbild
1
Profilbild
Spannender Artikel, meinst du es lohnt sich jetzt noch einzusteigen?🙈
2
Profilbild
@ImmoHai 🙏 ich weiß zwar nicht was du mit lohnen meinst, ich finde schon, wenn du vor hast auf die nächsten 3-5 Jahre zu halten. Wenn die Kapazitäten ausgebaut und ausgelastet sind und sie sich nicht ganz blöd anstellen, werden wir meiner Meinung nach wesentlich höher stehen. Geh in Tranchen rein, wenn du dir unsicher bist.
Habe einige China-Werte im Depot, für die das auch gilt. Allein die Autotitel, verkaufen ja sowieso Nix in Amerika…
1
Profilbild
@jkb92 geb ich dir Recht. Aber auch der Wohlstand in China hängt vom Export ab. Wenn das einbricht, bringt dir das auch nichts, weil die Leute auch kein Geld haben in China ein Auto zu kaufen. Wirtschaft innerhalb des Landes sieht nämlich grottig aus.
Profilbild
$IREN shiftet gerade Richtung AI Hypervisor also weg vom Mining. Sehe eigentlich keinen Grund für einen Rücksetzer durch chinesische Zölle
Werde Teil der Community