2Wo.·

Bestätigt: Helios-Erweiterung — Galaxy sichert $1,4 Mrd. Finanzierung und 800 MW mit CoreWeave

Von Krypto zu KI: Galaxy transformiert Helios mit 1,4 Mrd. USD Projektfinanzierung


Es wurde vermutet, dass $GLXY (-4,52 %) die angrenzenden Flächen von Helios für zusätzliche AI-Rechenzentren vorbereitet — diese Einschätzung wird durch neue Informationen bestätigt.


"Sie haben den Quartalsbericht auf den 5. August verschoben – ein sehr positives Zeichen, dass sie die Erwartungen schlagen und/oder große Ankündigungen machen."


diese Einschätzung bestätigt sich nun:


Satellitenaufnahmen (Credit: u/stefanvanderlux) zeigen erste Erschließungsarbeiten auf dem Nachbargrundstück; parallel dazu hat Galaxy eine verbindliche, gesicherte Projektfinanzierung in Höhe von 1,4 Mrd. USD abgeschlossen (80 % Loan-to-Cost, 36 Monate), wobei 350 Mio. USD Eigenkapital bereits eingebracht wurden und das Darlehen durch die Assets von Galaxy Helios I besichert ist.

Die Finanzierung dient der Umrüstung und des Ausbaus des Helios-Campus in West-Texas zu einer großskaligen AI-/HPC-Infrastruktur, deren erste Phase Anfang 2026 starten soll; die Kreditfälligkeit der aktuellen Fazilität ist auf den 15. August 2028 datiert.

Zugleich hat der GPU-Cloudanbieter $CRWV (-0,11 %) seine finale Option gezogen und sich insgesamt 800 MW genehmigter IT-Kapazität am Standort gesichert; die Vereinbarungen umfassen langfristige Nutzungsbedingungen (15 Jahre) und sind Grundlage für Galaxy-Schätzungen von >1 Mrd. USD Jahresumsatz aus diesem Deal.


Technisch ist die Anlage für hochdichte AI-Workloads ausgelegt: geplante Ausstattung mit $NVDA (-3,22 %)
H100 GPUs, der Einsatz von Liquid Cooling (mit bis zu 40 % geringerem Energiebedarf gegenüber konventionellen Systemen) sowie die Nutzung von 100 % kohlenstofffreier, "onsite" erneuerbarer Energie werden in den Mitteilungen betont.


Das Standortpotenzial ist erheblich: Helios lässt sich bis zu 3,5 GW skalieren; 2,7 GW sind Gegenstand von Laststudien und zusätzlich sind 1,7 GW im Bau — damit entwickelt sich Helios zu einem der größten AI-Datacenter-Campusse in den USA. Über Phase I (bereits vertraglich gebundene Kapazitäten) hinaus besteht eine zusätzliche Leasingvereinbarung für Phase II über weitere 260 MW IT-Load.

Parallel wurde eine €1,2-Mrd. Expansionsinitiative angekündigt, an der $GLXY (-4,52 %) mit 750 Mio. USD und $CRWV (-0,11 %) mit 450 Mio. USD beteiligt sein sollen — ein Signal für geplante regionale Ausweitung über Texas und Nevada hinaus.

Auf der Governance- und Management-Ebene arbeiten Galaxy und CoreWeave offenbar an gemeinsamen Rahmenbedingungen für AI-Governance (Transparenz, Datenschutz), was die regulatorische Reife des Vorhabens unterstreicht. Operativ und finanziell untermauert Galaxy die Transformation: der jüngste Quartalsbericht weist 299 Mio. USD Bruttogewinn aus und ein 12-Monats-Umsatz von ca. 3,2 Mrd. USD;

zudem wurde Matt Friedrich als Chief Legal Officer benannt (Amtsantritt am 8. September 2025), was die Management-Board-Stärke ergänzt.


Zusammenfassend:


Die Kombination aus konkreten Bauaktivitäten auf angrenzenden Flächen, der gesicherten Projektfinanzierung, dem vollständigen CoreWeave-Commitment auf 800 MW sowie technischer und energetischer Ausrichtung macht die frühere Vermutung über eine signifikante Ausweitung von Helios plausibel und belegbar.

Für Galaxy bedeutet das eine klare strategische Neuausrichtung von einem überwiegend Krypto-orientierten Geschäftsmodell hin zu einer kapitalintensiven, aber vertragsbasierten KI-Infrastrukturplattform mit potenziell stabilen, wiederkehrenden Cashflows.


Wichtig:


Die Entwicklung ist vielversprechend, aber nicht frei von Risiken

  • Bau- und Zeitplanrisiko
  • Implementierung der Energieversorgung
  • Markt- und Nachfrageentwicklung für GPU-Compute

Dies ist keine Anlageberatung — nur die Zusammenfassung der Faktenlage und deren Bedeutung für die Helios-Transformation.


Quellen:

8
1 Kommentar

Profilbild
Investing sieht Galaxy mit Fair Value 41$
1
Werde Teil der Community