Die Hannover Rück ist mit einem Rückversicherungskapital von über 29 Milliarden Euro der zweitgrößte Rückversicherer weltweit – nur die Munich Re $MUV2 ist größer. Mit Sitz in Hannover und Niederlassungen auf fast allen Kontinenten versichert das Unternehmen Risiken, die klassische Versicherer nicht alleine tragen können: Naturkatastrophen, Industrieanlagen, Lebens- und Gesundheitsrisiken. $HNR1 (+0,04 %)
●Marktstellung im Überblick:
Platz 2 weltweit: hinter Munich Re $MUV2 (+0,3 %) , vor Swiss Re. $SREN (+0,1 %)
Munich Re: ca. 13 %
Hannover Rück: ca. 9 %
Swiss Re: ca. 8 %
●Finanzzahlen 2024
Bruttoprämien: 26,4 Mrd. € (+7,9 %)
Konzernergebnis: 2,3 Mrd. € (+27,6 %)
Eigenkapitalrendite: 21,2 % (Ziel war >14 %)
Combined Ratio: 86,6 % (alles unter 95 % gilt als sehr profitabel)
Dividende: 9,00 € je Aktie (Basis 7 €, Sonderdividende 2 €)
●Zukunftsausblick
•Die Nachfrage nach Rückversicherung wächst:
•Klimawandel führt zu mehr Extremwetter → mehr Absicherungsbedarf.
•Soziale Inflation (steigende Schadenersatzforderungen, besonders in den USA) erhöht das Risikobewusstsein.
•Digitalisierung & KI verbessern Risikomodellierung und Schadenmanagement.
•Regulatorik wie Solvency II zwingt Versicherer, Risiken stärker abzugeben → Vorteil für Rückversicherer.
●Risiken
•Naturkatastrophen: Können Gewinne stark belasten (Sturm, Flut, Erdbeben).
•Kapitalmärkte: Sinkende Zinsen senken Anlageerträge.
•Regulierung: Neue EU-Vorgaben (z. B. Lieferkettengesetze, Nachhaltigkeitsrichtlinien) erhöhen Kosten.
•Wettbewerb: Preiskampf in Phasen, in denen viel Rückversicherungskapital am Markt ist.
■Fazit
Die Hannover Rück ist ein stiller Dividenden-Compounder: nicht spektakulär, aber stetig wachsend, mit soliden Ausschüttungen und global starker Marktstellung. Für langfristige Anleger, die auf Sicherheit, Stabilität und steigende Dividenden setzen.
Habt Ihr Versicherer im Depot? Wenn nicht warum?
Das war für die nächste Zeit mein letzter Aktien Kauf, nun wird für die kommende Selbständigkeit gespart. 🌳



