1Wo.·

So schnell kann man ungewollt zum Value Investor werden. Vielleicht sollte ich mich " Buffet von getquin" nennen 🙈

Warten wir mal ab ob die Investoren, dass auch bald erkennen. Und vielleicht auch Buffet oder Starinvestor @Simpson bei einigen Unternehmen einsteigt.


Meine Lieben was sind eure Value Werte?

attachment



$CPRT (-1,72 %)

Die Kennzahl mit der höchsten Stabilität ist bei der Copart Aktie der bilanzierte Gewinn, der nachfolgend für die Bewertung verwendet wird. Das aus dieser Kennzahl berechnete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) liegt bei 25,17 und damit um 1,79 Punkte unter dem historischen Durchschnitt von 26,96 der letzten 10 Jahre. Die Copart Aktie scheint aus dieser Perspektive günstig bewertet zu sein.


Die Berechnung des fairen Werts der Copart Aktie erfolgt über den oben ausgewählten Bewertungszeitraum von 10 Jahren. Das durchschnittliche KGV liegt in diesem Fall bei 26,96.


Multipliziert mit dem bilanzierten Gewinn pro Aktie in Höhe von 1,59 USD auf die letzten 4 Quartale ergibt sich für die Copart Aktie ein fairer Wert von 42,87 USD. Der aktuelle Kurs von 40,51 USD liegt 5,5% unter diesem fairen Wert, womit die Aktie leicht unterbewertet scheint.

attachment



$CMG (+1,2 %)

Die Kennzahl mit der höchsten Stabilität ist bei der Chipotle Mexican Grill Aktie der operative Cash-Flow, der nachfolgend für die Bewertung verwendet wird. Das aus dieser Kennzahl berechnete KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis) liegt bei 18,48 und damit um 12,01 Punkte unter dem historischen Durchschnitt von 30,49 der letzten 10 Jahre. Die Chipotle Mexican Grill Aktie scheint aus dieser Perspektive günstig bewertet zu sein.


Die Berechnung des fairen Werts der Chipotle Mexican Grill Aktie erfolgt über den oben ausgewählten Bewertungszeitraum von 10 Jahren. Das durchschnittliche KCV liegt in diesem Fall bei 30,49.


Multipliziert mit dem operativen Cash-Flow pro Aktie in Höhe von 1,65 USD auf die letzten 4 Quartale ergibt sich für die Chipotle Mexican Grill Aktie ein fairer Wert von 50,31 USD. Der aktuelle Kurs von 30,59 USD liegt 39,2% unter diesem fairen Wert, was einer Unterbewertung der Aktie entspricht.

attachment



$ELF (-1,37 %)

Bei der e.l.f. Beauty Aktie ist die stabilste Kennzahl der bereinigte Gewinn. Dieser sollte für die Bewertung jedoch nicht verwendet werden, weil die Zeitreihe für eine repräsentative Durchschnittsberechnung zu kurz ist. Deshalb wird für die Bewertung der operative Cash-Flow verwendet. Das aus dieser Kennzahl berechnete KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis) liegt bei 26,51 und damit um 27,97 Punkte unter dem historischen Durchschnitt von 54,48 der letzten 5 Jahre. Die e.l.f. Beauty Aktie scheint aus dieser Perspektive günstig bewertet zu sein.


Die Berechnung des fairen Werts der e.l.f. Beauty Aktie erfolgt über den oben ausgewählten Bewertungszeitraum von 5 Jahren. Das durchschnittliche KCV liegt in diesem Fall bei 54,48.


Multipliziert mit dem operativen Cash-Flow pro Aktie in Höhe von 2,89 USD auf die letzten 4 Quartale ergibt sich für die e.l.f. Beauty Aktie ein fairer Wert von 157,46 USD. Der aktuelle Kurs von 73,74 USD liegt 53,2% unter diesem fairen Wert, was einer starken Unterbewertung der Aktie entspricht.

attachment



$UFPT (-1,19 %)

Die Kennzahl mit der höchsten Stabilität ist bei der UFP Technologies Aktie der bereinigte Gewinn, der nachfolgend für die Bewertung verwendet wird. Das aus dieser Kennzahl berechnete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) liegt bei 22,69 und damit um 0,72 Punkte über dem historischen Durchschnitt von 21,97 der letzten 10 Jahre. Die UFP Technologies Aktie scheint aus dieser Perspektive fair bewertet zu sein.


Die Berechnung des fairen Werts der UFP Technologies Aktie erfolgt über den oben ausgewählten Bewertungszeitraum von 10 Jahren. Das durchschnittliche KGV liegt in diesem Fall bei 21,97.


Multipliziert mit dem bereinigten Gewinn pro Aktie in Höhe von 9,82 USD auf die letzten 4 Quartale ergibt sich für die UFP Technologies Aktie ein fairer Wert von 215,77 USD. Der aktuelle Kurs von 226,11 USD liegt 4,8% über diesem fairen Wert, womit die Aktie fair bewertet zu sein scheint.

attachment



$TTEK (-2,8 %)

Die Kennzahl mit der höchsten Stabilität ist bei der Tetra Tech Aktie der bereinigte Gewinn, der nachfolgend für die Bewertung verwendet wird. Das aus dieser Kennzahl berechnete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) liegt bei 21,07 und damit um 2,74 Punkte unter dem historischen Durchschnitt von 23,81 der letzten 10 Jahre. Die Tetra Tech Aktie scheint aus dieser Perspektive günstig bewertet zu sein.


Die Berechnung des fairen Werts der Tetra Tech Aktie erfolgt über den oben ausgewählten Bewertungszeitraum von 10 Jahren. Das durchschnittliche KGV liegt in diesem Fall bei 23,81.


Multipliziert mit dem bereinigten Gewinn pro Aktie in Höhe von 1,52 USD auf die letzten 4 Quartale ergibt sich für die Tetra Tech Aktie ein fairer Wert von 36,19 USD. Der aktuelle Kurs von 32,22 USD liegt 11,0% unter diesem fairen Wert, was einer Unterbewertung der Aktie entspricht.

attachment



$MC (+0,07 %)

Die Kennzahl mit der höchsten Stabilität ist bei der LVMH Moet Hennessy L.V. Aktie der operative Cash-Flow, der nachfolgend für die Bewertung verwendet wird. Das aus dieser Kennzahl berechnete KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis) liegt bei 15,32 und damit um 0,82 Punkte unter dem historischen Durchschnitt von 16,14 der letzten 10 Jahre. Die LVMH Moet Hennessy L.V. Aktie scheint aus dieser Perspektive günstig bewertet zu sein.


Die Berechnung des fairen Werts der LVMH Moet Hennessy L.V. Aktie erfolgt über den oben ausgewählten Bewertungszeitraum von 10 Jahren. Das durchschnittliche KCV liegt in diesem Fall bei 16,14.


Multipliziert mit dem operativen Cash-Flow pro Aktie in Höhe von 39,16 EUR auf die letzten 4 Quartale ergibt sich für die LVMH Moet Hennessy L.V. Aktie ein fairer Wert von 632,04 EUR. Der aktuelle Kurs von 603,20 EUR liegt 4,6% unter diesem fairen Wert, womit die Aktie fair bewertet zu sein scheint.


( Quelle Aktienfinder ).

attachment
35
18 Kommentare

Profilbild
$CPRT & $UFPT im Depot. Schöner Beitrag 👍🏻
5
Profilbild
@Sansebastian
Danke, lieb von dir 😘
1
Profilbild
Falsche Zeit um Value Investor zu sein.
1
Profilbild
@Ph1l1pp
Auf die Mischung kommt's drauf an
1
Profilbild
Toller Beitrag- danke dir ❤️
1
Profilbild
Schöne Übersicht. In $MC habe ich einen meiner Langzeitwerte, den ich behutsam aufstocken möchte.
$ELF habe ich erst kürzlich reingenommen und beim Rücksetzer aufgestockt, da sie im Moment ein echtes Schnäppchen ist. 👍🏼
1
Profilbild
Starker Beitrag 💪😊 der "Star Investor"ist doch schon bei 2 Werten dabei 😂 neues kommt erstmal nicht mehr dazu, die nächsten Jahre werde ich damit beschäftigt sein die bestehende Positionen auszubauen 😂
1
Profilbild
@Simpson
Gute Strategie, mein Lieber. Und was macht dein Vater?
Profilbild
@Tenbagger2024 Ist Generation Aktien sind nur was für Zocker😂
1
Profilbild
Zeigt das nicht eher, dass eine stabile Kennzahl nichts über die Qualität des jeweiligen Unternehmens aussagt?
Profilbild
@Multibagger
Na klar , die Bewertung sollte man natürlich nicht alleine betrachten. Und die restlichen Multiples auf jeden Fall hinzuziehen.
Das die Aktien dort stehen wo sie jetzt sind, hat auch einen Grund.
Wie Zölle, Inflation, kürzung von Entwicklungshilfe, Unsicherheit usw.
Trotzdem sehe ich langfristig bei allen Werten Wachstum und Potential.
Deshalb bin ich ja auch mal eingestiegen.
2
Profilbild
@Multibagger
Und diese Unternehmen, sehe ich nicht als Pommes Buden. Sondern schon als Qualitätsunternehmen.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 ich habe auch nichts von Pommesbuden geschrieben. 😉
1
Profilbild
Danke, wieder ein richtig starker Beitrag von dir. So sollten Qualitätsaktien analysiert werden. Ich achte dabei besonders auf den Fair Value, zusammen mit Kennzahlen wie der Rule of 40 oder dem PEG-Ratio, um das Gesamtbild der nächsten Jahre einschätzen zu können. Klar, geopolitische Risiken oder unvorhersehbare Ereignisse können immer Einfluss nehmen, aber der Fair Value bleibt für mich einer der wichtigsten Orientierungspunkte, vor allem bei etablierten Unternehmen mit klaren Gewinnen und Umsätzen. Bei spekulativen Werten ohne stabile Fundamentaldaten stütze ich mich dann eher auf Wachstumsaussichten und Momentum.
Profilbild
@EpsEra
Danke meine Liebe.
Ja bei den Werten war ich wohl etwas zu euphorisch. Und bin zu hoch eingestiegen. Vielleicht weil ich von den Unternehmen zu überzeugt war, und deshalb die Bewertung nicht richtig eingeschätzt habe. Und sobald Zahlen oder Prognosen nicht passen ist es dann passiert. Vielleicht ein Grund wieso Buffet noch auf soviel Cash sitzt. Aber in der Vergangenheit habe ich auch festgestellt, dass mir oft Werte weggelaufen sind. Weil ich aufgrund der Bewertung nicht eingestiegen bin.
Deshalb können wir nur hoffen, dass unsere Wachstumswerte welche noch die Earnings haben, überzeugen können.
Nvidia sollte wieder für den ganzen Sektor spannend werden.
Ich habe gesehen, dass dein Depot auch sehr mit Wachstumswerten bestückt ist.
Wie gehst du damit um?
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Absolut, Buffett bleibt seiner Linie treu und konzentriert sich konsequent auf unterbewertete Qualitätsaktien, die er verkauft, sobald sie ihren Fair Value erreicht haben. Für ihn zählt Werterhalt mehr als Wachstum, was bei seinem Kapitalvolumen natürlich Sinn ergibt.

Bei mir ist es etwas anders. Ich setze gezielt auf Wachstumswerte, aber nur in Sektoren, von denen ich langfristig überzeugt bin, wie unter anderem das Quantum-Umfeld, Energiespeicher, Brennstoffzellen oder Batterietechnologien, also Bereiche mit klarem Zukunftspotenzial.

Spekulative Positionen, wie zum Beispiel im Wasserstoffsektor, halte ich bewusst klein, um das Risiko zu begrenzen, während der Kern meines Depots aus stabilen Value-Werten besteht. Ein gutes Beispiel ist $IREN Anfangs war das nur eine kleine, spekulative Beimischung, aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass dort echtes Momentum entsteht, besonders im Bereich sauberer Energie und Energieressourcen für andere Projekte. Aus dieser Überzeugung ist die Position schließlich zu einem meiner größten Core-Werte geworden.

Im Grunde glaube ich an die Strategie, dass ein oder zwei starke Gewinner die Verluste vieler kleinerer Positionen mehr als ausgleichen können. So halte ich die Balance zwischen Sicherheit und Renditechance und bleibe flexibel, wenn sich neue Trends oder Momentumphasen abzeichnen.
Profilbild
@EpsEra
Ich schaue ja auch gerne in die Zukunftssektoren.
Habe aber auch im Hinterkopf, dass z.b. Aktien von erneuerbarer Energie am Ende Rohrkrepierer waren. Und wie China die Solarindustrie zerstört hat. Deshalb sind Zukunftstechnologien auch immer mit etwas Risiko verbunden. Und es ist wohl auch sinnvoll in die old Economy zu investieren. Oder langjährige Qualitätsunternehmen.
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Sehe ich genauso. Nicht jeder Trend geht auf, und wie du sagst, kann sich eine Wette auch schnell gegen einen drehen. Deshalb ist es wichtig, breit zu streuen und das Portfolio gut zu diversifizieren, denn die Mischung macht’s. Ich persönlich sehe es so, dass sich mit zunehmender Depotgröße der Fokus eher auf stabilere, defensivere Werte verschiebt, die zwar keine Überrenditen versprechen, aber konstant wachsen und langfristig verlässliche Ergebnisse liefern.
1
Werde Teil der Community