Ich habe eine Frage an euch. Bis jetzt habe ich nur einen $IWDA (+1,3 %) bespart. Diesen Core möchte ich aber nun mehr diversifizieren. Ich möchte in Zukunft 65% in den $IWDA (+1,3 %) , 20% in einen $XMME (+0,63 %) , 10% in $EXSA (+0,85 %) und 5% in $EWG2 (+1,16 %) aufteilen. Sollte ich jetzt meine schon angesparte Summe ab nächstem Monat mit der neuen Aufstellung besparen oder die Summen auf die neuen ETFs aufteilen bis die Allokation stimmt?
Diskussion über XMME
Beiträge
76Mal sehen wie ihr mir helfen könnt!
Guten Tag an die Community!
Ich habe vor den Feiertagen letztes Jahr mal den Schritt gewagt, meine Bausparer aufzulösen und das Tagesgeldkonto abzuspecken. Grundidee war ein 70/30 Sparplan in $IWDA (+1,3 %) und $XMME (+0,63 %) um alles etwas diversifizierter zu gestalten!
Zusätzlich habe ich mit ein paar Einzeltitel gekauft. Meine Lieblinge sind $1810 (+0,73 %) (ist für mich persönlich bisher sehr gut gelaufen) und $TTWO (+3,65 %) (wegen den guten Aussichten auf GTA - als zock gedacht, also hängt euch nicht dran auf)
Wie würdet ihr hauptsächlich die 70/30 Strategie bewerten? Dummer Schachzug? Weitermachen? Was ist mit dem $VWRL (+1,37 %) ?
Freue mich jetzt schon auf eure Bewertungen!
Start in das Jahr 2025 recht gelungen
Der Start in das neue Jahr ist recht gut gelungen mein Portfolio ca. 2,5% Prozent (Stand der Verfassung). Zudem finde ich den insgesamten Standpunkt recht okay. Ich finde momentan mehr Spaß an Einzelaktien weshalb ich meiner 70/30 Etf/Aktien Strategie nicht ganz im reinen bin. Jedoch stehen meine Sparpläne noch immer gleich.
$IWDA (+1,3 %) 70%
$XMME (+0,63 %) 30%
Nebenbei spare ich noch $1810 (+0,73 %) mit einer kleinen Sparrate an.
Jedoch bin ich momentan am überlegen den Chinesischen Markt zu Diversifizieren mit $1211 (-1,08 %) .
Zudem kam noch $ELF (+5,16 %) die letzten Tage hinzu da ich aufgrund der eigentlich nicht so schlecht ausgefallenen und des meiner nach zu starken Abverkaufs dort eine gute Rendite erwarte. Aber wie gesagt reine Spekulation.
Meine nächsten Ziele sind die 5k welche ich wahrscheinlich dieses Jahr noch mit meiner Sparrate erreichen werde. Deswegen habe ich sie auf 10k angehoben =)
Schreibt gern eure Meinung zu dem Portfolio oder meinen Ansätzen, wie gesagt bin kein Profi eher Anfänger ; )
Portfolio 2025 neu
Moin,
Ich bräuchte mal ein paar Tipps und Anregungen für mein Portfolio.
Aktuelle Sparpläne ab 01.02.25 $IWDA (+1,3 %) , $QYLE (+0,92 %) , $IUIT (+2,46 %) , $ISPA (+1,19 %) , $XNAS (+2,28 %) , $XMME (+0,63 %) .
Monatlich gehen 800€ in die Sparpläne.
300€ $IWDA (+1,3 %)
150€ $QYLE (+0,92 %)
100€ $IUIT (+2,46 %)
100€ $ISPA (+1,19 %)
100€ $XNAS (+2,28 %)
50€ $XMME (+0,63 %)
Zielgewichtung:
70- 80 % Etf
20-30 % Krypto
Portfolio Check/Bewertung
Hallo zusammen,
kurz zu mir:
Ich habe vor zwei Jahren meine Ausbildung zum Immobilienkaufmann abgeschlossen und mich vor einem Jahr selbstständig gemacht. Seitdem habe ich eine Hausverwaltung und ein Maklerbüro gegründet. Aktuell halte ich noch einen etwas höheren Cash-Anteil, um Investitionen in die Firma tätigen zu können.
Mein Ziel ist es, einerseits mit ETFs passiv für die Rente vorzusorgen und andererseits gezielt Einzelwerte zu kaufen, die mir gefallen oder kürzlich einen Kursrutsch hatten. Damit möchte ich kurzfristig von der Erholung profitieren und nebenbei ein paar Gewinne mitnehmen.
Ich bespare meine ETFs aktuell so:
- S&P 500: 60%
- Euro Stoxx 600: 40%
Ich habe mich bewusst gegen einen $ACWI entschieden, da ich die Gewichtung zwischen Amerika und Europa lieber selbst bestimmen möchte. Außerdem investiere ich nicht in Schwellenländer-ETFs wie $XMME (+0,63 %) , da ich diese als zu risikobehaftet empfinde.
Derzeit ist mein Krypto Anteil sehr hoch aufgrund der jüngsten Kurssteigerungen. Doge und XRP werde ich demnächst auch verkaufen bzw. Gewinne mitnehmen.
Mich würde interessieren, was ihr von dieser Strategie haltet, ob ihr etwas anders machen würdet oder welche Käufe/Verkäufe ihr in Erwägung ziehen würdet.
Portfolio mit 16 aufbauen
Ich habe es geschafft, meine Eltern endlich davon zu überzeugen, dass es Zeit ist, in den Aktienmarkt einzutauchen und regelmäßig zu investieren. Ab März habe ich ein monatliches Budget von 538 €(Minijob) , das ich in verschiedene ETFs und Aktien investieren werde, um ein breit diversifiziertes Portfolio aufzubauen, um nach dem Abitur ein gutes Puffer zuhaben.
Mein Plan:
1. Kern/Puffer (70%)
Der Großteil meines Budgets geht in breiten und stabilen ETFs, die eine breite Diversifikation bieten:
$IWDA (+1,3 %) (200 €): Dies ist mein Basis-ETF, der Unternehmen aus den größten und entwickelten Märkten abdeckt. Er bietet eine stabile und langfristige Wachstumsquelle.
$CSNDX (+2,07 %) (100 €): Dieser ETF setzt auf Technologieunternehmen, die in den nächsten Jahren weiter stark wachsen dürften.
$XMME (+0,63 %) (75 €): Ich möchte auch in aufstrebende Märkte wie China, Indien und Brasilien investieren, um von der Dynamik dieser Regionen zu profitieren.
2. Themenspezifische ETFs (20%)
Hier setze ich auf zukunftsträchtige Themen und Märkte:
$DFEN (+1,56 %) (50 €): Ein ETF, der in die Verteidigungsindustrie investiert, ein Sektor, der in den nächsten Jahren weiter wachsen könnte.
$INRG (+0,87 %) (50 €): Nachhaltigkeit und die Energiewende sind wichtig . Ich möchte deshalb in erneuerbare Energien investieren, um von der grünen Energie zu profitieren.
3. Einzelaktien (10%)
Ich will mein Portfolio mit Einzelaktien ergänzen, die Potenzial für starkes Wachstum haben.
~60€ übrig für:
Z.b
Ich freue mich, dass ich endlich mit dem Investieren starten kann und bin gespannt, wie sich mein Portfolio in den nächsten Jahren entwickeln wird!
Verbesserungsideen oder Tipps? Immer her damit 👀
Würde mich aber eher auf Deinen Core konzentrieren, sprich die ersten drei genannten, sofern du dies für sinnvoll hältst.
Bei den Themen ETFs bin ich mir nicht sicher, ob dies so eine gute Beimischung ist. Palantir ist da die größte Position, die ist sowieso schon im Nasdaq und ich glaube auch im msci (falls nicht, sollte es nicht mehr allzu lange dauern). Das heisst du hast palantir gleich drei mal im Depot. Selbes gilt für NVIDIA. Zudem muss man sagen es dauert viel zu lange bist du eine vernünftige Summe in NVIDIA investiert hast, lieber die 50-100€ mehr in Nasdaq oder msci, die ja sowieso in NVIDIA investieren.
Der Energy ETF ist meiner Meinung nach quatsch. Dort sind auch schon einige Unternehmen im MSCI drin. Sollte dort ein Riesen Aufschwung kommen, werden die mittel- bis langfristig sehr wahrscheinlich sowieso in deinem Core Etfs vertreten sein.
Konzentrier dich am Anfang auch deinen World ETF, schau wie der Markt sich entwickelt, versuche dein Gehalt zu steigern (sofern du irgendwann mit einer Ausbildung oder Studium fertig bist, oder einfach so mehr Geld verdienst) und somit auch mittelfristig dein Geld zum sparen.
Dann wird es mit der Zeit immer wieder Rücksetzer geben, wo man mal eine NVIDIA einsammeln kann.
Straffung des Depots - was würdet ihr tun?
Liebe Community,
bereits gestern habt Ihr mir schnell und gut weiterhelfen können. Habe die insgesamt winzigen Positionen $MATIC (-1,85 %) mit ordentlichem Verlust und $ETH (+0,98 %) mit kleinem Gewinn veräußert und einen wöchentlichen Sparplan auf $BTC (+0,61 %) eingerichtet.
Um das Depot noch weiter zu vereinfachen bzw. zu straffen nun folgende Frage an euch...
Damit ihr mein Depot zunächst besser versteht, zuvor eine kurze Erklärung:
Das Hauptdepot (ca. 150k aktuell) ist ein Core-Satellite Depot mit 56% $IWDA (+1,3 %) , 20% $GGRP (+0,47 %) , 12% $WSML (+0,92 %) und 12% $XMME (+0,63 %) .
Mit knapp 20k ist noch der $CSPX (+1,47 %) im Depot.
Seit geraumer Zeit bespare ich zudem ein separates Div-Wachstums-Depot (aktuell ca. 34k) mit diesen Titeln:
$MMM (+0,48 %) ca. 1500€
$MSFT (+2,08 %) ca. 1400€
$ABT (-1,04 %) ca. 3300€
$JNJ (-0,93 %) ca. 2800€
$PEP (-5,2 %) ca. 2700€
$PG (-3,83 %) ca. 3300€
$TDIV (+1,06 %) ca. 3900€
$WQDS (+1,42 %) ca. 3850€
$FGEQ (+1,06 %) ca. 3800€
$VWRL (+1,37 %) ca. 3750€
$FUSD (+0,86 %) ca. 3750€
Die ETF-Fraktion bespare ich konstant, daran soll und wird sich nichts ändern.
Ich frage mich aktuell nur, wie ich das Verhältnis der Einzelaktien fortan gestalten soll. Alle Einzelwerte auf 5000€ pro Position aufstocken oder alle Werte ausser Microsoft auf 6k? Ganz andere Vorschläge oder Ideen? Falls ich die Einzelwerte einfach unangetastet ließe, ginge das Geld eben in Tranchen in die Div-ETFs.
Gesamt-TER übrigens bei 0,22 (was für mich durchaus akzeptabel ist) - und die Überschneidungen bekannt und ebenfalls okay für mich 😄
Ein weiteres Mal danke ich euch von Herzen und wünsche euch noch einen schönen Rest-Sonntag 😎
Liebe Grüsse
EvD
You could also merge your world ETF's into one?
Im not a fan of MMM to be honest. Low ROI. Might be good to ditch it and funnel the money into one of the dividend ETF's instead.
Maybe that could be a start?
Hallo liebe Community!
Ich würde gerne Gebrauch von eurem Schwarmwissen machen und mir Feedback zu meinem Portfolio einholen.
Ich bin seit fast 2 Jahren mit dem Aufbau meines Portfolios beschäftigt und aktuell 27 (leider die letzten Jahre simply verpennt einzusteigen - was mich selbst unfassbar ärgert so viel Zeit liegen gelassen zu haben.)
Aktuell beruht mein Ziel darauf Kapital anzuhäufen.
Aktuell lege ich 810€/Monat weg und investiere dieses zu 90/10 in meinen $SAWD (+1,65 %) und seit einigen Monaten in den $XMME (+0,63 %) die restlichen 10%
Sämtliches Geld was durch Boni o.Ä reinkommt wird in Einzelaktien oder Crypto gesteckt (um FOMO vorzubeugen ;) )
Nun wäre mein nächster Schritt mich etwas stärker in den Einzelaktien zu diversifizieren (Pharma usw.)
Aktuell lachen mich $NOVO B (+1,43 %) und $ASML (+1,87 %) an.
Gibt es hierzu Feedback? Ich freue mich auf eure Ansichten
Du erhöhst lediglich deren Gewichtung als sie im ETF vertreten sind.
Das muss allerdings nicht schlecht sein, birgt aber Risiken.
Wenn ich dein Portfolio anschaue, dann müssten die Einzelaktien eine Gewichtung haben, welche bei Kurszuwachs auch einen Einfluss hat.
$1211 ist um 24% gestiegen, was ca. 20 %€ ausmacht. Im Vergleich zum Gesamtdepot irrelevant.
Noch als weitere Anregung:
$INRG einfach verkaufen => in Welt-ETF
$IWDA warum vorhanden?
$XDWT besteht eigentlich aus 3-4 Unternehmen, welche im Welt-ETF bereits weit oben sind. Du verstärkst hiermit dein "Klumpenrisiko". Wie gesagt, kann gut sein, birgt aber auch Risiken (z.B. beim stärkeren Abschwung der Branche).
Abschließend sehr gut, dass du mit dem Investieren angefangen hast. Mit 27 bist du keineswegs zu spät, denn du hast noch ein paar Jahrzehnte vor dir.
Bleib am Ball 🚀
Die brasilianische Entwicklungsbank (BNDES) hat einen Kredit über 690 Millionen US-Dollar von der China Development Bank erhalten. Die Mittel sollen Projekte zur Förderung nachhaltiger Infrastruktur und erneuerbarer Energien in Brasilien unterstützen. Diese Finanzierung spiegelt die zunehmende wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Brasilien und China wider, insbesondere im Hinblick auf den Ausbau von Umwelttechnologien und Infrastrukturprojekten.
Weitere Informationen findet ihr im Artikel auf MarketScreener.
Die Nachrichten basieren auf für mich persönlich seriösen Quellen. Ich gebe jedoch keine Garantie zu deren Richtigkeit. Keine Anlageberatung. Gerne folgen für weitere Updates!
Hallo Zusammen,
ich will meiner Schwiegermutter ein kleines Aktiendepot für Ihre Rente anlegen.
Der Anlagehorizont liegt hier bei ca. 15 Jahren.
Sie hat vor 250€ p.M. einzuzahlen.
Sobald es die geförderte Möglichkeit der Aktienrente (2026) gibt wird es auch darüber abgewickelt.
Nun schwanke ich zwischen mehreren Möglichkeiten „70-30“ Methode aus $IWDA (+1,3 %) und $XMME (+0,63 %) oder eben ein $ACWI .
Auch könnte ich mir vorstellen einen $XDWT (+2,49 %) beizumischen.
Habt Ihr hier Vorschläge oder Impressionen ?
Danke schon mal für eure Ideen!
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche