6Tg·

US-Unternehmen rasen in Rekordzeit durch 1-Billion-Dollar-Rückkaufwelle

US-Unternehmen planen Aktienrückkäufe in historischem Ausmaß, was ein Zeichen für das Vertrauen der amerikanischen Wirtschaft in die Konjunktur ist. Nvidia Corp ist das jüngste Unternehmen, das sich der langen Liste der Rückkaufpläne angeschlossen hat.


Die angekündigten Rückkäufe überstiegen am 20. August 2025 die 1 Billion US-Dollar und erreichten damit laut Daten von Birinyi Associates in kürzester Zeit dieses Niveau. Der bisherige Rekord wurde im Oktober letzten Jahres aufgestellt.


In den letzten Monaten haben Unternehmensriesen – insbesondere aus den Bereichen Finanzen und Technologie – grünes Licht für umfangreiche Aktienrückkaufprogramme gegeben.

attachment

$AAPL (-1,01 %)

$GOOGL (-0,78 %)

$NVDA (+0,66 %)

$JPM (-0,85 %)

$GS (-0,1 %)

$WFC (-0,08 %)

$BAC (-1,05 %)

$V (-0,65 %)

$C (+0,09 %)

$BKNG (+0,65 %)


Quelle: https://www.moneyweb.co.za/news/markets/us-firms-racing-through-1trn-buyback-spree-in-record-time/

$MS (+0,17 %)

13
9 Kommentare

Profilbild
Ich sehe das ja zweigeteilt:… einerseits gut - man tut was für die Aktionäre und man mag es als Zeichen werten, dass die Unternehmen von weiterem Wachstum ausgehen, daher nun „günstig“ zurückkaufen.

Andererseits sind Rückkäufe auch immer ein Mittel zur Stabilisierung des Kurses und zur Vertrauensstärkung, wenn man gerade von nicht so rosigen Zeiten ausgeht
9
Profilbild
@lawinvest weiterer Grund: man sieht überschaubare Möglichkeiten für sinnvolles Reinvestment und führt das Geld lieber an Aktionäre zurück, z.B. Apple.
1
Profilbild
@lawinvest bei den aktuellen Bewertungen der Aktien kein Wunder … spannend ist auch, dass es vor allem Tech- und Finanztitel sind.
Profilbild
Wehe, die Firmen brauchen irgendwann mal Kapital und alles, was sie tun können, ist, ihre zurückgekauften Aktien wieder zu verkaufen. Dann geht die Rutschbahn mit doppelter Geschwindigkeit in die andere Richtung!

Man kann hier gut ein sich selbst verstärkendes System im Aufbau beobachten. Das funktioniert eine Weile super, aber je weiter es läuft desto instabiler wird es. Und irgendwann kracht es - notwendig, so wie immer.

(Soros, Theorie der Reflexivität)
1
Profilbild
@Epi Gut möglich. Halte das bei den Schwergewichten jedoch für unwahrscheinlich. Alphabet z.B. erwirtschaftet das angekündigte 70 Mrd. $ Buyback-Volumen in 2 Quartalen (gemessen an operativem Cashflow). Außerdem sitzen sie auf 95 Mrd. $ Cash bei nur 24 Mrd. $ langfristigen Schulden.
1
Profilbild
@thewolfofallstreetz Kurzfristig erscheint das Umkehrszenario unwahrscheinlich. Das ist ja Teil der Aufwärtsphase.
Langfristig hat es schon einige Firmen erwischt, die mal zu Finanzgiganten und MegaCashCows gehörten und ein paar Jahrzehnte später insolvent oder bedeutungslos waren z. B. General Motors.
Profilbild
Apple soll mal in gescheiter & innovative Produkte investieren
1
Profilbild
@FlorianoPerlini Zu viel Geld und zu wenig Ideen... Daher Buybacks.
2
Werde Teil der Community