Ich bin am Überlegen, ob es nicht Sinn macht unter bestimmten Bedingungen mehrere physisch hinterlegte Gold ETCs zu führen. Durch Diversifikation möchte ich das Emittentenrisiko verringern.
Von Natur aus bin ich sehr praktisch und faul, sodass ich ETCs bevorzuge und keine Goldbarren oder -Münzen halten möchte. Vereinfacht hier auch den Abverkauf und das Rebalancing deutlich. Wenn es wirklich zum globalen Kollaps kommt, dann werden Goldmünzen unser geringstes Problem sein.
Ein ausgewogenes Portfolio sollte meiner Meinung nach auch Gold beinhalten. Eher als Stabilisator und Schutz vor Inflation.
Derzeit macht mein Goldanteil 5% meines Portfolios aus. Diesen Anteil möchte ich zukünftig auf mindestens 10% ausbauen. Hierbei investiere ich in $EWG2 (+0 %) . Weil mir zukünftig 10% nur in einem Gold ETC zu viel wären, überlege ich meinen Sparplan auf $SGBS (+0,3 %) zu übertragen. Es ist mir ebenfalls wichtig, dass das Gold in Europa gehalten wird (Deutschland bzw. Schweiz bei den oben erwähnten ETCs). Wenn Totalverlust, dann soll die Kohle wenigstens in Europa bleiben :)
Denkt Ihr, dass dieser Schritt sinvoll ist? Verlasst ihr euch nur auf einen Gold ETC oder diversifiziert ihr auch? Bin gespannt auf eure Antworten.