und ohne Derivate. In $INOD (+2,08 %) wollte ich schon länger rein,hatte aber nie den günstigen Einstieg gefunden. Heute könnte es geklappt haben.
Diskussion über INOD
Beiträge
16Trading von heute - Screenerergebnisse
$INOD (+2,08 %)
https://www.tradingview.com/x/JRtOq7mU/
$FUTU (-0,37 %)
https://www.tradingview.com/x/FK6cnkiF/
$OUST
https://www.tradingview.com/x/E2g8XCaV/
$FLR (-0,07 %)
https://www.tradingview.com/x/mz4FKsAX/
$AMD (+0,13 %)
https://www.tradingview.com/x/pW1E7zgH/
$SYM
https://www.tradingview.com/x/RkUvCPtq/
Ein- und Ausstiege gemäß VWAP der Session. Wie immer für Trading Interessierte - sonst weiterscrollen 😅
Bsp. $SYM Eingestiegen wird nur, wenn der Kurs am VWAP (violett) ist, entweder erwische ich das Momentum zum Handelsstart, oder ich warte die Konsolidierung ab die mind. 30 Minuten sein sollten, und steige dann bei entsprechender Struktur ein.
Bsp. $OUST



Innodata geht davon aus, dass alle erfolgreichen Unternehmen innerhalb eines Jahrzehnts KI einsetzen werden.
Innodata ist ein Datentechnikunternehmen, das Unternehmen bei der Integration von KI in ihre Systeme unterstützt. Es bietet eine Reihe übertragbarer Lösungen und Plattformen für Entwickler und Anwender generativer KI. Das Unternehmen verzeichnete ein rasantes Umsatzwachstum und erreichte 2024 knapp die Gewinnschwelle, wie die Tabelle zeigt. Auch der freie Cashflow war 2023 wieder positiv und stieg 2024 deutlich an.
Das Wachstum beschleunigte sich im ersten Quartal 2025 weiter. Innodata erzielte einen Umsatz von 58,3 Millionen US-Dollar, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr (26,5 Millionen US-Dollar). Der Nettogewinn stieg im Quartal von 989.000 US-Dollar auf 7,8 Millionen US-Dollar. Der freie Cashflow stieg weiter an und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 57 % auf 8,5 Millionen US-Dollar. Innodata konnte wichtige Neukunden gewinnen und gleichzeitig die Beziehungen zu bestehenden Kunden ausbauen, was zu dieser starken Entwicklung beitrug.
Das Management ist zuversichtlich, dass es weiteres Wachstum erzielen wird, da globale Technologieunternehmen Milliarden von Dollar in Strategien für große Sprachmodelle (LLM) investieren. Diese Investitionen stellen sicher, dass generative KI-Lösungen weiter verbessert werden und somit die Nachfrage nach der Integration solcher Lösungen in organisatorische Arbeitsabläufe steigt.
Innodata geht davon aus, dass alle erfolgreichen Unternehmen innerhalb eines Jahrzehnts KI einsetzen werden. Die Bundesregierung bietet die Chance, ihren Kundenstamm zu erweitern. Das Beratungsunternehmen McKinsey geht davon aus, dass generative KI potenziell Produktivitätssteigerungen in Höhe von 4,4 Billionen US-Dollar durch Unternehmensanwendungen ermöglichen könnte. Innodata sieht in diesem Jahr ein Marktpotenzial von 219 Milliarden US-Dollar, das jährlich um beeindruckende 45 % wächst und bis 2035 1,36 Billionen US-Dollar erreichen wird. Dieses rasante Wachstum bietet Innodata natürlich eine bedeutende Chance, sein Geschäft in absehbarer Zukunft weiter auszubauen.

Kauf Innodata
Gekauft wegen den starken Rentabilitätskennzahlen
ROE : 68,82%
ROCE : 49,74%
ROTC: 55,25%
FCF-Wachstum: 434%
PEG <1
Ein Überblick mit KI über das Unternehmen:
Hier eine umfassende Analyse von Innodata Inc.:
---
**Unternehmensüberblick und Geschäftsmodell**
Innodata Inc. ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich Datenengineering mit einem starken Fokus auf Dienstleistungen rund um künstliche Intelligenz. Das Unternehmen gliedert seine Aktivitäten in mehrere Segmente:
- **Digital Data Solutions (DDS):** Dieses Segment bietet essenzielle Dienstleistungen wie das Erstellen, Sammeln, Annotieren und Bereitstellen von Trainingsdaten für KI-Modelle an. Da KI-Anwendungen zunehmend in verschiedensten Branchen zum Einsatz kommen, gewinnt diese Dienstleistung erheblich an Bedeutung.
- **Synodex:** Hier liegt der Schwerpunkt auf der Transformation von medizinischen Datensätzen in nutzbare digitale Informationen. Mit Hilfe proprietärer Datenmodelle werden Gesundheitsdaten strukturiert, was insbesondere im Gesundheitswesen einen hohen Wert bietet.
- **Agility:** Dieses Segment unterstützt Kunden bei Marketing- und Kommunikationsaufgaben. Es liefert Lösungen, um Inhalte gezielt zu verbreiten und Medienbeobachtungen zu erleichtern.
Diese Diversifikation positioniert Innodata strategisch so, dass es sowohl traditionelle als auch aufstrebende Märkte abdecken kann, während es sich in einem hochdynamischen Sektor bewegt Stock Price & Overview - Stock Analysis](https://stockanalysis.com/stocks/inod/).
---
**Finanzielle Performance und Marktdaten**
Aktuelle Finanzkennzahlen zeigen, dass Innodata mit einer Marktkapitalisierung zwischen etwa 1,16 und 1,21 Mrd. US-Dollar gehandelt wird. Der Umsatz der letzten zwölf Monate beläuft sich auf rund 202 Mio. US-Dollar, während der Nettogewinn ca. 35 Mio. US-Dollar beträgt. Diese Zahlen deuten auf ein Unternehmen hin, das zwar eine moderate Größe und Rendite aufweist, jedoch auch in einem Wachstumsumfeld agiert, das besonders durch den Bedarf an hochwertigen KI-Daten angetrieben wird.
Es fällt auf, dass die Aktie aktuell in einem Preisbereich von etwa 36 bis 38 US-Dollar notiert. Gleichzeitig weist die Aktie beträchtliche Schwankungen auf – der 52-Wochen-Kurs bewegt sich zwischen rund 11,87 und 71 US-Dollar, und ein Beta von circa 2,75 unterstreicht die höhere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt. Dies signalisiert, dass das Risikopotenzial relativ ausgeprägt ist Stock Price & Overview - Stock Analysis](https://stockanalysis.com/stocks/inod/) Stock Price, News & Analysis - MarketBeat](https://www.marketbeat.com/stocks/NASDAQ/INOD/).
---
**Analystenmeinungen und Kursziele**
Die Analystenbewertungen für Innodata fallen durchweg positiv aus. Mehrere Bewertungsplattformen und Analysten heben hervor, dass das Unternehmen nicht nur solide Fundamentaldaten besitzt, sondern auch ein deutliches Wachstumspotenzial aufweist.
- **Kursziel:** Prognosen bewegen sich häufig in der Größenordnung von 55 bis 57 US-Dollar – das impliziert ein mögliches Aufwärtspotenzial von über 50 % gegenüber dem aktuellen Kurs.
- **Bewertung:** Trotz der hohen Volatilität und eines relativ hohen P/E-Verhältnisses (das auf zukünftige Wachstumserwartungen schließen lässt) wird allgemein eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Diese Einschätzung stützt sich auf das starke Wachstumstreiberumfeld im KI- und Datenbereich Stock Price & Overview - Stock Analysis](https://stockanalysis.com/stocks/inod/) Stock Price, News & Analysis - MarketBeat](https://www.marketbeat.com/stocks/NASDAQ/INOD/).
---
**Branchenaussichten und strategische Positionierung**
Der Markt für KI und datenbasierte Technologien expandiert rasant. Unternehmen wie Innodata profitieren von folgender Entwicklung:
- **Zunehmender Bedarf an KI-Daten:** Die globale Nachfrage nach gut kuratierten, annotierten und verwalteten Datensätzen steigt – eine Voraussetzung für die Entwicklung leistungsfähiger KI-Modelle.
- **Diversifikation der Dienstleistungen:** Durch das parallele Angebot in den Bereichen Gesundheitsdaten, digitale Datenlösungen und Marketingkommunikation deckt Innodata mehrere strategisch wichtige Segmente ab.
- **Wettbewerbsumfeld:** Trotz der attraktiven Wachstumsaussichten operiert Innodata in einem intensiven Wettbewerbsumfeld. Dabei sind Preisdruck, technologische Innovationen und das rasante Marktwachstum Faktoren, die sowohl Chancen als auch Risiken darstellen.
Diese strategische Ausrichtung suggeriert, dass Innodata gut positioniert ist, um von den zunehmenden Investitionen in KI und Datenmanagement zu profitieren – gleichzeitig muss das Unternehmen kontinuierlich in Innovationen und die Verbesserung operativer Prozesse investieren, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern Stock Price & Overview - Stock Analysis](https://stockanalysis.com/stocks/inod/) Stock Price, News & Analysis - MarketBeat](https://www.marketbeat.com/stocks/NASDAQ/INOD/).
---
**Fazit**
Innodata Inc. präsentiert sich als ein Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und attraktiven Wachstumsperspektiven im expandierenden Markt der KI-Datenaufbereitung und -verarbeitung. Die positiven Analystenbewertungen und hohen Kurszielprognosen unterstreichen das Vertrauen in das zukünftige Potenzial. Dennoch sollte der Investor die hohe Volatilität (Beta ca. 2,75) und das damit einhergehende Risiko nicht außer Acht lassen. Eine Investition in Innodata bietet somit Chancen auf signifikante Kursgewinne – bei gleichzeitig zu berücksichtigendem Marktrisiko.
---
Wedbush zählt Innodata zu den 30 Unternehmen, die eng mit der KI-Revolution verbunden sind
INNODATA INC. (Nasdaq:INOD) wurde in einer neuen Branchenmitteilung von Wedbush Securities vom 7. Mai 2025 als eines der 30 Technologieunternehmen ausgezeichnet, die die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) bestimmen. Die Branchenmitteilung mit dem Titel „Das Thema der KI-Revolution; 30 Namen, die in der 4. Industriellen Revolution eine Rolle spielen“ nennt Technologieunternehmen, die voraussichtlich die nächste Welle der KI-gesteuerten Transformation bestimmen werden.
Wedbush hebt eine 2 Billionen Dollar schwere KI-Chance hervor
Laut Wedbush stellt die KI-Revolution einen der bedeutendsten technologischen Umbrüche der letzten vier Jahrzehnte dar. Die Bewegung begann mit der Einführung von ChatGPT Ende 2022 und hat seitdem eine KI-Ausgabenwelle von 2 Billionen US-Dollar ausgelöst, wie Wedbush es beschreibt.
Der Bericht hebt Nvidia unter der Leitung von CEO Jensen Huang aufgrund seiner dominanten Position in der KI-Chip-Herstellung als „Grundstein der KI-Revolution“ hervor. Microsoft gilt durch seine Investition in OpenAI als Vorreiter bei der Einführung von KI in Unternehmen. Weitere wichtige Akteure sind Amazon, Alphabet (Google), Meta, Apple, Tesla, Palantir und Oracle – bekannt für ihre KI-Innovationen in den Bereichen Hardware, Cloud-Infrastruktur, Software und Robotik.
Wedbush prognostiziert, dass die KI-Investitionen von Hyperscalern wie Microsoft, Google und Amazon im Jahr 2025 325 Milliarden US-Dollar übersteigen werden und damit die breite Einführung von KI in allen Branchen vorantreiben. Der Bericht bezeichnet diese Unternehmen als zentral für die sogenannte vierte Industrielle Revolution, die sich auf Branchen wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und die Fertigung auswirkt.
Innodatas spezialisierte Rolle in der KI-Entwicklung
Unter diesen Technologieunternehmen wurde Innodata laut der Analyse von Wedbush für seine Expertise in Datenannotation und KI ausgezeichnet. Laut Wedbush ist Innodata gut aufgestellt, um die steigende Nachfrage nach domänenspezifischen, hochpräzisen KI-Lösungen in Branchen zu bedienen, in denen Präzision, Compliance und Fachkompetenz unerlässlich sind.
Die Analysten von Wedbush erklärten:
„Wir sind davon überzeugt, dass sich LLMs und KI-Technologie zu immer individuelleren Angeboten entwickeln werden. Und genau hier wird Innodatas Expertise in Datenannotation und KI dem Unternehmen zu einem führenden Unternehmen in diesem sich entwickelnden Bereich verhelfen, da sich die KI-Welt in Bereichen wie dem Gesundheitswesen, dem Ingenieurwesen und dem Finanzwesen weiterentwickelt, die ein Maß an Präzision, Fachkompetenz und Compliance erfordern, das allgemeine LLMs nicht vollständig bieten können.“
Genannte Unternehmen in Wedbushs „AI Revolution 30“
Die Liste von Wedbush umfasst eine breite Palette führender Halbleiterunternehmen, Cloud-Anbieter, Software-Innovatoren und spezialisierter KI-Dienstleister. Zu den im Bericht vorgestellten Unternehmen gehören:
Halbleiter und Hardware:
Nvidia (Nasdaq:NVDA), Advanced Micro Devices (Nasdaq:AMD), Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM), Broadcom (Nasdaq:AVGO) und Micron Technology (Nasdaq:MU)
Hyperscaler und Cloud-Marktführer:
Microsoft (Nasdaq:MSFT), Amazon (Nasdaq:AMZN), Google (Nasdaq:GOOG) (Nasdaq:GOOGL) und Oracle (NYSE:ORCL)
Software- und KI-Spezialisten:
Palantir Technologies (Nasdaq:PLTR), Salesforce (NYSE:CRM), IBM (NYSE:IBM), ServiceNow (NYSE:NOW), Snowflake (NYSE:SNOW), Adobe (Nasdaq:ADBE), Pegasystems (Nasdaq:PEGA), MongoDB (Nasdaq:MDB), C3.ai (NYSE:AI), Elastic (NYSE:ESTC), Innodata (Nasdaq:INOD) und SoundHound AI (Nasdaq:SOUN)
Marktführer im Verbraucher-Internet:
Apple (Nasdaq:AAPL), Meta Platforms (Nasdaq:META), Alibaba (NYSE:BABA) und Baidu (Nasdaq:BIDU)
Cybersicherheitsunternehmen:
Palo Alto Networks (Nasdaq:PANW), Zscaler (Nasdaq:ZS) und CyberArk Software (Nasdaq:CYBR)
Akteure im Bereich Autonomie und Robotik:
Tesla (Nasdaq:TSLA) und Oklo (NYSE:OKLO)
Über den Branchenhinweis
„The AI Revolution Theme; 30 Names to Play in the 4th Industrial Revolution“ wurde am 7. Mai 2025 veröffentlicht und von Wedbush Securities mit den Analysten Daniel Ives, Scott Devitt, Matt Bryson, Sam Brandeis, Steven Wahrhaftig, Matthew Weiss und Antoine Legault, CFA, verfasst. Eine vollständige Kopie des Branchenberichts ist bei Wedbush Securities erhältlich .
Über Innodata
Innodata (Nasdaq:INOD) ist ein globales Datentechnikunternehmen. Wir sind überzeugt, dass Daten und Künstliche Intelligenz (KI) untrennbar miteinander verbunden sind. Deshalb unterstützen wir weltweit führende Technologieunternehmen und Konzerne bei der Förderung generativer KI-Innovationen. Wir bieten eine Reihe übertragbarer Lösungen, Plattformen und Services für Entwickler und Anwender generativer KI. In jeder Zusammenarbeit würdigen wir unsere über 35-jährige Tradition, unseren Kunden Daten höchster Qualität und herausragende Ergebnisse zu liefern.
Besuchen Sie www.innodata.com , um mehr zu erfahren.
Firmenkontakt
Jelena Sutovic
Innodata Inc.
investor@innodata.com
(201) 371-8024

Heute neu im Portfolio: Innodata & Hims & Hers
Innodata – Spannender Player im Bereich Datenverarbeitung und KI-Lösungen. Sehe hier langfristig großes Potenzial!
Hims & Hers – Digitale Gesundheitsversorgung auf dem Vormarsch. Telemedizin wird meiner Meinung nach weiter wachsen.
Bin gespannt, wie sich die beiden entwickeln!
Innodata Inc.: Innodata meldet Ergebnisse für das erste Quartal 2025 mit einem Umsatzanstieg von 120 % im Vergleich zum Vorjahr
Innodata Inc.: bekräftigt Wachstumsprognose von 40 % oder mehr für 2025.
NEW YORK, NY / ACCESS Newswire / 8. Mai 2025 / INNODATA INC. (Nasdaq:INOD) hat heute die Ergebnisse für das am 31. März 2025 endende erste Quartal bekannt gegeben.
Der Umsatz belief sich auf 58,3 Millionen US-Dollar, was einem Umsatzwachstum von 120 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Bereinigtes EBITDA von 12,7 Millionen US-Dollar, ein Anstieg um 8,9 Millionen US-Dollar gegenüber 3,8 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.*
Der Nettogewinn betrug 7,8 Millionen US-Dollar oder 0,25 US-Dollar pro Stammaktie und 0,22 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem Nettogewinn von 1,0 Millionen US-Dollar oder 0,03 US-Dollar pro Stamm- und verwässerter Aktie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Barmittel, Barmitteläquivalente und kurzfristige Anlagen beliefen sich zum 31. März 2025 auf 56,6 Millionen US-Dollar und zum 31. Dezember 2024 auf 46,9 Millionen US-Dollar.
Das bereinigte EBITDA wird unten definiert.
Jack Abuhoff, CEO, sagte: „Wir hatten einen starken Start ins Jahr. Wir gewinnen potenzielle Großkunden an Bord, bauen bestehende Beziehungen aus und bauen eine Pipeline auf, die umfassender und fortschrittlicher ist als je zuvor in unserer Geschichte. Wir präsentieren unseren Kunden Ideen und Innovationen, die gut ankommen. Wir sind überzeugt, dass die breite Aktivität in unserem gesamten Unternehmen eine starke Dynamik zeigt, die uns für eine weiterhin starke Leistung positioniert.“
Insbesondere möchten wir die Aufmerksamkeit der Investoren auf mehrere wichtige Faktoren lenken, die unserer Ansicht nach das beschleunigte Wachstum unseres Geschäfts belegen:
Ausbau der Beziehungen zu bestehenden Kunden. Heute haben wir mit unserem größten Kunden eine zweite Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Diese ermöglicht es ihm, unsere Kompetenzen in einer separaten Budgetkategorie innerhalb seines Unternehmens zu nutzen – getrennt von dem Budget, das unsere bestehenden Engagements unterstützt. Wir gehen davon aus, dass dieses neue Budget deutlich höher ausfällt. Darüber hinaus haben uns vier unserer anderen Big-Tech-Kunden Aufträge im Wert von rund 8 Millionen US-Dollar erteilt. Wir befinden uns in Gesprächen mit fünf weiteren Big-Tech-Kunden, die unserer Einschätzung nach in naher Zukunft zu Aufträgen im Wert von über 30 Millionen US-Dollar führen werden.
Neukundengewinnung. Wir sind dabei, eine Reihe potenziell bedeutender Kunden an Bord zu holen. Dazu gehören einer der weltweit größten und renommiertesten Anbieter von Unternehmenstechnologie, eines der weltweit führenden Cloud-Software-Unternehmen, ein Technologiekonzern, der eines der weltweit größten Ökosysteme für den digitalen Handel betreibt, und ein globales Unternehmen im Bereich Gesundheitstechnologie.
Strategische Ausrichtung. Wir sind überzeugt, dass wir strategisch aufgestellt sind, um unsere Kunden auf ihrem Weg zur generativen KI zu unterstützen. Wir entwickeln unsere Fähigkeiten kontinuierlich weiter und bauen sie in den Bereichen Erfassung und Erstellung von Trainingsdaten für generative KI, agentenbasierte KI, Enterprise-KI sowie Vertrauen und Sicherheit in großen Sprachmodellen aus.
Investitionen. Im Jahr 2025 planen wir, einen Teil unserer operativen Cashflows wieder in das Unternehmen zu investieren. Wir planen gezielte Investitionen in Technologie, um sowohl bestehende als auch potenzielle Kunden auf ihrem Weg zur KI zu unterstützen. Darüber hinaus planen wir verstärkte strategische Neueinstellungen in den Bereichen Vertrieb und Lösungsentwicklung, um langfristiges Wachstum zu fördern. Wir sind überzeugt, dass wir diese Investitionen tätigen und unser bereinigtes EBITDA im Jahr 2025 gegenüber 2024 steigern können.
Starke Bilanz. Wir haben unsere Bilanz gestärkt und das Quartal mit 56,6 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln abgeschlossen, gegenüber 46,9 Millionen US-Dollar zum Jahresende. Unser Kreditrahmen von 30 Millionen US-Dollar ist weiterhin ungenutzt.
Prognose 2025. Wir bekräftigen unsere Prognose eines Umsatzwachstums von 40 % oder mehr im Jahr 2025.
Makroumfeld. Wir glauben nicht, dass kurzfristige Konjunkturzyklen oder Handelspolitik einen großen Einfluss auf unsere Geschäftsaussichten haben. Wir sind überzeugt, dass wir von den hohen KI-getriebenen Investitionsausgaben der „Magnificent Seven“-Unternehmen profitieren werden, für die KI-Fortschritte hohe Priorität haben.
Abuhoff schloss mit den Worten: „Die Dynamik in unserem Geschäft war noch nie so stark. Mein Führungsteam und ich freuen uns über die Chance, die Gunst der Stunde zu nutzen, um Innodata zu einem der führenden Unternehmen für KI-Lösungen unserer Zeit zu machen.“

📈 Innodata (INOD) – Spezieller KI-Play mit Rückenwind
$INOD (+2,08 %) Die Aktie von Innodata Inc. steht aktuell bei 33,80 € (+4,71 %) und zeigt erneut Stärke – vorbörslich sogar +4,67 % in den USA auf 38,77 USD. Die Marktkapitalisierung liegt inzwischen bei über 1 Mrd. EUR, was zeigt: Das Unternehmen wird am Markt nicht mehr als reines Nischen-Play gesehen.
Was macht Innodata?
Sie liefern die Dateninfrastruktur für KI – sprich: strukturierte, angereicherte Daten, Annotation, Machine-Learning-Training. Große Tech-Unternehmen setzen auf sie, um ihre KI-Modelle mit „cleanem“ Input zu füttern. Keine KI ohne Daten – und genau hier kommt Innodata ins Spiel.
Fakten auf einen Blick:
- 📊 KGV: 44,37 – nicht günstig, aber wachstumsstark
- 🏦 Dividende: 0 % – Fokus auf Reinvestition
- 📉 52W-Tief: 5,27 €
- 🚀 52W-Hoch: 67,35 €
- 🔁 Performance 1 Jahr: extrem volatil, aber mit hoher Upside
- 📈 Tagesverlauf: Heute am Tageshoch geschlossen – Zeichen von Stärke
Warum spannend?
Der KI-Sektor boomt – und während NVIDIA die GPUs liefert, liefert Innodata die Daten. Für mich ist das ein Hidden Champion im KI-Ökosystem. Spekulativ, keine Frage – aber wer früh in Trends investieren will, schaut sich nicht nur die offensichtlichen Kandidaten an.
Innodata unterstützt Unternehmen und Behörden bei der Schulung und Entwicklung von KI-Programmen
Sieben der weltweit größten Technologieunternehmen haben sich an Innodata (INOD) gewandt, um Daten für Systeme der künstlichen Intelligenz, einschließlich generativer KI, zu trainieren. Darunter sind Alphabets (GOOGL) Google Cloud, Amazon.com (AMZN) und Microsoft (MSFT), drei der größten KI-Serverfarm-Betreiber.
Im letzten Quartal meldete Innodata einen Gewinnanstieg von 520 % auf 31 Cent pro Aktie bei einem Umsatzanstieg von 127 % auf 59,2 Mio. $.
Innodata bietet Outsourcing- und Publishing-Dienstleistungen für Wissensprozesse an, um Unternehmen und Regierungsbehörden bei der Entwicklung von KI-Datenbanken zu unterstützen.
- Nachkauf
Erster (Ver-)Kauf im neuen Jahr!
... Gesundes neues ihr heißen Hasen!
Das ganze wird als Cash gehalten und in $INOD (+2,08 %) bei entsprechendem Kurs investiert :)
LG
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche