1Tg·

Portfolio umstellung

Hallo, ich überlege derzeit mein portfolio umzustellen und auf eine Core- Satelite Strategie zu wechseln.

Mein Hauptteil soll der $SPPW (+0,07 %) mit ca 45% werden. Danach sollen Dividenden Aktien kommen: $NOVO B (+0,58 %) mit 10%, $O (+0,22 %) mit 5%, $MO (+0,31 %) mit 5%, $MAIN (-0,15 %) mit 5% und $PG (+0,03 %) mit 10%.

Die Wachstumswerte sollen aus $NVDA (-1,09 %) , $AAPL (+0,13 %) , $2330 und $ASML (+0,08 %) mit jeweils 5% bestehen.

Würded ihr das so unterzeichen oder würded ihr was ändern?


Tabelle mit Werten für einfachere Übersicht:

MSCI World SPDR - 45%

Novo Nordisk - 10 %

Realty Income - 5 %

Altria - 5 %

Main Street Capital - 5 %

Procter & Gamble - 10 %

Nvidia - 5%

Apple - 5%

TSMC - 5%

ASML - 5%


Änderungen die ich bis jetzt vorgenommen habe:

Novo nordisk und procter & gamble auf 5% rzu reduzieren und dafür jeweils 5% Gold und btc aufzunehmen.

2
14 Kommentare

Profilbild
Mein innerer Monk hat festgestellt, dass noch 5% fehlen...
Ansonsten teile ich die Devise, dass kein Einzelwert die Schwelle von 5% überschreiten sollte.
3
@DividendenAlpaka die 5% sind mir garnicht aufgefallen... aber danke.
Was würdest du denn mit $PG und $NOVO B machen? Einfach auf 5% aber wohin dann damit?
Würdest du die ETF Position auch nicht über 5% machen?
Profilbild
Der ETF kann ruhig über 5% sein. $PG und $NOVO B würde ich jedoch auf max. 5% begrenzen. Kannst dir ja stattdessen noch Gedanken zu $BTC oder Gold machen.
@DividendenAlpaka Würdest du BTC UND Gold oder nur ein von beiden dann kaufen ( entweder eins zu 10% oder beide jeweils 5%) oder den ETF auf 40% und dafür eins 10% und das andere 5%?
Profilbild
Ich persönlich bevorzuge jeweils 5%. Aber was für mich gilt, muss ja nicht zwangsläufig auch für dich gelten. Ich bin ja schliesslich kein Anlageberater. Wichtig: Do your own research und passe deine Strategie auf deine persönlichen Bedürfnisse an.
1
Profilbild
@DividendenAlpaka Interessant, Ich sehe 100%
@Audiemus ich hab die prozente geändert da es tatsälich nicht stimmte, ich hatte den etf auf 40%
2
Profilbild
@DividendenAlpaka ich teile auch die Ansicht, dass kein Einzelwert in nem ETF die 5% Schwelle überschreiten sollte... es macht keinen Sinn, dass die 10 größten Positionen in nem 1.600 Aktien- ETF zusammen >25% ausmachen...
2
Profilbild
Starke Umstellung – der Wechsel auf eine klare Core-Satellite-Struktur macht definitiv Sinn, vor allem wenn du langfristig planst und mehr Übersicht reinbringen willst.

Der Core mit 45 % im SPPW (MSCI World) ist solide und breit genug, um als Fundament zu dienen. Damit bist du global aufgestellt und nimmst das Marktwachstum sauber mit – passt.

Die Dividendenseite wirkt gut abgestimmt: Mit Novo Nordisk hast du Qualität, mit $O und $MAIN Stabilität im US-Markt, und $MO als Cashflow-Maschine bringt zwar etwas mehr Risiko, aber auch ordentlich Rendite. $PG rundet das Ganze defensiv ab – also insgesamt ein ausgewogenes Dividenden-Segment mit Mischung aus Qualität und Cashflow.

Die Wachstumsseite ist ebenfalls stark aufgestellt: Nvidia, Apple, ASML und TSMC sind allesamt Schwergewichte in ihren Bereichen und technologisch führend. Die Gewichtung mit jeweils 5 % wirkt vernünftig – so holst du dir Innovation ins Depot, ohne zu stark zu hebeln.

Was man je nach Risikoprofil überlegen könnte:
– Ein bisschen Emerging Markets oder Health/Defense/Tech als Themen-ETF ergänzen, um die Satelliten noch etwas breiter aufzustellen.
– Alternativ: Wenn dir Dividenden besonders wichtig sind, könntest du SPPW irgendwann auch anteilig durch z. B. einen World High Dividend ETF ergänzen.

Ansonsten: Klare Struktur, sinnvolle Gewichtung, langfristig belastbar. Kann man so definitiv unterschreiben.
1
Profilbild
Ich würde eine Menge ändern🤷🏼‍♂️
Profilbild
Erstmal: Ich erkenne außer, dass du geschrieben hast Core-Satellite keine wirkliche Strategie.

Deine Satelliten sind ein bunter Strauß an Unternehmen, die einen sind Tournaround-Wetten (Novo), einige verlässliche Dividendenzahler, andere echte Wachstumsunternehmen. Im Grundgedanken sind die Satelliten dafür gedacht, deine Performance zu pushen, dass sehe ich bei vielen der von dir angeführten Titel eher weniger.

Das Portfolio ist wenig diversifiziert, da schlichtweg nur Aktien (1 von diversen möglichen Assetklassen) drin sind.

Für die prozentuale Gewichtung schließe ich mich gern im Grundsatz meinen Vorrednern an was eine Marke wie max. 5% für Einzeltitel angeht.

Als letztes: Ich bin einfach kein Fan davon, dass eigene Risiko künstlich dadurch zu verklumpen, dass ich mir die größten Werte eines Core-ETFs noch als Einzeltitel ins Depot lege. Faktisch liegst du bei der von dir angestrebten prozentualen Gewichtung nämlich bereits damit wieder über den angesprochenen 5% max. je Einzelwert😉
@All-in-or-nothing ich habe den core mit dem etf und dann habe ich daneben 5 dividenen aktien. Die anderen 4 sind da um dem gesamten Portfolio etwas Wachstum zu geben.
Ich hatte jetzt aufgrund des vorherigen Kommentars einer anderen Person die beiden dividenden Positionen mit 10% auf 5% gesenkt und dafür dann jeweils 5% Gold und bitcoin aufgenommen.
Nvidia und Apple habe ich als Einzelaktie nochmal dabei, trotz dessen, dass sie schon im etf vertreten sind, um das Wachstum generell etwas zu verstärken.
Profilbild
@financial_ninja_1301 es gelten nach wie vor meine Ausführungen oben. Auch 5% BTC und 5% Gold werden nicht maßgeblich zu den jeweilig für sie gedachten Zweck beitragen. Gold soll ein Portfolio stabilisieren bzw. den MaxDD eines Portfolios reduzieren, BTC hingegen vor allem möglichst viel Rendite, bei dafür höherer Volatilität, bringen. Nach wie vor stecken also 90% deine Portfolios nur in Aktien (1 einzelnen Assetklasse). Heißt also: geht es am Markt mal richtig bergab, wird dein Portfolio fast 1 zu 1 genauso stark den gang nach unten antreten🤷🏼‍♂️.

Mir geht es vor allem um ein Bewusstsein für weitestgehend unkorrelierte Assets, um ein möglichst attraktives Chance-Risiko-Profil zu erreichen.

Punktuell magst du mit deiner Dopplung im ETF und den Einzeltiteln bezüglich „mehr Wachstum“ vielleicht treffend unterwegs sein aber nochmal: du erhöhst künstlich dein Risiko bzw. die Abhängigkeit deines gesamten Portfolios von den Kursbewegungen einzelner Werte.

Und, aber auch das natürlich nur persönliche Meinung: Ich würde einen Core eher ab min. 50% Portfolioanteil sehen. Keep it simple!

Ich halte nach wie vor die von dir aufgeführten Satelliten für nicht zielführend, um eine echte Überrendite zu erzielen. Dann kannst du auch gleich nur einen ausschüttenden All World ETF nehmen, wenn es Dividenden und die Marktrendite sein sollen, macht weniger Aufwand und weniger Kopfschmerzen.
Werde Teil der Community