Eine Position $VICI (-0,29 %) in den 🚮
Und von 🚮♻️ $WM (+1,3 %) im Depot
schönen Abend ✌️
Beiträge
107Eine Position $VICI (-0,29 %) in den 🚮
Und von 🚮♻️ $WM (+1,3 %) im Depot
schönen Abend ✌️
$VICI (-0,29 %) aus dem Depot geschmissen, für einen Erstkauf bei $WM (+1,3 %)
Heute möchte ich einen Wert vorstellen, der in meinem Depot eine ganz besondere Rolle spielt – nicht wegen riesigem Kurspotenzial, sondern wegen konstantem monatlichen Cashflow: AGNC Investment Corp. $AGNC (+0,47 %)
Ich bin hier investiert und überlege sogar, noch weiter aufzustocken. Für viele ist AGNC zu speziell oder zu risikobehaftet – für mich ist es ein gezielter Baustein meiner Dividendenstrategie, der genau das liefert, was ich von ihm erwarte: monatliches Einkommen mit über 13 % Dividendenrendite.
Was macht AGNC?
AGNC ist ein sogenannter mREIT (mortgage real estate investment trust), spezialisiert auf Agency-backed Mortgage-Backed Securities – also Hypothekenpapiere, die vom US-Staat (z. B. durch Fannie Mae, Freddie Mac) abgesichert sind. Das Risiko ist dadurch – im Vergleich zu anderen mREITs – etwas abgefedert, weil der Staat im Ernstfall haftet.
AGNC verdient Geld durch den Zinsunterschied zwischen kurzfristiger Finanzierung und langfristigen Hypothekenpapieren – im Prinzip also wie eine Bank, aber stark gehebelt.
Warum ich AGNC bewusst halte:
🔸 Monatliche Dividende
Gerade für Einkommensinvestoren wie mich ist das ein echter Pluspunkt: Jeden Monat Cashflow – berechenbar und regelmäßig. Das fühlt sich fast schon wie ein kleiner Gehaltsbonus an.
🔸 Rendite aktuell über 13 %
Klar: Solche Dividenden kommen nicht ohne Risiko, aber ich sehe AGNC als einen kontrollierten Einkommensbringer im Depot. Wichtig ist, sich bewusst zu sein, woher die Rendite kommt – und das Geschäftsmodell zu verstehen.
🔸 Agency-Bonds = staatlich gesichert
Ein entscheidender Punkt für mich: AGNC investiert fast ausschließlich in durch die US-Regierung garantierte Hypotheken. Das macht einen Riesenunterschied zu vielen anderen mREITs, die in Hochrisikopapiere gehen.
🔸 Langjährige Erfahrung & Management
AGNC gibt es seit 2008, sie haben die Finanzkrise überlebt und zahlen seitdem durchgehend monatliche Dividenden. In dieser Assetklasse zählt Erfahrung – und die ist hier vorhanden.
Was man wissen muss:
Natürlich ist AGNC kein defensiver Wert. Die Kurse können schwanken, besonders bei Zinsänderungen der FED. Deshalb: Für mich ist das kein Basisinvestment, sondern ein strategischer Einkommensbaustein, den ich bewusst mit stabileren Werten wie Unilever, J&J oder Pepsi kombiniere.
📈 Mein Fazit:
AGNC ist sicher nicht für jeden etwas – aber wer auf regelmäßige, hohe Ausschüttungen setzt und die Zinslandschaft im Auge behält, kann hier ein interessantes Einkommenstool im Depot haben.
Ich bleibe hier investiert, nehme monatlich die Dividende mit – und nutze bei Kursrücksetzern gezielt die Chance zum Nachkauf.
Wie steht ihr zu mREITs wie AGNC? Strategische Beimischung oder rotes Tuch? Bin gespannt auf eure Meinungen!
#dividend
#dividendetf
#dividende
$VICI (-0,29 %)
$MAIN (-1,3 %)
$AGNC (+0,47 %)
Wie schon in einem anderen Thread angedeutet habe ich mich heute von meiner Position $VICI (-0,29 %) getrennt. Hat das getan, was sie sollte, seitwärts laufen und regelmäßig zuverlässig Dividende ausschütten. Letztere relativierte sich durch den schwachen Dollar und mir wurde das jetzt wirklich zu wenig. Heute die Gelegenheit genutzt um zumindest mit einem geringen Kursplus auszusteigen, zusammen mit der Summe der Dividenden alles gut. Ich sehe hier in nächster Zeit wenig Potential, auch nicht bei sinkenden Zinsen. Das könnte sich aus meiner Sicht sogar negativ auswirken. Denn die hohen Zinsen sind das letzte Argument um im Moment überhaupt noch im Dollar investiert zu sein. Folglich droht sogar ein weiterer Abstieg zum Euro, das wiederum schlägt auf die Dividende durch und wird auch das Wachstumspotential beschränken. Und das freie Geld wird vorerst nicht investiert und wandert aufs Konto bei der BBVA und darf sich mit 3,25% p.a. brutto verzinsen.
Hallo zusammen!
Meine Eltern sind gerade dabei das Haus von meinen Großeltern zu verkaufen. Es wird wahrscheinlich so 275.000€ abwerfen. Meine Eltern sind bald beide 60 Jahre alt.
Sie hatten erst überlegt sich eine andere Immobilie bei sich in der Nähe zu kaufen. Davon sind sie aber wieder weg. Die geringe Flexibilität und der zeitliche Aufwand und das Risiko bei Mietern hat sie abgeschreckt.
Ich habe Ihnen auch mal mehr vom Anlegen an der Börse erzählt. Sie waren sehr offen und interessiert, auch wenn sie gesagt haben, dass sie eine nicht begründete Angst vor Aktien usw haben.
Jetzt meine Frage an euch. Wie kann man das Geld am besten anlegen? Dividenden wären glaube ich sehr nett, da meinen Eltern das passive Einkommen wie aus einer Immobilie gefällt. Aber es sollte auch sehr gut diversifiziert sein über die Länder und Sektoren.
Ich persönlich habe 2 Lösungen entwickelt. Ihr könnt ja mal eure Meinung abgeben, ob ihr die Lösungen gut findet oder natürlich auch, wenn ihr ganz andere Ideen habt.
1. Die ETF Lösung
15% $XEOD (+0,01 %) Tagesgeld ETF. Div. 1,9%
15% $TDIV (+0,34 %) VanEck Divi Leaders. Div 3,5%
10% $TRET (+0,58 %) Global Real Estate. Div. 3,7%
7,5% $VHYL (+0,3 %) Allworld High Div Yi. Div 3,1%
7,5% $PEH (-0,11 %) FTSE RAFI EM. Div 3,9%
5% $EWG2 (+0,8 %) Gold
5% $SEDY (-0,1 %) iShares EM Dividend. Div 8,0%
5% $JEGP (-0,32 %) JPM Global Equity Inc. Div 7,1%
5% $EEI (+0,48 %) WisTree Europ Equity Inc Div 6,3%
5% $IHYG (-0,14 %) High Yield Bond. Div 6,1%
5% $EXXW (+0,91 %) AsiaPac Select Div50 Div 5,5%
15% Rest Deutsche Divi Aktien ca. Div 2,5%
=100% mit 3,7% Dividende.
275k ×3,7% = 10.175€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 7327€
Im Schnitt pro Monat: 610€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 657€ Div. monatlich
Ich finde es sehr gut diversifiziert, man hat Tagesgeld, man hat USA und Europa gut vertreten, aber auch 12,5% Emerging Markets ETF dabei. Bei den Sektoren wird ganz vorne Finanzen dabei sein. Gefolgt von Immobilien und Energie. Das finde ich in Ordnung.
2. Die Aktien-Lösung
Ich habe 34 starke Dividenden-Aktien ausgewählt. In der Auflistung sind sie nach GICS-Sektoren grob unterteilt.
15% $XEOD (+0,01 %) Tagesgeld ETF. Div 1,9%
12% $EQQQ (-0,57 %) Nasdaq100 ETF. Div 0,4%
5% $EWG2 (+0,8 %) Gold
2% $O (+0,45 %) Realty Income 6,0%
2% $VICI (-0,29 %) Vici Properties 5,6%
2% $OHI (-1 %) Omega Healthcare 7,2%
2% $PLD (+0,62 %) Prologis 4,1%
2% $ALV (-0,21 %) Allianz 4,35%
2% $HNR1 (-0,46 %) Hannover Rück 3,4%
2% $D05 (-0,26 %) DBS Group 5,5
2% $ARCC (-1,16 %) Ares Capital 9,3
2% $6301 (+1,41 %) Komatsu. 4,2%
2% $1 (-0,51 %) CK Hutchison 4,6%
2% $AENA (-0,07 %) AENA. 4,2%
2% $LOG (+0,31 %) Logista 7,3%
1,5% $AIR (+0,85 %) Airbus 1,8%
1,5% $DHL (+0,32 %) DHL Group 4,8%
1,5% $8001 (+0,61 %) Itochu 2,8%
2% $RIO (-0,41 %) RioTinto plc 6,4%
2% $LIN (-0,75 %) Linde 1,3%
2% $ADN (+2,27 %) Acadian Timber 6,7%
3,5% $BATS (-1,02 %) BAT 7,0%
2% $KO (+0,75 %) Coca Cola 2,9
2% $HEN (+0,2 %) Henkel 3,0%
2% $KVUE (-0,19 %) Kenvue 4,1%
2% $ITX (+0,94 %) Inditex 3,6%
2% $MCD (-0,07 %) McDonalds 2,6%
2% $690D (-0,93 %) Haier Smart Home 5,6
3,5% $IBE (+1,03 %) Iberdrola. 4,1%
1,5% $AWK (+1,6 %) American Water Works 4,4%
1,5% $SHEL (+1,6 %) Shell 4,1%
1,5% $ENB (+0,05 %) Enbridge 6,5%
2% $DTE (-0,22 %) Dt. Telekom 2,8%
2% $VZ (+0,43 %) Verizon 6,8%
2% $GSK (-1,92 %) GlaxoSmithKline 4,2
2% $AMGN (-0,22 %) Amgen 3,5%
2% $JNJ (+1,38 %) Johnson&Johnson 3,5%
= 100% mit 3,5% Dividende
275k ×3,5% = 9625€
Mit Vollversteuerung 27,99% = 6930€
Im Schnitt pro Monat: 577€ Dividende
Das bei 2k Freibetrag: 624€ Div. monatlich
Diese Lösung finde ich auch cool, weil man selber noch die größten Unternehmen oder starke Dividendenzahler der einzelnen Sektoren oder Länder auswählen kann. Und natürlich auch Aktien auswählen kann mit denen man was verbindet. Allerdings habe ich mich wegen der Quellensteuer auf Aktien aus den USA, England und Deutschland fokussiert. Auch Spanien ist gut vertreten wegen der Verbundenheit meiner Eltern zu diesem Land. Cool ist auch, dass man mit dem NasdaqETF auch noch die Compounder um Microsoft, Amazon usw. dabei hat.
Was meint ihr?
Realty Income ($O (+0,45 %) ) hebt die Dividende zum 131. Mal an
Die monatliche Dividende wird von 0,2685 $ auf 0,2690 $ angehoben. Die Auszahlung startet ab Juli. Damit bleibt Realty Income seinem Ruf als „The Monthly Dividend Company“ treu.
$O (+0,45 %) ist bei mir ein fester Bestandteil im Depot und ich plane, die Position in Zukunft noch deutlich auszubauen. Die Kombination aus Stabilität, monatlicher Ausschüttung und einem bewährten Geschäftsmodell überzeugt mich langfristig.
Wie sieht es bei euch aus?
Habt ihr Realt Income im Depot oder setzt ihr auf andere REITs? (Bsp. $VICI (-0,29 %) ?)
...weiss es noch genau als ich am 31.05.2024 diesen schönen und zugleich motivierenden Screenshot meines Portfolios geschossen hatte.
zu diesem Zeitpunkt war ich gerade genau 12 Monate in Aktien investiert und hatte mir nach den ersten 1-2 Monaten groß träumiger Pennystocklehre 🫣 und nach einiger Einarbeit, meine neue persönliche Strategie und Ziele festgelegt, aber viel wichtiger, seit dem auch Konsequent umgesetzt.
Den mir 1 gesetzten Meilenstein erreichte ich dann mit Depotwert 10.000€ pünktlich 08/2024 und auch den 2 Meilenstein, Dividende >= 500€ pünktlich zum Jahresende 2024.
Meine neuen auserkorenen Meilensteine 3 und 4 lauteten seit dem, Depotwert 20.000€ bis 08/2025, so wie Dividenden >= 1000€ bis 12/2025.
Meilenstein 3 ist seit Freitag sogar knapp 2 Monate früher als geplant erreicht...
...und auch Meilenstein 4 liegt mit bisher ~500€ erhaltener und noch zu erwartendenden Dividenden in Höhe von ~1000€ schon frühzeitig in Aussicht und ist wohl eher nur noch eine Frage der Zeit 🤗
Falls jetzt die Frage aufkommt, das sind doch nur Bruttodividenden, möchte ich darauf hinweisen das von 136,35€ Maidividenden, 125,90€ netto hängen blieben und so sieht es eigentlich in Relation in jedem Divimonat aus.
Habe halt generell sehr wenig Quellsteuer zu entrichten und die beiden ETFs haben zudem noch 30% Steuerfreiheit, so wird aus dem 1000€ FSA prozentual auch nochmal etwas mehr Netto vom Brutto. Zudem habe ich mit $VICI (-0,29 %) z.Zt. auch nur noch eine reine US Aktie im Depot und der restliche US Anteil fällt auf die beiden ETFs.
Weiteres Ziel bei den Dividenden, also Meilenstein 6, liegt für 2026 bei >= 2000€, somit wäre auch der FSA nach der Heirat voll ausgenutzt und kein einziger Cent verschenkt 😉
Auch wenn der Mai etwas dürftiger ausgefallen ist...
...Neuzugänge:
Aufgestockt:
Liquidiert:
...liegt langfristig alles im Zielbereich...
...auch wenn wir hier nur ein langweiliges Dividenden und kein Highflyer-Portfolio vor Augen haben, schlägt es seit Beginn an (naja 2 Monate Pennystocks abgezogen) seit 2 Jahren und bin mit meiner Leistung seit meinem Strategiewechsel 08/2023 durchaus zufrieden...
Und so werde ich auch weiter an meiner bisherigen Strategie festhalten und im Rahmen meiner Möglichkeiten ausbauen.
Dem aufmerksamen Leser wird bestimmt aufgefallen sein, das Meilenstein 5 noch fehlt, aber den werde ich, anders wie bei 6 erst Ende des Jahres festlegen und mein angestrebter Plan bis dahin wären erstmal die 25k+ und dann schaun mehr mal weiter...
...in der Zwischenzeit steht auch noch die letzte IHK Prüfung (Steuerrecht) auf dem Weg zum Finanzbuchhalter an und wer weiß, vielleicht kann ich meine monatliche Sparrate dann von 550-700€ noch etwas weiter ausbauen 🤷♂️
Wie dem auch sei, wünsche ich uns allen bis zur nächsten Wasserstandsmeldung ein gutes Händchen auf dem mindestens 6 stelligen Weg und bleibt euren Vorsätzen treu ✌🏻
+ 3
Hallo zusammen,
seit längerer Zeit schwanke ich etwas wegen meinem Dividendendepot, ob ich die 6 ETF-Sparpläne (immer versetzte Ausschüttungen für monatlichen Cashflow) nicht zu kompliziert aufgebaut habe. Zu mir: ich bin Mitte Dreißig Jahre alt und Ziel ist es mit der Zeit immer mehr und mehr ein und mehrere Netto-Monatsgehälter durch Dividenden aufzubauen, es macht mir spaß über die Jahre meine Balkendiagramme in Portfolio Performance anzuschauen und zu sehen, wie diese jährlich immer größer als im Vorjahr werden. Für dieses Jahr sind ca. 3.700€ Dividende mit dem aktuellen Depot zu erwarten.
----- ----- -----
Über den Morningstar X-Ray erkennt man durchaus schon viele Aktienüberschneidungen. Ziel war es immer 2 ETFs pro Intervall mit je 1 mit hohen Ausschüttungen + und je 1 mit Wachstum zu kombinieren und gute Diversifizierung zu haben:
Januar, April, Juli, Oktober
$ISPA (+0,21 %) + $EXX5 (+0,44 %)
Februar, Mai, August, November
$FGEQ (+0,05 %) + $IMEU (+0,37 %)
März, Juni, September, Dezember
$TDIV (+0,34 %) + $VHYL (+0,3 %)
+ $O (+0,45 %) + $MAIN (-1,3 %) + $ARCC (-1,16 %) + $VICI (-0,29 %) + $HTGC (-1,52 %) + $BATS (-1,02 %)
----- ----- -----
Die ETFs haben je Intervall ca. 15.500€ an Wert, die unten stehenden REITs + BDCs zusammen ca. 31.000€. Ich möchte daneben auch Sparpläne mit Wachstums-Dividenden-Aktien besparen, wobei ich nach bestimmten Kriterien vorgehen will: https://aktienkoenig.de/starke-dividendenaktien-mit-dem-dividenden-check-finden/#elementor-toc__heading-anchor-3
Würdet Ihr die Dividenden-ETFs vereinfachen und von 6 auf 3 reduzieren oder ggfs. ersetzen, weil das sowieso überdiversifiziert ist oder soll ich lieber welche davon "stilllegen" und nur 3 davon erhöht weiter besparen? Ich bin mir grundsätzlich im Moment unschlüssig, ob man eher auf höhere Dividendenausschüttungen oder eher höheren Divi.-Wachstum setzen sollte. Im Moment ist das mMn. durcheinander.
VICI Properties $VICI (-0,29 %) meldete für das erste Quartal ein bereinigtes operatives Ergebnis (AFFO) je Aktie von 58 Cent (56 Cent Q1 2024).
Die Ergebnisse spiegeln einen Anstieg der Einnahmen im Vergleich zum Vorjahresquartal wider, der hauptsächlich auf Einnahmen aus verkaufsähnlichen Mietverträgen und Einnahmen aus Leasingfinanzierungsforderungen, Darlehen und Wertpapieren zurückzuführen ist.
Höhere Zinsaufwendungen im Quartal wirkten sich jedoch dämpfend aus. Das Unternehmen hob seine Prognose für den AFFO pro Aktie für das Jahr 2025 an.
VICI Properties erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von 984,2 Mio. USD.
Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 3,4 %.
Hinter den Schlagzeilen
Im Berichtsquartal beliefen sich die Einnahmen von VICI Properties aus verkaufsähnlichen Pachtverträgen auf 528,6 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg von 3,1 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
426,5 Mio. US-Dollar betrug der Ertrag aus Leasingfinanzierungsforderungen, Darlehen und Wertpapieren, was einem Anstieg von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
19,5 Mio. US-Dollar im ersten Quartal bedeuten einen Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorjahresquartal.
Die Einnahmen aus dem Golfsport gingen jedoch um 4,8 % auf 9,6 Mio. USD zurück.
Die vierteljährlichen Zinsaufwendungen von VICI Properties stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 % auf 209,3 Mio. USD.
Im Februar 2025 gab das Unternehmen die Aufnahme einer strategischen Beziehung zu Cain International und Eldridge Industries durch eine Investition in Höhe von 300 Mio. USD in Form eines Mezzanine-Darlehens im Zusammenhang mit dem Entwicklungsprojekt One Beverly Hills bekannt.
Bilanzposition:
VICI Properties beendete das erste Quartal mit liquiden Mitteln in Höhe von 334,3 Mio. $, gegenüber 524,6 Mio. $ zum 31. Dezember 2024.
Zum 31. März 2024 belief sich die Liquidität von VICI Properties auf insgesamt 3,2 Mrd. $, einschließlich liquider Mittel, 624 Mio. $ geschätzter Nettoerlöse aus den Termingeschäften und etwa 2,3 Mrd. $ aus der revolvierenden Kreditfazilität. Darin enthalten sind Barmittel und Barmitteläquivalente, geschätzte Nettoerlöse in Höhe von 624,6 Mio. $, die im Rahmen der Forward Sale Agreements zur Verfügung stehen, und etwa 2,3 Mrd. $, die im Rahmen der revolvierenden Kreditfazilität zur Verfügung stehen.
2025 hatte das Unternehmen zum 31. März eine Gesamtverschuldung von etwa 17,2 Mrd. $, gegenüber 17,1 Mrd. $ im vorherigen Quartal.
Ausblick 2025 angehoben:
VICI Properties erwartet nun einen AFFO pro Aktie im Bereich von $2,33-$2,36 und liegt damit über der vorherigen Prognose von $2,32-$2,35.
Top-Creator dieser Woche