"Ja, hallo. Wer ist denn da? Sophie? Nein?! Ach, S&P! Schön Sie begrüßen zu dürfen."
Diskussion über SPGI
Beiträge
47Megatrend Robotik, frisch aktualisiert, Mehrwert garantiert!
Nachdem mein erster Beitrag zu humanoiden Robotern viel positives Feedback bekommen hat, bin ich tiefer ins Detail gegangen. Nachträglich habe ich meine Favoriten in jedem Sektor hinzugefügt.
Erweiterte Analyse der Wertschöpfungskette inkl. Schaufelhersteller und potenzielle Hidden Champions
Neue Kategorie: Sekundäre Schlüssel Sektoren (Vertrieb, Vermarktung, Finanzierung)
Zusätzlich: Top 25 Unternehmen weltweit, sowie Top 10 Europa und Top 10 Asien
Um auch Einsteigerinnen und Einsteiger abzuholen habe ich einen Video Link ergänzt. Damit könnt ihr euch ein Bild machen wie weit die Entwicklung der humanoiden Robotik heute schon ist.
Danke für eure Aufmerksamkeit und eure Unterstützung 🙏
🌐 1. Wertschöpfungskette humanoider Roboter (mit Hidden Champions)
1. Forschung & Chipdesign
$ARM (+1,83 %) ARM (UK) – CPU-IP, energieeffiziente Prozessoren
$SNPS (+0,1 %) Synopsys (US) – EDA-Software, Chipdesign
$CDNS (+0,65 %) Cadence (US) – EDA & Simulation
$PTC PTC (US) – Engineering-Software, CAD/PLM
$DSY (+2,07 %) Dassault Systèmes (FR) – 3D-Design & Digital Twin
$SIE (+2,06 %) Siemens (DE) – Industrie-Software & Lifecycle Mgmt
$ADBE (-0,16 %) Adobe (US) – Design, AR/UX
ANSYS (US) – multiphysikalische Simulation - Übernahme durch Synopsis
Altair (US) – CAE, Simulation, Digital Twin - Übernahme durch Siemens
$HXGBY (+1,93 %)
Hexagon (SE) – Messtechnik & Simulation
$AWE (-0,11 %) Alphawave IP Group (UK) – High-Speed-Chip-IP für AI/Robotik
1.Synopsis, 2.Siemens und 3.Adobe sind meine Top 3 in diesen Sektor
2. Fertigungstechnologie & Equipment
$ASML (+3,41 %) ASML (NL) – Lithographie (EUV)
$AMAT (+1,51 %) Applied Materials (US) – Halbleiter-Equipment
$8035 (+2,49 %) Tokyo Electron (JP) – Waferfertigung
$KEYS (+0,12 %) Keysight Technologies (US) – Messtechnik
$6857 (+0,81 %) Advantest (JP) – Chip-Testsysteme
$TER (+1,07 %) Teradyne (US) – Testsysteme + Cobots
$6954 (+0 %) Fanuc (JP) – Industrieroboter, CNC
$CAT (+0,06 %) Caterpillar (US) – autonome Maschinen
$KU2G KUKA (DE) – Industrieroboter
Comau (IT) – Automatisierung - nicht an der Börse gelistet
$ROK Rockwell Automation (US) – Industrieautomation
$JBL (-0,05 %) Jabil (US) – Auftragsfertigung (EMS/ODM)
$KIT (+1,33 %) Kitron (NO) – europäischer EMS/ODM-Fertiger
$AIXA (+2,39 %) Aixtron (DE) – Depositionsanlagen für Verbindungshalbleiter
$LRCX (+1,32 %)
Lam Research (US) – Ätz-/Depositionssysteme
$MKSI (+0,2 %)
MKS Instruments (US) – Plasma/Vakuumtechnik
$ASM (+5,19 %)
ASM International (NL) – Depositionssysteme
1.ASML, 2.Keysight Technologies, 3.Fanuc sind meine Top 3 in diesen Sektor
3. Chipfertigung (Foundries)
$TSM (+0,61 %) TSMC (TW) – führende Foundry
$005930 Samsung Electronics (KR) – Foundry + Speicher
$GFS (+0,02 %) GlobalFoundries (US) – Spezialchips
$INTC (-0,17 %)
Intel Foundry Services (US) – neuer westlicher Foundry-Player
$981
SMIC (CN) – größte chinesische Foundry
$UMC
UMC (TW) – Power-/RF-/Embedded-Chips
1.TSMC, 2.Intel, 3.Samsung Electronics sind meine Top 3 in diesen Sektor
4. Rechen- & Steuereinheit („Gehirn“)
$NVDA (+1,14 %) Nvidia (US) – GPUs, AI-Chips
$INTC (-0,17 %) Intel (US) – CPUs, FPGAs
$AMD (+3,08 %) AMD (US) – CPUs, GPUs
$MRVL (+0,72 %) Marvell (US) – Netzwerkchips
$MU (+0,63 %) Micron (US) – Speicher
$DELL (-0,02 %) Dell Technologies (US) – Edge & Infrastruktur
Graphcore (UK) – AI-Chips (IPU) - kein börsennotiertes Unternehmen
Cerebras (US) – Wafer-Scale Engine - kein börsennotiertes Unternehmen
SiPearl (FR) – europäischer HPC-Chip - kein börsennotiertes Unternehmen
1.Nvidia, 2.Marvell, 3.Micron sind meine Top 3 in diesen Sektor
5. Sensorik („Sinne“)
$6758 (-2,52 %) Sony (JP) – Bildsensoren
$6861 (+0,09 %) Keyence (JP) – Industrie-Sensorik
$STM (+2,49 %) STMicroelectronics (FR/IT) – Sensoren, MCUs
$TDY Teledyne (US) – optische/Infrarot-Sensoren
$CGNX (-0,13 %) Cognex (US) – Machine Vision
$HON (-1,02 %) Honeywell (US) – Sensorik, Sicherheit
ANYbotics (CH) – autonome Sensorfusion - kein börsennotiertes Unternehmen
$AMBA (+0,11 %) Ambarella (US) – Video- & Computer-Vision-SoCs für Echtzeit-Bilderkennung
$OUST
Velodyne Lidar (US) – Lidar-Sensoren - Übernahme durch Ouster
$AMS (+2,27 %)
-OSRAM (AT/DE) – optische Sensoren
1.Teledyne, 2.Keyence, 3.Ouster sind meine Top 3 in diesen Sektor
6. Aktuatoren & Leistungselektronik („Muskeln“)
$IFX (+2,42 %) Infineon (DE) – Leistungselektronik
$ON (+0,82 %) onsemi (US) – Power & Sensorik
$TXN (+0,07 %) Texas Instruments (US) – Mixed-Signal-Chips
$ADI (-0,9 %) Analog Devices (US) – Signalverarbeitung
$PH Parker-Hannifin (US) – Hydraulik/Pneumatik
$MP (+1,39 %) MP Materials (US) – Magnete
$APH (+0,97 %) Amphenol (US) – Steckverbinder
$6481 (-0,43 %) THK (JP) – Linearführungen & Aktuatoren
$6324 (+0 %)
Harmonic Drive (JP) – Präzisionsgetriebe & Servoantriebe für Robotik
$6594 (+0,55 %)
Nidec (JP) – Elektromotoren
$6506 (-0,64 %)
Yaskawa (JP) – Antriebe & Robotik
$SU (+1,81 %)
Schneider Electric (FR) – Energie- & Steuerungslösungen
$ZIL2 (+0,67 %)
ElringKlinger (DE) – Batterie- & Brennstoffzellentechnik, Leichtbau
1.Parker-Hannifin, 2.MP Materials, 3.Infinion sind meine Top 3 in diesem Sektor
7. Kommunikation & Vernetzung („Nerven“)
$QCOM (+1,31 %) Qualcomm (US) – Mobilfunk, Edge AI
$ANET (+0,9 %) Arista Networks (US) – Netzwerke
$CSCO (-0,04 %) Cisco (US) – Netzwerke, Security
$EQIX (+0,17 %) Equinix (US) – Rechenzentren
NTT Docomo (JP) – 5G/6G Carrier - kein börsennotiertes Unternehmen
$VZ Verizon (US) – Telekommunikation
$SFTBY SoftBank (JP) – Carrier + Robotics
$ERIC B (+0,73 %)
Ericsson (SE) – 5G/IoT-Infrastruktur
$NOKIA (+0,13 %)
Nokia (FI) – 5G/6G für Industrie
$HPE (+0,53 %)
Juniper Networks (US) – Netzwerktechnik - Übernahme durch HP
1.Arista Networks, 2.SoftBank, 3.Cisco sind meine Top 3 in diesem Sektor
8. Energieversorgung
$3750 (+3,71 %) CATL (CN) – Batterien
$6752 (-0,44 %) Panasonic (JP) – Batterien
$373220 LG Energy (KR) – Batterien
$ALB (+2,63 %) Albemarle (US) – Lithium
$LYC (+2,05 %) Lynas (AU) – Seltene Erden
$UMICY (+0,55 %) Umicore (BE) – Recycling
WiTricity (US) – induktives Laden - kein börsennotiertes Unternehmen
$ABBN (+0,5 %) Charging (CH) – Ladeinfrastruktur
$SLDP
Solid Power (US) – Festkörperbatterien
Northvolt (SE) – europäische Batterien - kein börsennotiertes Unternehmen
$PLUG
Plug Power (US) – Brennstoffzellen
$KULR (+1,62 %)
KULR Technology (US) – Thermomanagement & Batteriesicherheit für mobile Systeme
1.Albemarle, 2.CATL, 3.Panasonic sind meine Top 3 in diesen Sektor
9. Cloud & Infrastruktur
$AMZN (+0,09 %) Amazon AWS (US) – Cloud, AI
$MSFT (-0,18 %) Microsoft Azure (US) – Cloud, AI
$GOOG (-0,19 %) Alphabet Google Cloud (US) – Cloud, ML
$VRT
Vertiv Holdings (US) – Rechenzentrums-Infrastruktur (USV, Kühlung, Edge)
$ORCL (+1,55 %)
Oracle Cloud (US) – ERP + Cloud
$IBM (+1,24 %)
IBM Cloud (US) – Hybrid-Cloud + AI
$OVH (-1,2 %)
OVHcloud (FR) – europäische Cloud
1.Alphabet, 2.Microsoft, 3.Oracle sind meine Top 3 in diesen Sektor
10. Software & Datenplattformen
$PLTR (+0,91 %) Palantir (US) – Datenintegration
$DDOG (+1,4 %) Datadog (US) – Monitoring
$SNOW (+1,26 %) Snowflake (US) – Daten-Cloud
$ORCL (+1,55 %) Oracle (US) – Datenbanken, ERP
$SAP (+0,49 %) SAP (DE) – ERP-Systeme
$SPGI (-0,01 %) S&P Global (US) – Finanz-/Marktdaten
ROS2 Foundation – Robotik-Middleware - nicht an der Börse gelistet
$NVDA (+1,14 %) NVIDIA Isaac (US) – Robotik-Entwicklung - Teil von Nvidia
$INOD (+2,74 %) Innodata (US) – Datenannotation & KI-Trainingsdaten
$PATH (+0,68 %)
UiPath (RO/US) – Robotikprozessautomation
$AI (+0,65 %)
C3.ai (US) – AI-Plattform
$ESTC (+0,54 %)
(NL/US) – Such- & Datenanalyse
1.S&P Global, 2.Palantir, 3.Datadog sind meine Top 3 in diesen Sektor
11. Endanwendungen / Roboter
$ABBN (+0,5 %) ABB (CH/SE) – Industrieroboter
$6954 (+0 %) Fanuc (JP) – Industrieroboter
$TSLA (+1,24 %) Tesla Optimus (US) – humanoider Roboter
$9618 (+2,4 %) JD.com (CN) – Logistikroboter
$AAPL (+0,3 %) Apple (US) – Plattform & UX
$700 (+1,19 %) Tencent (CN) – Plattform & AI
$9988 (+3,82 %) Alibaba (CN) – Logistik & Plattform
PAL Robotics (ES) – humanoide Roboter - kein börsennotiertes Unternehmen
Neura Robotics (DE) – kognitive humanoide Roboter - kein börsennotiertes Unternehmen
$TER (+1,07 %) Universal Robots (DK) – Cobots - gehört zur Teradyne Corporation
Engineered Arts (UK) – humanoide Roboter - kein börsennotiertes Unternehmen
$ISRG (+1,13 %) Intuitive Surgical (US) – chirurgische Robotik
$GMED (-0,3 %)
Globus Medical (US) – chirurgische Robotik (ExcelsiusGPS-Plattform)
$7012 (-1,02 %) Kawasaki Heavy Industries (JP) – Industrieroboter, Automatisierung
$CPNG (+0,03 %) Coupang (KR) – Logistik-Endanwender
$IRBT (-0,85 %)
iRobot (US) – Consumer-Robotik (z. B. Roomba), nicht humanoid, aber Navigation/Sensorfusion
Boston Dynamics (US) – humanoide & mobile Roboter-kein börsennotiertes Unternehmen
Hanson Robotics (HK) – humanoide Roboter (Sophia) - kein börsennotiertes Unternehmen
Agility Robotics (US) – humanoider Roboter „Digit“ - kein börsennotiertes Unternehmen
1.Apple, 2.Tencent, 3.Alibaba sind meine Top 3 in diesem Sektor
🛠 2. Quer-Enabler (Schaufelhersteller) – mit Hidden Champions
Rohstoffe & Batteriematerialien
Albemarle · Lynas · Umicore
$SQM
SQM (CL) – Lithium
$ILU (+5,6 %)
Iluka Resources (AU) – Seltene Erden
$ARR (-0,64 %)
American Rare Earths (US/AU) – neue Lieferketten
meine Nummer 1 im Sektor ist Albemarle
Fertigungstechnologie
ASML · Applied Materials · Tokyo Electron
$LRCX (+1,32 %)
Lam Research (US) – Plasma-/Ätzprozesse
$ASM (+5,19 %)
ASM International (NL) – ALD-Equipment
$MKSI (+0,2 %)
MKS Instruments (US) – Plasma-/Vakuumtechnik
meine Nummer 1 im Sektor ist ASML
Qualitätssicherung
Keysight · Advantest · Teradyne
$EMR (-0,04 %)
National Instruments (US) – Messtechnik - von Emerson Electric übernommen
$300567
ATE Test Systems (CN) – Testsysteme
$FORM (+4,24 %)
FormFactor (US) – Wafer-Probing
meine Nummer 1 im Sektor ist Keysight
Bewegung & Antrieb
Parker-Hannifin
Festo (DE) – Pneumatik, Soft Robotics - kein börsennotiertes Unternehmen
Bosch Rexroth (DE) – Antriebe, Steuerungen - kein börsennotiertes Unternehmen
$6481 (-0,43 %)
THK (JP) – Linearführungen
meine Nummer 1 im Sektor ist Parker-Hannifin
Sensorik/Imaging
$TDY Teledyne
$BSL (+0,34 %) Basler (DE) – Industriekameras
FLIR (US) – Wärmebildsensoren - Übernahme durch Teledyne
ISRA Vision (DE) – Machine Vision - kein börsennotiertes Unternehmen
meine Nummer 1 im Sektor ist Teledyne
Magnete & Materialien
MP Materials
$6501 (+1,52 %)
Hitachi Metals (JP) – Magnetmaterialien
VacuumSchmelze (DE) – Magnetwerkstoffe - kein börsennotiertes Unternehmen
$4063 (+1,27 %)
Shin-Etsu Chemical (JP) – Spezialmaterialien
meine Nummer 1 im Sektor ist MP Materials
Chipdesign & Simulation
Synopsys · Cadence · ARM
$SIE (+2,06 %)
Siemens EDA (DE/US)–Mentor Graphics-strateg. Geschäftsfelds der Siemens AG
Imagination Tech (UK) – GPU-IP - kein börsennotiertes Unternehmen
$CEVA (-0,43 %)
CEVA (IL) – Signalprozessor-IP
meine Nummer 1 im Sektor ist Synopsys
Engineering & Lifecycle
PTC · Dassault · Siemens
Altair (US) – Simulation - kein börsennotiertes Unternehmen (mehr)
$HXGBY (+1,93 %)
Hexagon (SE) – Messtechnik
$SNPS (+0,1 %)
ANSYS (US) – Simulation - Übernahme durch Synopsys
meine Nummer 1 im Sektor ist Siemens
Netzwerke & Rechenzentren
Arista · Cisco · Equinix
$HPE (+0,53 %)
Juniper (US) – Netzwerke - Übernahme von HPE
$DTE (+0,98 %)
T-Systems (DE) – Industrie-Cloud
$OVH (-1,2 %)
OVHcloud (FR) – europäische Cloud
meine Nummer 1 im Sektor ist Arista
Cloud-Infrastruktur
AWS · Azure · Google Cloud
$ORCL (+1,55 %)
Oracle Cloud (US) – ERP & Datenbanken
$IBM (+1,24 %)
IBM Cloud (US) – Hybrid-Cloud
$9988 (+3,82 %)
Alibaba Cloud (CN) – asiatische Cloud
$VRT
Vertiv Holdings (US) – Cloud/Infra
meine Nummer 1 im Sektor ist Alphabet (Google)
Finanz-/Informations-Infra
S&P Global
$MCO (-0,1 %)
Moody’s (US) – Ratings
$MSCI (-0,21 %)
MSCI (US) – Indizes
$MORN
Morningstar (US) – Investment-Research
meine Nummer 1 im Sektor ist S&P Global
Kreativ-/Experience-Infra
Adobe
$ADSK (-0,06 %)
Autodesk (US) – CAD & Design
$U
Unity (US) – 3D/AR-Simulation
Epic Games (US) – Unreal Engine - kein börsennotiertes Unternehmen
meine Nummer 1 im Sektor ist Adobe
Plattform & Ökosystem
Apple · Tencent · Alibaba
$META (+0,84 %)
Meta (US) – AR/VR, Social Robotics
ByteDance (CN) – AI & Plattformen - kein börsennotiertes Unternehmen
$9888 (+4,64 %)
Baidu (CN) – AI & Cloud
meine Nummer 1 im Sektor ist Tencent
Infrastruktur/Edge
Dell
$HPE (+0,53 %)
HPE (US) – Edge-Computing
$SMCI
Supermicro (US) – KI-Server
$6702 (-1,08 %)
Fujitsu (JP) – Edge & HPC
meine Nummer 1 im Sektor ist Dell
Speicherlösungen
Micron
$HY9H
SK Hynix (KR) – Speicher
$285A (+16,97 %)
Kioxia (JP) – NAND
$WDC
Western Digital (US) – Speicherlösungen
meine Nummer 1 im Sektor ist Micron
🏛 3. Sekundäre Schlüssel-Sektoren mit Hidden Champions
Finanzierung & Kapital
$GS (-0,18 %) Goldman Sachs (US) – Investmentbank; ECM/DCM, M&A, Wachstumsfinanzierung
$MS Morgan Stanley (US) – Investmentbank; Tech‑Banking, Kapitalmärkte
$BLK (-0,38 %) BlackRock (US) – Asset Manager; Kapitalallokation, ETFs/Indexfonds
$9984 (+2,18 %) SoftBank Vision Fund (JP) – Mega‑VC; Growth‑Equity in Robotik/AI
Sequoia Capital (US) – Venture Capital; Early/Growth in AI/Robotik - Das ist ein klassischer Venture Capital‑Fonds
DARPA (US) – staatl. F&E‑Förderung (Robotik/Verteidigung) - unabhängige Forschungs- und Entwicklungsbehörde
EU Horizon (EU) – Forschungsförderung/Grants für DeepTech - Innovative Europe Säule
China State Funds (CN) – staatl. Industrie‑/Technologiefonds
Lux Capital (US) – VC für DeepTech - Uptake (US) – KI‑basierte Predictive Maintenance
DCVC (US) – Robotik & AI-Fokus - Investieren geht ausschließlich über VC-Fondsbeteiligungen
Speedinvest (AT) – EU-VC für Robotik - Einstieg zur Beteiligung gibt’s nur über Fondsbeteiligungen
meine Nummer 1 im Sektor ist Softbank
Wartung & Service
$SIE (+2,06 %) Siemens (DE) – Industrie‑Service, Lifecycle & Retrofit
$ABBN (+0,5 %) ABB (CH/SE) – Robotik‑Service, Ersatzteile, Field Support
$GEHC (+0,11 %) GE Healthcare (US) – Medtech‑Service inkl. robotischer Systeme
Uptake (US) – KI‑basierte Predictive Maintenance - kein börsennotiertes Unternehmen
Augury (US/IL) – Condition Monitoring, Zustandsdiagnostik - kein börsennotiertes Unternehmen
$KU2 KUKA Service (DE) – Robotik-Wartung
$6954 (+0 %) Fanuc Service (JP) – globales Servicenetz
Boston Dynamics AI Institute (US) – Robotik-Langlebigkeit - finanziert von Hyundai Motor Group
meine Nummer 1 im Sektor ist Siemens
Marketing & Werbung
$WPP (+0,47 %) WPP (UK) – globaler Werbekonzern; Branding/Kommunikation
$OMC Omnicom (US) – Marketing/PR‑Netzwerk
$PUB (+0,26 %) Publicis (FR) – Kommunikations‑/Werbegruppe
$META (+0,84 %) Meta (US) – Digital‑Ads (Facebook/Instagram)
$GOOG (-0,19 %) Google Ads (US) – Such‑ & Display‑Werbung
TikTok / ByteDance (CN) – Social‑Ads & Distribution - kein börsennotiertes Unternehmen
$AAPL (+0,3 %) Apple (US) – Branding/UX; Akzeptanz & Plattform‑Marketing
$WPP (+0,47 %)
AKQA (UK/US) – Tech-Branding - Seit 2012 Mehrheit im Besitz der WPP Group, agiert aber weiterhin als autonome operative Einheit
R/GA (US) – Innovationsmarketing - kein börsennotiertes Unternehmen
Serviceplan (DE) – größte unabhängige EU-Agentur - kein börsennotiertes Unternehmen
meine Nummer 1 im Sektor ist Meta
Recht, Regulierung & Ethik
ISO (CH) – internationale Normen, Robotik‑Standards
TÜV (DE) – Zertifizierung & Sicherheitstests
UL (US) – Sicherheits‑/Konformitätsprüfungen
EU AI Act (EU) – Rechtsrahmen für KI & Robotik
UNESCO AI Ethics (UN) – globale Ethik‑Leitlinien
Fraunhofer IPA (DE) – Robotik-Sicherheitsnormen
ANSI (US) – Standards
IEC (CH) – Elektrotechnik-Normen
Ausbildung & Talent
MIT (US) – Robotik/AI‑Forschung & Ausbildung
ETH Zürich (CH) – autonome Systeme & Robotik
Stanford (US) – AI/Robotik‑Labore & Spin‑offs
Tsinghua University (CN) – Robotik/AI in Asien
CMU (US) – Robotik-Institut
EPFL (CH) – Robotik-Forschung
TU München (DE) – humanoider Roboter „Roboy“
🌍 Top 25 Unternehmen für humanoide Robotik
Diese Firmen sind zentral für die Entwicklung & Produktion humanoider Roboter, weil ohne sie entscheidende Teile der Kette fehlen würden:
Chips & Rechenleistung (Gehirn der Roboter)
$NVDA (+1,14 %) Nvidia (US) – AI-GPUs & Isaac-Plattform, Fundament für Robotik-KI
$2330 TSMC (TW) – weltweit wichtigste Foundry, produziert die AI-Chips
$ASML (+3,41 %) ASML (NL) – EUV-Lithographie, unverzichtbar für Chipfertigung
$005930 Samsung Electronics (KR) – Speicher, Logik, Foundry
$HY9H SK Hynix (KR) – DRAM & NAND-Speicher für KI
$MU (+0,63 %) Micron (US) – Speicherlösungen für AI-Workloads
meine Nummer 1 im Sektor ist ASML
Sensorik & Wahrnehmung (Sinne der Roboter)
$SONY Sony (JP) – Bildsensoren, Marktführer
$6861 (+0,09 %) Keyence (JP) – Industrie-Sensorik & Vision-Systeme
$CGNX (-0,13 %) Cognex (US) – Machine Vision, präzise Bildverarbeitung
meine Nummer 1 im Sektor ist Keyence
Aktuatoren & Bewegung (Muskeln der Roboter)
$IFX (+2,42 %) Infineon (DE) – Leistungselektronik, Motorsteuerung
$6594 (+0,55 %) Nidec (JP) – Weltmarktführer für Elektromotoren
$PH Parker-Hannifin (US) – Hydraulik/Pneumatik, Bewegungstechnik
$6481 (-0,43 %) THK (JP) – Linearführungen & Aktuatoren
meine Nummer 1 im Sektor ist Parker-Hannifin
Kommunikation, Cloud & Infrastruktur (Nerven & Datenfluss)
$QCOM (+1,31 %) Qualcomm (US) – Mobilfunk- & Edge-Chips
$AMZN (+0,09 %) Amazon AWS (US) – Cloud & AI-Infrastruktur
$MSFT (-0,18 %) Microsoft Azure (US) – Cloud, AI-Services
$CSCO (-0,04 %) Cisco (US) – Netzwerke & Security
$VRT Vertiv Holdings (US) – Rechenzentrums-Infrastruktur
meine Nummer 1 im Sektor ist Microsoft
Endanwendungen & Plattformen (Roboter selbst)
$TSLA (+1,24 %) Tesla (US) – humanoider Roboter Optimus
$ABBN (+0,5 %) ABB (CH/SE) – Robotik & Automatisierung
$6954 (+0 %) Fanuc (JP) – Industrieroboter & CNC-Systeme
$7012 (-1,02 %) Kawasaki Heavy Industries (JP) – Industrieroboter
PAL Robotics (ES) – humanoide Roboter (TALOS, ARI, TIAGo) - kein börsennotiertes Unternehmen
Neura Robotics (DE) – kognitive humanoide Roboter - kein börsennotiertes Unternehmen
Universal Robots (DK) – Cobots
meine Nummer 1 im Sektor ist Tesla
🇪🇺 Top 10 Europäische Schlüsselunternehmen für humanoide Robotik
$ASML (+3,41 %)
ASML (NL)
Weltmarktführer bei EUV-Lithographie – ohne ASML keine modernen Chips für KI & Robotik.
$IFX (+2,42 %) Infineon (DE)
Führend in Leistungselektronik & Motorsteuerung – entscheidend für Aktuatoren humanoider Roboter.
$STM (+2,49 %)
STMicroelectronics (FR/IT)
Sensoren, Mikrocontroller & Leistungschips – Basis für Steuerung & Wahrnehmung.
$SAP (+0,49 %)
SAP (DE)
ERP & Datenplattformen, wichtig für Integration humanoider Roboter in industrielle Prozesse.
$SIE (+2,06 %)
Siemens (DE)
Industrie-Software, Automatisierung, Digital Twin – Schlüssel für Engineering & Lebenszyklusmanagement.
$KU2 KUKA (DE)
Robotik-Pionier, Industrieroboter & Automatisierung – Know-how für humanoide Bewegungsmechanik.
PAL Robotics (ES) - kein börsennotiertes Unternehmen
Spezialist für humanoide Roboter (TALOS, ARI, TIAGo), international im Einsatz in Forschung & Service.
Neura Robotics (DE) - kein börsennotiertes Unternehmen
Junges High-Tech-Unternehmen, entwickelt kognitive humanoide Roboter mit fortschrittlicher AI (4NE-1).
Universal Robots (DK) - kein börsennotiertes Unternehmen
Marktführer für Cobots – Plattform für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration.
Engineered Arts (UK) - kein börsennotiertes Unternehmen
Entwickelt humanoide Roboter wie Ameca, bekannt für realistische Mimik & Gestik – wichtig für HRI (Human-Robot Interaction)
🌏 Top 10 Asiatische Schlüsselunternehmen für humanoide Robotik
$2330
TSMC (Taiwan)
Weltgrößte Halbleiter-Foundry, produziert High-End-Chips (z. B. Nvidia, AMD, Apple) – ohne TSMC keine KI-Hardware.
$005930
Samsung Electronics (Südkorea)
Foundry, Speicher, Logikchips, Bildsensoren – extrem breit in Robotik-Bausteinen aufgestellt.
$HY9H
SK Hynix (KR) – Speicher
$SONY
Sony (Japan)
Marktführer bei CMOS-Bildsensoren, essenziell für Robotik-Sehen & Wahrnehmung.
$6861 (+0,09 %)
Keyence (Japan)
Sensorik & Machine Vision für industrielle Automatisierung, weit verbreitet in der Robotik.
$6954 (+0 %)
Fanuc (Japan)
Industrieroboter & CNC-Systeme, einer der wichtigsten Hersteller von Robotik-Hardware weltweit.
$6506 (-0,64 %)
Yaskawa Electric (Japan)
Antriebe, Motion-Control & Roboterarme – relevant für humanoide Bewegungssteuerung.
$6594 (+0,55 %)
Nidec (Japan)
Weltmarktführer für Elektromotoren (vom Mini-Motor bis zu Hochleistungsantrieben).
$7012 (-1,02 %)
Kawasaki Heavy Industries (JP) – Industrieroboter
$9618 (+2,4 %)
JD.com (China)
Treiber für Robotik im E-Commerce & Logistik, investiert in humanoide Robotik-Anwendungen

Roboter bauen, Schaufeln verdienen
Der Hype dreht sich um humanoide Roboter, aber die stetigen Gewinner sitzen im Hintergrund.
Ich habe die Analyse in zwei Blickwinkel getrennt. 1. Die komplette Wertschöpfungskette humanoider Roboter, die alle Player vom Chip bis zum fertigen Roboter zeigt und 2. die Schaufelhersteller im Hintergrund, die als Enabler immer verdienen, egal welcher Hersteller das Rennen macht.
In der Fertigungstechnologie dominieren ASML, Applied Materials und Tokyo Electron. Qualitätssicherung kommt von Keysight, Advantest und Teradyne. Das Chipdesign stützen Synopsys, Cadence und ARM. Datenströme sichern Arista Networks, Cisco und Equinix. Die Rechenbasis entsteht in der Cloud bei Amazon, Microsoft und Alphabet. Bei Rohstoffen und Batteriematerialien spielen Albemarle, Lynas und Umicore eine zentrale Rolle. Diese Firmen monetarisieren die Investitionswellen ihrer Kunden, besitzen hohe Eintrittsbarrieren, Serviceumsätze und Preissetzungsmacht, bleiben aber zyklisch mit Risiken durch Exportregeln, Capex-Kürzungen und Währungsbewegungen.
🌐 Wertschöpfungskette humanoider Roboter Sektorübersicht
1. Forschung & Chipdesign (IP / EDA)
$ARM (+1,83 %)
ARM Holdings (ARM, UK/USA) – CPU-Architekturen
$SNPS (+0,1 %)
Synopsys (SNPS, USA) – Chip-Designsoftware
$CDNS (+0,65 %)
Cadence Design Systems (CDNS, USA) – EDA & Simulation
2. Fertigungstechnologie & Equipment
$ASML (+3,41 %)
ASML (ASML, NL) – EUV-Lithographie, Schlüsselmonopol
$AMAT (+1,51 %)
Applied Materials (AMAT, USA) – Prozess-Equipment
$8035 (+2,49 %)
Tokyo Electron (8035.T, JP) – Wafer-Equipment
$KEYS (+0,12 %)
Keysight Technologies (KEYS, USA) – Test & HF-Messtechnik
$6857 (+0,81 %)
Advantest (6857.T, JP) – Halbleitertestsysteme
$TER (+1,07 %)
Teradyne (TER, USA) – Testsysteme + Robotik (Universal Robots)
3. Chipfertigung (Foundries)
$TSM (+0,61 %)
TSMC (TSM, TW) – größter Auftragsfertiger
$005930
Samsung Electronics (005930.KQ, KR) – Speicher + Foundry
$GFS (+0,02 %)
GlobalFoundries (GFS, USA) – spezialisierte Produktion
4. Rechen- & Steuerungseinheit („Gehirn“)
$NVDA (+1,14 %)
Nvidia (NVDA, USA) – GPUs, KI-Beschleuniger
$INTC (-0,17 %)
Intel (INTC, USA) – CPUs, FPGAs
$AMD (+3,08 %)
AMD (AMD, USA) – CPUs/GPUs
$MRVL (+0,72 %)
Marvell Technology (MRVL, USA) – Netzwerk-/Rechenzentrums-Chips
5. Sensorik („Sinne“)
$6758 (-2,52 %)
Sony (6758.T, JP) – CMOS-Bildsensoren
$6861 (+0,09 %)
Keyence (6861.T, JP) – Vision-Systeme, Sensorik
$STM (+2,49 %)
STMicroelectronics (STM, CH/FR) – MEMS-Sensoren
6. Aktuatoren & Leistungselektronik („Muskeln“)
$IFX (+2,42 %)
Infineon (IFX, DE) – Leistungshalbleiter, SiC
$ON (+0,82 %)
N Semiconductor (ON, USA) – SiC/Power Chips
$STM (+2,49 %)
STMicroelectronics (STM, CH/FR) – Motorsteuerung & Power
$TXN (+0,07 %)
Texas Instruments (TXN, USA) – Motorsteuerung, Power-ICs
$ADI (-0,9 %)
Analog Devices (ADI, USA) – Energie- & BMS-Chips
7. Kommunikation & Vernetzung („Nerven“)
$QCOM (+1,31 %)
Qualcomm (QCOM, USA) – 5G/SoCs
$AVGO (+1,55 %)
Broadcom (AVGO, USA) – Netzwerk- & Funkchips
$SWKS (+0,68 %)
Skyworks Solutions (SWKS, USA) – RF-Komponenten
8. Energieversorgung
$300750
CATL (300750.SZ, CN) – Batterien
$6752 (-0,44 %)
Panasonic (6752.T, JP) – Batterien für Automotive/Robotik
$373220
LG Energy Solution (373220.KQ, KR) – Batterien
9. Cloud & Infrastruktur
$AMZN (+0,09 %)
Amazon (AMZN, USA) – AWS
$MSFT (-0,18 %)
Microsoft (MSFT, USA) – Azure
$GOOG (-0,19 %)
Alphabet (GOOGL, USA) – Google Cloud
$EQIX (+0,17 %)
Equinix (EQIX, USA) – Rechenzentrumsbetreiber
$ANET (+0,9 %)
Arista Networks (ANET, USA) – Netzwerk-Infrastruktur
$CSCO (-0,04 %)
Cisco Systems (CSCO, USA) – Edge- & Datacenter-Netzwerke
10. Software & Datenplattformen
$PLTR (+0,91 %)
Palantir (PLTR, USA) – Datenintegration, Entscheidungssoftware
$DDOG (+1,4 %)
Datadog (DDOG, USA) – Cloud-Monitoring / Observability
$SNOW (+1,26 %)
Snowflake (SNOW, USA) – Cloud-native Datenplattform
$ORCL (+1,55 %)
Oracle (ORCL, USA) – Datenbanken, ERP
$SAP (+0,49 %)
SAP (SAP, DE) – ERP/Cloud-Systeme
$PATH (+0,68 %)
UiPath (PATH, USA) – Automatisierungssoftware (RPA)
$AI (+0,65 %)
C3.ai (AI, USA) – Enterprise-AI-Plattform
11. Endanwendungen / Roboter
$ABB
ABB (ABB, CH) – Industrieroboter
$6954 (+0 %)
Fanuc (6954.T, JP) – Industrieroboter, CNC
$TSLA (+1,24 %)
Tesla (TSLA, USA) – humanoider Roboter „Optimus“
$9618 (+2,4 %)
JD.com (JD, CN) – E-Commerce & automatisierte Logistik
🛠️ Schaufelhersteller für humanoide Roboter
🔹 Hardtech (physische „Schaufeln“)
Diese Firmen liefern die materielle Grundlage: Fertigungsmaschinen, Rohstoffe, Halbleiter-Basis.
Halbleiter-Equipment & Fertigung
$ASML (+3,41 %)
ASML (ASML, NL) – EUV-Lithographie (Monopol).
$AMAT (+1,51 %)
Applied Materials (AMAT, USA) – Wafer-Equipment.
$8035 (+2,49 %)
Tokyo Electron (8035.T, JP) – Prozess-Equipment.
Testsysteme (Hardware-seitig)
$6857 (+0,81 %)
Advantest (6857.T, JP) – Halbleitertest.
$TER (+1,07 %)
Teradyne (TER, USA) – Testsysteme + Industrieroboter.
Materialien & Rohstoffe
$ALB (+2,63 %)
Albemarle (ALB, USA) – Lithium (Batterien).
$LYC (+2,05 %)
Lynas Rare Earths (LYC.AX, AUS) – Seltene Erden für Magnete.
$UMICY (+0,55 %)
Umicore (UMI.BR, BE) – Kathodenmaterialien, Recycling.
🔹 Soft-/Infra (digitale „Schaufeln“)
Diese Firmen liefern die Infrastruktur & Tools, ohne die Entwicklung, Training und Betrieb unmöglich wären.
Design-Software & IP
$SNPS (+0,1 %)
Synopsys (SNPS, USA) – EDA-Software.
$CDNS (+0,65 %)
Cadence Design Systems (CDNS, USA) – Chipdesign & Simulation.
$ARM (+1,83 %)
ARM Holdings (ARM, UK/USA) – CPU-Architekturen (Lizenzmodell).
Test & Messtechnik (Software-/Signalebene)
$KEYS (+0,12 %)
Keysight Technologies (KEYS, USA) – Elektronik- & HF-Testsysteme.
Netzwerk & Rechenzentrums-Backbone
$ANET (+0,9 %)
Arista Networks (ANET, USA) – High-Speed-Netzwerke.
$CSCO (-0,04 %)
Cisco Systems (CSCO, USA) – Datacenter/Edge-Netzwerke.
$EQIX (+0,17 %)
Equinix (EQIX, USA) – Rechenzentren (Colocation).
Cloud-Infrastruktur
$AMZN (+0,09 %)
Amazon (AMZN, USA) – AWS (Cloud, AI-Training).
$MSFT (-0,18 %)
Microsoft (MSFT, USA) – Azure.
$GOOG (-0,19 %)
Alphabet (GOOGL, USA) – Google Cloud.
Takeaway: Wer auf den Infrastrukturstack setzt, partizipiert am Robotiktrend unabhängig vom späteren Produktgewinner und reduziert das Einzelproduktrisiko, muss aber mit Zyklen leben. Welche Stufe der Kette bietet aus eurer Sicht die beste Risiko Rendite Kombination und passt in ein diszipliniertes Portfolio?
Quelle: Eigene Analyse auf Basis öffentlich zugänglicher Unternehmensangaben und IR Materialien der genannten Firmen.
Bildmaterial: Techa Tungateja/iStockphoto

Neue 52-Wochen-Hochs bei diesen Aktien
Diese Aktien erreichten heute ein neues 52-Wochen-Hoch:
Meta $META (+0,84 %)
Broadcom $AVGO (+1,55 %)
AMD $AMD (+3,08 %)
Blackrock $BLK (-0,38 %)
Astera Labs $ALAB
Arista Networks $ANET (+0,9 %)
Reddit $RDDT (-0,02 %)
Lam Research $LRCX (+1,32 %)
KLA Corp $KLAC (+1,79 %)
S&P Global $SPGI (-0,01 %)
Celsius $CELH
United Rentals $URI (+0,1 %)
Hält du eine der Aktien? Falls ja, Gratulation!
Diese Aktien sieht die Investmentbank als die großen Profiteure der KI-Adaption
$AAPL (+0,3 %) Apple, Inc. (ISIN: US0378331005)
$ADBE (-0,16 %) Adobe Inc. (ISIN: US00724F1012)
$AES (+0,32 %) AES Corp. (ISIN: US00130H1059)
$AMZN (+0,09 %) Amazon.com Inc. (ISIN: US0231)
$APP (+0,33 %) AppLovin Corp. (ISIN: US03831W1080)
$AXON (-0,46 %) Axon Enterprise, Inc. (ISIN: US05464C1018)
$BE (-2,49 %) Bloom Energy Corp. (ISIN: US09
$CRM (-0,68 %) Salesforce.com, Inc. (ISIN: US79466L3024)
$GOOGL (-0,11 %) Alphabet Inc. (Class A) (ISIN: US02079K3059)
$GTLS (-0,57 %) Chart Industries, Inc. (ISIN: US16115Q3083)
$HUBS (+0,84 %) HubSpot Inc. (ISIN: US4435731009)
$JCI (-0,3 %) Johnson Controls International plc (ISIN: IE00BY7QL619)
$NEE (-0,14 %) NextEra Energy, Inc. (ISIN: US65339F1012)
$NVDA (+1,14 %) NVIDIA Corp. (ISIN: US67066G1040)
$SLB (+0,25 %) Schlumberger N.V. (ISIN: AN8068571086)
$SPGI (-0,01 %) S&P Global Inc. (ISIN: US78409V1044)
$TSLA (+1,24 %) Tesla Inc. (ISIN: US88160R1
$TT (+0,92 %) Trane Technologies PLC (ISIN: IE00BK9ZQ967)
$$VRTX (+0,02 %) Vertex Pharmaceuticals Inc. (ISIN: US92532F1003)
$VERTEX (+0,04 %) Vertex, Inc. (ISIN: US92538J1060)
$VST (+0,83 %) Vistra Corp (ISIN: US92840M1027)
$WIX (+0,38 %) Wix.com Ltd (ISIN: IL0011301780)
Morgan Stanley geht davon aus, dass diese Unternehmen vom globalen Trend zur KI-Integration stark profitieren werden, sei es durch führende Chips wie bei NVIDIA, Cloud- und Softwarelösungen wie bei Amazon, Alphabet oder Salesforce oder spezialisierte Anwendungen in Energie, Industrie und Biotechnologie. Angesichts der erwarteten Investitionen von Tech-Giganten in Höhe von fast 400 Milliarden US-Dollar bis 2026 könnte die Nachfrage in vielen dieser Segmente explodieren. Doch während sich die Liste beeindruckend liest, bleibt im Hintergrund die spannende Überlegung, wer am Ende nicht nur vom Hype, sondern auch vom nachhaltigen Einsatz dieser Technologie lebt.
Quelle: Boerse-Online (Morgan Stanley Bericht zu KI-relevanten Aktien)
Bildmaterial: Techa Tungateja/iStockphoto

S&P Global: Das profitabelste Uhrwerk der Welt?
Die Zahlen sprechen für sich
In den zurückliegenden zehn Jahren konnte S&P Global den Umsatz von 5,31 auf 14,21 Mrd. USD mehr als verdoppeln.
Gleichzeitig hat sich die Profitabilität etwas verbessert, zuletzt lag die operative Marge bei etwa 39 %.
Der Gewinn hat sich in dieser Zeit von 4,54 auf 15,70 USD je Aktie mehr als verdreifacht.
Darüber hinaus kauft man konstant eigene Aktien zurück. Eine Verwässerung fand nur im Zuge der Übernahme von IHS Market statt. Die scheint sich jedoch auszuzahlen, denn seit dem Zukauf im Jahr 2022 ist der Gewinn mit hohem Tempo angezogen
Erwartungen übertroffen, Prognose erhöht
Ferner hat S&P Quartalsergebnissevorgelegt. Der Gewinn lag in Q2 mit 4,43 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 4,25 USD. Mit einem Umsatz von 3,76 Mrd. USD wurden die Analystenschätzungen von 3,68 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 6 % und einem Gewinnsprung von 10 %.
Zum Wachstum haben alle Sparten beigetragen, wobei sich das Rating-Geschäft mit einem Umsatzplus von nur 1 % mit Abstand am schwächsten entwickelt. Das spricht für eine gedämpfte wirtschaftliche Aktivität.
Das stärkste Wachstum verzeichnete das Index-Geschäft mit einem Anstieg um 15 %.
Darüber hinaus wurde die Prognose für das Umsatzwachstum von 4 – 6 % auf 5 – 7 % und die Gewinnerwartungen von 16,75 – 17, 25 auf 17,00 – 17,25 USD je Aktie erhöht
S&P Global Aktie: Chart vom 04.08.2025, Kurs: 545,66 USD – Kürzel: SPGI | Quelle: TWS
S&P kommt demnach auf eine forward P/E von 31,7. Langjährig pendelt die P/E um einen Wert von 27,2. Aus dieser Warte wäre die Aktie demnach leicht überbewertet. Größere Rücksetzer dürften sich jedoch als Gelegenheit herausstellen, denn sowohl im laufenden als auch in den kommenden Geschäftsjahren werden jeweils Gewinnsteigerungen um 10 – 12 % p. a. erwartet.
Quelle

Rückblick - meine bisherige Reise
Grüßt euch liebe Community,
ich dachte mir nach etwa 6 Monaten des Investierens teile ich meine Erfahrungen hier mit neueren Investoren wie mir und um Meinungen bzw. Erfahrungen der alten Hasen einzuholen.
Meine Reise mit dem Investieren begann letztes Jahr im Dezember, ich hatte mich auch relativ schnell auf GetQuin registriert, da ich hierzu eine Werbung gesehen hatte. Wie jeder blutige Anfänger habe ich, statt mich zu informieren, einfach mal das gekauft was ich bei einem Kumpel in seinem Depot gesehen habe:
Wie ihr in meiner aktuellen Übersicht sehen könnt, liegen diese Aktien auch immer noch in meinem Depot - Hintergrund hier ist der "Bärenmarkt" den wir seit Anfang des Jahres erleben. Ich wollte die Aktien nämlich nicht mit Verlust verkaufen und dachte bei den kleinen Positionen, die ich investiert hatte, dass es nicht weiter schlimm sei.
Ziel ist es hier allerdings definitiv gründlich auszusortieren.
Dank der Community hier konnte ich viel lernen, habe etliche Posts gelesen und auch selbst den ein oder anderen Post verfasst. Dadurch konnte ich deutlich an Wissen aufbauen und habe gemerkt, dass ich eine feste Strategie brauchte. 🧠
Ziemlich schnell habe ich begonnen, einen ETF-Sparplan auf den $IWDA (+0,13 %) einzurichten, dieser läuft bis heute und ist Teil meiner Strategie. Zusätzlich habe ich noch das ein oder andere Einzelinvest getätigt in:
Mit beiden Unternehmen habe ich mich hier allerdings, im Gegensatz zu den Vorgängern, deutlich mehr befasst, hier liegt mein Anlagehorizont auch weit in der Zukunft dank meines jungen Alters. Hinzu kommt noch, dass ich die Aktien während der Kurseinbrüche gekauft habe - was sich an einem Tag wie heute wieder deutlich bezahlt macht. 😎
Meine zukünftige Strategie wäre eine Core-Satellite-Strategie, mit dem All-World als Core und einem ETF im Bereich Emerging Markets oder Europa als Satellite. Hinzu kommen noch Einzelaktien-Käufe in bewährte Titel und ein $BTC (+0,75 %) Sparplan, welcher ebenfalls einfach laufen gelassen wird, da ich das Thema Krypto als solches ebenfalls extrem spannend finde! 😅
Abschließend möchte ich mich bei allen regelmäßigen "Postern" bedanken, die junge Investoren wie mich mit wertvollen Markt-Infos, neuen Titeln mit spannenden Aussichten und Wissen in Bereichen wie dem Trading oder durchdachten Strategien versorgen.
An die Anfänger kann ich ebenfalls appellieren und möchte euch Mut geben, hier Beiträge zu verfassen, Fragen zu stellen und sich nicht unterkriegen zu lassen - ich stehe ebenfalls am Anfang meiner Karriere und bin dennoch zuversichtlich, wissbegierig und bereit nach meiner Ausbildung weiter in das Thema einzusteigen und meine Strategie auch wirklich durchzusetzen! 🚀
Schönen Abend euch und viel Erfolg in eurer Investment-Karriere 📈
The S&P Quality FCFAristocrats® Indices
Sehr interessanter Beitrag zum Thema Qualitätsaktien von $SPGI (-0,01 %) Exploring the Principles of Consistency and Efficiency in Free Cash Flow Metrics
Ich selbst bespare per DCA die beiden Indizes, die von SPDR aufgelegt wurden.

I love quality factor and study and papers about this, just without fcf, are very interesting and meaningful.
Deutsche Börse 🤓🇪🇺 vs. London Stock Exchange🥸🇬🇧
Börsenbetreiber profitieren direkt vom Handelsvolumen an den Finanzmärkten. Sie verdienen an jeder Transaktion, unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fallen, was ihnen eine gewisse Krisenresistenz verleiht. Zudem bieten sie stabile Einnahmen durch Handelsgebühren, Datenlizenzen und Indexprodukte.
Bei meiner Recherche zur $SPGI (-0,01 %) Aktienvorstellung stieß ich auf London Stock Exchange, als ich wissen wollte, wer eigentlich hinter den FTSE Indizes steckt.
Ich malte mir gleich gedanklich ein fantastisches Narrativ zu LSEG aus, aber nach einer oberflächlichen Analyse und dem Vergleich mit der Deutschen Börse kam die Ernüchterung.
Zusammenfassend spricht vieles eher für $DB1 (+0,11 %), ein solides Geschäftsmodell, hohe Profitabilität, attraktive Margen, starke Marktstellung in der EU und kontinuierliches Wachstum, ein echtes Qualitätsunternehmen.
Was denkt ihr darüber?

S&P Global 📈 – Aktienvorstellung
Kurzvorstellung des Unternehmens
• ISIN / Ticker: US78409V1044 $SPGI (-0,01 %)
• Sektor / Branche: Finanzen – Finanzdienstleistungen / Daten & Analytik
• Geographische Aufstellung: Global tätig
Geschäftsmodell
S&P Global ist ein weltweit führender Anbieter von Finanzinformationen, Ratings und Analysedaten. Das Unternehmen ist vor allem für seine Kreditratings (Standard & Poor’s Ratings), die Indizes, darunter der bekannte S&P 500, sowie umfangreiche Marktdaten und Softwarelösungen bekannt.
Hauptgeschäftsbereiche:
• S&P Global Ratings – Kreditratings für Unternehmen, Staaten und Finanzprodukte
• S&P Dow Jones Indices – Betrieb und Lizenzierung globaler Indizes ( (viele S&P Indizes sind nicht direkt im Namen erkennbar, da sie von Drittanbietern wie iShares lizenziert und unter eigenen Bezeichnungen vermarktet werden)
• S&P Global Market Intelligence – Finanzdaten & Tools für Analysten, Unternehmen und Investoren
• S&P Global Commodity Insights – Daten und Analysen für Rohstoffmärkte
Nach der Übernahme von IHS Markit im Jahr 2022 wurde das Unternehmen noch stärker im Bereich Daten und Technologie aufgestellt.
Fundamentalkennzahlen:
Marktkapitalisierung: ca. 142 Mrd. USD
KGV / Forward KGV: 37 / 31
Gewinn je Aktie (GAAP EPS):
- 2024: 12,35 USD
- 2025e 14,20-14,45 USD
Umsatz:
- 2024 14,208 Mrd. USD /
- 2025e 15 Mrd. USD +5,7%
Umsatzwachstum: 14 %
Gewinnwachstum: 13 %
Nettomarge 2024:
- 27,1% / 3.852 Mio. USD (+47% zum Vorjahr)
Operativer Cashflow:
- 5.689 Mio. USD / Cashflow Marge 39%
Eigenkapitalrendite (ROE): 11,27 %
Eigenkapitalquote: 62,3 %
Verschuldungsgrad: 19 %
Zinsdeckungsgrad: 18,8
Dividendenrendite: ca. 0,85 %
Bewertung & Vergleich
S&P Global wird aufgrund seines monopolähnlichen Geschäftsmodells, der hohen Skalierbarkeit sowie stabiler und wachsender Cashflows typischerweise mit einem Bewertungsaufschlag gegenüber klassischen Finanzwerten gehandelt.
Das durchschnittliche KGV lag in den letzten
• 10 Jahren bei 41,3
• 15 Jahren bei 33,3
Diese Zahlen spiegeln m.M.n. das Vertrauen des Marktes, die Preissetzungsmacht und das Wachstumsprofil des Unternehmens wider.
Vergleichbare Unternehmen im Sektor sind Moody’s, MSCI und FactSet. S&P Global gilt dabei als der am breitesten aufgestellte und diversifizierteste Anbieter mit führender Marktposition über alle Segmente hinweg.
Chancen & Investmentthese
Pro-Argumente:
• Monopolartige Marktstellung: Im Bereich Kreditratings agiert S&P quasi oligopolistisch
• Wiederkehrende Umsätze: Lizenzgebühren und Abo Modelle sorgen für planbare Einnahmen
• Hohe Skalierbarkeit: Daten- & Softwaregeschäft profitiert stark vom Margenhebel
• Globale Expansion: Nachfrage nach Finanzdaten wächst weltweit
• Starker Ausbau der Datenanalyse und KI Kompetenzen
Risiken:
• Abhängigkeit von Marktaktivität, Schwächephasen im Emissionsmarkt könnten das Ratinggeschäft belasten
• Hohe Bewertung und Wachstumserwartungen
Charttechnik
Die Aktie von S&P Global befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend und notiert zur Zeit ca. -21% unter ihrem Allzeithoch.
Mitte 2024 konnte der Kurs eine mehrmonatige Konsolidierungsphase nach oben verlassen. Sollte der Bereich um 470–480$ nachhaltig überwunden werden, sind neue Hochs möglich. Unterstützungsbereiche liegen bei ca. 444 $ und 404 $.
Persönliche Einschätzung 🤓
S&P Global ist eine echte Qualitätsaktie mit Burggrabe und einem datenbasierten Geschäftsmodell, das stark skalierbar ist. Die Bewertung ist ambitioniert 🧐, aber gerechtfertigt durch Marktstellung, Wachstum und Margen.
Für langfristig orientierte Anleger, die auf die Digitalisierung des Finanzsektors setzen, ist S&P m.M.n. ein potenziell herausragender Kandidat.
Quellen:
MarketScreener
Finanzen.net
Seeking Alpha
Fullratio
Times



+ 3

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche