Ich gebe dir mal meine Meinung zu deinen Fragen rüber bzw. beschreibe wie ich meine Dividendenstrategie vor mehr als 10 Jahren angelegt habe.
1. Ich investiere mit unterschiedlicher Gewichtung in alle 11 Sektoren (nach GICS), also
Basic Materials
Communication
Consumer Discretionary
Consumer Staples
Energy
Financial
Health Care
Industrial
Technology
REITs
Utilities
2. Pro Sektor halte ich 3 bis 5 Titel. Damit bin ich in Summe gut diversifiziert.
3. Auswahl der Dividendenaktien
Ich lege bei der Auswahl folgende Kriterien an:
a) Ausschüttungsquote (Pay Out Ratio POR) --> <75% (über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
b) Verschuldungsgrad --> <200% (über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
c) Dividendenwachstumsrate (Dividend Growth Rate DGR) -->>10% idealerweise über 3,5,10 Jahre hinweg (bis zu 3 Punkte)
d) Umsatzrendite (return on sales) --> >5% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
e) Eigenkapitalquote (equity ratio) --> >=30% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
f) Eigenkapitalrendite (return on equity; RoE) --> >=15% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
g) KCV (Price-Cashflow-Ratio; P/FCF) --> <20 (1 Punkt)
i) Free Cash Flow Marge (Free Cashflow Margin;FCM) -->zwischen 5% und 30% (über 3 Jahre; 1 Punkt))
j) jährliches Gewinnwachstum (earnings growth) --> 8%-12% (über 5 Jahre; 1 Punkt)
Macht in Summe maximal 12 Punkte, wenn eine Aktie alle Kriterien erfüllt.
Zusätzlich nehme ich noch das total return (Kursgewinn+Dividende) hinzu. Es sollte über 1, 3, 5 und 10 Jahre >10% sein (maximal 4 Punkte).
Macht in Summe also maximal 16 erreichbare Punkte.
4. Das alles von Hand zu recherchieren ist mühsam. Sehr mühsam. Deswegen habe ich mir einen Screener mit Google Sheet gebaut. HIer muss ich nur das Kürzel der Aktie eingeben und für alle genanten Kriterien werden die Punkte vergeben, zudem natürlich die Gesamtpunktzahl. Als Datenquelle in Google Sheet nutze ich wisesheet.io - die liefern alle Kennzahlen inklusive Historie. Eine exzellente Erweiterung für Google Sheet.
5. Pro Sektor suche ich mir aus den 20 bis 30 Aktien jene 3 bis 5 mit den höchsten Punktzahlen raus.
6. Ich sehe mir deren Geschäftsmodelle an und beschäftige mich mit den Unternehmen.
7. Wenn alles passt, kommen die ausgesuchten Aktien ins Depot.
8. Ich habe mein Ziel definiert, welchen Betrag ich in Summe investieren möchte. Dieser Betrag wird nach dem Sektoren-Schlüssel umgelegt und somit weiß ich, in welchen Sektor bzw. in welche Aktien ich noch investiere oder von welchen ich genug gekauft habe.
9. Ich kaufe von den Dividendenauszahlungen nach (meist nach Levermann)
Damit habe ich klar strukturierten Prozess am Start und vermeide so jegliches Bauchgefühl. Vielmehr setze auf langjährige Qualität. Und ich fühle mich sehr wohl damit.
Nun zu den Titel die du genannt hast. Ich habe die durch den Screen gejagt. Hier die Ergebnisse:
$O --> 8 von 16 Punkten (wobei wir bei REITs die payout ratio nicht bewerten sollten; Gründe kennst du sicherlich)
$MAIN --> 10 von 16 Punkten
$ADC --> 9 von 16 Punkten
$STAG --> 8 von 16 Punkten
$BLK --> 14 von 16 Punkten
$HD --> 14 von 16 Punkten
$MUV2 --> 14 von 16 Punkten
$CVX --> 11 von 16 Punkten
$AEP --> 12 von 16 Punkten
$WM --> 14 von 16 Punkten
$SIX2 --> 12 von 16 Punkten
Es sind aus meiner Sicht, bzw. nach meinen Kriterien einige sehr gute Titel dabei, einige wären nichts für mich, denn da gibt es bessere Alternativen.
Im Sektor REITS würde ich mir beispielsweise mal $VICI ansehen (14 von 16 Punkten) oder auch $PLD (13 von 16 Punkten.
Bei Bedarf kannst du dich gerne melden. Hope it helps bei der Zusammenstellung deines Portfolios.
1. Ich investiere mit unterschiedlicher Gewichtung in alle 11 Sektoren (nach GICS), also
Basic Materials
Communication
Consumer Discretionary
Consumer Staples
Energy
Financial
Health Care
Industrial
Technology
REITs
Utilities
2. Pro Sektor halte ich 3 bis 5 Titel. Damit bin ich in Summe gut diversifiziert.
3. Auswahl der Dividendenaktien
Ich lege bei der Auswahl folgende Kriterien an:
a) Ausschüttungsquote (Pay Out Ratio POR) --> <75% (über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
b) Verschuldungsgrad --> <200% (über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
c) Dividendenwachstumsrate (Dividend Growth Rate DGR) -->>10% idealerweise über 3,5,10 Jahre hinweg (bis zu 3 Punkte)
d) Umsatzrendite (return on sales) --> >5% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
e) Eigenkapitalquote (equity ratio) --> >=30% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
f) Eigenkapitalrendite (return on equity; RoE) --> >=15% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
g) KCV (Price-Cashflow-Ratio; P/FCF) --> <20 (1 Punkt)
i) Free Cash Flow Marge (Free Cashflow Margin;FCM) -->zwischen 5% und 30% (über 3 Jahre; 1 Punkt))
j) jährliches Gewinnwachstum (earnings growth) --> 8%-12% (über 5 Jahre; 1 Punkt)
Macht in Summe maximal 12 Punkte, wenn eine Aktie alle Kriterien erfüllt.
Zusätzlich nehme ich noch das total return (Kursgewinn+Dividende) hinzu. Es sollte über 1, 3, 5 und 10 Jahre >10% sein (maximal 4 Punkte).
Macht in Summe also maximal 16 erreichbare Punkte.
4. Das alles von Hand zu recherchieren ist mühsam. Sehr mühsam. Deswegen habe ich mir einen Screener mit Google Sheet gebaut. HIer muss ich nur das Kürzel der Aktie eingeben und für alle genanten Kriterien werden die Punkte vergeben, zudem natürlich die Gesamtpunktzahl. Als Datenquelle in Google Sheet nutze ich wisesheet.io - die liefern alle Kennzahlen inklusive Historie. Eine exzellente Erweiterung für Google Sheet.
5. Pro Sektor suche ich mir aus den 20 bis 30 Aktien jene 3 bis 5 mit den höchsten Punktzahlen raus.
6. Ich sehe mir deren Geschäftsmodelle an und beschäftige mich mit den Unternehmen.
7. Wenn alles passt, kommen die ausgesuchten Aktien ins Depot.
8. Ich habe mein Ziel definiert, welchen Betrag ich in Summe investieren möchte. Dieser Betrag wird nach dem Sektoren-Schlüssel umgelegt und somit weiß ich, in welchen Sektor bzw. in welche Aktien ich noch investiere oder von welchen ich genug gekauft habe.
9. Ich kaufe von den Dividendenauszahlungen nach (meist nach Levermann)
Damit habe ich klar strukturierten Prozess am Start und vermeide so jegliches Bauchgefühl. Vielmehr setze auf langjährige Qualität. Und ich fühle mich sehr wohl damit.
Nun zu den Titel die du genannt hast. Ich habe die durch den Screen gejagt. Hier die Ergebnisse:
$O --> 8 von 16 Punkten (wobei wir bei REITs die payout ratio nicht bewerten sollten; Gründe kennst du sicherlich)
$MAIN --> 10 von 16 Punkten
$ADC --> 9 von 16 Punkten
$STAG --> 8 von 16 Punkten
$BLK --> 14 von 16 Punkten
$HD --> 14 von 16 Punkten
$MUV2 --> 14 von 16 Punkten
$CVX --> 11 von 16 Punkten
$AEP --> 12 von 16 Punkten
$WM --> 14 von 16 Punkten
$SIX2 --> 12 von 16 Punkten
Es sind aus meiner Sicht, bzw. nach meinen Kriterien einige sehr gute Titel dabei, einige wären nichts für mich, denn da gibt es bessere Alternativen.
Im Sektor REITS würde ich mir beispielsweise mal $VICI ansehen (14 von 16 Punkten) oder auch $PLD (13 von 16 Punkten.
Bei Bedarf kannst du dich gerne melden. Hope it helps bei der Zusammenstellung deines Portfolios.
•
55
•3Mon.
@Investor-College WOW vielen dank für die Informationen die du mir gegeben hast. Wird mir sicherlich weiterhelfen 👍
••
2Mon.
@Investor-College absolutely perfect approach👌👌👌👌
•
11
•@Miro_89 Thanks for your feedback, I appreciate it
••