Die Aktien des Transformatorenherstellers R&S sind im laufenden Jahr nicht richtig in die Gänge gekommen und haben gegenüber dem anziehenden Gesamtmarkt Boden verloren. Belastet wurden die Titel auch von einer grossen Aktienplatzierung durch CGS Ende Januar. Seit den Jahreszahlen von Anfang März scheint nun aber einen Trendwende eingeleitet. R&S biete eine ideale Kombination aus einem soliden Geschäftsmodell und starken externen Wachstumstreibern, heisst es in einer Studie der "Neuen Helvetischen Bank", in der die Titel neu auf die Favoritenliste gesetzt werden. So treibe die fortschreitende Elektrifizierung in Bereichen wie E-Mobilität, erneuerbare Energien und Datenzentren die Nachfrage nach leistungsstarken Transformatoren massiv an. Zudem habe die Gruppe durch den Zukauf von Kyte ihr Produktportfolio vielversprechend erweitert. Die jüngste Kursschwäche biete also vor allem für langfristig orientierten Investoren eine attraktive Einstiegsgelegenheit, so das Fazit der Analysten.
R&S Group Holdin
Price
Diskussion über RSGN
Beiträge
13RSGN mit erhöhtem Umsatz für 2024
Der Umsatz des Industrieunternehmens R&S ($RSGN ) ist im zurückliegenden Jahr auch akquisitionsbedingt 40% auf 283 Mio. Fr. gestiegen. Der Ebit kletterte auf knapp 63 Mio. Fr., mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Es wird eine unveränderte Dividende von 50 Rp. (~3% zum aktuellen Kurs) in Aussicht gestellt.
Die Zahlen werden im April publiziert. Mit 4% Divi Rendite auf meinen Einkauf bin ich absolut zufrieden. Ich plane keinen Verkauf, bei rund CHF 14.- würde für mich sogar ein Nachkauf in Frage kommen.
Happy Investing
GG
R&S Group erwartet tiefere Verschuldung
Der Trafohersteller hat zur Finanzierung der Übernahme von Kyte Powertech bei zehn Finanzinstituten einen syndizierten Kredit über 160 Mio. Fr. aufgenommen, geführt von der UBS. Der Kredit ersetzt einen früheren Überbrückungskredit von 233 Mio. Fr. und wird ab 2025 in Tranchen von 25 Mio. Fr. halbjährlich zurückgezahlt. Zusätzlich hat R&S eine revolvierende Kreditfazilität über 30 Mio. Fr. für allgemeine Zwecke vereinbart. Der Nettoverschuldungsgrad soll Ende 2024 unter 1,8 liegen und damit besser ausfallen als erwartet.
Happy Investing
GG
Source: FuW, 05.12.2024

Wieder zurück – Militär, neuer Job & Updates!
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Hey Leute! 😎
Es war eine ganze Weile still um mich, aber jetzt bin ich zurück und freue mich, euch ein Update zu geben, warum ich in letzter Zeit so wenig aktiv war. Es hat sich einiges getan, sowohl beruflich als auch privat. Aber keine Sorge, auch an der Börsenfront war ich nicht komplett untätig – da gibt’s ebenfalls ein paar spannende Neuigkeiten.
Wo war ich? Militär, Jobwechsel & Umzug
Zuerst mal: Ich war im Militär unterwegs und das hat mir ordentlich Zeit und Energie gekostet. Ihr wisst, wie das läuft: wenig Freizeit, viel zu tun und kaum Zeit für andere Dinge. Aber jetzt ist das Kapitel erstmal wieder abgeschlossen bis im Mai nächsten JAhres.
Zusätzlich dazu bin ich umgezogen – also nicht nur mental viel bewegt, sondern auch physisch. Neue Wohnung, neue Stadt, aber alles gut gelaufen. Gleichzeitig gab es auch noch einen Jobwechsel, der einiges an Zeit gefressen hat. Ich bin jetzt bei einem Embedded Finance Unternehmen tätig, was mega spannend ist. Falls jemand Fragen zu diesem Bereich hat, lasst es mich wissen – ich lerne da gerade selber unglaublich viel dazu und könnte mir vorstellen, dass das Thema für einige von euch auch spannend ist.
Börsen-Updates: Zukäufe & Biggest Win
Aber genug von meinem persönlichen Kram, kommen wir zum Wesentlichen – den Börsenaktivitäten! Trotz allem konnte ich ein paar Zukäufe tätigen:
- $BTC (+0,77 %)
– Langfristig sehe ich hier weiterhin Potenzial. - $ETH (+1,38 %)
– Bleibt für mich ein Kernbestandteil im Krypto-Portfolio. - $SOL (+3,38 %)
– Hier habe ich etwas aufgestockt, nachdem es zuletzt einige Schwankungen gab. - $FWRG (+0,93 %) – Fundamentally Well-Rounded Growth (scherzhaft 😉)
- $PAWS (+0,74 %) – Die nachhaltige Investmentlösung. 😊
- $JEGP (-0,44 %) – Soll künftig regelmässiger bespart werden.
Und jetzt zum Biggest Win:
Mein Investment in $RSGN läuft wie am Schnürchen. Meine Artikel dazu findet ihr unter dem Titel. Bin ja (leider?) der einzige Beobachter/Investierte. Der Kurs hat sich konstant entwickelt, die Nachfrage bleibt stabil, und das tw. aufgrund des begrenzten Angebots an Titeln im Orderbuch. Ich halte weiter an meiner Position fest und sehe hier noch grosses Potenzial. Bin super gespannt auf die nächsten Unternehmensupdates und wohin die Reise geht!
Pain Point: Coinbase & Swissquote
Wo Licht ist, ist auch Schatten – und bei mir war es definitiv Coinbase und Swissquote, die mir Kopfzerbrechen bereitet haben.
- Coinbase hat längere Zeit täglich Käufe und Verkäufe durchgeführt – und das völlig grundlos. Ihr könnt euch vorstellen, wie verwirrend das war! Zum Glück konnte ich das Problem durch eine Neuverbindung beheben. Seitdem läuft es wieder normal, aber das war definitiv mühsam.
- Swissquote: Absolut der Hass! Die Verbindung war unregelmässig, mal funktioniert es, mal nicht. Nachdem ich es neu verbunden habe, sind neue Fehler aufgetaucht, während alte behoben wurden. Aktuell habe ich eine Abweichung von rund 5% im Depot, die ich noch ausmerzen muss. Ein ständiges Auf und Ab, das mich echt in den Wahnsinn treibt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Performance: Zufrieden
Insgesamt bin ich zufrieden mit meiner Performance. Im Grossen und Ganzen hat sich mein Portfolio ungefähr wie der Markt entwickelt. Ich sehe das positiv – in diesen turbulenten Zeiten ist das schon mal nicht schlecht.
Ich hoffe, das Update war hilfreich und interessant für euch. Es fühlt sich gut an, wieder zurück im Forum zu sein und ich freue mich auf eure Kommentare und Diskussionen! Wie läuft es bei euch so an der Börse? Habt ihr ähnliche Probleme mit Plattformen wie Coinbase oder Swissquote gehabt?
Happy Investing und bis bald! 😊
GG



Der Trafohersteller R&S konnte dank der Andienung von rückzahlbaren Optionsscheinen seine finanzielle Position verbessern.
Die an der Schweizer Börse kotierten Warrants mit dem Ticker "RSGW" wurden bis Ende September zu 79 Prozent in Namenaktien der Gesellschaft umgewandelt. Diese Umwandlungen stärkten das Eigenkapital und die Liquidität der Gruppe um rund 60,8 Millionen Franken, teilten die Baselbieter am Dienstag nach Börsenschluss mit. Die Zahl der ausstehenden Aktien nahm um 5,29 Millionen auf 35,95 Millionen Anteile zu. Damit steigt auch der Streubesitz.
Ich habe heute meine Position fürs Erste voll gemacht (Finger hat gezuckt).
Neu 242 Aktien bei durchschnittlich 12,31 CHF
Investora 24’ - R&S Group will Marktposition weiter stärken. ❤️
Lesezeit: 1-2 Minuten
Der Transformatorenhersteller R&S Group setzt gem. eigener Aussagen in erster Linie auf weiteres organisches Wachstum. Sollten sich attraktive Gelegenheiten ergeben, seien aber auch Akquisitionen möglich.
Ein Beispiel für einen passenden Deal sei der Kauf des irischen Herstellers von Verteilertransformatorlösungen Kyte Powertech im August gewesen. "Kyte befindet sich in einem Sweet Spot", sagte R&S-Firmenchef Markus Laesser am Donnerstag anlässlich der Anlegerkonferenz Investora.
So habe R&S durch die Übernahme nicht nur neue Märkte erschlossen, sondern auch seine Technologiebasis verbreitert. Die Überschneidungen in den Märkten seien sehr gering, so Laesser weiter. In Irland und Großbritannien sei Kyte Marktführer. Zudem ermögliche Kyte den Eintritt in die Märkte Niederlande, Belgien und Frankreich, in denen R&S bisher kaum vertreten war.
Längerfristig öffne sich mit dem Kauf von Kyte auch der US-Markt. "Sollten wir uns entscheiden, in die USA zu gehen, wären wir mit der Technologie und dem Produkt bereit", so Laesser weiter. Derzeit sei eine Expansion in die USA aber kein Thema.
Baltische Staaten als Schlüsselmarkt
"Der kommende Montag wird ein ganz wichtiger Tag für uns", betonte Laesser weiter. Dann findet der finale Werkstest für die Erweiterung des neuen Werks in Polen statt, bevor dort die Produktion aufgenommen wird.
Mit dem erweiterten Transformatorenwerk dort will das Unternehmen vor allem die baltischen Staaten sowie Norwegen, Schweden und Deutschland bedienen. Insbesondere der baltische Markt sei sehr attraktiv und werde einer der Schlüsselmärkte der Zukunft sein. So seien dort gerade zwei neue Kernkraftwerke in Betrieb gegangen. Zudem entstünden in der Region derzeit zahlreiche Rechenzentren, die einen grossen Bedarf an Transformatoren hätten.
Die Baselbieter R&S Gruppe ist eine Anbieterin von elektrischen Infrastrukturkomponenten in der Schweiz und auf internationalen Märkten. Sie verfügt über sechs Produktionsstätten in der Schweiz, in Italien, Polen und im Nahen Osten und beliefert sowohl den heimischen als auch verschiedene europäische Exportmärkte mit kleinen und mittleren Leistungs- und Verteilungstransformatoren und anderen Komponenten für die Bereiche Energieversorgung, Infrastruktur und Industrie. Das Unternehmen kam im Dezember 2023 über den Zusammenschluss mit der Spac-Gesellschaft VT5 an die Schweizer Börse.
Ich bin schon Pre De-SPAC dabei & werde wahrscheinlich früher als später eine 3. Tranche zulegen. (Aktuell 191 Aktien zu Ø CHF 10.42)
$RSGN - BRIEF-R&S Group Announces Organic Net Sales Growth Of 15% And Operating Performance Above Expectations for HY
🔥🥳
Schaue mir die Zahlen später an und berichte nochmals. Sieht auf den ersten Blick sehr Gut aus!
GG
Update 1:
Der Baselbieter Trafohersteller verzeichnet im ersten Halbjahr 15% mehr Umsatz und einen um 18% höheren Auftragseingang.
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird R&S die Produktionskapazitäten erhöhen.
R&S hat sich im ersten Halbjahr 2024 gut entwickelt. Sowohl Umsatz als auch der Auftragseingang sind beim Börsenneuling deutlich gestiegen.
Laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch kletterte der Umsatz von Januar bis Juni um 15% auf 109,9 Mio. Fr. und der Auftragseingang um 18% auf 141,0 Mio. Der Auftragsbestand per Mitte Jahr liegt bei rekordhohen 218,2 Mio. Fr.
Die stark wachsenden Kennzahlen überraschen nicht, hatte R&S doch bereits im Mai aufgrund des guten Geschäftsgangs den Ausblick für 2024 sowie die Mittelfristprognose angehoben.
Verzögerung bei neuer Anlage
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird R&S die Produktionskapazitäten erhöhen. Die Eröffnung eines neuen Werks in Polen verzögere sich aber aufgrund verspäteter Maschinenlieferungen leicht, heisst es. Der Produktionsstart sei nun für Oktober 2024 vorgesehen – erste Auslieferungen würden im vierten Quartal 2024 getätigt.
Zudem rechnet das Unternehmen aufgrund einer einmaligen Steuerzahlung von 3,7 Mio. Fr. für frühere Perioden mit einem höheren Steueraufwand 2024 als bisher erwartet.
Dennoch wird die Gewinnprognose bestätigt.
Demnach rechnet die Gruppe mit einem Umsatzwachstum von mehr als 12%, einer Ebit-Marge von rund 20% und einer Free Cashflow-Marge im mittleren zweistelligen Bereich in Prozent des Nettoumsatzes.
Der vollständigen Halbjahresbericht wird am 11. September vorgelegt.
$RSGN Kleines Update
Moin!
Ich hoffe ihr seht hie und da die Sonne und dürft euch auf ein entspanntes Wochenende freuen. Sonntag grosser Abschluss der EM-Kampagne (Spanien als Sieger? 👀)
Kurzes Update zu $RSGN :
Es scheint als wäre das von mir als Hidden Gem bezeichnete Unternehmen „entdeckt“ worden. Versch. Fonds und Investmentbanken beteiligen sich tw. stark am Unternemen und trieben kürzlich den Preis.
Sowohl die LLB Invest, Swisscanto als auch UBS halten mittlerweile meldepflichtige Anteile.
Ich werde in den nächste 3 Monaten wahrscheinlich eine dritte und vorerst letzte Tranche einkaufen. Ich sehe nach wie vor grosses Potenzial!
Nach der Meinung verschiedener Analysten beträgt das RSGN-Preisziel 14,55 CHF mit einer Höchstschätzung von 15,50 CHF und einer Mindestschätzung von 13,60 CHF.
Happy Investing
GG

Vorstellung des Unternehmens: R&S Group Holding AG
Hidden Gem?
Lege in diesem Beitrag meine Sicht zu einem Schweizer UG dar. (Disclaimer: Halte 191 Aktien, heute 93 Aktien zu CHF 10.65 nachgekauft.)
R&S Group Holding AG ($RSGN) ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Lieferung von elektrischer Infrastruktur spezialisiert hat. Zu den Hauptprodukten gehören Leistungstransformatoren sowie ölgetränkte und giessharzisolierte Verteilungstransformatoren. Das Unternehmen, das in der Schweiz, Italien, Polen und dem Nahen Osten operiert, bedient den heimischen und verschiedene europäische Exportmärkte. R&S wurde im Dezember 2023 an der SIX Swiss Exchange unter dem Ticker-Symbol RSGN gelistet - als DeSPAC.
Kleiner Rückblick
R&S Group Holding AG zeigte für das Geschäftsjahr 2023 eine starke finanzielle Leistung mit einem Umsatzwachstum von 40% und einem Anstieg des Nettogewinns um 174% gegenüber dem Vorjahr. Die Umsatzprognosen deuten auf ein anhaltendes Wachstum hin, mit einer erwarteten jährlichen Steigerung von 5,3% über die nächsten drei Jahre.
Die Aktie wird derzeit etwa 30,4% unter ihrem geschätzten fairen Wert (SimplyWallStreet) gehandelt, was auf eine Unterbewertung hinweist. Zudem zeichnet sich das Unternehmen durch eine geringe Volatilität im Vergleich zum breiteren Markt aus und hat ein stabiles Geschäftsmodell, das durch eine hohe EBIT-Marge von 18,6% im Jahr 2023 untermauert wird.
Mein Investment Case für einen Kauf
R&S Group Holding AG stellt eine attraktive Kaufgelegenheit dar, basierend auf mehreren Schlüsselfaktoren:
Robustes Wachstum: Das Unternehmen hat beeindruckende Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn gezeigt und prognostiziert weiterhin überdurchschnittliches Wachstum im Vergleich zur Industrie.
Stabile Finanzen: R&S verfügt über eine starke Cashflow-Position, die es dem Unternehmen ermöglicht, in strategische Initiativen zu investieren und gleichzeitig seine Schuldenlast zu verwalten.
Dividendenpotential: Aufgrund der starken Ergebnisse schlägt der Vorstand eine Dividende vor, was zusätzliches Einkommenspotenzial für die Aktionäre darstellt. Für das GJ 2023 werden CHF 0.25 ausbezahlt ( ~2.4% Rendite).
Nachhaltigkeit und strategische Positionierung: Das Unternehmen ist gut positioniert, um von langfristigen Trends wie Dekarbonisierung und Energieeffizienz zu profitieren.
Im Board und aus dem vorherigen SPAC sind Hochkaräter an Board, die bereits VAT zum Erfolg an der Börse verholfen haben.
KGV bei ~25, EPS CHF 0.40; Aktueller Kurs von CHF 10.65
Insgesamt bietet R&S Group durch seine Kombination aus finanzieller Stärke, strategischer Positionierung und Marktpotenzial eine überzeugende Investitionsmöglichkeit für mich.
Meiner Meinung nach wartet R&S nur darauf entdeckt zu werden. Sie müssen sich noch dieses Jahr beweisen und dann sehe ich überproportionales Kurspotenzial. R&S ist bisher das erste und einzige Unternehmen, welches via SPAC an die Schweizer Börse kam. Während viele US-SPACs schlecht performen, so kann sich R&S bisher halten, macht keine unverhältnismässigen Versprechen und greift nicht nach den Sternen. Es scheint als würde nachhaltiges Wachstum angepeilt.
Die Zukunft (2025 +) wirds zeigen.
Happy Investing
GG
Info zu $RSGN
Halte mich kurz, weitere Infos zu meiner Meinung findet ihr in alten Posts unter dem Titel.
Grössere Resistenz im Orderbuch bei 13.00 und 13.80. Supports fehlen rund um die aktuelle Marke.
GG

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche