Ich bin wirklich gespannt auf die Zahlen von $AAPL (+0,93 %).
Werde hierbei auch die Entscheidung treffen meine Position komplett aufzulösen und in $GOOGL (-2,13 %) umzuschichten.
Was denkt ihr erwartet uns Morgen?
Beiträge
619Ich bin wirklich gespannt auf die Zahlen von $AAPL (+0,93 %).
Werde hierbei auch die Entscheidung treffen meine Position komplett aufzulösen und in $GOOGL (-2,13 %) umzuschichten.
Was denkt ihr erwartet uns Morgen?
Alphabet Aktie: Chart vom 25.07.2025, Kurs: 192,17 USD – Kürzel: GOOGL | Quelle: TWS
Alphabet legt gute Zahlen vor, übertrifft Erwartungen, straft Analysten und Pessimisten wiederholt Lügen und macht einfach seinen Job als Compounder. Soweit so gut oder für manche auch langweilig.
An dieser Stelle könnte dieser Artikel zu Ende sein, denn Alphabet kennt ohnehin jeder. Oder?
In Wirklichkeit steckt in Alphabet sehr viel mehr, als den meisten Menschen und selbst Investoren bewusst ist. Google, YouTube und die Cloud überstrahlen alles, doch dabei wird vieles übersehen.
Ein halbes Dutzend Milliardenmärkte
Ein besonders vielversprechendes Unterfangen ist Isomorphic Labs, eine Tochtergesellschaft, die mit AlphaFold 3 die Vorhersage von Proteinstrukturen revolutioniert. Diese Technologie könnte die Pharmaindustrie nachhaltig verändern, indem sie die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigt und kostengünstiger macht.
Kooperationen mit Branchengrößen wie Eli Lilly und Novartis sowie mögliche Einnahmen aus Lizenzvereinbarungen eröffnen finanzielle Perspektiven in einem Markt, der Billionen von US-Dollar umfasst.
Android: Ungenutztes Potenzial
Das Betriebssystem Android wird mittlerweile auf über drei Milliarden Geräten weltweit verwendet. Google könnte durch die Einführung eines Lizenzmodells neue, margenstarke Einnahmequellen erschließen. Ein Blick auf Microsoft zeigt, dass Lizenzgebühren – etwa 25 US-Dollar pro Gerät für Windows – erhebliche Summen generieren können.
Eine ähnliche Strategie für Android könnte den Umsatz spürbar steigern. Zudem könnte eine Ausgliederung dieses Bereichs den gesamten Unternehmenswert deutlich erhöhen.
Waymo: Vorreiter im autonomen Fahren
Im Bereich des autonomen Fahrens hat sich Waymo als Marktführer etabliert, gestützt auf reale Daten und eine hochentwickelte Technologiebasis.
Die Möglichkeiten für Geschäftsmodelle – sei es im Ride-Hailing, im autonomen Transport oder durch Lizenzvergaben – sind enorm. Langfristig könnte dieser Bereich das Potenzial haben, Alphabet in seiner aktuellen Größe zu übertreffen, was die außergewöhnlichen Wachstumsaussichten verdeutlicht.
DeepMind und KI: Innovationen mit Milliardenpotenzial
DeepMind zählt zu den Spitzenreitern in der KI-Forschung, und Alphabet ergänzt diese Expertise mit leistungsstarken, hauseigenen KI-Beschleunigern. Diese spezialisierte Hardware optimiert die Verarbeitung von KI-Algorithmen und stärkt die Wettbewerbsposition.
Angesichts der explosionsartigen Nachfrage nach KI-Lösungen in nahezu allen Industrien sind hier Milliardenumsätze absehbar.
Quantencomputing: Der nächste große Sprung
Im Bereich Quantencomputing hat Alphabet mit dem “Willow”-Prozessor einen Durchbruch erzielt. Erstmals erscheint die praktische Anwendung von Quantencomputern greifbar, was immense Möglichkeiten in Feldern wie Kryptographie, Materialwissenschaften und nahezu jedem anderen Bereich eröffnet.
Mögliches Potenzial? Kaum abschätzbar.
Weitere Chancen: Maps, Workspace und Education
Zusätzliche Monetarisierungsmöglichkeiten ergeben sich in Bereichen wie Google Maps, Google Workspace und dem Bildungssektor.
Besonders bemerkenswert ist die starke Präsenz von Alphabet im US-Bildungsmarkt, wo Chromebooks bei Grund- und weiterführenden Schulen einen Marktanteil von etwa 60 % erreicht haben.
Diese Dominanz unterstreicht das Vertrauen in Alphabets Lösungen und bietet eine solide Basis für weiteres Wachstum.
Den meisten Anlegern dürften viele dieser Themen unbekannt sein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alphabet in einer Vielzahl von zukunftsweisenden Märkten, die jeweils gigantisches Potenzial haben, exzellent aufgestellt ist
Quelle
Tag Investoren!
Ich investiere hauptsächlich in Dividendenaristokraten und Dividendenkönige.
Meistens kaufe ich Aktien, die aufgrund schwacher Wirtschaftsphasen oder anderer Börsenereignisse gefallen sind und dadurch bei niedrigeren Kursen eine hohe Dividendenrendite aufweisen. Mir ist das Wachstum und die Akkumulation meiner Dividenden wichtig. Ich spekuliere nicht auf Turnarounds, sondern stelle sicher, dass die Unternehmen in meinem Portfolio ein solides Geschäftsmodell haben und weiterhin profitabel genug sind, um ihre Dividenden jährlich zu erhöhen.
Regelmäßige Quartalszahlen und Geschäftsberichte sind für mich daher sehr wichtig.
Momentan hat mein Portfolio eine Bruttodividendenrendite von über 5 % und ein jährliches Dividendenwachstum von über 8 %.
Seit Kurzem habe ich begonnen, vermehrt in Wachstumswerte zu investieren, um die bisher schwache Kursperformance etwas auszugleichen. Dazu zählen unter anderem $HD (-0,48 %) , $AMD (-3,26 %) , $WM (-1,91 %) , $GOOGL (-2,13 %) usw. Auch $UNH (-5,75 %) zähle ich dazu. Ehrlich gesagt ist $UNH ein kleiner „Trade“. Sollte er sich bewähren, hätte ich mir eine Dividendenrendite von 3 % bei gleichzeitig starkem Wachstum gesichert.. was ziemlich selten ist. FOMO.
Vielleicht gehört auch $NOVO B (-6,43 %) dazu. 😜
Meine Dividenden werden gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen besteuert.
Bis jetzt habe ich 9.000 € an Dividenden eingesammelt, und jeden Cent davon reinvestiert.
Ich tausche mich gerne mit anderen Investoren aus, insbesondere mit Dividendeninvestoren.
Podcast abonnieren damit Jerome den Gelddrucker startet.
00:00:00 Tesla
00:33:30 Alphabet
01:09:00 Jeromes Gelddrucker
01:12:00 Blackstone
01:32:00 Service Now
01:49:50 Intel
Spotify
https://open.spotify.com/episode/04SQs9epnHicj8HNlyPJrI
YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=gAykuGJTRyU
Apple Podcast
$TSLA (-3,32 %)
$INTC (-2,53 %)
$NOW (-3,97 %)
$GOOG (-2,1 %)
$GOOGL (-2,13 %)
$BX (-1,61 %)
$ (-3,26 %)AMD (-3,26 %)
Liebe Leute,
mich würde eure Meinung sehr interessieren.
Hauptbestandteil meines Portfolios soll der $VWRL (-1,18 %) mit 60% und als Satelliten Größe 30-35% $ASML (-3,12 %)
$NOVO B (-6,43 %)
$ALV (+0,42 %)
$MSFT (-2,76 %)
$GOOGL (-2,13 %)
$PEP (-3,08 %) dann noch eine Aktie im Industriebereich z.B. $SIE (-2,25 %) und eine im Energiebereich.
Die letzten 5-10% kommen in $BTC (-0,72 %) , warum nur $BTC (-0,72 %) ? weil ich von Krypto keine Ahnung und Lust habe mich zu informieren, ich aber eine kleine Position haben möchte.
Mich würde interessieren, denkt ihr ich habe dann einen zu großen EU-Anteil bzw. zu wenig China Anteile, da ich mir keinen Emerging-Market Etf dazu nehmen möchte.
Habt ihr andere Industrieaktien und Energieaktien die auf Wachstum abzielen und eine Dividende zahlen? Muss keine große sein, aber ein bisschen wäre schön.
MfG Flow
Hallo Leute, brauche mal wieder euren Rat.
Meine Sparpläne laufen aktuell wie folgt:
200€ in den $VWRL (-1,18 %)
70€ in $KO (-0,96 %)
130€ in $AAPL (+0,93 %)
Ich hab durch gute Umstände aktuell die Möglichkeit noch 100€ draufzuschlagen.
Meine Überlegung aktuell wäre die 100€ in $BTC (-0,72 %) , $EOAN (+0,71 %) oder vielleicht auch $NVDA (-1,86 %) oder $GOOGL (-2,13 %)
Was würdet ihr mit den 100€ anstellen? Oder vielleicht doch einfach den Sparplan auf den $VWRL (-1,18 %) erhöhen?
danke euch!
Trotz anhaltender Unsicherheiten rund um das Kerngeschäft „Google Search“ liefert Alphabet (GOOGL) erneut beeindruckende Zahlen.
Besonders spannend: Das Wachstum zieht sich durch fast alle Geschäftsbereiche.
📊 Umsatzwachstum nach Segmenten (Q2)
☁️ Google Cloud: Vom Nachzügler zum KI-Champion?
Besonders stark war das Wachstum bei Google Cloud. Lange galt der Bereich als abgeschlagener Dritter hinter AWS und Azure – doch das Blatt scheint sich zu wenden.
Das zeigt: Im Rennen um die KI-Vorherrschaft wird Google Cloud zunehmend wettbewerbsfähig.
📈 Marktreaktion
🧾 Fazit
Alphabet zeigt eindrucksvoll, dass das Unternehmen mehr ist als nur „Search“. Mit starkem Wachstum bei YouTube, Cloud und Abo-Diensten positioniert sich der Tech-Gigant breit und zukunftsorientiert – besonders im Bereich Künstliche Intelligenz.
Mein Youtube-Kanal für mehr Aktienanalysen: www.youtube.com/@Verstehdieaktie
Was bisher geschah und was passieren sollte:
Trennung ist immer schwer, aber hier sind die Verkäufe, die ich im Juli vollzogen hab:
Neben dem $VWRL (-1,18 %) und $EQQQ (-1,55 %) hat es auch ein paar wenige Nachkäufe gegeben. (Keiner ist perfekt) Laut Gedächtnisprotokoll handelt es sich dabei nur um $GOOGL (-2,13 %) und $III (-0,62 %) , vielleicht waren es ein paar mehr.
Hier die Käufe:
So sieht auf jeden Fall das Depot Stand heute aus:
Somit sind jetzt "nur" noch 32 Positionen übrig 😅
Hier noch die Länder Aufteilung.
+ 5
Top-Creator dieser Woche