Neuer Einzeltitel, aber auch nur um den Aktien Verlustopf irgendwann auszugleichen und dann geht es nur noch in einen ETF.
Diskussion über CVX
Beiträge
65ChatGPT - Anlagenberater
Hallo zusammen 🤘🏻👨🏻💻,
ich hab zum Spaß mal ChatGPT als meinen Anlageberater spielen lassen und gefragt, wie er 3.500 € in Aktien investieren würde. Seine Antwort:
📌 4x $CVX (-4,1 %)
📌 5x $TTE (-0,58 %)
📌 3x $ALV (-0,68 %)
📌 3x $JPM (-0,08 %)
📌 1x $ASML (+0,42 %)
📌 1x $AVGO (+3,45 %)
📌 10x $VHYL (-1,38 %)
Klingt für mich gar nicht so verkehrt 👀.
Wie würdet ihr 3.500 € aktuell investieren? 👆🏻🤓
Benötige Hilfe für Dividendenaktie
Hallo zusammen 🤘🏻👨🏻💻,
mir ist vor Kurzem aufgefallen, dass mein Portfolio bisher etwas zu wenig auf Dividendenaktien ausgerichtet ist. Daher möchte ich das jetzt gezielt ändern und freue mich auf eure Empfehlungen! 📈💰
Aktuell habe ich bereits einige Aktien auf meiner Watchlist, die ich mir genauer anschaue:
Ein bisschen verstärkt schaue ich aktuell auch auf Ölwerte, da “Drill, baby, drill” ~ Donald Trump wieder im Trend ist.👆🏻
Welche Dividendenaktien habt ihr in eurem Depot oder auf eurer Watchlist? Ich bin gespannt! 🤘🏻🤓
Was wäre so ein letzter vollständiger Börsentag des Jahres ohne Käufe?
Naja vlt gibts am verkürzten 30.12. auch noch welche 😅
$CVX (-4,1 %) x600
$XOM (-1,88 %) x600
Ich verspreche mir bei beiden während der Trumpzeit steigende Erträge, die sich zumindest in der Dividende niederschlagen können und um die geht’s mir eigentlich auch allein
$8001 (+0,07 %) x1000
$DB1 (-0,79 %) x100
$MSCI (+1,35 %) x80
$DHL (-1,45 %) x1000
-> hier schien es mir geeignet, mal eine Position aufzubauen. Ich bin nicht ganz sicher, ob man hier auch mal irgendwann Kurswachstum sieht, aber viel weiter fallen werden die wohl (hoffentlich) nicht
$DTE (+0,11 %) x3000
Kernfusion: Wachstum ohne Einbußen?
Was ist Kernfusion eigentlich?
Die Kernfusion ist ein Prozess, bei dem zwei leichte Atomkerne – meist Wasserstoffisotope wie Deuterium und Tritium – miteinander verschmelzen, um einen schwereren Kern zu bilden. Dabei wird enorm viel Energie freigesetzt, weil ein Teil der Masse der Kerne direkt in Energie umgewandelt wird. Das passiert auch in der Sonne und anderen Sternen, die dadurch leuchten und Wärme abgeben.
Unterschied zur Kernkraft (Kernspaltung):
• Kernfusion: Hier verschmelzen Atomkerne miteinander. Die Ausgangsstoffe (Wasserstoffisotope) sind in der Natur reichlich vorhanden und erzeugen keine langlebigen radioaktiven Abfälle. Es gibt keine Kettenreaktion, weshalb es keine Gefahr einer nuklearen Katastrophe gibt.
• Kernspaltung: Hier wird ein schwerer Atomkern (z. B. Uran oder Plutonium) in kleinere Kerne gespalten, wobei Energie und radioaktive Abfälle entstehen. Die Reaktion muss streng kontrolliert werden, um einen “Super-GAU” zu verhindern.
Die Kernfusion wäre also sicherer und umweltfreundlicher als Kernkraft, aber technisch noch nicht vollständig beherrscht.
Mehrere börsennotierte Unternehmen engagieren sich in der Entwicklung der Kernfusion oder investieren in entsprechende Start-ups:
• Lockheed Martin Corporation $LMT : Das Unternehmen arbeitete an einem kompakten Fusionsreaktor, dem Compact Fusion Reactor (CFR). Allerdings wurde dieses Projekt 2021 eingestellt.
• Chevron Corporation $CVX (-4,1 %) : Chevron investiert in den Übergang zu erneuerbaren Energien und hat durch Chevron Technology Ventures in Kernfusionsunternehmen wie TAE Technologies und Zap Energy investiert.
• Equinor ASA $E1QN34 : Equinor Technology Ventures hat eine Minderheitsbeteiligung an Commonwealth Fusion Systems (CFS) erworben, einem führenden Entwickler von Fusionsenergietechnologie.
• Eni S.p.A. : Das italienische Energieunternehmen ist ein früher Investor in Commonwealth Fusion Systems und unterstützt dessen Weg zur Kommerzialisierung der Fusionsenergie.
• Alphabet Inc. $GOOGL (+1,9 %) : Die Muttergesellschaft von Google arbeitet seit 2014 mit TAE Technologies zusammen und hat 2022 eine Investition von 250 Millionen US-Dollar in das Unternehmen getätigt.
Die Erfolgsaussichten der Kernfusion werden zunehmend positiver bewertet, insbesondere aufgrund jüngster technologischer Fortschritte und signifikanter Investitionen. Dennoch stehen der Kommerzialisierung noch erhebliche Herausforderungen gegenüber, wie die technische Realisierbarkeit, die Wirtschaftlichkeit und die Skalierbarkeit der Technologie. Die Risiken bestehen vor allem in der Unsicherheit, ob und wann die Kernfusion als zuverlässige Energiequelle verfügbar sein wird. Das Chancen-Risiken-Verhältnis hängt daher von weiteren wissenschaftlichen Durchbrüchen und der Fähigkeit ab, die Technologie effizient und sicher zu implementieren.
Kriegskasse geplündert
Was für eine turbulente Börsenwoche, ich musste nachkaufen 😅 Wie sieht's bei euch aus?
$KLAC (-4,39 %)
$ADBE (-0,85 %)
$SIKA (-0,38 %)
$HOLN (+0,14 %)
$MBG (-1,68 %)
$CVX (-4,1 %)
$MRNA (-4,05 %)
Der Ölmarkt steht vor einem potenziellen Überschuss, da sowohl die USA als auch China ihre Produktion steigern und die Nachfrage hinter den Erwartungen bleibt. Analysten warnen, dass ein Überangebot die Preise weiter unter Druck setzen könnte, insbesondere wenn die Wirtschaft in China sich nicht wie erhofft erholt. Die Dynamik könnte die OPEC+ vor neue Herausforderungen stellen, um die Marktstabilität aufrechtzuerhalten.
Weitere Informationen findet ihr im Artikel auf Business Insider.
Die Nachrichten basieren auf für mich persönlich seriösen Quellen. Ich gebe jedoch keine Garantie zu deren Richtigkeit. Keine Anlageberatung. Folgt mir gerne für weitere Updates!
Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert für 2025 ein Überangebot auf dem Ölmarkt. Grund dafür ist die geplante Produktionsausweitung, während das Nachfragewachstum sich verlangsamt. Besonders steigende Kapazitäten in den USA und in Ländern wie Brasilien und Guyana könnten das Angebot über das Niveau der globalen Nachfrage heben. Diese Entwicklungen könnten laut IEA die Ölpreise stabilisieren oder sogar unter Druck setzen.
Persönliche Meinung:
Auch die Wahl von Donald Trump ist ein großer Faktor der den Ölpreis stark unter Druck setzen könnte. Bei einem ohnehin aktuell schwachen Ölpreis kündigte Trump an, die Ölproduktion während seiner Kandidatur ordentlich anzuheizen. Für mich klingt das eher nach weiter fallenden Ölpreisen.
$SHEL (-0,69 %)
$CVX (-4,1 %)
$OXY (-3,95 %)
$BP. (-0,76 %)
Quelle:
https://www.reuters.com/business/energy/iea-sees-2025-oil-market-supply-surplus-2024-11-14/
Die Nachrichten basieren auf für mich persönlich seriösen Quellen. Ich gebe jedoch keine Garantie zu deren Richtigkeit. Keine Beratung.
In welche Energieversorger bzw Öl- und Gasindustrie Unternehmen seid ihr investiert, und in welchen lohnt sich noch ein jetziger Einstieg? $XOM (-1,88 %)
$CVX (-4,1 %)
So und wieder etwas aufgeräumt... Aber ohne Nachkäufe... Ich weiß gerade nicht so richtig, wo es sich lohnt. Am Ende haue ich noch alles in einen ETF :D Die Staatskasse freut es - aber für die nichtvorhandene Regierung tut man doch gern was ;)
Raus sind:
$VICI (+0,45 %) und $O (+0,72 %) jeweils zur Hälfte
$CVX (-4,1 %) - gekauft ne Woche vor der Wahl
$TSLA (+1,47 %) - gekauft ne Woche vor der Wahl
$SFM (+1,66 %) - Danke @Simpson für die tolle Aktie. Ich hatte sie irgendwann in deinem SparplanDepot gesehen und gesehen wie gut sie loslegte und bin irgendwann mit reingegangen.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche