Moin,
falls es euch interessiert 🤓, hab mich von paar Dividenden Titeln verabschiedet und hole mir $EQAC (-0,06 %) als Sparplan + Beimisching zum $FWRG (-0,13 %) ins Depot.
Ich fühle es einfach!
Beiträge
71Moin,
falls es euch interessiert 🤓, hab mich von paar Dividenden Titeln verabschiedet und hole mir $EQAC (-0,06 %) als Sparplan + Beimisching zum $FWRG (-0,13 %) ins Depot.
Ich fühle es einfach!
$ERIC A (+0,25 %)
$DPZ (+0,29 %)
$JNJ (-0,16 %)
$JPM (-0,24 %)
$WFC (-0,13 %)
$BLK (-0,42 %)
$GS (-0,01 %)
$C (-0,21 %)
$MC (+0 %)
$ASML (+0,49 %)
$BAC (-0,21 %)
$MS (-0,08 %)
$JBHT (+0,49 %)
$EQT (-0,46 %)
$SRT (+1,83 %)
$NESNE
$TSM (-0,39 %)
$ABBN (-0,71 %)
$UAL (-0,24 %)
$TOM (-0,83 %)
$VOLV B (-0,46 %)
$AXP (-0,65 %)
$SLBG34
$STT (-0,11 %)
Der September war der Monat, in dem mein Konto so strahlte wie die letzten Sonnenstrahlen des Sommers! Warum? Der Halbjahresbonus katapultierte diesen Monat zum einnahmestärksten aller Zeiten. Natürlich wandert das Geld nicht in den Sparstrumpf, sondern wird im Folgemonat in den Markt gegeben, weil Kurswachstum und Dividende jeden Konsum schlagen. Dazu gab’s noch eine unerwartete Rückerstattung von der Zahnzusatz, die bereits reinvestiert wurde. Wer sagt denn, dass die Prophylaxe nicht doch Rendite bringt?
Und sonst so? Business as usual: Vorbereitung aufs Eisbaden ist dank kälterer Temperaturen zum Ende des Monats gestartet, täglich Sport und Bewegung, ein schönes Community Treffen von Frugalisten und Investoren. Ja, wir haben lieber über Dividenden geredet, statt über die neueste Mode. Alles wurde abgerundet mit einer Spende. Meine Depots liefen seitwärts, haben aber das getan, was sie tun sollen: Cashflow generieren. Und ab diesem Monat gibt es noch zusätzlich Risikokennzahlen präsentiert. Bisschen wachsen und ausschütten. Zeit für einen Rückblick!
Gesamtperformance
Der Monat war für mich ein typisches Zeichen von Konsolidierung. Meine Investments liefen im Seitwärtsgang mit nur sehr geringem Anstieg. Ist das ein gutes Zeichen für eine Jahresend-Rallye? Zwischendurch gab es auch einen ersten Cut des Leitzinses von der Fed. Ganz große Bewegungen blieben aber aus, dafür ist auch eher das Q4 zuständig. Die Erträge regneten wie immer anständig aufs Konto. Meine wichtigsten Performancekennzahlen für mein Gesamtportfolio auf einen Blick:
Performance & Volumen
Der Kursanstieg bei $AVGO (-0,12 %) lässt meine größte Einzelaktienposition weiter wachsen und stärkt dessen Dominanz. Und auch bei der Performance seit Kauf kleckert der Klassenprimus nicht: +337%! Nachdem die $BAC (-0,21 %) im Vormonat in die Top 5 nach Volumen aufgestiegen ist, hält diese sich in diese darin. Die Banken laufen aktuell gut. Auch$WMT (-0,23 %) legt weiter zu, der Einzelhandelsriese ist ein verlässlicher Dividendenzahler und ein wichtiger Grundpfeiler unter meinen Einzelaktien. Der Konkurrent$TGT (-0,11 %) ist dagegen die rote Laterne in meinem Depot. Trotz Diebstählen und Absatzproblemen sehe ich ein gesundes Geschäftsmodell. Ich bin mir sicher, dass diese Aktie wieder zurückkommt und investiere monatlich weiter.
Größe Einzelaktienpositionen nach Volumen am Gesamtportfolio:
Aktienanteil (%) am Gesamtportfolio und zugehöriges Depot:
$AVGO (-0,12 %) : 3,30 % (Hauptaktiendepot)
$NFLX (+0,1 %) : 1,87 % (Hauptaktiendepot)
$WMT (-0,23 %) : 1,74 % (Hauptaktiendepot)
$FAST (-0,41 %) : 1,72 % (Hauptaktiendepot)
$BAC (-0,21 %) : 1,49 % (Hauptaktiendepot)
Kleinste Einzelaktienpositionen nach Volumen am Gesamtportfolio:
Aktienanteil (%) am Gesamtportfolio und zugehöriges Depot:
$SHEL (-0,57 %) : 0,41 % (Kryptonachfolgedepot)
$NOVO B (-0,78 %) : 0,50 % (Hauptaktiendepot)
$TGT (-0,11 %) : 0,55 % (Kryptonachfolgedepot)
$HSBA (+2,69 %) : 0,58 % (Hauptaktiendepot)
$GIS (-0,18 %) : 0,60 % (Hauptaktiendepot)
Top-Performer Einzelaktien
Aktien mit Performance seit dem Erstkauf (%) und das jeweilige Depot:
$AVGO (-0,12 %) a: +337 % (Hauptaktiendepot)
$NFLX (+0,1 %) : +153 % (Hauptaktiendepot)
$WMT (-0,23 %) : +78 % (Hauptaktiendepot)
$FAST (-0,41 %) : +76 % (Hauptaktiendepot)
$SAP (-0,44 %) : +75 % (Hauptaktiendepot)
Flop-Performer Einzelaktien
Aktien mit Performance seit dem Erstkauf (%) und das jeweilige Depot:
$TGT (-0,11 %) : -38 % (Hauptaktiendepot)
$GIS (-0,18 %) : -31 % (Hauptaktiendepot)
$NKE (-0,18 %) : -27 % (Hauptaktiendepot)
$CPB (-0,09 %) : -24 % (Hauptaktiendepot)
$UPS (+8,31 %) : -24 % (Hauptaktiendepot)
Assetallokation
Meine Assetallokation sieht wie folgt aus:
ETFs: 39,1 %
Aktien: 58,6 %
Krypto: 2,2 %
P2P: weniger als 0,01 %
Investitionen und Nachkäufe
Folgende Summen habe ich per Sparpläne investiert:
Geplante Sparplansumme aus dem fixen Nettogehalt: 1.030 €
Geplante Sparplansumme aus dem fixen Nettogehalt, inkl. reinvestierten Dividenden nach Plangröße: 1.140 €
Sparquote der Sparpläne am fixen Nettogehalt: 49,75 %
Dazu gab es aus Rückflüssen, Erstattungen, Cashback etc. folgende zusätzliche Investitionen als Einmalsparpläne/-nachkäufe:
Nachkäufe/Einmalsparpläne als Cashbackrente aus Erstattungen: 73,00 €
Nachkäufe/Einmalsparpläne als Cashbackrente aus Boni/Anreiz von der KK: 0,00 €
Nachkäufe aus anderen Überschüssen: 31,00 €
automatisch reinvestierte Dividenden durch den Broker: 5,03 € (Funktion ist nur bei einem Altdepot aktiviert, da ich die Reinvestition sonst lieber selbst steuere)
Nachgekauft wurde:
Anzahl der Nachkäufe: 2
73,00 € für $TDIV (-0,16 %)
25,00 € für $ZPRG (-0,41 %)
Passives Einkommen aus Dividenden
Mein Einkommen aus Dividenden betrug 139,14 € (128,42 € im Vorjahresmonat). Das entspricht einer Veränderung von -1,36 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Der leichte Rückgang ist darin begründet, dass meine großen Vanguard ETFs die Ausschüttung in den Folgemonat verschoben haben. Folgend weitere Eckdaten zu den Ausschüttungen:
Anzahl der Dividendenzahlungen: 34
Anzahl der Zahltage: 17 Tage
durchschnittliche Dividende pro Zahlung: 4,09 €
durchschnittliche Dividende pro Zahltag: 8,18 €
Die Top Drei Zahler sind:
Mein passives Einkommen aus Dividenden (und ein paar Zinsen) haben rechnerisch meine Ausgaben im Berichtsmonat zu 16,05 % gedeckt.
Kryptoperformance
Mein Kryptoportfolio lief im September seitwärts mit Hochs und Tiefs. Die Hoffnung liegt hier eher auf dem kommende Q4. Meine Kennzahlen:
Performance im Berichtszeitraum: +8,66 %
Performance seit Beginn: +135,10 %
Anteil der Bestände, bei denen die steuerliche Haltefrist abgelaufen ist: 98,57 %.
Kryptoanteil am Gesamtportfolio: 2.20 %
Bezüglich Krypto bin ich wachsam. Der Ausstieg soll weiter gehen. Ich will nicht die Exit-Liquidität für die anderen Markteilnehmer stellen. Im Folgemonat gibt es Neuigkeiten.
Performancevergleich: Depot vs. Benchmarks
Ein Vergleich meines Depots mit zwei wichtigen ETFs zeigt:
TTWROR (aktueller Monat): +1,76 %
$VWRL (-0,14 %) : +2,63 %
$VUSA (-0,09 %) : +2,56 %
Eine mögliche Erklärung in der schlechteren Performance gegenüber den Indexwerten könnte in einer höheren Einzelaktienquote liegen,
Neu: Risikokennzhalen
Hier meine Risikokennzahlen bezogen auf den Berichtsmonat (und in Klammern YTD)
Maximaler Drawdown: 0,94% (17,17%)
Maximale Drawdown Duration: 19+ days (231+ days)
Volatilität: 1,68% (11,51%)
Sharpe Ratio: 5,73 (0,29)
Semivolatilität: 1,21% (9,04%)
Ein extrem geringer Drawdown von nur 0,94 % zeigt, dass dein Portfolio im Monat kaum Schwankungen hatte. Das ist typisch für eine Seitwärtsphase bzw. stabile Märkte.
Der YTD-Drawdown von 17,17 % ist kein Zufall: Trumps Zölle haben vor allem konsumnahe Aktien wie $TGT (-0,11 %) getroffen. Mein Fokus auf stabile Dividendenzahler und breite ausschüttende ETFs hat die Verluste aber begrenzt. Fakt ist aber: Trump hat mir meine Zahlen verhagelt.
Ausblick
Wie du in der Einleitung schon mitnehmen konntest, gab zwar kein Highlight, aber auch keine Katastrophen für mich, von denen ich berichten kann. Dann sind wir für diesen Monat fertig. Danke fürs Lesen!
Allerdings gibt’s jetzt noch Fragen an dich zur Verbesserung meines Rückblicks:
Bist du auch an der Performance und top/flop5 meiner ETFs oder Kryptos interessiert? Dann lass es mich in den Kommentaren wissen und ich bilde es in den kommenden Monaten mit ab.
In meinen Beiträgen auf Instagram und auch hier rede ich immer wieder von meiner Cashbackrente. Möchtest du gern mehr über das Konzept wissen, was für mich dahinter steckt und wie diese meine „Aktien- und ETF-Rente“ aufstocken wird?
Mein Rückblick hier auf getquin gibt neben zusätzlichen Kennzahlen jene aus meinen Instagram Rückblicken wieder. Möchtest du auch gerne weitere aus dem Budgetrückblick über meine privaten Finanzen hier als kleines Extra eingearbeitet haben?
👉 Du willst meinen Rückblick als Instagram Carousel-Post ansehen?
Dann folg mir auf Instagram:
📲 Dort gibt’s neben den Depot- und Budgetrückblick auch 3 Post die Woche: @frugalfreisein
Bitte achtet genau auf die Schreibweise, leider sind in Social Media zu viele Fake- und Phishing Accounts unterwegs. Ich bin nun auch schon mehrfach „kopiert“ worden.
👉 Wie lief euer Monat im Depot? Habt ihr Tops & Flops zu berichten?
Hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren!
US-Unternehmen planen Aktienrückkäufe in historischem Ausmaß, was ein Zeichen für das Vertrauen der amerikanischen Wirtschaft in die Konjunktur ist. Nvidia Corp ist das jüngste Unternehmen, das sich der langen Liste der Rückkaufpläne angeschlossen hat.
Die angekündigten Rückkäufe überstiegen am 20. August 2025 die 1 Billion US-Dollar und erreichten damit laut Daten von Birinyi Associates in kürzester Zeit dieses Niveau. Der bisherige Rekord wurde im Oktober letzten Jahres aufgestellt.
In den letzten Monaten haben Unternehmensriesen – insbesondere aus den Bereichen Finanzen und Technologie – grünes Licht für umfangreiche Aktienrückkaufprogramme gegeben.
Quelle: https://www.moneyweb.co.za/news/markets/us-firms-racing-through-1trn-buyback-spree-in-record-time/

Der 94-jährige Starinvestor steigt bei neuen Aktien ein, wie Daten der US-Börsenaufsicht SEC zeigen, die in der Nacht auf Freitag veröffentlicht wurden. In dem Dokument wird auch die Identität einer im Geheimen aufgebauten Position aufgelöst.
Berkshire steigt bei United Health ein
Über zwei Quartale hatte Berkshire heimlich eine Position in einer Aktie aufgebaut, ohne diese angeben zu müssen. Der Vorgang ist nicht ungewöhnlich. Das passiert typischerweise, wenn Berkshire große Positionen aufbaut und nicht will, dass Nachahmer den Preis in die Höhe treiben.
Es ist der US-Versicherer United Health $UNH (+2,7 %)
Nachdem Buffetts Einstieg bekannt wurde, schoss die Aktie nachbörslich um über acht Prozent nach oben. Seit Jahresbeginn liegt sie indes immer noch rund 45 Prozent im Minus.
Analysten sind mehrheitlich zuversichtlich, dass United Health seine Schwierigkeiten bald überwinden wird. Dem Finanzdienst LSEG zufolge raten derzeit 19 von 28 Experten zum Kauf der Aktie. Ihr durchschnittliches Kursziel liegt mit 313,50 Dollar gut 15 Prozent über dem Schlusskurs von Donnerstag.
Vier weitere Käufe
Beim Stahlproduzenten $NUE (-2,64 %) Nucor besaß Berkshire zum 30. Juni 6,6 Millionen Aktien im Wert von 857 Millionen Dollar. Beim Hausbauunternehmen $DHI (-5,11 %) DR Horton belief sich die Position auf 191 Millionen Dollar, bei der Außenwerbefirma $US5128152007 Lamar Advertising auf 142 Millionen Dollar und bei $ALLE (+0,68 %) Allegion, einem Hersteller von Schließsystemen, auf 112 Millionen Dollar.
Im Portfolio von Berkshire sind alle vier Aktien eher unbedeutend. Zusammen kommen sie lediglich auf einen Wert von 1,3 Milliarden – nur 0,5 Prozent des Gesamtportfolios.
Die wichtigste Position, die aufgestockt wurde, ist dagegen der Öl-Konzern $CVX (-0,58 %) Chevron. Hier erhöhte Berkshire erstmals seit dem vierten Quartal 2023 seine Position. Sie wuchs um knapp drei Prozent.
Daneben stockte Berkshire auch bei $POOL (-0,04 %) Pool, nach eigenen Angaben weltweit führendem Händler für Schwimmbadzubehör, auf (plus 136 Prozent) sowie beim Getränkehersteller $STZ (-0,73 %) Constellation Brands (plus elf Prozent), beim Luft- und Raumfahrtunternehmen $HEI (+0,18 %) Heico (plus elf Prozent) und der Pizzakette $DPZ (+0,29 %) Dominos Pizza (plus 0,5 Prozent).
Berkshires Aktien-Portfolio schrumpft weiter
Verkauft wurden 20 Millionen $AAPL (-0,18 %) Apple-Aktien und Papiere von $BAC (-0,21 %) Bank of America und $DHI (-5,11 %) D.R. Horton, darüber hinaus trennte man sich komplett von $TMUS (+0,05 %) T-Mobile US.
Im zweiten Quartal verkaufte Berkshire außerdem Aktien des Kabelfernsehunternehmens $CHTR (-0,34 %) Charter Communications (minus 46,5 Prozent), des Gesundheitskonzerns $DVA (-0,22 %) Davita (minus 3,8 Prozent) und des Medienunternehmens $FWONA (-0,3 %) Liberty Media (2,5 Prozent).
Bei Davita verkaufte Buffett auch im laufenden Quartal Aktien. Zwar ist Davita immer noch die zehntgrößte Position im Berkshire-Portfolio, seit dem 31. März ist sie aber um acht Prozent geschrumpft. Seit Jahresbeginn sind es sogar fast minus elf Prozent.
Quelle: Text (Auszug) & Grafiken: Handelsblatt, 15.08.2025
Da die earnings Season wieder beginnt, hier eine zusammensrellung der wichtigsten Zahlen nächste Woche.
$JPM (-0,24 %)
$C (-0,21 %)
$WFC (+0,84 %)
$BLK (-0,42 %)
$JNJ (-0,16 %)
$GS (-0,01 %)
$BAC (-0,21 %)
$AA (-0,56 %)
$ASML (+0,49 %)
$PLD (+0,23 %)
$UAL (-0,24 %)
$KMI (+0,55 %)
$PEP (-0,06 %)
$ABT (-0,02 %)
$Netflix
$TSM (-0,39 %)
$USB (-0,46 %)
$IBKR (-0,07 %)
$AXP (-0,65 %)
$MMM (-0,12 %)
Hi Liebe GQ Community,
Heute wollte ich mal mein Portfolio mit euch teilen und schauen was Ihr so dazu denkt bzw sagt. Gern könnt Ihr Verbesserungsvorschläge geben. 😃
Erstmal über mich, ich bin 31 Jahr, Vater von 2 Kindern und nur als Servicemonteur 👷♂️unterwegs weshalb mir derzeit nicht mehr wie 100€ - 130€ im Monat zur Verfügung stehen die ich Investieren kann. Ich dachte mir immer bei euren hohen summen das ich mein Portfolio nicht teilen werde weil es nur so gering ist. Aber heute werd ich es einfach mal machen 😅.
Ich Investiere erst seit Ende Mai 2025. Bin auf Dividenden aus die Teils reinvestiert werden und teils ausgezahlt. Ich möchte aber auf lange Sicht fürs Alter sparen um meine Rente 🧓später eventuell aufzubessern. 💰💸
Nun zum Portfolio. Derzeit habe ich noch keinen Plan wieviel % meines Budgets wohin geht. Ich schaue es mir einen Monat an und entscheide dann wer am besten 📈 Performt hat und wer weniger 📉.
Derzeit habe ich:
ETF Sparpläne:
Einzelaktien:
Krypto:
Die Sparpläne werden jeden Monat bespart und die Einzelaktien je nachdem mal mehr mal weniger. Denn $BTC (+0,09 %) habe ich um ehrlich zu sein just for fun drin. Möchte mal schauen wo da die Reise hin geht.
Wie gesagt wie es genau aufgeteilt wird, werde ich nächsten Monat entscheiden wenn ich sehe wer bis dahin am besten performt hat. Und dann halt Monatlich angepasst.
Derzeit liegt mein Portfolio nur mit denn Ordergebühren von Trade Republic im minus, wären diese nicht würde ich schon leicht im Plus sein. Aber ich lege auf lange Sicht an und bin nicht auf Daytrading aus.
Nun bin ich gespannt was Ihr sagt, und Bitte mich nicht gleich komplett zerlegen 😅.
Der Januar ist vorbei. Im ersten Monat des Jahres ging es bei mir vergleichsweise ruhig zu: einmal wandern und zweimal Eisbaden bei Minusgraden. Die Geldanlage wusste von selbst, was sie zu tun hat. Zeit für einen Rückblick.
Für den abgelaufenen Monat Januar 2025 stelle ich folgende Punkte vor:
➡️ AKTIEN
➡️ ETFS
➡️ AUSSCHÜTTUNGEN
➡️ CASHBACK
➡️ NACHKÄUFE
➡️ P2P-KREDITE
➡️ KRYPTO
➡️ UND SONST?
➡️ AUSBLICK
➡️ Aktien
Nach dem starken Monat Dezember hat mein Schwergewicht unter den Einzelaktien $AVGO (-0,12 %) im Monat wieder ein bisschen Luft rausgelassen, steht aber nach wie vor mit über 250% Gesamtperformance im Plus da. Eine Leistung, die ich damals bei meiner Aktienauswahl nicht so erwartet habe.
Dafür legen $NFLX (+0,1 %) und $SAP (-0,44 %) in ihrer Performance gut zu. Netflix mit +179% und die SAP jetzt auch dreistellig mit +118%. Beide sind vom Volumen immerhin Platz 3 und 4. Auf Platz 2 steht noch $WMT (-0,23 %) , jetzt mit +105%, auch ein Verdoppler. Spannend wird es dahinter, die Finanzwerte steigen auf. $BAC (-0,21 %) ,$V (-0,08 %) und $MA (-0,37 %) stoßen weiter nach vorn. Ist das jetzt das Zeichen, dass Finanzwerte allgemein wieder zulegen werden? Dass die Gewinne dort laufen, ist ja bekannt. Ich vermute, dass die Börse jetzt Trumps Deregulierungen in der Branche einpreisen wird.
Die roten Laternen gehen wieder an die üblichen Verdächtigen $NKE (-0,18 %) , $DHR (-0,68 %) und $CPB (-0,09 %) . Alle Titel performen jetzt sogar noch schlechter mit -35%, -29% und -22%. Sie sind in meinem Hauptaktiendepot unter anderem die kleinsten Positionen mit der $DHL (+1,48 %) . Sorgen macht mir das dicke Minus noch nicht, aber ich schaue jetzt schon genauer hin. Vor allem die Danaher hätte ich wieder im Aufwand nach dem letzten Split erwartet.
➡️ ETFs
Die ETFs machen wie immer ihr Ding. Was will man hierzu sagen, außer das Typsische?
➡️ Ausschüttungen
Ich durfte im Januar 23 Ausschüttungen an 12 Auszahlungstagen vereinnahmen. Für diesen weiteren Einkommensstrom bin ich dankbar. Jeder sollte sich so sein Zusatzeinkommen aufbauen.
➡️ Cashback
Im Januar gab es keine Cashback-Zahlung, die auf meinen Konten eingegangen ist. Die Trennung von REWE und Penny mit Payback macht sich bemerkbar, und ich muss mir hier ein neues System einfallen lassen, wie ich meine „Cashbackrente“ weiterführe. Bis jetzt denke ich darüber nach, dass ich die Rabatte auf den Kassenzettel zusammen rechne und mir diese Beträge vom Lebensmittelkonto auf die Verrechnungskonten schiebe, um sie mit Einmalsparplänen zu investieren. Das würde ich aber wegen des administrativen Aufwands nur einmal im Monat machen. Für DM läuft Payback wie gewohnt weiter. Was mir aber an den Apps von REWE und Penny gefällt ist, dass man sich die Rabatte darin anspart, so könnte ich dort mein altes System wieder anwenden. Inzwischen rückt auch Kaufland wieder für meine wöchentlichen Einkäufe in den Fokus.
➡️ Nachkäufe
Es gab einen Nach- oder Neukauf eines ETFs für mein Nachfolgedepot für Krypto, der aus einer ausgelösten BTC Limit Order finanziert wurde. Investiert habe ich in den $EXX5 (-0,05 %) .
➡️ P2P-Kredite
Bei meiner letzten P2P-Plattform Mintos gab es eine Tilgungszahlung im Centbereich, sonst hängt die Plattform mir weiter wie ein Klotz am Bein. Ich werde nach und nach hier alles abziehen und hoffentlich so schnell wie möglich mein Engagement in diese Assetklasse beenden.
➡️ Krypto
Der Januar bot für Kryptoinvestoren einerseits ein BTC ATH zu Trumps Amtseinführung, sonst haben wir es wohl im Ganzen eher mit einem seitwärts laufenden Markt zu tun. Wie erwähnt hat bei mir am Tag der Amtseinführung eine BTC Verkaufslimitorder ausgelöst. Und das sogar sehr nah am ATH. Von meinen Gesamtbeständen ist ca. 1/3 seit Anfang November verkauft worden. Noch bin ich lange nicht zufrieden. Für weitere Verkäufe braucht es aber höhere Kurse. Geht meine Strategie auf? Oder ist der Bullenmarkt schon vorbei? Ich denke er dauert noch an, aber nicht mehr lange.
➡️ Und sonst?
Wie viele von euch bekomme ich die Änderungen durch steigende Sozialabgaben und steigende Kosten zu spüren. Mein Haushaltsplan ist so aufgebaut, dass meine Budgets und Pauschalen von allein funktionieren und ich mit meinem Budgetgrößen auch gut klar gekommen bin. Der Betrag, der jeden Monat per Sparpläne investiert wurde, war maximal groß. Am Ende blieb immer ein Betrag übrig, der in meinen Notgroschen floss, sozusagen der letzte Rest. Diese restlichen 100€ haben sich mit dem Januar mehr als halbiert. Einerseits kein Problem, ich könnte einfach bei den Sparplänen kürzen, das will ich aber nicht. Die Ausgaben kann ich selbst nicht mehr weiter herunter fahren. Bei einer Salary Round bin ich mit dabei, aber die Gehaltserhöhung fällt dieses Jahr sehr wahrscheinlich aus. Ich bin froh, dass mein zweiter Einkommensstrom kontinuierlich wächst, auch wenn es aktuell noch nicht signifikant spürbar ist. Jetzt mache ich mir Gedanken, wie ich noch mehr Geld einnehmen kann, denn die Abgaben sollen weiter steigen, nicht nur die Sozialabgaben, der gierige Staat bzw. gierige Politiker haben es auf unsere Kapitaleinkünfte abgesehen und interpretieren eine ungerechte Besteuerung ein. Leider mit absolutem Halbwissen, denn sie verstehen nicht, dass diese bereits besteuert sind, wenn sie bei uns Anlegern erneut versteuert werden (oder schon zweifach besteuert worden sind – Stichwort Quellensteuer), oder dass Sozialabgaben darauf für uns als Anleger einen weiteren Anspruch auf Leistungen aus den Kassen bedeuten würde. Und nicht nur für uns, sondern auch für internationale Anleger. Im Gegensatz zu bspw. Mieteinkünfte erfolgt der Abzug bei Kapitalerträgen sofort und nicht nachgelagert. Das sind alles Überlegungen, die bei entsprechenden Steuererhöhungsenthusiasten fehlen. Steuererhöhungen in einem Hochsteuerland zu fordern ist so oder so ein Beweis von Realitätsferne. Für mich gehört der ganze Staat weiterhin stark entschlackt.
Man sieht also aus dem aktuellen politischen Diskurs, dass Vater Staat nur wegnehmen will, anstatt dafür zu sorgen, dass die Bürger sich etwas mit Mühe und Schweiß selbst aufbauen, was sie dann auch zu hüten und zu schätzen wissen. Eine erhebliche Förderung des privaten Vermögensaufbaus führt aber dazu, dass die Bürger vielleicht keine oder wesentlich weniger Rentenzahlungen für ein auskömmliches Alter brauchen werden. Da schaue ich mit etwas Neid zu anderen Staaten, die viel durchdachtere Rentensystem bzw. Staatsfonds haben. Hierzu hatte ich mal einen Beitrag über die Systeme in Norwegen und Schweden geschrieben.
➡️ Ausblick
Im Februar erwarten mich Erstattungen aus den Krankenkassen und der Zahnzusatz, worin ich sie Investieren werde liest du im Februarrückblick. Bis dahin!
Links:
Social Media Links finden sich in meinem Profil, schau auch gerne auf der Instagram Variante meines Rückblicks vorbei.
$BTC (+0,09 %)
$SOFI (+1,72 %)
#bitcoin
Banken können jetzt sichere Speicherlösungen für Kryptowährungen anbieten und so institutionelle Kunden, private Anleger und Unternehmen bedienen, die ihre digitalen Vermögenswerte bei einer vertrauenswürdigen Stelle aufbewahren möchten.
Banken sind jetzt in der Lage, Kryptolösungen anzubieten 🚀
Zur Erinnerung: $SOFI (+1,72 %) war im Wesentlichen gezwungen, sein Krypto-Geschäft zu veräußern, um seine Bank Lizenz zu erhalten.
$SOFI (+1,72 %)
$JPM (-0,24 %)
$MS (-0,08 %)
$WFC (-0,13 %)
$HOOD (-0,1 %)
$COIN (+0,25 %)
$ETH (-0,2 %)
$C (-0,21 %)
$DBK (+0,86 %)
$BAC (-0,21 %)

20–24 Januar 2025, Davos, Schweiz
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine internationale Organisation, die 1971 von Klaus Schwab in der Schweiz gegründet wurde. Es fördert Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft & Zivilgesellschaft. Das Annual Meeting findet in Davos statt. Das Motto für dieses Jahr:
"Zusammenarbeit im Zeitalter der Intelligenz"
Das Weltwirtschaftsforum 2025 widmet sich verschiedensten Topics, darunter geopolitische Spannungen, wirtschaftliches Wachstum und die Wende zu Clean Energy. Gleichzeitig spielen Tech, AI, Quantencomputing & Biotech auch eine wichtige Rolle.
Wie immer wird es zu allen relevanten Topics Posts von @HennRes & @Michael-official geben. Unter dem #wef2025 werdet ihr alle Beiträge chronologisch euch ansehen können.
Themenschwerpunkte:
Teilnehmer aus Politik & Wirtschaft.
Über 350 Regierungsvertreter, darunter 60 Staats & Regierungschefs, 1600 Personen aus dem Private Sector, darunter 900 CEOs und Über 170 Personen von NGOs, Gewerkschaften, Wissenschaft und indigenen Völkern sind zudem anwesend.
Die Key Figuren aus der Politik sind:
Führungskräfte der Privatwirtschaft (die erwartet werden/ not offical)
Technologiesektor
Finanzsektor
Bankensektor
Industriesektor
... und noch viele andere mehr aus denn Sektoren Tech, Banking, AI, Biotech, Pharma, Industrial, etc.
Top-Creator dieser Woche