4Tg·

Investition Sparverträge oder All-In oder ne Mischung

Hallo zusammen,


ich bin in der Lange demnächst bissel über 15k zu investieren, jedoch bin ich mir nicht schlüssig, was am sinnvollsten ist.


Folgende Ausgangslage:


Monatlicher Sparplan läuft auf

$IWDA (+0,38 %)

$TDIV (+0,19 %)

$SGBS (+0,46 %)


Wöchentlich

$BTC (-0,44 %)


Jetzt meine Überlegung:


1 - All In in alle drei ETF´s zu je 1/3.


2 - mit je 20 % in jeden ETF direkt und die monatlichen Sparpläne auf wöchentlich mit der gleichen Sparrate wie sie vorher monatlich war erhöhen, um dann im Falle eines Kursfalls noch mal nachkaufen zu können.


3 - Einfach nur Sparpläne wöchentlich so anpassen, dass die Summe nach einem Jahr aufgebraucht ist, um dann wieder auf die monatlichen Sparraten zum jetzigen Zeitpunkt zurückzukehren .


was denkt ihr, was am sinnvollsten ist? Eventuell auch mit einer kleinen kurzen Begründung, warum ihr das denk.


Danke und einen schönen Sonntag.


Carsten

___________________________________________________________________________

Update und Entschluss :


Vielen dank für die Kommentare und Denkanstöße.


Ich werde folgende Strategie verfolgen:


$IWDA (+0,38 %) 4000,-

$TDIV (+0,19 %) 4000,-

$SGBS (+0,46 %) 2000,-


Als direkt Investitionen


Die Sparraten werden auf wöchentlich umgestellt und betragen dann folgende Streuung, wobei alle ETF´s gleich bedient werden.


Wöchentlich 300,- bis Ende November.


Jeder ETF wird also mit 100 Euro die Woche bedient bis Anfang Dezember.

dann sinkt die Sparrate wieder auf die bisherigen Werte von 160 Euro pro Monat pro ETF.


Sollte es noch mal zu einem Kursverfall kommen, kann ich die Strategie umwerfen und dann nachkaufen, mit dem was zum Zeitpunkt zur verfügung steht.


Ich denke damit kann ich gut schlafen.


Vielen dank für Eueren Input.


Carsten

2
13 Kommentare

Profilbild
Theoretisch wird dir vermutlich jeder sagen " Time in the market" schlägt "Timing the market", was dafür sprechen würde, direkt alles zu investieren. Da es psychologisch aber meist entspannter ist, wenn nicht direkt alles investiert ist, würde Ich persönlich einen Teil direkt und den Rest per Sparplan laufen lassen. Zumal wir in vielen Indizes derzeit ja auch relativ weit oben stehen. Am Ende ist es aber vermutlich Geschmacksache.
12
@Haui so hab ich bei mir auch angefangen. Wenn man es rein mathematisch betrachtet, verlierst du vielleicht ein paar % Rendite, was aber langfristig nicht mehr so entscheidend ist. Viel wertvoller war für mich die Erfahrung regelmäßig zu investieren und dafür ein Budget zu haben etc und Routine damit zu kriegen
Ein kleiner Tipp vielleicht: ich habe meine Sparpläne auf wöchentlich statt monatlich umgestellt, weil die Wahrscheinlich des falschen Zeitpunkts damit aus meiner Sicht abnimmt bzw die Summen die du per einzelnen Sparplan investierst kleiner werden
2
Profilbild
Ich habe Anfang Februar einen größeren Betrag für unsere Kinder mit Einmalkäufen in den FTSE All World investiert. Seitdem würde ich dir zu Variante 2 oder 3 raten 😅
4
Profilbild
Vielleicht ist das eine Gelegenheit, über währungsgehedgedte ETFs nachzudenken?
2
Profilbild
@Epi Ich habe keinen plan was das ist. Ich habe mich durch diverse ETF Seiten durchgearbeitet und bin zu "meinen" drei ETF´s gekommen. Ich kann das Wort nicht mal richtig lesen.
Geschweige weiss ich was das ist

Carsten
Profilbild
@Carsten1970 Ich meine damit ETFs, die genau den von dir vorgeschlagenen entsprechen, die aber eine Währungsabsicherung gegen eine USD Abwertung haben.
Z. B. $XAD1 steigt auch dann, wenn Gold v. a. wg. eines fallenden USD steigt. $EWG2 tut das nicht.
1
Profilbild
@Epi Ich habe mir das mal angesehen. und verstehe den Unterschied immer noch nicht.

$XAD1 5 Jahre 65,41% - Kosten 0,59 %
$SGBS 5 Jahre 77,43% - Kosten 0,15 %

der $XAD1 hat weniger Performance und kostet mehr an TER.

Darum stehe ich da vermutlich auf dem Schlauch und raffe es nicht

Carsten
Profilbild
@Carsten1970 Die schlechtere Performance des hedged ETC kommt vom steigenden USD in den letzten Jahren. Schau mal auf die YTD Performance im Vergleich, dann verstehst du, wofür du die 0,44%pa ausgibst.
Profilbild
@Epi Der Dollar fällt gegenüber dem Euro seit 2022 massiv. Was ja gut ist für mich. Für weniger Euro bekomme ich mehr Dollar.
Vermutlich bin ich da einfach nicht tief genug in der Materie, um das zu verstehen.
Ich befasse mich nicht mit Umrechnungen von Dollar in Euro oder Yen. Ich kaufe für Euro ein und verkaufe für Euro.
Darum übersteigt das meinen Horizont. Ich weiss nur das mein Gold ETF besser abschneidet und weniger kostet.
Und ich denke, das ist ein psychologischer Effekt, wenn ich jetzt noch jeden Tag anfange Dollar auf Euro umrechnen und dann komme ich gar nicht mehr zu Rande.
und müsste ja jeden ETF auf Währungen zum aktuellen Zeitpunkt bewerten.
Carsten
Profilbild
@Carsten1970 Klar, es bleibt natürlich ganz dir überlassen, was du mit deinem Geld machst.
Aber der Blick auf die Währungen macht eben allein in 2025 einen potentiellen Unterschied von 15% YTD im S&P500 ETF. Egal? Mag sein. Mir nicht.

Und wer Gold hat und plant, es irgendwann mit Gewinn zu verkaufen, der sollte zumindest wissen, dass typischerweise der Goldpreis steigt, wenn USD abwertet. Ist halt doof, wenn du auf steigende Goldpreise setzt, in USD Gold auch +30% macht, in EUR aber -10%. Alles schon vorgekommen.
Profilbild
@Epi Was soll ich jetzt sagen. ich verstehe es nicht. Weil das meinen Horizont übersteigt.
Ich kaufe für Euro und verkaufe für Euro.
Wenn ich das alles verstehe würde und auch umsetzen könnte, wäre ich vermutlich bald sehr reich.
Da ich es nicht verstehe bleibe ich bei meinen 3 ETF zumindest bis ich es verstehe.

Euro wird stärker, Börse läuft in Dollar, Starker Euro = Mehr Anteile in Dollar.

So meine Logik.
Vermutlich müsste mir das mal einer bei einem Gin Mare persönlich erklären, dass ich das begreife.

Carsten
Profilbild
@Carsten1970 Okay. Vielleicht klappt es einfacher erklärt:

Euro wird stärker = Dollarbörse wird schwächer = Mehr Anteile in Dollar heute; Euro wird noch stärker = Dollarbörse wird noch schwächer = Anteile in Dollar werden noch weniger wert usw. bis vielleicht irgendwann Euro wieder schwächer wird. Dann dreht sich das Spiel um.

Alternative: Euro wird stärker = gehedgte Dollarbörse wird stärker = Anteile werden mehr wert; Euro wird irgendwann wieder schwächer = ungehedgte Dollarbörse wird stärker, dh. der Umschichter gewinnt immer.
Nicht Option 1, da diese dir die Chance nimmt, bei einem Crash in den nächsten Monaten günstig nachzukaufen oder in eine neue Aktie einzusteigen. (Wie du selbst schon unter 2. schriebst.)
1
Werde Teil der Community