Das von mir erwähnte Trendfolge-Projekt ging heute mit folgenden zehn Aktien in die erste Runde:
AeroVironment $AVAV (-2,23 %) , AppLovin $APP (-6,13 %) , Innodata $INOD (-11,68 %) , IREN $IREN (-9,15 %) , Kraken Robotics $PNG (-6,44 %) , Micron Technology $MU (-6,96 %) , Oklo $OKLO , Ondas $ONDS (-12,99 %) , Nebius $NBIS (-5,26 %) und Robinhood $HOOD (-9,88 %) . Jeweils gleich gewichtet, in einem Trading212 Pie.
Diese Unternehmen hatten meines Erachtens nach solide Kennzahlen und erfüllten die gewünschten technischen Metriken (meist Beta > 1,5 ; 1M-Performance > 20% ; Price > 50EMA).
Hoffnungen / Prognosen:
Das Modell ist so konzipiert, dass die starken Drawdowns, die normalerweise zu High Risk High Reward Aktien dazugehören, vermieden werden. Die Aktien wurden so ausgewählt, dass alle etwa einen Abstand von 15% zu ihrem 50d-EMA haben.
Zur Erklärung: der EMA ist ein gleitender Durchschnitt, der stärker auf Trends bzw. Trendänderungen reagiert. Meiner Erfahrung nach dient er oft als Support, und ein Durchbrechen nach unten hin kann auf eine Trendwende hindeuten.
Das ist für dieses Modell theoretisch perfekt: solange die Aktie über ihrem EMA notiert, befindet sie sich in ihrem anhaltenden Aufwärtstrend (den das Modell ja "surfen" will 🏄♂️) , fällt sie darunter, wird sie verkauft. Diese Mechanik agiert also quasi wie eine dynamische Trailing-StopLoss.
Das sollte allerdings auch nicht sofort passieren, da alle Aktien ja weiter über diesem Durchschnitt liegen.
Keine Anlageberatung, das ist immer noch ein Experiment. Updates folgen.