
HSBC MSCI World ETF
Price
Diskussion über HMWO
Beiträge
103II Simple Fragen, auf die Gemini keine Antwort kennt oder lügt
Eine Frage richtet sich an die Österreicher und hat was mit den Steuern zu tun (2.) und die andere Frage richtet sich an Trading View User 🫶 (1.).
Liebe Trader, seit Stunden suche ich einen ordentlichen Indikator, der als Chart grafisch COT Daten abbildet. Leider blieb meine Suche bisher ohne Erfolg. Könnt ihr mir konkret einen Indikator empfehlen?
Angenommen, ich hätte eine ETF Position bei einem nichtsteuereinfachen Broker im Ausland. Das könnte zum Beispiel Scalable oder Finanzen Zero sein und würde nun den ETF zu Flatex Österreich übertragen wollen. Theoretisch werden ja dann die Gewinne steuerpflichtig, da es sich um einen Übertrag aus dem Ausland handelt. Soweit so gut aber wie sieht das in der Praxis aus? Wird die Steuer automatisch abgezogen oder wird der Übertrag trotzdem ganz normal durchgeführt und die Steuertransaktionen dann in meine Verantwortung gegeben? Hier würden sich einige Szenarien eröffnen. Das eine wäre, dass ich je nach Timing 1 Jahr Steuerstundung genießen könnte oder es schlicht und ergreifend vergessen könnte. 🤭 Wer hat so einen Depotübertrag schon mal gemacht und wie läuft das in der Praxis? Konkret geht es um $VUSA (+0,17 %) und $HMWO (+0,3 %)
Warum zum Geier hat er Coverd Call ETFs im Depot? TL:tr
🛡️ Mein "3-Säulen-Depot": Cashflow als Zins-Schutzschild vor 2028
Hallo Community,
Da unter jedem Post über CC ETfs Kontroverse Diskussionen geführt werden
-> hier Mal meine Gründe warum ich sie im Depot habe (und ja ich habe ki mit in der Unterhaltung)
Im Alter von 43 Jahren geht es mir nicht ausschließlich um Wachstum, sondern vor allem um Risikomanagement – denn meine Immobilien-Zinsbindung läuft am 30.09.2028 aus, mit einer Restschuld von 147.000 €.
Mein Ziel: Das Depot so aufzustellen, dass ich die Refinanzierungskosten entweder kompensieren oder die Schulden komplett tilgen kann.
1. Die Logik: Cashflow trifft Wachstum
Meine Investment sind in drei Säulen mit klarer Funktion aufgeteilt:
Der Cashflow-Motor
$JEPQ (+0,29 %) & $JEGP (+0,45 %) /JEPI
Generierung von hohem, monatlichem Einkommen (Optionsprämien)
Die Wachstumskerne
$HMWO (+0,3 %) (MSCI World) & $VUSA (+0,17 %) (S&P 500)
Langfristiger Aufbau von Kapital und Substanz
2. Die Strategie:
Zwei Phasen für den JPM-Cashflow (ca. 450 € Netto/Monat)
Ich nutze das hohe monatliche Netto-Einkommen aus JEPQ/JEPI flexibel in zwei Phasen, um meine Ziele zu erreichen:
🟢 Phase 1: Akkumulation (Aktuell bis ca. 2027)
* Maßnahme: Die monatlichen JPM-Ausschüttungen werden direkt in den VUSA-ETF reinvestiert.
* Zweck: Nutzung der Zins-Arbitrage (1,88% Zins zahlen, 8–10% Brutto-Rendite generieren) zur Beschleunigung des Wachstumskapitals. Die Reinvestitionen erhöhen das VUSA-Depot bis zum Stichtag voraussichtlich um über 30.000 €!
* Zusätzlich: Der HMWO wird mit einer eigenen Sparrate weiter separat aufgebaut.
🔴 Phase 2: Der Zins-Schutzschild (Ab 2028)
* Maßnahme:
Die Reinvestition endet. Der JPM-Cashflow wird genutzt, um die erhöhte monatliche Belastung der Anschlussfinanzierung auszugleichen.
* Ergebnis: Selbst bei pessimistischen 5,0 % Zinsen ist die monatliche Mehrbelastung von ca. +227 € durch den JPM-Cashflow (ca. 450 € Netto) mehr als doppelt kompensiert.
Das Wachstum im VUSA und HMWO kann weiterlaufen.
3. Die Ultimative Flexibilität im Oktober 2028
Dank des über die nächsten Jahre aufgebauten Depotpolsters von geschätzt 259.000 € kann ich am Refinanzierungsstichtag frei wählen:
* Option A (Weiteres Wachstum): 147.000 € zu den dann gültigen Zinsen finanzieren und die höhere Rate mit dem JPM-Cashflow subventionieren. Das gesamte Wachstumsdepot bleibt erhalten.
* Option B (Schuldenfreiheit): Das Depot teilweise auflösen und die 147.000 € Restschuld komplett tilgen. Die Immobilie wäre schuldenfrei, und meine Mieteinnahmen von 520 € wären reiner Überschuss.
4. Der Steuer-Vorteil
Da alle meine ETFs (JEPQ, JEPG, VUSA, HMWO) die 30 % Teilfreistellung für Aktienfonds erhalten , gibt es keinen steuerlichen Nachteil für die ertragsstarken JPM-Fonds gegenüber den Wachstumswerten.
Zusätzlich können die steigenden Zinskosten der Immobilie ab 2028 als Werbungskosten steuerlich gegen die gesamten Einnahmen verrechnet werden.
Fazit: Ich tausche bewusst maximales Kapitalwachstum in starken Bullenmärkten gegen finanzielle Sicherheit und Kompensation bei einem kalkulierbaren Immobilienschuldenrisiko.
Die JPM-ETFs sind
mein aktiver "Zins-Puffer". -> ob das in die Hose geht sehen wir dann
@Koenigmidas -> wir hatten die Unterhaltung schon einmal auf einem anderen Kanal😅
Verstehe den Sinn da nicht. Fast jeder normale ETF bringt das doch mehr. 🤷🏼♂️
BREAKING : Präsident Trump kündigte ein Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen den USA 🇺🇸 und CHINA🇨🇳 an:
$CSPX (+0,25 %)
$IWDA (+0,28 %)
$EIMI (-0,13 %)
$CSNDX (-0,35 %)
$VUSA (+0,17 %)
$VHYL (+0,59 %)
$SPYI (+0,26 %)
$HMWO (+0,3 %)
Präsident Trump kündigte ein Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen den USA und China an:
• China setzt alle seit dem 4. März verhängten Vergeltungszölle und nichttarifären Maßnahmen aus
• China erteilt neue allgemeine Lizenzen für den Export von Seltenen Erden und setzt neue Exportkontrollen aus.
• China verpflichtet sich, den Fentanyl-Zufluss in die USA zu stoppen
• China wird mindestens 12 Millionen Tonnen US-Sojabohnen kaufen
• Die USA senken die Zölle auf chinesische Waren um 10 Prozentpunkte
Die größte Deeskalation in den Beziehungen zwischen den USA und China seit Beginn des Handelskrieges.
China 🇨🇳 wird alle seit dem 4. März geltenden Vergeltungszölle und nichttarifären Maßnahmen aussetzen, die Exportkontrollen für Seltene Erden aufheben, weltweite Lizenzen für Seltene Erden und kritische Mineralien wie Gallium und Graphit vergeben und sich verpflichten, in diesem Jahr 12 Millionen Tonnen US-Sojabohnen und bis 2028 jährlich 25 Millionen Tonnen zu kaufen. Zudem wird China „bedeutende Maßnahmen“ ergreifen, um Fentanyl-Lieferungen in die USA zu stoppen.
Im Gegenzug werden die USA 🇺🇸 die zur Eindämmung des Fentanyl-Handels eingeführten Zölle auf chinesische Importe um 10 Prozentpunkte des kumulativen Zollsatzes senken, und zwar mit Wirkung zum 10. November 2025. Außerdem werden die Zollausnahmen gemäß Abschnitt 301 bis November 2026 verlängert und neue Exportkontrollmaßnahmen für ein Jahr ausgesetzt.

Mein Weg an der Börse: Durch ausprobieren zum eigenen Ansatz
Nach viel hin und her habe ich meinen Weg gefunden.
Die letzten Börsenjahre waren für mich ein Lern und Wachstumsprozess. Dieser ist natürlich noch lange nicht abgeschlossen, aber nun stehe ich am Anfang meines eigenen Weges und bin bereit, ihn konsequent weiterzugehen.
Das war nicht immer so.
Ich habe an der Börse vieles ausprobiert mal Dividendenaktien, dann Qualitätsaktien oder Strategien à la Finanzfluss und Co. Doch nichts davon war wirklich meins.
So bin ich am Ende durch Versuch und Irrtum zu meinem eigenen Ansatz gekommen: meinem 3 Säulen Modell, dass ich hier kurz vorstellen möchte.
- Die 1. Säule - langfristiges buy & hold
Diese Säule besteht aus langfristigen Positionen, die ich nie verkaufe.
Aktuell sind das meine Welt und USA ETFs sowie Bitcoin. In den kommenden Jahren werden vermutlich Gold und ein Dividenden ETF dazukommen.
- Die 2. Säule - Momentum und Wachstum
Hier geht es um ausgewählte Aktien mit Focus auf Wachstum und Momentum.
Ich handle aktiv und werde versuchen, so oft wie möglich meine Nettoeinsatz (und eventuell etwas Gewinn) rauszunehmen.
Beispiel: Bei rund 138 % Kursgewinn, kann ich mit dem österreichischen Steuersatz, 50 % verkaufen und habe den Nettoeinsatz wieder draußen.
Deutsche Anleger können sich bereits bei ca. 133 % freuen (den Freibetrag habe ich hier nicht eingerechnet).
Den verbleibenden Gewinn lasse ich dann passiv und langfristig weiterlaufen.
- Die 3. Säule - Trading
Die dritte Säule besteht aus kurzfristig Trading, überwiegend auf Tages und Wochenebene.
Wie alles zusammenspielt
Gewinne aus der zweiten und dritten Säule fließen derzeit teilweise in die erste Säule, teilweise bleiben sie zur Verstärkung der jeweiligen Säule.
Mit der Zeit wird der Anteil, der in die erste Säule übergeht, immer größer.
Dadurch entsteht, wenn man so will, ein kleiner Hebeleffekt auf meinen ETF-Sparplan.
Meine Ziele und Risikobereitschaft
Mein übergeordnetes Ziel ist es, vor meinem 50. Lebensjahr finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Im Idealfall reichen die Ausschüttungen aus meiner ersten Säule dann aus, um meinen Lebensunterhalt zu decken.
Aktuell liegt meine Sparquote bei rund 50 %, und ich habe noch etwa 20 Jahre Zeit, es darf natürlich gerne schneller gehen.
Daher reizt mich auch der Gedanke, vielleicht schon früher vom Trading leben zu können und mir damit ein Stück Freiheit vorzuziehen.
Doch das Risiko ist besonders in der dritten, aber auch in der zweiten Säule sehr hoch, und ein Totalverlust wäre dort durchaus möglich.
Das ist mir bewusst. Deshalb gewichte ich die erste Säule am stärksten, sie ist mein Fundament, also der Core.
Sollte es zu einem größeren Marktcrash kommen, würde ich gerade hier gezielt nachkaufen.
Danke fürs Lesen und dafür, dass ihr mich auf meinem Weg begleitet
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie viel Millionen benötigst du, um mit 50 die Beine hochlegen zu können?
🇺🇸🇨🇳 Präsident Trump trifft sich offiziell mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, um über ein Handelsabkommen zu sprechen.
$IWDA (+0,28 %)
$CSPX (+0,25 %)
$EIMI (-0,13 %)
$CSNDX (-0,35 %)
$ISAC (+0,16 %)
$VUSA (+0,17 %)
$HMWO (+0,3 %)
$XDWD (+0,26 %)
$SPPW (+0,27 %)
$WSML (+1,12 %)
Präsident Trump schüttelt dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping die Hand.
„Er ist ein SEHR harter Verhandlungspartner. Das ist nicht gut!“ 🤣
„Schön, dich wiederzusehen!“
„Wir werden ein sehr erfolgreiches Treffen haben!“
„Wir hatten IMMER ein großartiges Verhältnis.“
Der chinesische Präsident Xi Jinping sagt, er sei froh, endlich Präsident Trump zu treffen.
„Es ist sehr schön, Sie wiederzusehen! Es ist schon viele Jahre her. Seit Ihrer Wiederwahl haben wir dreimal telefoniert, mehrere Briefe ausgetauscht und sind in engem Kontakt geblieben.“
„Angesichts unserer unterschiedlichen nationalen Gegebenheiten sind wir nicht immer einer Meinung. Es ist normal, dass es zwischen den beiden führenden Volkswirtschaften der Welt Reibungspunkte gibt.“
„Angesichts von Wind, Wellen und Herausforderungen sollten Sie und ich, die wir am Steuer der chinesisch-amerikanischen Beziehungen stehen, den richtigen Kurs beibehalten und für ein stetiges Voranschreiten dieser Beziehungen sorgen.“
Der chinesische Präsident Xi Jinping erklärt Präsident Trump zum FRIEDENSPRÄSIDENTEN der ganzen Welt!
„Herr Präsident, Ihnen liegt der Weltfrieden sehr am Herzen! Sie engagieren sich mit großem Eifer für die Beilegung regionaler Konflikte. Ich schätze Ihren bedeutenden Beitrag zum Waffenstillstand im Gazastreifen sehr.“
„Während Ihres Besuchs in Malaysia wurden Sie Zeuge der Unterzeichnung der gemeinsamen Friedenserklärung entlang der kambodschanisch-thailändischen Grenze, zu der Sie auch einen Beitrag geleistet haben.“

Etf mit Ausschüttung/Zahlungstag 01/04/07/10
Hallo zusammen,
aktuell habe ich folgende Etf mit Ausschüttung in jeweiliger gleichen Aufteilung. Dahinter Auszahlungsmonate
$IWLE (+0,61 %) für 01/04/07/10
$HMWO (+0,3 %) für 02/05/08/11
$SPXD (+0,21 %) für 03/06/09/12
Das wären ca 66%World und 33%sp500 Index.
Die Ausschüttung ist extra, da mir 1. Der Cashflow gefällt und 2. Ich den Freibetrag ausnutzen will.
Sobald irgendwann 1000eur ausgenutzt sind, werden ich in tesaurierende ergänzen.
Nun meine Frage...kennt ihr eine Alternative zu dem Hedge für 01/04/07/10?
Danke euch vielmals :-)
Grüße
Sven
November-Ausschüttung HSBC MSCI World
Moin Moin ihr Banausen,
für den $HMWO (+0,3 %) wurde die vierte und letzte Ausschüttung in diesem Jahr für den 24.11.20205 terminiert - Ex-Tag ist der 03.11.2025 - und liegt bei 0,1265$
Fakten auf den Tisch:
- Im Vergleich zur letztjährigen vierten Zahlung (0,1233$) ist das eine Erhöhung von 2,60%.
- Die Aussschüttung für 2025 stieg somit im Vergleich zu 2024 um 3,18% auf 0,554$
- Nach 2020 mit einem Dividendenwachstum von -13,49% hat das Jahr 2025 mit den oben genannten +3,18% die geringste Veränderung zum Vorjahr
- Seit der ersten Dividende 2015 wurde diese im Schnitt um 5,88% erhöht - wenn man 2020 ausklammert, wären es +8,03%

Fehler? Was? Also wirklich, ich bitte dich. 🤷🏼♀️
- 50 Anteile $VWRL (+0,21 %) günstiger zurück gekauft 😎 Der Rest folgt die nächsten Tage/Wochen
- $EQQQ (-0,34 %) warte ich noch ein wenig, beziehungsweise gebe ich vielleicht der Finanzierung den Vorrang 🥲
- $1810 (-0,01 %) und $ARM (-4,12 %) minimal aufgestockt. Buy the dip
- $VUSA (+0,17 %) - $HMWO (+0,3 %) - $BTC (-2,61 %) je einen außer planmäßigen Kauf getätigt. Buy & Hold
- Mein $AMD (-8,07 %) short ist auch gesund gelaufen. Meine anderen Optionsscheine haben sehr große KO Abstände und werden gehalten.
(natürlich habe ich mehr Glück als Verstand, aber auf der anderen Seite ist es doch verrückt, zu glauben, dass die Börse immer nur in eine Richtung laufen würde 🤭)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es sieht so aus, als hätte ich einen schrecklichen Fehler gemacht 🤓
Anfang Uptober habe ich zwei meiner ETFs verkauft, den $VWRL (+0,21 %) und den $EQQQ (-0,34 %) .
Ich war Überzeugt, dass wir im Oktober mindestens eine kurzfristige, aber deutliche Korrektur sehen würden.
Und da ich sowieso vorhatte, diese ETFs von Trade Republic zu Flatex zu übertragen, dachte ich: Jetzt verkaufen, später günstiger wieder einsammeln 🤪
Seitdem hat der Markt natürlich eine Rallye hingelegt. Zum Glück habe ich noch den $HMWO (+0,3 %) und $VUSA (+0,17 %) und meine Aktien.
Mein ursprünglicher Plan war: verkaufen, Crash abwarten und dann wieder einsteigen. Aufgrund vom Gebühren Modell des Brokers und Positionsgröße hätte ich den NASDAQ in einer Transaktion als Sparplan zurück gekauft, der Sparplan ist auch weiterhin auf 23. Oktober aktiv und den all World hätte ich in großen Tranchen flexibel zurück kaufen können da hier gar keine Order Gebühren anfallen.
Momentan sieht es aber so aus, als ob der Plan nicht aufgehen würde 🥲
Insgesamt geht es um 20.000 €. Davon habe ich 9999 € problemlos (keinen Nachweis, keine Verzögerung, ca. 24h) auf mein Konto transferiert und davon gleich 7500€ zu Flatex für den QQQ am 23. .
Der Rest liegt noch bei Trade Republic und wird dort sogar leicht verzinst. Ich hoffe, ich muss nicht auf November warten, um das restliche Geld problemlos von Trade Republic runter zu bekommen...
Jetzt sehe ich folgende Optionen:
1) Alles sofort in den All World.
Den NASDAQ kann ich später mit frischem Kapital nachkaufen, falls es mal wieder einen Rücksetzer gibt.
2) Die letzte Finanzierung tilgen.
Offen sind ca. 10.000 €, mit einer Monatsrate von 238 €.
Abgesehen davon bin ich schuldenfrei.
Der Zinssatz liegt bei rund 6–7 %, dazu kommen versteckte Kosten wie Kontoführungsgebühren und eine Ablebensversicherung.
Es wäre also durchaus überlegenswert, den Kredit komplett zu schließen, dann bliebe aber nur wenig Kapital für ETFs.
3) Am ursprünglichen Plan festhalten
Uptober ist ja noch nicht vorbei 🥲
4) All in $NVDA (-4,63 %) 🤣
5) Schrittweise mit Sparplan rein.
6) Oder kommen die saisonalen Rücksetzer erst ab Januar/Frühjahr 2026
Welche Optionen haltet ihr für sinnvoll? Was sind eure Gedanken?
Es sieht so aus, als hätte ich einen schrecklichen Fehler gemacht 🤓
Anfang Uptober habe ich zwei meiner ETFs verkauft, den $VWRL (+0,21 %) und den $EQQQ (-0,34 %) .
Ich war Überzeugt, dass wir im Oktober mindestens eine kurzfristige, aber deutliche Korrektur sehen würden.
Und da ich sowieso vorhatte, diese ETFs von Trade Republic zu Flatex zu übertragen, dachte ich: Jetzt verkaufen, später günstiger wieder einsammeln 🤪
Seitdem hat der Markt natürlich eine Rallye hingelegt. Zum Glück habe ich noch den $HMWO (+0,3 %) und $VUSA (+0,17 %) und meine Aktien.
Mein ursprünglicher Plan war: verkaufen, Crash abwarten und dann wieder einsteigen. Aufgrund vom Gebühren Modell des Brokers und Positionsgröße hätte ich den NASDAQ in einer Transaktion als Sparplan zurück gekauft, der Sparplan ist auch weiterhin auf 23. Oktober aktiv und den all World hätte ich in großen Tranchen flexibel zurück kaufen können da hier gar keine Order Gebühren anfallen.
Momentan sieht es aber so aus, als ob der Plan nicht aufgehen würde 🥲
Insgesamt geht es um 20.000 €. Davon habe ich 9999 € problemlos (keinen Nachweis, keine Verzögerung, ca. 24h) auf mein Konto transferiert und davon gleich 7500€ zu Flatex für den QQQ am 23. .
Der Rest liegt noch bei Trade Republic und wird dort sogar leicht verzinst. Ich hoffe, ich muss nicht auf November warten, um das restliche Geld problemlos von Trade Republic runter zu bekommen...
Jetzt sehe ich folgende Optionen:
1) Alles sofort in den All World.
Den NASDAQ kann ich später mit frischem Kapital nachkaufen, falls es mal wieder einen Rücksetzer gibt.
2) Die letzte Finanzierung tilgen.
Offen sind ca. 10.000 €, mit einer Monatsrate von 238 €.
Abgesehen davon bin ich schuldenfrei.
Der Zinssatz liegt bei rund 6–7 %, dazu kommen versteckte Kosten wie Kontoführungsgebühren und eine Ablebensversicherung.
Es wäre also durchaus überlegenswert, den Kredit komplett zu schließen, dann bliebe aber nur wenig Kapital für ETFs.
3) Am ursprünglichen Plan festhalten
Uptober ist ja noch nicht vorbei 🥲
4) All in $NVDA (-4,63 %) 🤣
5) Schrittweise mit Sparplan rein.
6) Oder kommen die saisonalen Rücksetzer erst ab Januar/Frühjahr 2026
Welche Optionen haltet ihr für sinnvoll? Was sind eure Gedanken?
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche

