4Tg·

Termine KW40

Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.


Auch als Video:

https://youtube.com/shorts/M_dTzWMSzmA?feature=shared


Sonntag:


Da Trump einen Zollkrieg gegen Indien führt, führt Indien jetzt eine Mehrwertsteuersenkung durch. Profitieren könnten auch die deutschen Autohersteller wie $MBG (+1,52 %) Mercedes, denn vor allem bei besonders teuren Produkten dürften Kunden jetzt zuschlagen.


https://www.handelsblatt.com/politik/international/konjunktur-indien-will-mit-steuersenkung-den-konsum-befluegeln/100156131.html


Montag:


$NVDA (+1,48 %) NVIDIA will 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI investieren. Zum Vergleich, das ist die Höhe des Sondervermögens das Deutschland nach dem Angriff auf die Ukraine durch Russland für das Militär aufgelegt hat. Die Investition soll vor allem für neue Rechenzentren und den Strombedarf genutzt werden.


https://www.handelsblatt.com/technik/ki/rechenzentren-nvidia-will-100-milliarden-dollar-in-openai-investieren/100157206.html


$ORSTED (+0,81 %) Orsted darf wohl vorerst weiter an dem Windpark in den USA bauen. Der von Trump verhängte Baustopp wurde zurückgenommen. Richter Royce Lamberth bezeichnete die von der Regierung Wochen nach dem Stopp nachträglich vorgebrachten Erklärungen als „Höhepunkt willkürlichen und launenhaften“ Regierungshandelns. Von dem Windpark sollen nach Fertigstellung 350.000 Haushalte Strom beziehen.


https://www.handelsblatt.com/politik/international/usa-gericht-kippt-trumps-baustopp-fuer-riesen-windpark-vor-us-ostkueste/100157223.html


Mittwoch:


Die Zölle von 15 % auf EU-Exporte in die USA sind rückwirkend ab dem 1. August gültig. Gezahlte Zölle werden entsprechend zurückerstattet, gute Nachrichten für Autohersteller wie $VOW (+0,45 %) Volkswagen.


https://www.handelsblatt.com/politik/international/zollstreit-handelsabkommen-zwischen-usa-und-eu-rueckwirkend-festgezurrt/100157795.html


Freitag:


Die Inflation in Japan steigt nicht weiter an. Damit scheint wohl die Entscheidung der Bank of Japan die Leitzinsen nicht zu erhöhen und noch abzuwarten, richtig gewesen zu sein. Statt 2,8 % wie erwartet, wurden es nur 2,5 % Inflationsrate.


https://www.japantimes.co.jp/business/2025/09/26/economy/tokyo-cpi-september/


Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:


Montag: 11:00 Verbrauchervertrauen (EU)

Dienstag: 14:00 Inflationsdaten (DE)

Freitag: 14:30 Arbeitsmarktdaten (USA)


Fallen Dir noch weitere Termine ein?


#verbrauchervertrauen
#inflation
#arbeitsmarkt
#usa
#eu

9
3 Kommentare

Seit wann hat Deutschland ein „Sondervermögen“?

Hoffentlich bekommen wir auch eine mwst Senkung.
3
Alle 2 weiteren Antworten anzeigen
Werde Teil der Community