1Tg·

Mein Depot-Update August 2025: Stärke trotz Tech-Schwäche & taktische Neuausrichtung 📊🗓️

Hallo Community,

der August ist vorbei und es ist Zeit für den transparenten Monatsrückblick. Das Depot hat einen neuen Höchststand von 36.188 € erreicht. Es war ein Monat der Gegensätze, in dem die Stärke einiger Satelliten die Schwäche im Tech-Sektor ausgleichen konnte.


1. Die Performance: 🚀


Den Markt geschlagen 📈

Mit einer Monatsperformance von +0,94% bin ich sehr zufrieden. Wie die Grafik zeigt, hat mein Portfolio den breiten Markt (FTSE All-World: -0,31%) sowie die wichtigen US-Indizes (S&P 500: -1,11%, NASDAQ100: -2,23%) deutlich hinter sich gelassen. Das Ergebnis beweist die Stärke der Diversifikation: Während meine Tech-Werte korrigierten, haben andere Sektoren die Performance getragen.


2. Meine Käufe & Verkäufe: 🛒


Keine ❌


Im August habe ich bewusst die Füße stillgehalten und keine Einzelkäufe oder Verkäufe getätigt. Mein Fokus lag darauf, die wichtigen Quartalsberichte abzuwarten und meine taktischen Käufe für den September vorzubereiten.


3. Meine Sparpläne & Käufe im September: Taktische Allokation 💸


Wie ihr wisst, verfolge ich bei meinen Einzelaktien einen flexiblen Ansatz und passe die Käufe monatlich an. Nur meine ETF-Sparpläne laufen konsequent durch. Für den Start in den September sieht meine Allokation so aus:


➡️ $ACWI
$WSML (+0,64 %) (150 €): Das Fundament wird wie immer konsequent gestärkt.


➡️ $MELI (+1,92 %) (150 €) & Datadog (75 €): Hier baue ich meine Kern-Überzeugungspositionen weiter aus.


➡️ $TEM (+2,3 %) (125 €): Dies ist meine taktische Entscheidung für diesen Monat. Ich eröffne eine Position in einer hochpotenten und diversifizierenden Wette auf die KI-Medizin-Revolution.


➡️ $DDOG (-0,42 %) (75 €): Eine Kernposition in meinem Kl-Infrastruktur-Cluster. Die digitale Transformation und der Bedarf an Cloud-Überwachung und -Sicherheit sind für mich ungebrochene Megatrends.


➡️ $NOVO B (-0,59 %) (3 €): Dies ist keine aktive Allokation, sondern die automatische Reinvestition der erhaltenen Dividende, um den Zinseszinseffekt für diese Qualitätsposition maximal zu nutzen.


4. Tops & Flops: Ein Spiegelbild der Rotation 📉📈


Top-Mover: 🟢


Angeführt wurde die Liste diesen Monat von der spektakulären Performance von $IREN (-7,61 %) (+60,69%), die von der anhaltenden Nachfrage nach Energie für KI-Rechenzentren profitiert. Auch meine spekulative Wette auf American Lithium (+20,00%) zeigte Stärke. Sehr erfreulich war zudem die Erholung bei $BABA (-3,93 %) (+10,21%) nach guten Nachrichten zur Cloud-Sparte und KI-Chip-Entwicklung.


Flop-Mover: 🔴


Hier hat es wie erwartet meine Tech-Werte getroffen. $CRWD (+0,24 %) (-11,16%) und $DDOG (-0,42 %) (-5,45%) litten und dem schwachen Marktumfeld für Wachstumsaktien, obwohl die Quartalszahlen fundamental gut waren. Auch $1211 (-3,64 %) (-8,22%) musste nach enttäuschenden Zahlen Federn lassen, hier bleibt die Lage angespannt.


Fazit:


Der August war der perfekte Beweis dafür, warum eine breite Diversifikation über verschiedene Sektoren und Themen so entscheidend ist. Die Schwäche in einem Bereich (US-Tech) wurde durch die Stärke in anderen (Energie, China-Erholung) mehr als kompensiert. Mein flexibler Ansatz bei den monatlichen Käufen erlaubt es mir, gezielt auf solche Marktphasen zu reagieren.


Wie lief euer August❓


Welche Aktie habt ihr taktisch zugekauft ❓


Ich freue mich auf den Austausch in den Kommentaren!💭

attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
14
20 Kommentare

Profilbild
Du sprichst viel vom Vorteil der Diversifikation. Da stimme ich dir grundsätzlich zu. Und dein Depot im August auch.

Allerdings wundere ich mich, dass du trotz deiner Rede weder bei den Assetklassen noch bei den Strategien diversifizierst. Warum eigentlich nicht? 🤔
4
Profilbild
@Epi
Du hast absolut recht: Ich diversifiziere extrem stark innerhalb der Anlageklasse Aktien (über 43 Länder, 12 Sektoren etc.), aber ich diversifiziere bewusst nicht über verschiedene Anlageklassen wie Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien. Mein Portfolio ist eine 100%-Aktien-Allokation.

Der Grund dafür ist eine bewusste strategische Entscheidung, die auf zwei Säulen ruht:

Langer Anlagehorizont: Meine Strategie ist auf einen Zeithorizont von 15+ Jahren ausgelegt. Historisch gesehen hat keine andere Anlageklasse über solch lange Zeiträume eine höhere Rendite als der Aktienmarkt erzielt.

Maximierung des Zinseszinseffekts:
Mein primäres Ziel ist der maximale langfristige Vermögensaufbau. Andere, sicherere Anlageklassen wie Anleihen oder Cash würden in meiner aktuellen Lebensphase als "Bremsklotz" für den Zinseszinseffekt wirken. Ich bin bereit, dafür kurz- bis mittelfristig höhere Schwankungen in Kauf zu nehmen.

Es ist also eine gezielte Wette auf das langfristige Wachstum der globalen Wirtschaft, die zu meiner persönlichen Risikotoleranz und meinem Alter passt. Deine Frage ist aber absolut berechtigt – für einen Investor mit einem kürzeren Horizont oder geringerer Risikotoleranz wäre eine Diversifikation über verschiedene Anlageklassen zwingend notwendig.
6
Profilbild
@Derspekulant1 Ich kann deine Argumentation nachvollziehen. Langfristig, über 15 Jahre war der MSCIWorld nie im Minus.
Allerdings... es gibt immer ein Allerdings...
Wenn man deiner Logik der langfristigen Anlage mit höherer Rendite mit höherem Risiko konsequent folgt, dann frage ich mich, warum du nicht mit Fremdkapital arbeitest.
Gering gehebelte ETFs wie $CL2 haben langfristig eine viel höhere Rendite als dein Depot. Gegenüber dem ist dein Portfolio wie ein Haufen Anleihen. 😅

Kurz: in deiner Logik wäre eigentlich das Epi-Power-Portfolio genau das Richtige: 50% 2x MSCIWorld, 30% 2xGold, 20% BTC jeweils mit SMA200-Signal. Geht ab wie Schmitzs Katze und das Risiko ist geringer als bei deinem Portfolio. 😬
Profilbild
@Epi
Interessante Diskussion. Nehmen wir deine These, dass deine quantitative Strategie überlegen sei, und überprüfen sie mit den harten, öffentlichen Fakten deines eigenen Wikifolios und Profils.

Die Rechnung:

Deine Wikifolio-Performance seit Erstemission: -2,6%. Ein Anleger, der dir am ersten Tag vertraut hat, hat also Geld verloren in einem Bullenmarkt in dem ich +20% gemacht habe in einem Jahr und sogar ein Girokonto eine bessere Performance hatte als dein wikifolio. Mein Portfolio, gibt es zur Info nicht erst seit einem Jahr.

Deine YTD-Performance (Getquin): -2,1%.

Meine YTD-Performance: +12,75%.

Die Daten zeigen also, dass deine Strategie in der realen Welt – trotz eines Bullenmarktes seit Mai 2024 – bisher eine negative Rendite für Anleger erzielt hat, während ein fundamentaler, diversifizierter Ansatz eine deutliche Outperformance geliefert hat.

Die Erklärung:
Deine Strategie weist eine extreme Volatilität von über 40% auf und der "Volatility Drag" der Hebelprodukte vernichtet systematisch Kapital. Mein Portfolio hingegen hat den Bärenmarkt 2022 überstanden und eine annualisierte Rendite von über 10% erzielt.

Hier noch eine Rechnung (Gemini 2.5 pro) ab Start meines Portfolios mit meinem investieren Kapital:

Epi vs. Der Spekulant
(Jan 2022 - Sep 2025)

Deine Strategie (Simuliert):
Startkapital: 24.577 €
Simulierter Endwert: ca. 26.050 €
Simulierter Nettogewinn: ca. +1.473 €
(+6,0%)

Meine Strategie (Real):
Startkapital: 24.577 €
Realer Endwert: 31.806 €
Realer Nettogewinn: +6.396 €
(+26,0%)


Mein Fazit:
Mein gut gemeinter Rat: Bevor du anderen Anlegern ungefragt deine Strategie als überlegen darstellst, solltest du dich vielleicht erst darum kümmern, dein eigenes Portfolio in den grünen Bereich zu bringen. 👍
Profilbild
@Derspekulant1 Soso, du beurteilst eine Strategie allein aufgrund ihrer 8-Monats-Performance? Wie wäre es mit 3 Monaten oder 18 oder 30 oder 50 oder 1 Tag? Das 3xGTAA Wikifolio hatte am 3.9. eine Tagesperformance von +0,93%. Und dein Portfolio? Frage mal deinen Bot, was er dazu sagt.

Außerdem habe ich dir 3xGTAA überhaupt nicht empfohlen - wärst noch gar nicht bereit dazu (QED). Genau genommen, habe ich dir gar nichts empfohlen. Ich habe nur eine logische Folgerung aus deiner eigenen Argumentation gezogen. Wenn dir das nicht gefällt... 🤷
1
Profilbild
@Epi perform du erstmal ein Girokonto aus dann kannst du mir gerne versuchen zu erklären was ich besser machen sollte.
1
Profilbild
12Std.
@Derspekulant1 Ich glaube ja, es ist egal, in welchem Zeitabschnitt 3xGTAA wie performt für jemanden, der sich weder von Fakten, noch von Wissenschaft, noch von Logik beeindrucken lässt.

Als ob die logische Folge eines Argumentes von der Performance irgendeiner Unterstrategie in irgendeinem Unterzeitraum der Person abhängt, die auf die Folge hingewiesen hat! 😂

Naja, ich wünsche dir jedenfalls viel Glück mit deinem Portfolio!
Profilbild
@Epi
Du sprichst von Wissenschaft und Logik. Die ultimative wissenschaftliche Methode an der Börse ist der Praxistest mit echtem Geld.

Das reale, logische Ergebnis deines Live-Experiments seit Mai 2024 ist eine Performance von -3,2% (stand heute 04.09.2025 laut deinem wikifolio) für deine Anleger – in einem Bullenmarkt. Kein theoretischer Backtest kann dieses reale, negative Ergebnis widerlegen.

Ich wünsche dir ebenfalls viel Glück dabei, deine Strategie so zu optimieren, dass sie in Zukunft auch in der Praxis eine positive Rendite abwirft. 👍
Profilbild
11Std.
@Derspekulant1 Na gut. Um mal die Blase anzustechen: Laut https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf03x0gtaa beträgt die Performance seit 21.5.2024 Stand heute +27,4%.
$VWRL hat in dieser Zeit +10,8% gewonnen. $XEON +3,7%.

Ich denke, damit haben sich die meisten deiner Behauptungen und Schlussfolgerungen erledigt.
Genauso denke ich aber auch, dass diese Fakten nichts ausmachen werden.
Wo wir jetzt in der Diskussion stehen, wird es wohl auch egal sein, ob 3xGTAA in einem Jahr 50% höher notiert, solange sich irgendwo noch ein Zeitabschnitt finden lässt, in dem das Wikifolio Zertifikat schwächer performt hat als ein beliebiger Vergleichsindex.
Und selbst wenn es nicht egal sein würde, denke ich, wirst du Gründe finden, nicht die logische Schlussfolgerung aus deinem eigenen Argument ziehen zu müssen.

Logik ist halt ne Bitch! 🤷
Profilbild
@Epi
Interessant, dass du jetzt den 21.05.2024 als Startpunkt für deine Performance wählst und nicht den Tag der Erstemission, der für deine Anleger der ersten Stunde relevant ist.
Schauen wir uns doch die offiziellen, testierten Gesamt-Zahlen deines Wikifolios an, die die ganze Geschichte erzählen:

* Performance seit Erstemission: -3,2%
* Volatilität (1 Jahr): 41,4%

Du vergleichst also die kurzfristige Erholung einer extrem hochriskanten Strategie (mit über 40% Volatilität) mit einem breit gestreuten ETF, während deine Anleger der ersten Stunde immer noch im Minus sind. Das ist kein fairer Vergleich, das ist die Definition von Cherry-Picking.

Meine Performance ist real, krisenerprobt und transparent. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei, dein Wikifolio ebenfalls nachhaltig in den grünen Bereich zu bringen. Für mich ist diese Diskussion damit beendet, weil ich weiß beim nächsten Abschwung wird dein Portfolio nicht mehr existent sein weil du nix anderes als schönes Wetter an der Börse gesehen hast und da denkt ja sowieso jeder er wäre Profi und Wissenschaftler.
Profilbild
Ich sehe viele Parallelen zu meinem Portfolio. Meine Performance lag im August bei knapp unter 4%. Dies lag allerdings an den frischen Zukäufen einiger Raketen wie Ondas und Iren. 😁
2
Profilbild
Danke für den tollen detaillierten Zwischenbericht
2
Profilbild
Bei mir sah es nach 2 etwas schwächeren Monaten mit gut + 7% für einen August sehr gut aus.
Mit 3 Aktien $IREN , $NBIS und $PPTA haben gleich 3 Langzeitinvestments die 100% Marke geknackt. Dazu mit ebenfalls $IREN und $GOOGL noch 2 Derivate, die ich ebenfalls mit um die 100% veräussert habe nach kurzer Haltedauer. Leider hat sich bei den Buchverlusten noch nicht so viel getan. Das wird wohl auch frühestens im letzten Quartal passieren.
2
Profilbild
@Multibagger $NBIS finde ich auch Mega interessant aber bei mir ist die Wahl erstmal auf $TEM gefallen. Danke für deinen Bericht!
3
Profilbild
@Derspekulant1 $TEM habe ich auch hinzugenommen, aber als Derivat mit relativ kleinem Hebel und ohne Laufzeitende also als KO, aber mit grossem Abstand.
2
Profilbild
@Multibagger Da muss ich wohl meine Watchlist etwas aufstocken. 😉 An Hebelprodukte habe ich mich aufgrund fehlendem Durchblick leider noch nicht getraut und muss wohl mal langsam nach einer einfachen Erklärung des Themas gucken. Vielleicht hast du eine Tipp für eine Lektüre?
1
Profilbild
I have seen lots of USA congress member buying Tempus AI.
However I don’t trust the founder history and track record.
He is also the founder of “Groupon” and that company is a disaster.
I am worried Tempus AI can be a Groupon 2.0
Profilbild
@TheMaverick but the metrics are Great and Future of Tempus ai is really good because they have a big Position in their market and its Some other AI Play With Not much competition. If this is Not the Future of healthcare with Big Data what Else ?
Profilbild
@Derspekulant1 well there are several competitors in the sector like ConcertAI, Flatiron Health, IQVIA, PathAI, Prognos Health, Resolution Bio (owned by Agilent) and the list goes on and on.
Tempus AI right now is one of the biggest player but is unprofitable (-24% operating margin) even if the overall situation is improving YoY.

At the end of the day what matters is the ability of the Management to perform well and since the CEO has already had a bad track record with Groupon and all the scandals which sorrounded the company like questionable accounting practice, failed financial projections etc...

Basically I don’t trust the CEO even if the sector in which the company operates is interesting
Profilbild
@TheMaverick
You're absolutely right about the CEO's track record with Groupon – it's a valid concern and a key part of the bear thesis. The key difference here is the business model. Groupon was a low-moat business dependent on marketing spend, whereas Tempus's core asset is its proprietary, multi-modal data library, which is incredibly difficult to replicate and grows more valuable over time. This creates a network effect that Groupon never had.

Regarding competition, you've listed some strong players. However, they often operate in slightly different niches:

Flatiron (now owned by Roche) is more focused on structuring EHR data for oncology clinics.

PathAI specializes in AI-powered Pathologe (analyzing tissue samples).

ConcertAI and IQVIA are also strong in real-world data but often focus on different data modalities or have a broader (less deep) scope.

Tempus's key differentiator is its focus on integrating genomic data at scale with clinical data, creating a unique, multi-modal dataset that is purpose-built for developing next-generation precision medicine.

The unprofitability is the central risk, as you noted. But the trend is highly positive: Adj. EBITDA loss improved from -$21.8M in Q4 2024 to just -$5.6M in Q2 2025 while revenue grew +625% YoY. This indicates massive operating leverage and a clear path to profitability, which the market is starting to recognize.

Ultimately, it's a bet on whether Tempus's superior, data-centric business model can overcome the valid concerns about its management's past. For me, the quality of the asset outweighs the history of the jockey. Appreciate the great discussion!
Werde Teil der Community