Haltet ihr $SMCI (-5,06 %) weiterhin bis zum 23.02 oder geht ihr das Risiko nicht ein und verkauft heute noch? Ich denke ich bleibe weiterhin drin. Ich habe zwar schon einen schönen Gewinn, bin ab optimistisch das sie ihre Zahlen offenlegen werden. Wie sieht’s bei euch aus?
Diskussion über SMCI
Beiträge
32Meinungen zu Super Micro Computer
Hallo zusammen,
würde gerne Meinungen von euch zu $SMCI (-5,06 %) lesen. Bin da investiert und aktuell auch im Plus. Eigentlich gehe ich davon aus, dass das Unternehmen die Bilanzen bis Dienstag vorlegen wird. Kann aber natürlich auch in die Hose gehen. Was denkt ihr über die Aktie und das aktuelle Problem was die haben? Danke allen im voraus.
Super Micro-Aktie
$SMCI (-5,06 %) im Fokus: Geht die Kurserholung weiter? Was denkt Ihr?
Intel vs. Super Micro
Also wie $INTC (-4,07 %) unf $SMCI (-5,06 %) zurück gekommen sind. Wer ist alles investiert?

Super Micro Computer 🚀
Wer ist noch dabei und was sagt euere Glaskugel 🔮 wo die Reise eurer Meinung nach hin geht.
Denkt ihr, es werden die alten Werte wieder erreicht oder ist das Misstrauen in dieses Unternehmen immer noch so groß, dass wir nicht die Hunderter Marke wieder treffen?
Ich persönlich halte sehr viel von dem Unternehmen und denke langfristig ist es ein sehr sinnvolles Invest.
Was diese Aktie die letzten Wochen performt hat, macht Hoffnung auf mehr.
liebe Grüße aus Bamberg euer
KöniG
12.02.2025
Super Micro Computer senkt Umsatzprognose für 2025 + Teamviewer will wieder zweistelligem Wachstum + Siemens Energy bekräftigt Prognose + Schwaches Gerätegeschäft belastet Carl Zeiss Meditec
Super Micro Computer $SMCI (-5,06 %)sieht höhere Q2-Ergebnisse
- Super Micro Computer (SMCI) meldete am späten Dienstag einen vorläufigen Non-GAAP-Gewinn für das 2. Quartal von $0,58 bis $0,60 je verwässerter Aktie, was einem Anstieg von 5% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- Von FactSet befragte Analysten hatten $0,61 erwartet.
- Der vorläufige Nettoumsatz für das Quartal, das am 31. Dezember endete, lag bei 5,6 bis 5,7 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 54% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
- Die von FactSet befragten Analysten hatten $5,77 Milliarden erwartet.
- Für das 3. Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Non-GAAP-Gewinn je Aktie von $0,46 bis $0,62 bei einem Umsatz von $5 Milliarden bis $6 Milliarden.
- Die von FactSet befragten Analysten rechnen mit $0,65 bzw. $5,92 Milliarden.
- Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet das Unternehmen nun mit einem Umsatz von $23,5 Milliarden bis $25 Milliarden im Vergleich zu seiner vorherigen Prognose von $26 Milliarden bis $30 Milliarden.
- Die von FactSet befragten Analysten rechnen mit $24,11 Milliarden.
- Die Aktien des Unternehmens stiegen im nachbörslichen Handel um 3,6%.
Teamviewer $TMV (+1,21 %)will mittelfristig zurück zu zweistelligem Wachstum
- Der Softwareanbieter Teamviewer will in den kommenden Jahren über den Ausbau der IT-Automatisierung und mit dem digitalen Umbau der Industrie sein Wachstum wieder beschleunigen.
- Ab dem Jahr 2027 will das MDax-Unternehmen jährlich wieder prozentual zweistellig beim Erlös zulegen, wie die Göppinger am Mittwoch mitteilten. 2028 soll der Umsatz dadurch über eine Milliarde Euro klettern.
- Der Erlösanteil großer Firmenkunden im sogenannten Enterprise-Geschäft soll nach den Planungen von Vorstandschef Oliver Steil dann auf über 40 Prozent des Gesamtumsatzes anwachsen, 2024 lag er bei weniger als einem Viertel.
- Die höhere Profitabilität des Geschäfts soll die bereinigte operative Marge (bereinigtes Ebitda) im Konzern auf 44 bis 45 Prozent steigern.
- Für das laufende Jahr hat sich der Spezialist für Fernwartungssoftware ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 5,1 bis 7,7 Prozent vorgenommen.
- Das entspräche einem pro-forma-Umsatz von 778 bis 797 Millionen Euro nach 740 Millionen im Vorjahr.
- Bei den pro-forma-Werten wird unterstellt, dass die Ende Januar 2025 abgeschlossene Übernahme des Zukaufs 1E bereits Anfang 2024 erfolgt wäre.
- Von Teamviewer in seiner bisherigen Form dürften 697 bis 712 Millionen Euro Umsatz kommen - Analysten gingen bisher im Schnitt von einem Wert am unteren Ende der Bandbreite aus.
- Die bereinigte operative Marge dürfte 2025 pro-forma bei rund 43 Prozent liegen.
- Teamviewer hatte bereits Eckdaten zu 2024 vorgelegt.
- Der Umsatz stieg um 7 Prozent auf 671,4 Millionen Euro.
- Die bereinigte operative Marge lag bei 44 Prozent.
- Unter dem Strich erzielte Teamviewer einen Gewinn von 123,1 Millionen Euro nach 114 Millionen Euro ein Jahr zuvor.
Siemens Energy $ENR (-4,27 %)bekräftigt Prognose
- Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat nach einem robusten ersten Geschäftsquartal seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 bestätigt.
- So soll der vergleichbare Umsatz im Geschäftsjahr per Ende September 2025 um acht bis zehn Prozent steigen, teilte das Unternehmen am Mittwoch bei der Vorlage detaillierter Zahlen mit.
- Die bereinigte operative Marge erwartet das Management bei drei bis fünf Prozent.
- Dazu beitragen sollen vor allem die Geschäfte mit Netz- und Gastechnik.
- Beim Nachsteuergewinn peilen die Münchner weiter einen Wert um die Gewinnschwelle an.
- Im ersten Quartal (per Ende Dezember) profitierte Siemens Energy von anhaltend guten Geschäften und steigerte den Umsatz im Jahresvergleich von 7,65 Milliarden auf 8,9 Milliarden Euro.
- Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis legte von 208 auf 481 Millionen Euro zu.
- Den größten Ergebnisbeitrag leistete das Gasgeschäft, gefolgt von der Netztechnik.
- Damit bestätigte der Konzern vorläufige Zahlen von Ende Januar.
- Das Ergebnis nach Steuern sank zwar von 1,6 Milliarden auf 252 Millionen Euro, allerdings hatte Siemens Energy im Vorjahresquartal vom Verkauf von Anteilen seines indischen Energiegeschäfts an die ehemalige Konzernmutter Siemens profitiert.
Schwaches Gerätegeschäft belastet Carl Zeiss Meditec $AFX (-0,59 %)
- Eine weiterhin schwache Nachfrage vor allem im Gerätegeschäft hat beim Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec den Start in das neue Geschäftsjahr überschattet.
- Der Umsatz des Unternehmens zog in den ersten drei Geschäftsmonaten bis Ende Dezember dank des jüngsten Zukaufs von Dutch Ophthalmic Research Center (D.O.R.C.) um gut 3 Prozent auf rund 491 Millionen Euro an.
- Um die Akquisition sowie Währungseinflüsse bereinigt ergebe sich jedoch ein Rückgang um 7 Prozent, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Jena mit.
- Auftragseingang und -bestand zogen jedoch den Angaben zufolge deutlich an, was beim Management für vorsichtigen Optimismus sorgt.
- Die Erholung bei den Bestellungen gepaart mit einer guten Resonanz auf die neuen Produkte des Unternehmens, "geben uns Zuversicht, in den kommenden Monaten wieder zu solidem organischem Wachstum zurückzukehren", sagte Konzernchef Markus Weber.
- Das Management bestätigte die Ziele für das Jahr.
- Diese sehen ein moderates Umsatzwachstum und ein stabiles bis leicht höheres operatives Ergebnis (Ebita) vor.
- Diese Kennziffer war im ersten Geschäftsquartal aber noch deutlich auf 35,2 Millionen Euro zurückgegangen, nach 46 Millionen Euro im Vorjahr.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
- Exxon Mobil 0,99 USD
- Target 1,12 USD
- Paccar 0,33 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 08:30 Softbank Group Quartalszahlen
- 13:00 Kraft Heinz Quartalszahlen
- 22:00 Cisco Systems Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Carl Zeiss Meditec | Siemens Energy | Teamviewer | Essilor-Luxottica | Heidelberger Druckmaschinen | ABN Amro | Heineken Quartalszahlen
- 07:25 Telecom Italia vorläufiges Jahresergebnis und Strategie 2025-2027
- 07:30 Voestalpine Ergebnis 9 Monate | Jenoptik vorläufiges Jahresergebnis
- 07:45 Ahold Delhaize Jahresergebnis
- 08:00 Verbio Halbjahreszahlen
- 10:00 Deutsche Börse BI-PK | Voestalpine PK
- 10:30 Siemens Energy Analysten- und Pressekonferenz
- 14:00 Verbio Analystenkonferenz
- 17:40 Michelin Jahresergebnis
- Wirtschaftsdaten
14:30 US: Verbraucherpreise Januar PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,9% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/+2,9% gg Vj Verbraucherpreise Kernrate PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+3,1% gg Vj zuvor: +0,2% gg Vm/+3,2% gg Vj
14:30 US: Realeinkommen Januar
16:00 US: Fed-Chairman Powell, Anhörung im Finanzdienstleistungsausschuss des US-Repräsentantenhauses
16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
18:00 US: Fed-Atlanta-Präsident Bostic, Rede bei National Association ofCorporate Directors (NACD)
18:30 UK: EZB-Ratsmitglied Nagel, Rede zu "r* in the monetary policy universe: navigational star or dark matter?"

Heut wohl wieder kein Earningsbericht von Super Micro Computer
Super Micro Computer sagte am Dienstag, dass es glaubt, seinen verspäteten Jahresbericht bis zum 25. Februar bei der US-Börsenaufsichtsbehörde einreichen zu können, nachdem es den 10-K-Bericht nicht bis zur August-Frist vorlegen konnte.
Das Unternehmen erhielt von eine Fristverlängerung bis zum 25. Februar um seine Jahres- und Quartalsberichte einzureichen, damit seine Aktien nicht von der Nasdaq genommen werden.
Quelle: Reuters
Super Micro
Ich weis viele halten von der Aktien nichts aber was ist gerade bei $SMCI (-5,06 %)
los? Die QZ sind doch erst morgen.
Besser als Nvidia!!!
$SMCI (-5,06 %) ist aktuell sehr interessant. Sie produzieren vor allem Datenzentren, unteranderem mit Nvidia Chips. Super Micro ist übrigens der dritt größte Kunde von Nvidia.
In den letzten Monaten hatte SMCI allerdings Probleme mit ihrem Quartalsbericht und konnten diesen nicht planmäßig veröffentlichen. Daraufhin drohte ein Nasdaq Delisting was den Kurs ordentlich nach unten korrigieren ließ. Am kommenden Dienstag wird Super Micro endlich die Quartalszahlen vorstellen und sollte deshalb nicht aus dem Nasdaq genommen werden.
Super Micro weist eine bemerkenswerte
Umsatz und Gewinn Entwicklung der letzten 5 Jahre auf. Mit einem KGV von aktuell etwa 16 ist die Aktie sehr günstig im Vergleich zu anderen Halbleiter Aktien. Das Unternehmen hat auch eine sehr solide Bilanz und der Ausblick stimmt auch. Bis zum ATH sind noch etwa 250% drin!
Für mich ein ganz klarer Kauf, ihr könnt mir ja mal eure Meinung in die Kommentare schreiben.
$NVDA (-3,63 %)
$AMZN (-2,39 %)
$PLTR (-3,33 %)
$AMD (-2,29 %)
$INTC (-4,07 %)
03.12.2024
Apple mit weiterem Rekordhoch + Hedge fund sells Nvidia and buys SMC, Palantir and AMD + China und Cyber Monday beflügeln Konsumaktien
Apple mit weiterem Rekordhoch
- Die Aktien von Apple $AAPL (+0,26 %) haben ihren Rekordkurs vom Freitag zu Beginn der neuen Börsenwoche mit einem weiteren Höchststand fortgesetzt. Zuletzt notierten die Titel 1,4 Prozent höher bei 240,65 US-Dollar und gehören damit zu den Top-Werten im Dow Jones Industrial . Der iPhone-Konzern ist damit das wertvollste Unternehmen der Welt mit einer
- Marktkapitalisierung von rund 3,6 Billionen US-Dollar vor Nvidia $NVDA (-3,63 %) mit einem
- Börsenwert von rund 3,4 Billionen Dollar
- Zum Börsenschluss ging es leicht zurück auf 239,59$ was noch ein Plus von 0,95% ist.
Größter Hedgefonds der Welt hat Nvidia verkauft & wettet auf Super Micro & Palantir
- Bridgewater Associates hat seine Position in Nvidia $NVDA (-3,63 %) im dritten Quartal verringert und stattdessen mehr Aktien von Super Micro Computer $SMCI (-5,06 %), Palantir Technologies $PLTR (-3,33 %) und Advanced Micro Devices (AMD) $AMD (-2,29 %) gekauft.
- Der Fonds gab die Aktiengeschäfte unter anderem in einem Formular bekannt, das er bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission einreichte.
- Bridgewater verkaufte demnach 1,8 Millionen Nvidia-Aktien, um das dritte Quartal mit 4,8 Millionen Aktien des Herstellers von Chips für künstliche Intelligenz zu beenden....
China und Cyber Monday beflügeln Konsumaktien
- Hauptgewinner waren Aktien von Luxusgüter-Herstellern in Europa wie LVMH $MC (+0,4 %) und Hermes $RMS (+0,11 %) , aber auch Adidas $ADS (-0,81 %)
im DAX stiegen um 3,2 Prozent. - Sie profitierten von einer Aufwärtsrevision des China-Einkaufsmanager-Index im November.
- Denn höhere Einnahmen ihrer chinesischen Kunden dürften auch deren Ausgabenfreude stärken, hofft der Markt. Dazu trieb der laufende "Cyber Monday" die Aktien der Konsum- und Haushaltsgüter-Hersteller. Gesucht waren auch Munich Re $MUV2 (-0,6 %) mit 2,9 Prozent Aufschlag.
Dienstag, Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
Thales 0,85 EUR
ORANGE 0,30 EUR
Linde 1,39 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
20:00 AT&T Capital Markets Day
22:05 Salesforce Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 Swiss Life Investor Day 2024
- Wirtschaftsdaten
08:30 CH: Verbraucherpreise Schweiz November PROGNOSE: k.A. zuvor: -0,1% gg Vm/+0,6% gg Vj
15:00 EU: EZB-Monats/Zweimonatsbericht zu APP/PEPP-Programm
16:00 US: Anzahl offener Stellen, Kündigungen und Entlassungen (Jolts) Oktober Anzahl offener Stellen PROGNOSE: k.A. zuvor: 7,4 Mio

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche