Ab nächstem Jahr (September 2026) mache ich mich hauptberuflich selbstständig als Ergotherapeut. In diesem Zuge möchte ich auch mein Investmentportfolio neu strukturieren, damit es langfristig zu meinen Zielen passt und mich in meiner finanziellen Unabhängigkeit unterstützt.
Mein bisheriger Plan:
Ich möchte einen Sparplan separat auf einem eigenen Konto laufen lassen, der ausschließlich für die Rente gedacht ist und nicht angetastet werden soll. Dafür denke ich aktuell an den FTSE All-World Acc $VWCE (-0,95 %) , also thesaurierend, um den Zinseszinseffekt optimal zu nutzen.
Offene Fragen betreffen mein Hauptdepot:
Dieses nutze ich momentan eher allgemein zum Vermögensaufbau und zur Ausschöpfung des Steuerfreibetrags. Ab 2026 werde ich voraussichtlich rund 100 € netto pro Monat an Dividenden erhalten.
Nun überlege ich, wie ich weiter vorgehen soll:
Soll ich das bestehende Depot gezielt mit weiteren Aktien ausbauen?
Oder lieber einen zusätzlichen ETF mit aufnehmen?
Oder wäre es sinnvoll, Renten- und Aktiendepot zu vereinen und alles in einem Account zu besparen?
Eine weitere Idee wäre, statt der thesaurierenden Variante den FTSE All-World Dist $VWRL (-0,85 %) zu besparen, um die Dividendenentwicklung direkt zu sehen und damit ein langfristig wachsendes Zusatzeinkommen aufzubauen.
Mich würde interessieren, wie ihr das handhaben würdet – besonders, wenn ihr ebenfalls selbstständig seid oder euch in einer ähnlichen Situation befindet.
🔍Wie würdet ihr das Portfolio aufbauen und strukturieren?
@Epi
@Mister_ultra
@Simpson
@TheAccountant89
@DonkeyInvestor
@Alpalaka
@RealMichaelScott
@topicswithhead
@BASS-T
@GeldGenie
@investresearch
@Multibagger
@lawinvest
@Petzi-Port

