1Tg·

Neu Aufstellung

Hallöchen ich melde mich auch mal wieder,

Da ich jetzt 7000€ Cash auf Trade Republic liegen habe, und 3000 eher „unwissend“ investiert habe und einfach rum probiert habe, habe ich jetzt den Entschluss gezogen das ich 70/30 gehen will, also 70% ETFs zum sicheren Vermögensaufbau und 30% um in Einzelaktien zu investieren.


Ich habe bei den ETFs an

$IWDA (-0,17 %)

$CSPX (-0,1 %)

$ISPY (-1,28 %) (da ich selber eine Informatik Ausbildung habe und ich das Thema für die Zukunft interessant finde)

gedacht,

und an Einzelaktien eher an

$NVDA (+0,32 %)

$AMZN (-0,74 %)

$META (+0,41 %)

$MSFT (+1,74 %)

$ASML (+1,12 %)

gedacht.

was haltet ihr von der Aufstellung,

gibt es irgendwas wo ihr sagt das auf garkein fall?

9Positionen
10.172,42 €
2,59 %
1
9 Kommentare

Profilbild
Lass die Aktienpositionen weg. Sind doch sowieso schon die größten Positionen in den ETFs.
23
Profilbild
Cool, nicht nur doppelte, sondern gleich dreifache Risikokonzentration👍🏻. Reißt es 4 der Mag 7 nach unten, merkt dein Portfolio das gleich 3 mal. Kann man machen, macht aus meiner Sicht aber wenig bis gar keinen Sinn🤷🏼‍♂️.
2
Profilbild
@All-in-or-nothing was wäre dann deine Meinung nach eine bessere Alternative, andere ETFs oder die Einzelaktien ganz weg lassen?
Profilbild
@Schniggy Auch wenn es hier niemand mehr hören kann, meiner Meinung nach: Einen langweiligen FTSE All World oder MSCI ACWI.
2
Profilbild
@Schniggy naja, du hast einen Core MSCI World ETF, in dem die Mag 7 schon mal stärker vertreten sind, als in nem All World ETF mit Schwellenländern (und in Teilen auch Small und Mid Caps, je nach ETF Auswahl), dann daneben einen S&P500, in dem die gleichen Unternehmen noch stärker als Top Positionen gewichtet sind und legst dann die ohnehin schon größten Positionen beider ETFs als Einzeltitel dazu. Das erstmal zur Ausführung.

Ich persönlich würde meinen Core nicht mit sich überschneidenden (oder zumindest nur mit möglichst wenig überschneidenden) ETFs gestalten. Vom Grundsatz reicht aus meiner Sicht EIN vernünftiger All World ETF als Core (wenn man Core Satellite fahren möchte, wonach deine „Strategie“ erstmal aussieht), ergänzt um Einzeltitel, die möglichst nicht im Core schon zu stark vertreten sind und die eine Überrendite bringen können. Hier könntest du zum Beispiel gezielt 1-2 Titel aus dem Cyber Security ETF (den ICH weglassen würde) als Einzeltitel wählen und dir noch 3-4 andere für dich interessante Titel, von denen du eine Überrendite erwartest, dazupacken.

So wäre mein Ansatz🤷🏼‍♂️.
2
Profilbild
@All-in-or-nothing vielen Dank für dein Feedback 🙏 ich werde mir nochmal paar Sachen anschauen und überdenken aber du hast recht, viele Überschneidungen sind echt nicht gut dann überdenke ich meine ETF Wahl nochmal
1
Profilbild
@Schniggy wie immer natürlich nur persönliche Meinung, denke aber, dass du ne vernünftige Struktur für dich finden wirst. Viel Erfolg.
1
Profilbild
@Schniggy Einzeltitel weglassen, Themen ETF weglassen und dafür bitcoin
1
Profilbild
Den Themen ETF würde ich auch eher weg lassen, wenn du hiermit auf Long spielst.

Dann eher Research zu ein zwei aktien in dem Bereich machen und dann mit einer kleinen prozentualen Gewichtung als Satellit dazu nehmen.
2
Werde Teil der Community