1Tg·

Mein Weg an der Börse: Durch ausprobieren zum eigenen Ansatz

Nach viel hin und her habe ich meinen Weg gefunden.


Die letzten Börsenjahre waren für mich ein Lern und Wachstumsprozess. Dieser ist natürlich noch lange nicht abgeschlossen, aber nun stehe ich am Anfang meines eigenen Weges und bin bereit, ihn konsequent weiterzugehen.


Das war nicht immer so.

Ich habe an der Börse vieles ausprobiert mal Dividendenaktien, dann Qualitätsaktien oder Strategien à la Finanzfluss und Co. Doch nichts davon war wirklich meins.

So bin ich am Ende durch Versuch und Irrtum zu meinem eigenen Ansatz gekommen: meinem 3 Säulen Modell, dass ich hier kurz vorstellen möchte.


  • Die 1. Säule - langfristiges buy & hold

Diese Säule besteht aus langfristigen Positionen, die ich nie verkaufe.

Aktuell sind das meine Welt und USA ETFs sowie Bitcoin. In den kommenden Jahren werden vermutlich Gold und ein Dividenden ETF dazukommen.


  • Die 2. Säule - Momentum und Wachstum

Hier geht es um ausgewählte Aktien mit Focus auf Wachstum und Momentum.

Ich handle aktiv und werde versuchen, so oft wie möglich meine Nettoeinsatz (und eventuell etwas Gewinn) rauszunehmen.

Beispiel: Bei rund 138 % Kursgewinn, kann ich mit dem österreichischen Steuersatz, 50 % verkaufen und habe den Nettoeinsatz wieder draußen.

Deutsche Anleger können sich bereits bei ca. 133 % freuen (den Freibetrag habe ich hier nicht eingerechnet).

Den verbleibenden Gewinn lasse ich dann passiv und langfristig weiterlaufen.


  • Die 3. Säule - Trading

Die dritte Säule besteht aus kurzfristig Trading, überwiegend auf Tages und Wochenebene.


Wie alles zusammenspielt

Gewinne aus der zweiten und dritten Säule fließen derzeit teilweise in die erste Säule, teilweise bleiben sie zur Verstärkung der jeweiligen Säule.

Mit der Zeit wird der Anteil, der in die erste Säule übergeht, immer größer.

Dadurch entsteht, wenn man so will, ein kleiner Hebeleffekt auf meinen ETF-Sparplan.


Meine Ziele und Risikobereitschaft

Mein übergeordnetes Ziel ist es, vor meinem 50. Lebensjahr finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Im Idealfall reichen die Ausschüttungen aus meiner ersten Säule dann aus, um meinen Lebensunterhalt zu decken.

Aktuell liegt meine Sparquote bei rund 50 %, und ich habe noch etwa 20 Jahre Zeit, es darf natürlich gerne schneller gehen.

Daher reizt mich auch der Gedanke, vielleicht schon früher vom Trading leben zu können und mir damit ein Stück Freiheit vorzuziehen.


Doch das Risiko ist besonders in der dritten, aber auch in der zweiten Säule sehr hoch, und ein Totalverlust wäre dort durchaus möglich.

Das ist mir bewusst. Deshalb gewichte ich die erste Säule am stärksten, sie ist mein Fundament, also der Core.

Sollte es zu einem größeren Marktcrash kommen, würde ich gerade hier gezielt nachkaufen.


Danke fürs Lesen und dafür, dass ihr mich auf meinem Weg begleitet

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

$BTC (+1,7 %)

$VUSA (+0,18 %)

$HMWO (+0,06 %)

$VWRL (+0,18 %)

13
9 Kommentare

Profilbild
Natürlich ein super Ziel, mit 50 finanziell frei zu sein - allerdings kann in 20 Jahren schon so einiges passieren :)

Wie viel Millionen benötigst du, um mit 50 die Beine hochlegen zu können?
2
Profilbild
@Alpalaka Ich hatte mal eine Rechnung gemacht und war irgendwie bei 600.000 € gelandet. Steuer wurde hier nicht berücksichtigt und realistisch ist es ohnehin nicht. Aber bei 2 Millionen € würde das auf jeden Fall funktionieren.
1
Profilbild
@Iwamoto wenn Dein Depot jetzt 100.000€ oder grösser ist und Du alle 3 Säulen gleich gewichtest, sollte das klappen.😉😎
1
Profilbild
@Alpalaka
Jetzt bleib deiner Strategie treu
2
Profilbild
@Iwamoto
Okay, Steuern nicht berücksichtigt. ✅
Aber: Hast du da die Inflation bzw den Verlust der Kaufkraft berücksichtigt?
Falls die 600.000 nach deiner Betrachtung als 50 jährige heute reichen würden, dann würde eine 50 jährige in 20 Jahren wohl so rund 900.000 benötigen.

[...ich glaube übrigens nicht, dass tatsächlich 600.000 reichen, aber das ist ja noch mal eine ganz andere Betrachtung - aber nicht unwichtig, wenn man tatsächlich die sogenannte finanzielle Freiheit anstrebt]

Gruß
🥪
2
Profilbild
Danke fürs Teilen. Mir gefällt der Ansatz gut und ich gehe relativ ähnlich vor, wobei ich auf Trading verzichte.

Ich denke übrigens, das gerade in der 2. Säule im Fall eines Crashs viel Potenzial liegt, dann allerdings abseits vom Momentum. Werte aus Zukunftsbranchen und ganz grundsätzlich bewertungsbedingte und antizyklische Chancen entstehen genau dort.

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg
1
Profilbild
Es ist richtig und wichtig, seinen eigenen Ansatz zu finden! 👍

Bis auf die erste Säule sehe ich allerdings keine klaren Strategien, keine Modellparameter, keine Risiko/Rendite-Abschätzungen, Assetklassen-Eingrenzungen. Da stehst du noch ganz am Anfang.

Aber wenn du deinen Weg weiter gehst, kommst du auch hier bald zu mehr Klarheit. 💪
1
Schön meine Liebe
1
Du hast hier richtig was auf die Beine gestellt und kannst stolz darauf sein. Du stehst nicht mehr am Anfang. Sei stolz darauf. Weiterhin gutes Gelingen
Werde Teil der Community