2Tg·

📊 Warum ETFs wie der FTSE All-World langfristig oft besser sind als vermeintliche „Schnäppchen“-Aktien wie Novo Nordisk oder UnitedHealth

Immer wieder passiert das Gleiche: Aktien wie Novo Nordisk
$NOVO B (+1,42 %) oder UnitedHealth $UNH (+1,37 %) verlieren stark an Wert und plötzlich wittert jeder die grosse Einstiegschance. “Jetzt ist die Aktie billig!”, heißt es dann. Aber Vorsicht: Ein gefallener Kurs macht eine Aktie nicht automatisch attraktiv.


Kursrückgänge haben fast immer Gründe. Bei UnitedHealth etwa sorgen politische Risiken und wachsende Konkurrenz im Gesundheitssektor für Unsicherheit. Bei Novo Nordisk wird der Hype um Abnehm-Medikamente von realen Lieferproblemen und hohen Bewertungen gebremst.


Viele Anleger und Anlegerinnen kaufen ins fallende Messer, weil es wie ein „Schnäppchen“ aussieht aber Preis ist nicht gleich Wert! Ein Unternehmen, das heute 30 -60% weniger kostet, kann trotzdem noch zu teuer sein, wenn die Aussichten schlecht sind.


👉 Statt auf Einzelwetten zu setzen, liefern breit gestreute ETFs wie der FTSE All-World $VWRL (+1,93 %)
$FWRG (+1,74 %) eine bessere Balance aus Risiko und Rendite:

• Mehr als 3000 Unternehmen

• Branchenübergreifend – Tech, Pharma, Industrie, Konsum, Finanz usw.

• Kein Klumpenrisiko: Wenn ein Unternehmen strauchelt, reißen es andere raus

• Nachgewiesene Langfristrendite von 6–8 % p.a. über Jahrzehnte hinweg


Zusatztipps vom Lord:

Wer noch Bock auf Überrendite oder zusätzliche Diversifikation hat, holt sich noch 2-3 Sateliten wie Bitcoin $BTC (+0,61 %) , Gold $ZGLD oder einen Nasdaq Etf $XNAS (+2,27 %).


Fazit:

Günstig einkaufen ist gut aber nur, wenn du weisst, was du da eigentlich kaufst und nicht weil der Preis mal dort war und jetzt um einige Prozente gefallen. Das ist nicht der Weg zu starker Rendite langfristig sondern nur kurzweilige Zockerfantasien. Geht lieber ins Casino für das! Einzelaktien können kurzfristig blenden, aber langfristig enttäuschen. Ein All-World-ETF ist langweilig aber in Sachen Rendite genau das Gegenteil.


Danke fürs Lesen euer Sith Lord Vader!

attachment



#etfs
#crypto
#growth
#personalstrategy
#ETF
#Investieren
#FTSEAllWorld
#Finanzbildung
#LangfristigInvestieren
#Vermögensaufbau

#FinanzielleFreiheit
#BuyAndHold
#Diversifikation

#Geldanlage

52
27 Kommentare

Ich finde ETFs besser für Sparpläne. Einzelaktien nur für einzelkäufe. (Ich halte selbst aber auch nur von 3 Unternehmen direkte Beteiligungen)
Bitcoin und ETF per Sparplan 👍
13
Profilbild
@le_Wurst Klingt toll. Bei Sparplan für Etfs bin ich bei dir bei Bitcoin sehe ich lump sum im vierjahreszyklus als die Renditestärkere Alternative💪
1
Profilbild
Ein netter, hilfreicher Darth Vader!?

Irgendwas stimmt hier nicht... 🤔
5
Profilbild
@Epi Ich konnte die Casino Stimmung hier nicht mehr ertragen und musste mal ein Wort der Macht sprechen!😄
1
Profilbild
@TheRealDarthVader Das kann Darth Vader doch auch in der gewohnten, leicht strengeren Manier, oder? 😬
Profilbild
@Epi Na gut wie du willst! ‚Force Choke‘ Möge die Macht nur mit den klugen Investoren sein!
Profilbild
Solide Basis, da gibt es nichts dran zu rütteln. ✅

Für Investoren, denen das dann doch "zu breit" ist und die gerne den "Bodensatz" solcher maximal breiten ETFs ausklammern möchten, stehen dann ja auch speziellere ETFs bereit, die beispielsweise bestimmte Faktoren wie Momentum oder Quality berücksichtigen oder einen fokussierten Ansatz verfolgen wie $IQSA oder $216361.

Möge die Macht der ETFs mit uns sein. ✌️✊🏻

Gruß
🥪
5
Profilbild
Warum „Buy the Dip“ nicht immer funktioniert (laut vielen Profis):
Makroökonomisches Umfeld zählt:
Wenn die Notenbanken straffen (z. B. Zinserhöhungen, Bilanzabbau), kann ein Dip ein Signal für einen echten Trendbruch sein – nicht für eine Kaufgelegenheit.
Experten warnen oft davor, Dips in einem Bärenmarkt wie im Jahr 2022 blind zu kaufen.
Strukturbrüche und Paradigmenwechsel:
Ein „Dip“ nach enttäuschenden Unternehmenszahlen, neuen Regulierungen oder geopolitischen Risiken kann der Beginn eines neuen Abwärtstrends sein.
Beispiel: Tech-Crash 2000 – jeder Dip wurde zunächst gekauft … mit fatalen Folgen.
Nur in Aufwärtstrends sinnvoll:
Experten betonen, dass „Buy the Dip“ am besten in intakten Bullenmärkten funktioniert – also wenn der Gesamttrend positiv ist.
Liquiditäts-Illusion:
Viele Kleinanleger glauben, sie nutzen Gelegenheiten, doch sie kaufen oft in illiquiden Phasen (z. B. bei starken Abgaben), ohne zu prüfen, ob der Abverkauf fundamental gerechtfertigt ist.
4
Profilbild
@schlimmschlimm Spannende Erweiterung zum Thema!
1
Profilbild
@schlimmschlimm Deine Worte in Ehren.
Aber bei der Community ist es wie ein Rufen gegen den Wind.
Hier werden Dips gekauft bis das Cash ausgeht oder die Depression übernimmt. 🤷
2
Profilbild
@Epi Na ja, ich kann es ja verstehen, es ist verlockend günstig in einen Wert einzusteigen aber man muss verstehen das "Buy the Dip" kein Allheilmittel ist, die Umgebungsvariablen müssen halt auch stimmen. Ich habe es ja auch schon gemacht und schau auch immer wieder, machmal habe ich Werte nur 3 Tage gehalten und 15 % mitgenommen. Aber der Wert und die Bedingungen haben gestimmt. Dann funktioniert es. Aber da sage ich Dir ja nix neues ;-) bist ja schon länger dabei.
1
Profilbild
Hoffe es konvertieren ein paar auf die gute Seite 🤩
3
Profilbild
I just joined and was quite surprised by the prevalence of buying the dips and FOMO following $NOVO B drop. I think it is psichologically more exciting to own individual shares, although theories on personal finance say exactly the opposite: take the systemic risk (ETFs) and don't add to it specifica risks (individual stocks).
2
Ist auch einfach eine Philosophie Frage... Möchtest du dein ganzes Geld Unternehmen geben die für dich breit investieren oder möchtest du selbst Aktien und damit Firmenbesitzer sein mit allen damit verbundenen Chancen und Risiken
2
Profilbild
@Maxmannheim Und mit erheblich grösserem Zeitaufwand und dem Risiko die Gewinner von morgen zu verpassen. Wohingegen beim etf nach Marktkapitalisierung die automatisch drin Landen. aber klar verstehe deinen Punkt auch💪
Profilbild
Sehr guter und zu 100 % zutreffender Beitrag. 👏
1
Profilbild
1
Profilbild
99,9% agree und als großer Core in den meisten Depos wohl sinnvoll;

der einzige Umstand, der mich an an passiven ETFs stört, ist das Kaufen (bei Mittelzufluss in den ETF) zu jedem Zeitpunkt und der Umstand, dass in beinahe jedem ETF $NVDA in den Top 5 der größten Positionen ist
1
Profilbild
@CaYaRo Danke dir. Ja aktuell Nvidia kann in 10 Jahren auch eine andere sein das tolle ist ja das es nach Market Cap geht. Du hast die Gewinner von Morgen und die Verlierer werden rausgestossen!
Profilbild
@TheRealDarthVader stimme aber im Großen und Ganzen pro ETFs zu;
große Ausnahme stellen Themen ETFs dar: diese kommen immer dann auf den Markt wenn der Hype am Größten ist 📉
Profilbild
@CaYaRo Da hast du recht ich lass auch die Finger vom Themen Etfs meistens ist der TER auch noch unverschämt und man hat den Hype schon verpasst😂
Profilbild
You also need to decide if you are investing for the long term or short term. I think day / short term stocks are like betting on a horse race or football game. It’s giving the user a hit of endorphins.
Personally, I no longer see it as investing but gambling.
Profilbild
Profilbild
Novo hat die letzten Jahrzehnte den msci outperformed 😭. Undzwar um ca das doppelte seit 2010, und das MIT der aktuellen korrektur. UNH sogar das dreifache an rendite, MSCI 200% novo 400% und UNH 600% gerundet
Profilbild
@Investingyoung Toll nur weil es in der Vergangenheit so war muss es nicht in der Zukunft wieder geschehen.
Profilbild
@TheRealDarthVader ich sehe keinen grund, warum es nich der fall sein sollte langfristig
Profilbild
stopped reading at "crypto" and "gold"
Werde Teil der Community