$CMG (+0,19 %) warum redet niemand über diese Aktie? Aktuell ein guter Kurs zum einsteigen.
Vermutlich keine Hypeaktie wie Novo Nordisk, Nu Holdings, Hims und Herms, Droneshield usw.
Beiträge
53$CMG (+0,19 %) warum redet niemand über diese Aktie? Aktuell ein guter Kurs zum einsteigen.
Vermutlich keine Hypeaktie wie Novo Nordisk, Nu Holdings, Hims und Herms, Droneshield usw.
Neue Zukäufe: $FTNT (+0,33 %)
$TTD (+0,4 %)
$CMG (+0,19 %)
$AJG (-0,29 %)
$BRK.B (+0,74 %)
$ZTS (+0 %)
Lasst mich gerne wissen, wie ihr meine Zusammenstellung findet.
Chipotle Mexican Grill hat heute die Zahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht – und die können sich sehen lassen: Ein Gewinn von 0,33 USD pro Aktie wurde gemeldet. Das mag auf den ersten Blick niedrig erscheinen, aber hier ist Kontext entscheidend: Die Aktie preist starkes Wachstum und Premiumpositionierung ein, und Analysten zeigen sich überzeugt. BMO Capital Markets erwartet sogar einen Kursanstieg von über 20 % in den kommenden 12 Monaten.
Was macht Chipotle eigentlich so besonders?
Das US-Unternehmen mit Fokus auf mexikanisches Fast-Casual-Essen (Burritos, Bowls, Tacos) punktet mit einem klaren Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die App und das Online-Geschäft laufen wie geschmiert, und mit über 3.500 Standorten (v.a. in den USA) wächst Chipotle weiter profitabel. Besonders stark: das „Chipotlane“-Drive-Thru-Konzept für mobile Bestellungen.
Auch langfristig spannend:
✅ Keine Franchise – alle Filialen sind unternehmenseigen
✅ Hohe Margen dank effizientem Kostenmanagement
✅ Wachstum in neuen Märkten (Kanada, UK, evtl. bald Deutschland?)
✅ Starke Preissetzungsmacht trotz Inflation
Ein kleiner Wermutstropfen: Chipotle schüttet keine Dividende aus. Wer aber auf wachstumsstarke Qualitätswerte mit Burggraben und Preissetzungsmacht setzt, findet hier ein interessantes Langfristinvestment.
Habt ihr Chipotle auf dem Schirm oder vielleicht sogar im Depot?
Ich überlege sogar, meine Position weiter auszubauen, obwohl ich die ganze Zeit im minus rum Geeiert bin 😜
Lesezeit: ca. 5 min
Im Zusammenhang mit Aktien wird oft von sogenannten Growth Aktien gesprochen. Diese seien besonders wachstumsstark und verdienen eine höhere Bewertung als sogenannte Value-Aktien oder No-Growth-Aktien.
Allerdings ist die Frage was eine Growth Aktie ist, gar nicht so einfach zu beantworten. Wie stark muss das Wachstum sein, dass eine Aktie als Growth Aktie gilt? Welches Wachstum betrachten wir überhaupt? Welches Wachstum ist das Wichtigste? Was kann man über das Unternehmen schlussfolgern, wenn es in den verschiedenen Kennzahlen wächst? Eine Übersicht.
Revenue Growth
Wenn von sogenannten High Growth Stocks gesprochen wird, werden oftmals Unternehmen adressiert, die ihre Umsätze sehr stark steigern können. Umsatzwachstum ist wohl die am einfachsten greifbare Form von Wachstum: es wurde mehr verkauft, die Anzahl der Kunden wuchs, die Produkte/Dienstleistungen konnten teurer verkauft werden und/oder der Marktanteil ist gestiegen.
Das Umsatzwachstum ist für ein Unternehmen wichtig, denn es zeigt oftmals, dass die Produkte/Dienstleistungen des Unternehmens besser verkauft werden konnten. Allerdings ist reines Umsatzwachstum nur eine Art des Wachstums. Es gibt viel mehr Arten des Wachstums und die Bedeutungen der unterschiedlichen Arten des Wachstums kann sehr viel über das zugrunde liegende Unternehmen aussagen.
Gross Profit Growth
Der Gross Profit ist der Anteil vom Umsatz eines Unternehmens, der übrig bleibt, wenn wir die direkten Produktionskosten (Cost of Goods Sold), die zu Erstellung des Produktes nötig sind, abziehen. Verkaufen wir ein Produkt für 100€ und haben für die Herstellung des Produktes 20€ benötigt, so ist der Gross Profit 80€.
Wächst ein Unternehmen im Umsatz, so sollte idealerweise im Gleichschritt der Gross Profit steigen. Besonders interessant wird es, wenn der Gross Profit sogar stärker wächst als der Umsatz. Das ist oftmals ein Indikator, dass das Unternehmen eine hohe Preissetzungsmacht hat oder dass das Geschäftsmodell sehr effizient ist. In diesem Fall wird auch gern von einem Operating Leverage gesprochen. Dieser Fall tritt zum Beispiel dann ein, wenn Produktionsstätten besser ausgelastet werden, die Produktion effizienter gestaltet werden kann oder wenn bei Software-Dienstleistungen die Kundenbasis eine gewisse Schwelle überschritten hat, so dass für die zusätzliche Auslieferung der Software kaum neue Kosten entstehen.
Operating Profit Growth
Zieht man vom Gross Profit noch die Kosten für Forschung und Entwicklung (R&D), Abschreibungen (Depreciation) sowie die Kosten für den Vetrieb, allgemeine Kosten und Verwaltungskosten (SG&A) ab, so erhalten wir den sogenannten Operating Profit. Der Operating Profit ist ein Maß für die operative Stärke eines Unternehmens, da er sämtliche Kosten, die für den Verkauf eines Produktes oder der Erbringung einer Dienstleistung nötig sind, enthält.
Wächst der Operating Profit stärker als der Gross Profit so ist dies oft ein Zeichen für steigende Effizienz in Vertrieb, Verwaltung, Marketing und der Forschungsarbeit. Es konnten beispielsweise mehr Produkte verkauft werden ohne im gleichen Maße steigende Marketingkosten zu haben.
Net Income Growth
Ziehen wir vom Operating Profit noch sogenannte nicht-operative Kosten wie Steuern oder Zinsaufwendungen ab, so erhalten wir das Net Income.
Steigt das Net Income stärker als der Operating Profit, so ist dies ein Zeichen für erhöhte Effizienz bei Steuern und/oder sinkende Finanzierungskosten. Eine große Lücke zwischen Operating Profit und Net Income könnte dagegen auf eine steigende Verschuldung oder eine steuerliche Verschlechterung hindeuten.
Free Cashflow Growth
Der Free Cashflow lässt sich aus dem Net Income berechnen, in dem nicht zahlungswirksame Posten wie Abschreibungen oder Aktienvergütungen berücksichtigt werden und die Ausgaben für Investitionen (CapEx) abgezogen werden. Er ist somit ein Indikator für die freien liquiden Mittel, die einem Unternehmen nach Abzug der Investionsausgaben tatsächlich zur Verfügung stehen. Er ist letztendlich das was den Aktionären eines Unternehmens aus der operativen Tätigkeit nach Abzug der Investitionsausgaben an freien liquiden Mitteln zur Verfügung steht.
Steigt der Free Cashflow stärker als das Net Income so ist dies ein Indikator für eine bessere Cash Conversion, das heißt dem Unternehmen gelingt es die "Buchgewinne" besser in Cash, das den Aktionären zur Verfügung steht, umzuwandeln.
Kauft ein Unternehmen zusätzlich zum steigenden Free Cashflow auch noch eigene Aktien zurück, so wird der Free Cashflow per Share stärker steigen als der Free Cashflow. Jeder einzelne Aktionär profitiert dann überproportional zum eigentlichen Free Cashflow Wachstum des Unternehmens.
Gleichzeitig ist der FCF/Share historisch gesehen einer der besten Indikatoren für die langfristige Kursentwicklung einer Aktie, denn der FCF/Share ist der Anteil pro Aktie an den jährlich freien liquiden Überschüssen des Unternehmens. Das Management des Unternehmens kann diesen dann für Investitionen, Dividenden, Aktienrückkäufe oder Schuldentilgungen verwenden.
BEISPIEL: Sehen wir uns ein Beispiel für ein Unternehmen an, dem es gelungen ist in allen vorgestellten Wachstumskennzahlen zu wachsen: Chipotle Mexican Grill
$CMG (+0,19 %). Im Zeitraum von 2015 bis heute sah das durchschnittliche jährliche Wachstum (CAGR) wie folgt aus:
Revenue Growth: 10.8%
Gross Profit Growth: 12.7%
Operating Profit Growth: 11.0%
Net Income Growth: 13.9%
Free Cashflow Growth: 20.1%
FCF per Share Growth: 20.9%
Share Price Growth: 23.3%
Der Gross Profit ist demnach noch stärker gewachsen als der Umsatz. Wir erinnern uns: das ist oftmals ein Zeichen für steigende Effizienz in der Produktion oder kann eine gewisse Preissetzungsmacht beinhalten. Es gelang Chipotle allerdings nicht gänzlich den steigenden Gross Profit gleichermaßen in steigenden Operating Profit umzuwandeln. Allerdings ist selbiger immer noch stärker gewachsen als der Umsatz, was ein Anzeichen für einen guten Operating Leverage sein könnte. Das Net Income wuchs aber stärker als Umsatz, Gross Profit und Operating Profit. Der Free Cashflow ist deutlich stärker als das Net Income gestiegen. Chipotle gelang es also überproportional gut die Buchgewinne in echte liquide Mittel umzuwandeln. Durch Aktienrückkäufe konnte der FCF pro Aktie nochmal stärker als der eigentliche Free Cashflow gesteigert werden. Eine Übersicht der Finanzkennzahlen von Chipotle findet ihr in folgender Grafik:
Die Aktienkursentwicklung im selben Zeitraum ist mit 23.3% CAGR in etwa auf einem Niveau mit dem Wachstum des FCF/Share, was wiederum die Tatsache unterstreicht, dass das Wachstum im Aktienkurs langfristig dominiert wird durch das Wachstum im FCF/Share.
Fazit
Wir haben gesehen, dass es nicht das Wachstum gibt. Umsatzwachstum ist ein Aspekt eines gesunden und wachsenden Unternehmens. Allerdings unterschätzen wir oft die Aussagekraft anderer Wachstumskennzahlen. Wir sehen am Beispiel von Chipotle, dass ein reiner Blick auf das Umsatzwachstum noch kein vollständiger Blick auf die Wachstumsstory eines Unternehmens ist. Es gibt viele operative Hebel mit denen das Management eines Unternehmens langfristig für das wohl für uns wichtigste Wachstum sorgen kann - das Wachstum im Aktienkurs.
Was sind eure liebsten Wachstumskennzahlen und warum?
Stay tuned,
Euer Nico Uhlig
McDonald’s $MCD (-0,5 %) gehört zu meinen Top 3 Positionen im Depot und das nicht ohne Grund:
Der Konzern steht seit Jahrzehnten für Stabilität, Dividendenstärke und globale Markenmacht.
Aber auch McDonald’s ist nicht immun gegen Inflation, Konsumzurückhaltung und makroökonomischen Gegenwind.
Im folgenden Beitrag ordne ich die Q1-Zahlen, basierend auf dem offiziellen Earnings Release [1] und ergänzenden Aussagen aus dem Earnings Call/Webcast [2] ein.
Neben den reinen Zahlen geht’s auch um Loyalitätsprogramme, Margenentwicklung, neue Menüstrategien und mein persönliches Fazit zur Aktie.
Viel Spaß!
_______________
McDonald’s startet mit einem Rückgang bei Umsatz und Gewinn ins neue Jahr, vor allem in den USA schwächelt das Geschäft. Dennoch zeigt das Unternehmen globale Resilienz, besonders durch seine Lizenzmärkte und das stark wachsende Loyalty-Programm.
📊 ESTIMATES VS. REPORTED
*(Laut Earnings Report lag der operative Gewinn (EBIT) bei $2,65 Mrd., der Drittanbieter Quartr nennt leicht abweichend $2,71 Mrd., was auf Rundung oder andere Bewertungsmaßstäbe zurückzuführen sein kann.)
📊 Ergebnisse Q1 2025
Was ist GAAP vs. Non-GAAP?
💰 Marge & Ergebnis
„Unsere bereinigte operative Marge lag bei rund 45,5 %, trotz rückläufiger Umsätze.“
EXKURS: Company-Operated Margin: (Betriebsmarge aus unternehmenseigenen Restaurants)
..bezeichnet die Gewinnspanne, die McDonald’s aus den Restaurants erzielt, die es selbst betreibt, im Gegensatz zu Franchise- oder Lizenzbetrieben.
McDonald’s betreibt weltweit zwei Arten von Restaurants:
1 . Franchise-Restaurants (rund 95 %)
2 . Company-Operated Restaurants (ca. 5 %)
Warum ist diese Marge wichtig?
🌍 Globale Vergleichszahlen (Comparable Sales):
Was sind IOM und IDL Märkte?
📉 Warum lief es in den USA schlechter?
Der Umsatzrückgang in den USA (-3,6 % Comparable Sales) lag vor allem an:
🌐 Systemweiter Umsatz (Systemwide Sales):
Was bedeutet das?
Ohne den Einfluss schwankender Wechselkurse wäre der Umsatz um 1 % gestiegen. In US-Dollar gerechnet wirkt sich z. B. ein schwacher Euro negativ aus, obwohl das Geschäft vor Ort stabil ist.
🔁 Leap Day verzerrt Vergleich:
2024 war ein Schaltjahr mit dem 29. Februar (Leap Day), das bedeutet: ein Verkaufstag mehr im Vergleich zu 2025, was die Vorjahresbasis künstlich höher erscheinen lässt. Dadurch wirkt der Umsatzrückgang größer, als er in Realität ist.
🎯 Loyalty-Programm, McDonald’s digitaler Joker
Über die App oder mit Kundenkonto erhalten Nutzer Treuepunkte für ihre Bestellungen, die sie gegen kostenlose Produkte oder Rabatte eintauschen können, ähnlich wie Payback, aber mit Burgern.
Wieso ist der Umsatz über Loyalty-Mitglieder höher als der Konzernumsatz von $5,96 Mrd.?
➡ Der hohe Loyalty-Umsatz zeigt, wie stark Kundenbindung und App-Nutzung mittlerweile sind und wie wichtig diese digitale Strategie für McDonald’s Zukunft ist.
➡️ Loyalty-Kunden bestellen häufiger, geben mehr aus und sind weniger preissensibel. Das Programm hilft McDonald’s, Umsätze zu stabilisieren und Kunden an die Marke zu binden, besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
💳 Konsumklima & Kundenverhalten
„Anders als vor ein paar Monaten ist nun auch der Verkehr der Mittelstandskonsumenten fast so stark eingebrochen wie der der einkommensschwachen Haushalte.“
Verständnis: Was ist das genannte QSR-Umfeld
QSR = Quick Service Restaurant
Darunter versteht man die Branche der Schnellrestaurants, also z. B. McDonald’s, Burger King, Subway, KFC etc.
Wenn im Earnings Call von der „QSR industry“ die Rede ist, meint man den Wettbewerb und die Nachfrage im globalen Fast-Food-Sektor.
Das „QSR-Umfeld“ umfasst:
🔎 Zwischenfazit bis hierher:
Die Zahlen zeigen ein erwartungsgemäß herausforderndes Quartal mit Umsatz- und Ergebnisrückgängen in fast allen Kernmärkten.
Besonders die USA haben durch Inflation, Preisdruck und schwächere Nachfrage gelitten.
Gleichzeitig bleibt McDonald’s mit einer operativen Marge von 45,5 % bemerkenswert profitabel, was für die Widerstandskraft des Geschäftsmodells spricht.
Das Wachstum in den Lizenzmärkten (IDL) sowie das starke Loyalty-Programm liefern klare Lichtblicke.
Für mich sind das erste Anzeichen dafür, dass McDonald’s strukturell gut aufgestellt ist, auch wenn die kurzfristige Dynamik aktuell gebremst ist.
⚙️ Weitere Initiativen & Strategie 2025:
Wertorientierte Menüstrategie & McValue Plattform
„Leadership bei Preis-Leistung ist in diesem Umfeld entscheidend.“
Kundenbindung & Marketing-Offensiven
„Unsere Minecraft-Kampagne ist unsere größte globale Kampagne bisher – mit über 100 teilnehmenden Märkten.“
Innovation & neue Struktur
„Wir stellen Spezialisten für Burger, Chicken & Getränke auf, da wir immer mehr gegen spezialisierte Anbieter antreten (z. B. Ketten, die sich nur auf Chicken oder Getränke konzentrieren, wie Chick-fil-A oder Starbucks, um gezielte Produkte zu entwickeln und sich in diesen Segmenten besser durchzusetzen.„
GBS = Global Business Services:
Mehr Fokus auf Mobile Orders & Digitalisierung
Investitionen:
📉 Herausforderungen:
📌 Persönliches Fazit
McDonald’s hat im ersten Quartal gezeigt, dass selbst ein Gigant unter Druck geraten kann, vor allem in einem schwachen wirtschaftlichen Umfeld mit rückläufigen Besucherzahlen in den USA und Europa.
Der Kurs hält sich trotzdem relativ stabil.
Gleichzeitig überzeugen mich die langfristigen Hebel:
das starke Loyalty-Programm, gezielte Preismodelle und die internationale Expansion in Lizenzmärkten (IDL), welche solide wachsen.
Ich halte meine Position weiter, denn McDonald’s bleibt für mich ein robustes Basis-Investment.
Weitere Zukäufe wird es aktuell aber nicht geben, dafür möchte ich erst sehen, dass sich die Margen und Gästezahlen nachhaltig stabilisieren.
_____________
Vielen Dank fürs Lesen! 🤝
_____________
Quellen:
[1] https://corporate.mcdonalds.com/content/dam/sites/corp/nfl/pdf/Q1_25_Earnings_Release.pdf
[2] https://web.quartr.com/link/companies/5595/events/314423?targetTime=0.0
______________
$MCD (-0,5 %)
$YUM (-1,17 %)
$QSR (-0,17 %)
$WEN (+1,24 %)
$CMG (+0,19 %)
$SBUX (+1,28 %)
$DPZ (-0,04 %)
$JACK (-2,48 %)
Seit 2023 bin ich nun in Chipotle $CMG (+0,19 %) investiert. Nicht nur das Unternehmen gefällt mir sehr gut, ich wollte auch mal das Essen probieren.
In Europa gibt es Chipotle nur in Frankfurt, Frankreich und Großbritannien. Da trifft es sich gut, dass es Chipotle in Dubai gibt und die letzte Station meiner Reise mich genau dorthin geführt hat.
So konnte ich das erste Mal einen Live-Eindruck gewinnen wie das Essen dort bestellt wird, wie lange man wartet und natürlich wie es schmeckt.
Die Bestellung konnte ähnlich wie bei anderen Fastfood-Ketten am Terminal ohne Personal erledigt werden. Das Personal war freundlich und hat während des Bestellprozesses nachgefragt ob alles in Ordnung ist und ob man Fragen hat. Bestellt habe ich mir dann eine „Burrito-Bowl“ mit Reis, doppelt Hähnchen und Guacamole. Dazu gab es noch einen Softdrink zum selber zapfen mit unbegrenztem Refill:
Bei so 80% gefülltem Laden haben wir etwa 5-7min auf das Essen warten müssen. Geschmeckt hat es super, natürlich nicht vergleichbar mit einem Restaurant, aber für Fastfood sehr gut. Gekostet hat das Ganze dann ca. 20€ (welcome to Dubai 😅). Das finde ich noch ok, wenn man bedenkt, dass man bei $MCD (-0,5 %) mittlerweile auch bei ca. 15€ pro Menü landet. Die Qualität des Essens bei $CMG (+0,19 %) war aber deutlich besser.
Apropos
Dubai: Wahnsinns Stadt, gerade sind 43 Grad, unfassbar modern und weltoffen. Wenn man dort ist und das erlebt, macht man sich noch mehr Sorgen um Europa als ohnehin schon. Fast jeder spricht Englisch, alles ist auch auf Englisch ausgeschildert, sehr gut ausgebaute Straßen und die Leute sind sehr gastfreundlich.
Da das Ganze nicht zu einem Reiseblog ausufern soll, mache ich jetzt Schluss 🙈
Stay tuned,
Euer Nico
Bei Chipotle hat sich zuletzt eine klassische Doppeltop (bärische Umkehrformation) Formation im Chart ausgebildet und inzwischen auch bestätigt.
Nach dem Bruch der Unterstützung rechne ich mit einem deutlicheren Rücksetzer, eine Korrektur in den Bereich von 39,00 bis 35,50 $ halte ich für realistisch.
Technisch würde das dem typischen Kursziel eines Doppeltops entsprechen, das sich aus der Höhe der Formation ergibt.
Kurzfristig überwiegen aus meiner Sicht daher die Risiken, mittel- bis langfristig bleibt die Aktie jedoch wegen der starken Fundamentaldaten sehr interessant.
Hermes $RMS (+2,57 %) (sehr teuer 🤑 )
Ferrari $RACE (+0,17 %)
Lululemon $LULU (+1,25 %)
Just do it $NKE (-0,78 %) (vermeintlich günstig z.Z., bitte nicht in das fallende Messer greifen)
Booking $BKNG (-1,27 %)
Marriott $MAR (+1,37 %)
Ulta Beaty $ULTA (+2,26 %) und/oder L'Oreal $OR (+1,4 %) (wesentlich teurer)
Mercadolibre $MELI (+0,3 %)
Texas Roadhouse $TXRH (+0,2 %)
Chipotle $CMG (+0,19 %)
Fast Retailing $9983 (+0,75 %)
(passt nicht zu den anderen auf der Liste aber könnte ich mir gut als spekulativen Titel Vorstellen)
"Alles" sehr teuer, Luxus eben.
Mich würde bitte interessieren, welches eure Favoriten für ein langfristiges Investment sind?
Servus Community,
Ende April kommt hoffentlich mein Bonus ins Haus geflattert und der möchte natürlich investiert werden. Ich spiele aktuell mit dem Gedanken diesen wie folgt ungefähr aufzuteilen:
Beim Rest möchte ich je nach Marktlage meine Einstiegskurse senken bei:
Mögliche Ersteinstiege wären die folgenden:
Am Ende wird sicherlich das ein oder andere rausfliegen, da ich hier keinen Millionenbonus kriege 😥. Der Anlagezeitraum beträgt > 15 Jahre, daher versuche ich auch gar nicht hier zu timen, außer die Kurse sind bis Ende April 40% hochgegangen, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe. Mir ist durchaus bewusst, dass der MSCI World bereits einiges an den Einzeltiteln abbildet.
Habt ihr noch spannende Qualitätsaktien, die einen Blick Wert sind?
Thanks!
Mit $TXRH (+0,2 %)
$CMG (+0,19 %)
$MCD (-0,5 %)
$DRI (+0,11 %)
$DPZ (-0,04 %) habe ich ein paar Restaurants in meinem Sparplan Depot 😁
Letzte Earnings Texas Roadhouse
4Q 2024 4Q2023
Umsatz 1.437 Mrd.$ 1.164 Mrd.$
Nettogewinn 115 Mio.$ 72 Mio.$
EPS 1.73$ 1.08$
Quelle
Seid ihr in der Branche dabei und was habt ihr im Depot?😊
Top-Creator dieser Woche