Heute habe ich mir eine erste Position in BlackRock aufgebaut. Seit Jahren bin ich ein Riesenfan und dank einiger Dividenden konnte ich mir nun diese Position aufbauen.

BlackRock Funding Inc
Price
Diskussion über BLK
Beiträge
36Ein Blick in die Glaskugel
Hallo liebe GQ-Gemeinde,
vor knapp einem Monat habe ich bereits mein Portfolio und meinen Investment-Case vorgestellt. (können Interessierte gerne nochmal einen schnellen Blick drauf werfen)
Die erste Korrektur meiner Investorenlaufbahn habe ich jetzt erlebt und kann festhalten, ja der Blick ins Portfolio schmerzt, bei all den roten Zahlen, aber sich daran festzuhalten, dass man von den Unternehmen langfristig überzeugt ist, hat mich bis hierhin stark gehalten. Ob diese Korrektur nun sonderlich stark oder schwach war, wird die Zukunft zeigen. Ich habe mich bemüht, treu dem Motto “rot heißt Angebot” mein noch nicht investiertes Budget für Nachkäufe und neue Positionen zu nutzen.
Ich habe womöglich für den Geschmack einiger zu viele verschiedene Positionen und noch zu große Anteile an US- und Tech- sowie Finanzsektor inne. Insgesamt bin ich einfach ein Fan davon, mir Unternehmen auszusuchen, die drei Voraussetzungen erfüllen:
• kontinuierliches Dividendenwachstum in den letzten 10 Jahren
• ein langfristiges Kurswachstum (je nachdem wie lange das Unternehmen schon an der Börse ist, aber wenn ich auf den maximalen Zeitraum gesehen keine grünen Zahlen habe, lasse ich dich Finger weg)
• gerne ein KGV von unter 20 (mit Ausnahmen)
Und noch generell passend zu meinem Case, gerne 3+% Dividende.
In unbekannter Zukunft werde ich meine kleinen Positionen von $PLTR (-0,59 %) , $BLK (-2,05 %) , $NVDA (+0,11 %) und $TGT (+0,11 %) verkaufen (das waren meine ersten 4 Käufe à jeweils 25€ ohne Ahnung, Palantir gleicht die Verluste der anderen 3 ganz nett aus). Von $AAPL (-0,61 %) bin ich zwar langfristig überzeugt, spielt aber in der näheren Besparung noch keine tragende Rolle.
Bis Ende des Jahres werde ich monatlich weitere 750€ per Sparplan, aufgeteilt auf gleichmäßig $PETR3 (-1,45 %) , $MUV2 (-2,79 %) , $7203 (-2,84 %) , $ENEL (-1,41 %) , $HTGC (-0,47 %) und $ALV (-3,55 %). Mit dem Ziel, die Ungleichheit etwas auszubalancieren.
Generell bin ich sehr froh, diese Plattform entdeckt zu haben, da ich viele sinnvolle Tipps und Erfahrungen gesammelt habe, dafür auch mal ein Danke.
Für eure Meinungen, Tipps und Anregungen bin ich jederzeit dankbar. Danke fürs Lesen.
05.03.2025
Adidas setzt auf weiteres Wachstum + Blackrock übernimmt zwei Häfen am Panamakanal + freenet mit Rekord bei EBITDA, Free Cashflow und höhere Dividende als im Vorjahr
Blackrock $BLK (-2,05 %)übernimmt zwei Häfen am Panamakanal
- Nach Druck aus den USA soll die US-Finanzfirma Blackrock die Kontrolle über zwei wichtige Häfen am Panamakanal übernehmen.
- Der in Hongkong ansässige Konzern CK Hutchison verkauft laut einer Mitteilung die Mehrheit an seiner Hafensparte an ein von Blackrock angeführtes Konsortium.
- Als Teil des Deals wechselt auch das Unternehmen Panama Ports den Besitzer, das die Häfen Balboa und Cristobal an den Eingängen des Panamakanals betreibt.
- US-Präsident Donald Trump behauptet, dass zu großen Einfluss auf den Panamakanal habe, und spricht davon, dass die USA die Wasserstraße wieder unter ihre Kontrolle bringen müssten.
- China und Panama weisen die Vorwürfe zurück.
- Der Panamakanal war Anfang des 20. Jahrhunderts von den USA erbaut worden, die Hoheit über die Kanalzone ging aber Ende 1999 vollständig zurück an Panama.
- Für den Hafenverkauf ist unter anderem noch die Zustimmung der Behörden notwendig.
- CK Hutchison soll nach Abschluss des Deals rund 19 Milliarden Dollar bekommen.
Adidas $ADS (-2,27 %)setzt auf weiteres Wachstum
- Der Sportartikelhersteller Adidas erwartet trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes ein weiteres Wachstum im laufenden Jahr.
- Dies dürfte sich jedoch im Vergleich zu 2024 etwas abschwächen.
- So soll der Umsatz 2025 währungsbereinigt im hohen einstelligen Prozentbereich steigen, wie das Unternehmen am Mittwoch in Herzogenaurach mitteilte.
- Die Marke Adidas soll dabei mindestens um zehn Prozent wachsen.
- Dabei sind keine Umsätze mit Yeezy-Produkten mehr enthalten, nachdem im vergangenen Jahr die restlichen Bestände aus der gekündigten Zusammenarbeit mit dem umstrittenen Rapper Kanye West abverkauft wurden.
- 2024 hatte Adidas nochmals rund 650 Millionen Euro mit den Produkten erlöst, insgesamt legte der Umsatz währungsbereinigt um 12 Prozent auf 23,7 Prozent zu.
- Die Profitabilität soll sich weiter verbessern. So geht Adidas von einer Steigerung des Betriebsergebnisses auf 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro aus, nach 1,3 Milliarden Euro im Vorjahr.
- Die Investitionen für Marketing und Vertrieb sollen erhöht werden.
- "Ich denke, dass wir für 2025 sehr gut aufgestellt sind", kommentierte Konzernchef Björn Gulden.
- Zudem werde das Unternehmen "weitere Fortschritte" auf dem Weg zu einer operativen Marge von zehn Prozent machen.
- 2024 verbesserte Adidas die Marge um 4,4 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent.
- Die Herzogenauracher hatten Ende Januar bereits vorläufige Zahlen für das vergangene Jahr vorgelegt.
freenet $FNTN (-2,92 %)verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekord bei EBITDA und Free Cashflow - Vorgeschlagene Dividende liegt deutlich über Vorjahr
- Alle finanziellen Leistungsindikatoren (Umsatzerlöse, EBITDA, Free Cashflow) lagen innerhalb der vom Vorstand unterjährig erhöhten Prognosebandbreiten.
- Umsatzerlöse: Anstieg um 3,9 % auf 2.478 Mio. EUR (Vorjahr: 2.385 Mio. EUR) im Wesentlichen aufgrund des deutlichen Wachstums von waipu.tv Abo-Kunden (+571 Tsd.).
- EBITDA: Erhöhung um 3,5 % auf 521,5 Mio. EUR (Vorjahr: 503,9 Mio. EUR), wobei sich ein Sondereffekt aus dem Verkauf von IP-Adressen (18,4 Mio. EUR) positiv auswirkte.
- Free Cashflow: Anstieg um 5,7 % auf 292,3 Mio. EUR (Vorjahr: 276,6 Mio. EUR)
- Auf Basis der Zahlen schlägt der Vorstand eine Rekord-Dividende in Höhe von 1,97 EUR/ Aktie (Vorjahr: 1,77 EUR/ Aktie) vor und sieht das Potenzial für Aktienrückkäufe bei bis zu 100 Mio. EUR.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- Ohne Zeitangaben: Foot Locker Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Evonik Industries | Schaeffler Jahresergebnis
- 07:30 Adidas | Bayer | Telecom Italia Jahresergebnis
- 08:30 Evonik BI-PK
- 10:00 Bayer BI-PK | Freenet Telefonkonferenz zum vorläufigen Jahresergebnis
- 11:30 Evonik Analystenkonferenz
- 12:00 Schaeffler Analystenkonferenz
- 14:00 Bayer Analystenkonferenz
- 21:00 Logitech Kapitalmarkttag
- Ohne Zeitangaben: Dassault Aviation | Atos Jahreszahlen
- Wirtschaftsdaten
08:30 CH: Verbraucherpreise Februar PROGNOSE: +0,6% gg Vm/+0,2% gg Vj zuvor: -0,1% gg Vm/+0,4% gg Vj
08:45 FR: Industrieproduktion Januar PROGNOSE: +0,4% gg Vm zuvor: -0,4% gg Vm
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Februar PROGNOSE: 50,5 zuvor: 50,4
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Februar PROGNOSE: 44,5 1. Veröff.: 44,5 zuvor: 48,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 44,5 1. Veröff.: 44,5 zuvor: 47,6
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Februar PROGNOSE: 52,2 1. Veröff.: 52,2 zuvor: 52,5 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 51,0 1. Veröff.: 51,0 zuvor: 50,5
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) Februar PROGNOSE: 50,7 1. Veröff.: 50,7 zuvor: 51,3 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 50,2 1. Veröff.: 50,2 zuvor: 50,2
10:00 IT: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Februar 1. Veröff.: 51,1 zuvor: 50,8
11:00 EU: Erzeugerpreise Januar Eurozone PROGNOSE: +0,4% gg Vm/+1,4% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/0,0% gg Vj
14:15 US: ADP-Arbeitsmarktbericht Februar Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: +148.000 Stellen zuvor: +183.000 Stellen
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (2. Veröffentlichung) Februar PROGNOSE: 49,8 1. Veröff.: 49,7 zuvor: 52,9
16:00 US: Auftragseingang Industrie Januar PROGNOSE: +1,6% gg Vm zuvor: -0,9% gg Vm
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Februar PROGNOSE: 52,9 Punkte zuvor: 52,8 Punkte
20:00 US: Fed, Beige Book

BlackRock setzt erstmals auf Bitcoin in Modellportfolios 💣🚀🚀🚀🚀💣
✅ Gerade bestätigt: BlackRock setzt erstmals auf Bitcoin in Modellportfolios
BlackRock integriert Bitcoin erstmals in seine Modellportfolios. Das bedeutet: Bitcoin ist jetzt offiziell Teil der $150-Milliarden Anlagestrategie von BlackRock.
"Das Modell-Portfolio von BlackRock ist eine vorkonfigurierte, diversifizierte Anlagestrategie, die auf bestimmten Anlagezielen, Risikoprofilen und Marktanalysen basiert. Es wird von BlackRock-Experten verwaltet und soll Anlegern helfen, eine optimierte Vermögensallokation zu nutzen, ohne selbst aktiv verwalten zu müssen."
💡 Die wichtigsten Punkte:
📌 1-2% Bitcoin im $48 Mrd. schweren iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) für alternative Allokationen
📌 Model-Portfolios boomen – Anpassungen können Milliarden an Kapitalbewegungen auslösen
📌 Trotz Krypto-Korrektur glaubt BlackRock an die langfristige Investment Bitcoin
📌 IBIT war einer der erfolgreichsten ETF-Starts und zog 2024 über $37 Mrd. an
📌 Fokus auf Alternativen steigt – Anleger suchen nach neuen Diversifikationsmöglichkeiten
🔥 Warum ist das ein Gamechanger?
Das Signal von BlackRock ist unmissverständlich: Bitcoin ist kein Nischen-Asset mehr. Er gehört in institutionelle Portfolios, und das öffnet die Türen für noch mehr Kapitalflüsse.
https://intel.arkm.com/explorer/entity/blackrock
Finanzsektor stark und Blackrock schwach?
Das Jahr 2025 startet sehr gut für viele Finanzwerte ($JPM (-2,45 %)
$SOFI (-2,71 %)
$NU (-1,44 %)
$V (-0,95 %)
$MA (-0,83 %)
$C (-2,18 %)
$GS (-1,84 %) )
doch bei Blackrock tut sich bisher nicht viel
da ich den Sektor sehr spannend finde und die Aktie letztes Jahr auch gut gelaufen ist werde ich die Chance nutzen und meine Position weiter ausbauen
(buy and hold möglichst forever)
Meine Reise an der Börse: Vom Kind, das von Geld fasziniert war, bis zum modernen Investor
Liebe Freunde von Getquin,
Ich bin normalerweise ein stiller Leser, aber wenn jeder nur liest, gibt es irgendwann keinen Lesestoff mehr, oder? Also möchte ich heute meine Geschichte mit euch teilen.
Die Anfänge:
Es fällt mir schwer, genau zu sagen, wann meine Reise begann, aber ich weiß, dass ich schon als Kind eine Faszination für Geld entwickelt habe. Mein erstes „Investment“ war mit etwa 7 oder 8 Jahren, als ich von meinem eigenen Taschengeld eine Goldunze kaufte. Zu dieser Zeit hatte niemand in meiner Familie etwas mit Investments am Hut, aber ich hatte es in der Bank meiner Mutter gesehen, als ich sie oft dorthin begleitete. Ich war von den glänzenden Münzen fasziniert und wollte wissen, wie ich selbst ein Stück davon haben konnte.
Rund um die Jahrtausendwende erlebte ich dann, wie mein Vater, zusammen mit einem „tollen“ Bankberater, die gesamten Familien-Ersparnisse mitten in der Dotcom-Blase investierte. Die Folge: Ein massiver Verlust innerhalb weniger Monate. Doch meine Mutter, die zu dieser Zeit zu Hause war, kämpfte hart und konnte die Verluste auf wundersame Weise wieder ausgleichen. Ich war damals etwa 9 oder 10 Jahre alt und beobachtete, wie sie jeden Tag vor dem PC saß und auf die Zahlen schaute. Ab diesem Moment war ich angefixt! Ich begann, in einer Excel-Tabelle zu tracken, welche Aktien ich zu welchem Preis gekauft hätte und beobachtete gespannt jeden Tag nach der Schule die Entwicklung meiner fiktiven Investments.
Die ersten Jahre:
Meine Mutter hörte nach etwa einem Jahr Daytrading auf und ging wieder arbeiten. Für mich war das Thema Aktien jedoch bis zu meinem 26. Lebensjahr kein Thema mehr.
Der Einstieg in echte Aktien:
2018, im Sommer, als eingefleischter Juventus-Fan, las ich von einem Artikel über den Transfer von CR7 und wie die Juventus-Aktie durch die Decke ging. Da war ich wieder dabei! Zu diesem Zeitpunkt hatte ich jedoch nur ein geringes Einkommen als Werkstudent. Mein Vater, der mit seinen Investitionen in der Vergangenheit gescheitert war, schenkte mir 2.000 € – und ich kaufte Juventus-Aktien. Allerdings musste ich ihm hoch und heilig versprechen, dass ich nie wieder in Aktien investieren würde. Wie die Geschichte ausging? Der „Trade“ mit Juventus war ein Erfolg, aber ich musste zum ersten Mal Steuern zahlen – und das hasse ich bis heute.
Die ersten Verluste:
Nach meinem Juventus-Abenteuer begann ich, mich intensiver mit der Materie auseinanderzusetzen. Ich probierte mich mit Empfehlungen aus dem „Aktionär“ und setzte bei kleineren Trades immer wieder auf Einzelaktien. Es war mehr ein Spiel, aber ich blieb in der Regel eher profitabel – mal ein paar Prozent Gewinn, mal ein paar Prozent Verlust. Durch die Gewinne und zusätzliche Einzahlungen baute ich mein Depot auf 18.000 € auf, bis mich dann Wirecard erwischte. Am Ende musste ich einen Verlust von rund 6.000 € hinnehmen. Das war zwar schmerzhaft, aber nicht existenzbedrohend – und ich habe aus diesem Fehler viel gelernt. Besonders das ständige Nachkaufen war mein Fehler. Wenn ich es bei der ursprünglichen Position von 1.500 € belassen hätte, wäre der Verlust wahrscheinlich nicht so dramatisch gewesen.
Nicht aufgeben:
Nach dem Wirecard-Debakel überdachte ich meine Strategie radikal. Ich setzte verstärkt auf konservative Unternehmen, regelmäßige Dividendenzahler und wenig Wachstum. Doch auch hier musste ich feststellen, dass ich schlechter als der Markt abschnitt. Also passte ich meine Strategie weiter an und verfolgte einen langfristigen Ansatz. Mittlerweile konnte ich meine Verluste langsam wieder ausgleichen.
Der Clean Cut – Neustart:
Im Sommer 2023 benötigte ich mein gesamtes Vermögen für ein privates Wohnprojekt und entschied mich, einen echten „Neuanfang“ zu wagen. Ich verkaufte sämtliche Positionen in meinem Depot und ließ nur noch meine ETF-Sparpläne bei TradeRepublic weiterlaufen.
Die Neuzeit:
Als das Wohnprojekt abgeschlossen war, wollte ich mit dem übrig gebliebenen Geld ein neues Depot aufbauen – und hier seht ihr nun das Ergebnis. Mein Ziel ist es, Unternehmen zu finden, die stark wachsen und über einen soliden Burggraben verfügen. Dividenden sind zwar schön, aber kein Muss. Mein Depot enthält außerdem defensive, langweilige Titel als gesunde Beimischung. Parallel versuche ich, meine ETF-Positionen durch einmalige Käufe weiter auszubauen – die regelmäßigen ETF-Sparpläne habe ich Ende Januar 2025 gestoppt. Nebenbei habe ich auch ein bisschen in Krypto und Gold investiert. Weitere Investments habe ich in Lego (500 €), Pokémon (1.000 €) und Counterstrike-Cases (3.000 €) getätigt, aber diese sind nicht Teil der öffentlichen Liste – das wäre mir dann doch zu aufwendig.
Funfact:
Meine Cashquote war seit meinem ersten Börseneinstieg (2018) nie höher als 3.000 €. Aktuell ist das eine Ausnahme, weil ich für den kommenden Nachwuchs eine Cashreserve aufbauen möchte.
Ziel:
Ich habe kein konkretes, festgelegtes Ziel, wenn es um meine Investments geht. Es ist eher ein Hobby für mich. Es macht mir einfach Spaß, zu sehen, wie mein Portfolio wächst und wie ich spannende Unternehmen begleiten darf und ein kleiner Teil davon zu sein, wenn sie sich entwickeln. Für mich fühlt sich das ein bisschen wie Sammeln an: Ich habe Freude daran, interessante Unternehmen zu entdecken, in sie zu investieren und zu beobachten, wie sie sich langfristig entfalten.
Dankeschön:
Ein großes Dankeschön geht an Goldesel Investing und Markus Koch, die mich seit meinen ersten Börsenschritten begleiten. Ohne euch wäre die Aktienkultur im deutschsprachigen Raum sicher nicht so stark ausgeprägt! Und natürlich auch ein Dankeschön an Getquin – ich habe immer von so einer Plattform geträumt! 0% Bullshit, 100% Investments.
Ich hoffe, die überarbeitete Version gefällt dir! Der Text ist nun klarer strukturiert, liest sich flüssiger und behält dennoch deinen persönlichen Stil bei.
Gerne um Feedback, ob euch meine Story gefallen hat!
Ein kleiner Hinweis: Mein Bitpanda-Depot hat eine längere Historie, aber ich war zu faul, alles manuell einzupflegen. Außerdem wollte ich die Historie nicht übernehmen, da ich, wie gesagt, mit November 2023 ein neues Kapitel in meiner Investmentgeschichte aufschlagen wollte. Overall ist aber meine Crypto Schiene mit 3000-4000€ im Plus.
$CSPX (-0,23 %)
$ETH (+1,24 %)
$BLK (-2,05 %)
$GS (-1,84 %)
$XDWD (-0,58 %)
$V (-0,95 %)
$MC (-0,69 %)
$MS (-2,05 %)
$QCOM (+0 %)
$JNJ (+0,51 %)
$ASML (+2,57 %)
$RBOT (+0,21 %)
$LOCK (+0,05 %)
$MRK (-0,13 %)
$UNP (-0,42 %)
$NKE (+0,74 %)
$QDV5 (-0,99 %)
$MA (-0,83 %)
$TGT (+0,11 %)
$PEP (+0,39 %)
$NU (-1,44 %)
$AAPL (-0,61 %)
$TSLA (-0,52 %)
$DOGE (+4,09 %)
$BTC (+2,59 %)
$BRK.B (-0,47 %)
$PEPE (+5,39 %)
Blackrock, ein großer ETF itself?
Wir alle kennen $BLK (-2,05 %) , haben eventuell auch einen iShares ETF im Portfolio, aber eigentlich ist Blackrock selbst ein großer ETF. Sehr breit aufgestellt, hoch profitabel, sehr breit in der Politik und Lobbyarbeit vertreten.
Ich bin am überlegen, meinen ETF aufzulösen und einfach $BLK (-2,05 %) als "Altersvorsorge" zu besparen, als ETF Ersatz. Meine 3 $BLK (-2,05 %) Aktien hab ich noch für 595€ das Stück bekommen.
just my random friday thoughts:
Keine Anlageberatung.
Portfolio 21 Jähriger Immobilienkaufmann Azubi
Moinsen allerseits,
ich habe mir gedacht es wird mal wieder Zeit mein Depot zu teilen und mich eurer Kritik zu stellen👀.
Einkommen: ~900€ netto
Ich spare durchschnittlich monatlich mit Sonderzahlungen ~200€ und habe mit dem Start der Ausbildung mit dem investieren angefangen: 01.08.23
Kurze Erläuterung:
Deka Fond: Das sind vermögenswirksame Leistungen (13€ AG / 27€ AN pro Monat)
Musste hier einen aktiven Fond nehmen
Core (geplant; Verteilung stimmt noch nicht ganz)
70% ACWI $ISAC (-0,88 %)
10% AI & Big Data
10% India $FLXI (-0,81 %)
10% Small Caps
Satelliten:
Blackrock 👑 $BLK (-2,05 %)
- beste Performance - einfach ein geiles Unternehmen
Monster 🧃 $MNST (-0,56 %)
- Ich schwanke hier mit dem Verkauf / Umsätze schwächeln
Realty Income 🏡 $O (+0,82 %)
- Darf als Immobilienazubi natürlich nicht fehlen
Novo Nordisk 💉 $NOVO B (-0,93 %)
- mein neuster Kauf und entsprechend schlechte Performance.
ASML 🔬 $ASML (+2,57 %)
- hier sehe ich großes Zukunftspotenzial, Wachstum
LVMH 👜 $MC (-0,69 %)
BAT 🚬 $BATS (+0,28 %)
Rückblickend bin ich mit der Rendite bisher zufrieden, wohl gewusst, das allein der ACWI wahrscheinlich alleinstehend besser performt hätte. Gerade in den ersten Monaten habe ich Lehrgeld bezahlt und mich ein bisschen ausprobiert. Ein paar Einzelaktien gehören doch zum Spaß dazu, was das Interesse am investieren im allgemeinen steigert.
Ziele für 2025:
Core ausbauen, besonders den ACWI
Einzelaktien auf 200€ bringen
Monster seh ich auch als nicht mehr so rentabel, der energydrink-markt ist denk ich gut gesättigt.
bei novo wäre jetzt ein guter zeitpunkt um nachzukaufen.
wenn kein cash vorhanden dann würd ich wohl monster jetzt verkaufen und in novo stecken. aber nur meine meinung...
70%acwi hört sich gut an. immer dran bleiben
CEO Jamie Dimon über die US-Wirtschaft und Risiken:
„Die US-Wirtschaft hat sich als robust erwiesen. Die Arbeitslosigkeit ist nach wie vor relativ niedrig und die Verbraucherausgaben blieben auch während der Ferienzeit hoch. Die Unternehmen sind optimistischer, was die Wirtschaft angeht, und sie werden durch die Erwartungen an eine wachstumsorientiertere Agenda und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Regierung und Unternehmen ermutigt.“
"Es bleiben jedoch zwei erhebliche Risiken bestehen. Der laufende und zukünftige Ausgabenbedarf wird wahrscheinlich inflationär sein, und daher könnte die Inflation noch einige Zeit anhalten. Darüber hinaus bleiben die geopolitischen Bedingungen die gefährlichsten und kompliziertesten seit dem Zweiten Weltkrieg. Wie immer hoffen wir auf das Beste, bereiten das Unternehmen jedoch auf eine Vielzahl von Szenarien vor."
$C (-2,18 %) , $WFC (-2,31 %) , $BAC (-2,11 %) , $DBK (-7,65 %) , $SOFI (-2,71 %) , $BLK (-2,05 %) , $MS (-2,05 %) , $HSBA (-7,67 %) ,

JPMorgan Chase Q4 Earnings Highlights
sehr starkes Ergebnis
- Revenue: $43.74B (Est. $41.71B) ; UP +10% YoY
- EPS: $4.81 (Est. $4.11) ; UP +58% YoY
- Net Interest Income: $23.5B (Est. $23.07B) ; DOWN -3% YoY
- Investment Banking Rev. $2.60B (Est $2.56B)
- FICC Sales & Trading Rev $5.01B (Est $4.37B)
- Net Income: $14.0B (Est. $11.47B) ; UP +50% YoY
Q4 Segment Performance:
Consumer & Community Banking (CCB):
- Revenue: $18.4B (Est. $17.65B) ; UP +1% YoY
- Debit & Credit Card Sales Volume: UP +8% YoY
- Active Mobile Customers: UP +7% YoY
Commercial & Investment Bank (CIB):
- Revenue: $17.6B (Est. $15.86B) ; UP +18% YoY
- Investment Banking Fees: UP +49% YoY
- Markets Revenue: $7.0B; UP +21% YoY
- Fixed Income: UP +20% YoY
- Equity Markets: UP +22% YoY
Asset & Wealth Management (AWM):
- Revenue: $5.78B (Est. $5.54B) ; UP +13% YoY
- AUM: $4.0T; UP +18% YoY
Operational Metrics:
- ROE: 17%; ROTCE: 21%
- Average Loans: $1.3T; UP +2% YoY (Est $1.35T)
- Average Deposits: UP +2% YoY
Capital Distribution:
- Common Dividend: $1.25/share, totaling $3.5B
- Share Repurchases: $4.0B
Financial Overview:
- Record full-year net income: $58.5B ($19.75/share)
- FY24 ROTCE: 21%
- CET1 Capital Ratio: 15.7%
Kommentar von CEO Jamie Dimon:
- „Wir haben das Jahr mit einem Rekordnettogewinn abgeschlossen, der auf einer soliden Leistung in allen Geschäftsbereichen beruhte, einschließlich Rekordumsätzen im Zahlungsverkehr und robusten Zuflüssen von Kundenvermögen im AWM-Bereich.“
- „Die US-Wirtschaft ist weiterhin robust. Die Verbraucherausgaben sind hoch und die Arbeitslosigkeit niedrig. Angesichts der geopolitischen Risiken und des Inflationsdrucks bleiben wir jedoch vorsichtig.“
Strategischer Fokus und Ausblick:
- Kontinuierliche Investitionen in Technologie, Kundenwachstum und Bilanzmanagement.
- Konzentrieren Sie sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und halten Sie gleichzeitig eine „Festungsbilanz“ aufrecht.
$SOFI (-2,71 %) 🚀, $WFC (-2,31 %) , $JPM (-2,45 %) , $MS (-2,05 %) , $C (-2,18 %) , $BLK (-2,05 %)

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche