Der erste Monat des neuen Jahres ist nun auch schon wieder vorbei. Während die erste Januarhälfte eher von Trump Euphorie und weiter steigenden Märkten geprägt war, war die zweite Hälfte vor allem durch DeepSeek und die Auswirkungen auf die KI-Branche deutlich volatiler.
Für mich persönlich war die Sparrate durch das Thema Hausbau wie bereits Ende 2024 erwähnt leider etwas geringer. Aktuell (und wahrscheinlich auch für die kommenden Monate) wird sie damit nur noch bei 500-700€ liegen.
Mir ist bewusst, dass das natürlich immer noch eine sehr hohe Sparrate ist, allerdings liegt sie deutlich unter den ~2.000€ der letzten Jahre.
Ebenfalls sehr spannend: Im November habe ich über 20.000€ aus meinem Depot entnommen, um das Eigenkapital für die Bank aufzubringen. Nur 2 Monate später steht mein Depot schon wieder beim gleichen Wert mit fast 300.000€.
Nun soll es aber endlich um die harten Zahlen gehen:
In Summe lag der Januar bei +3,9%. Das entspricht Kursgewinnen von ~11.000€.
Der MSCI World (Benchmark) lag bei +3,5% und der S&P500 bei +2,7%
Gewinner & Verlierer:
Der Blick auf die Gewinner und Verlierer zeigt im Januar ein ungewohntes Bild:
Der mit Abstand größte Verlierer heißt NVIDIA! Mit fast 3.000€ Kursverlusten hat das Aufkommen von DeepSeek ordentliche Verluste im Depot beschert.
Die weiteren Verlierer sind dagegen nur eine Randnotiz wert. Nach NVIDIA hat Apple mit ~400€ Verlusten bereits deutlich weniger verloren. Die restlichen Verliereraktien haben dann nur noch um die 200€ verloren.
Auf der Gewinnerseite stehen ganz oben mit in Summe fast 2.000€ Kursgewinnen die Meta Aktie. Gefolgt von Bitcoin mit 1.500€ Kursgewinnen und 2 weiteren Techaktien: Alphabet mit +1.200€ und Crowdstrike mit +1.000€. Platz 5 geht an Starbucks mit ebenfalls fast 1.000€ Kursgewinnen.
Die performanceneutralen Bewegungen waren im Januar deutlich negativ, da einiges an Cash für den Grundstückskauf drauf ging. Das Grundstück ist natürlich auch ein Vermögenswert, allerdings möchte ich mich hier eher auf liquides Vermögen fokussieren.
Die performanceneutralen Bewegungen bezogen auf mein Depot lagen bei ~600€
Dividende:
- Die Dividenden lagen im Januar 30% über dem Vorjahr bei ~166€
- Ganz vorne liegt dabei TSMC mit mittlerweile über 30€ (Brutto-) Dividende alle 3 Monate.
Käufe & Verkäufe:
- Gekauft habe ich im November für deutliche reduzierte ~600€
- Ausgeführt wurden wie immer meine Sparpläne:
- Blue Chips: Microsoft $MSFT (-0,04 %) Stryker $SYK (+0,71 %) Apple $AAPL (+0,87 %) Home Depot $HD (-0,15 %) Starbucks $SBUX (-0,91 %) Texas Instruments $TXN (+0,02 %) Nike $NKE (-1,25 %) Novo Nordisk $NOVO B (-0,43 %) Lockheed Martin $LMT (+1,04 %) LVMH $MC (-2,64 %)
Growth: -- ETFs: MSCI World $XDWD und den WisdomTree Global Quality Dividend Growth $GGRP
- Krypto: Bitcoin $BTC und Ethereum $ETH
- Verkäufe -
YouTube:
Mitte Januar habe ich mein erstes Video auf YouTube hochgeladen. Besonders stolz bin ich auf ein Video, das meine Dividendenstrategie erläutert. Das Video hat bereits fast 200 Aufrufe erreicht hat und eine Wiedergabedauer von ~10 Stunden!
Auch wenn ich mir noch nicht wirklich im Klaren bin, was ich auf YouTube eigentlich genau machen möchte, macht mir das Thema Videobearbeitung und über Aktien sprechen echt Spaß.
Deshalb habe ich mein Depotupdate Januar auch erstmals als Video erstellt. Natürlich würde ich mich freuen über euer Feedback!
Ziel 2025
Durch das Thema Hausbau ist es in diesem Jahr besonders schwierig ein Ziel zu formulieren.
Eine bestimme Sparrate? Schwierig, wenn plötzlich weitere Kosten hinzukommen
Einen bestimmten Depotwert? Ebenfalls schwierig, da ich das in diesem Jahr nicht wirklich durch meine Sparrate unterfüttern kann.
Trotzdem würde ich das folgende Ziel für dieses Jahr formulieren:
Aktueller Depotstand liegt bei 300.000€. Zusätzliche Investments würde ich auf ~15.000€ schätzen. Bei einer durchschnittlichen Marktrendite von ~7% wären das Kursgewinne von ~21.000€.
Damit würde mein Depot Ende 2025 bei 330.000 bis 340.000€ stehen.
-> Mein Ziel würde ich daher bei einem Depotwert von deutlich über 300.000€ sehen, sodass nicht eine 2% Schwankung direkt wieder unter die 300k führt.