1Mon.·

Vorsicht vor Private-Equity-Fonds bei Trade Republic 🔍

Underperformance 😑

- Auf 5 und 10 Jahre performten PE-Fonds meistens schlechter als der NASDAQ 100.

- Die genannte Zielrendite von 12% p.a. ist Wunschdenken für Werbezwecke.


Extrem hohe Kosten 💰

- 2,35% p.a. EQT + 5,00% Ausstiegskosten

- 4,51% p.a. Apollo

- Vergleich: iShares NASDAQ 100 ETF nur 0,32% p.a.

- PE-Fonds ist bis zu 23 Mal (!!!) so teuer und frisst Rendite wie Jumbo Schreiner beim All You Can Eat -Buffet.


Geringe Liquidität 🤏

- Monatlicher Verkauf möglich, aber keine Käufer garantiert

- Verkauf kann untersagt werden, wenn zu viele verkaufen wollen. Du musst den Schmutz dann behalten, weil nicht börsengehandelt.


Weitere Risiken 🫣

- Apollo ist intransparent und sagt nicht, was alles im Fonds enthalten ist. Du sollst blind & naiv einen Glückskeks kaufen.


Fazit 🥱

Finger weg. Es gibt viele bessere Investments.


#traderepublic
#scalable
#privateequity
#fonds
#etf
#etfs
#nasdaq
#nasdaq100
$UST (+0,1 %)
$CSNDX (+0,13 %)
$EQQQ (+0,09 %)
$QYLE (+0,61 %)
#fail

87
29 Kommentare

Profilbild
Schaut so aus als ob die Cashcow „ETF Sparplan“ in die Sättigung geht, und jetzt muss was neues her…

Wären die Renditen so hoch wie versprochen und die Vola so viel niedriger, dann müsste sich das unter anderem ja auch in den Aktienkursen der börsennotierten PE Unternehmen widerspiegeln 🧐
Komischerweise tut es das aber nicht 😅
17
Alle 5 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
1Mon.
Auf den Punkt gebracht, danke!

Vielleicht hält das ja zumindest einen Interessenten vom Kauf ab? Dann hätte der Post sich schon gelohnt. 👍
6
Profilbild
Toller Beitrag. Etwas mehr Transparenz hätte ich mir von TR gewünscht. Denn zu diesen Erkenntnissen muss TR auch gekommen sein. Wahrscheinlich war wohl die Entlohnung zu attraktiv.
4
Profilbild
Perfekter Beitrag zu dem Thema, danke dafür🙏🏻. Ich finde es absurd, hart an der Grenze zu sträflich, dass TR so einen Rotz bereitwillig (na gut, vermutlich gibt’s einfach üppige Provision dafür bei DER Kostenstruktur) anbietet. Absolut unseriös aus meiner Sicht. Und natürlich sind das genau die Invests, die Institutionelle nicht kaufen, sonst bräuchte und würde man sie Privatinvestoren niemals anbieten.
2
Profilbild
Alle heulen immer rum, dass man nicht in Private Markets investieren kann und „die da oben“ streichen die fetten Gewinne ein und für uns bleiben nur die Krümel. Jetzt kann man es zu marktüblichen Konditionen ab 1€ und jetzt ist es auch wieder nicht recht und es wird das Haar in der Suppe gesucht. EQT und Apollo sind Champions League und haben in den vergangenen Jahren deutlich outperformt. Klar wie immer keine Garantie für die Zukunft, aber „Finger weg“ ist wirklich Bullshit…
2
Profilbild
@BisInDieLetzteFussnote Glaubst Du, dass Du durch die PE Fonds bei TR Zugang zu denselben Privat Equities bekommst wie "die da oben"?

Oder - ist zwar nicht ganz dasselbe - glaubst Du, dass Du via zB Crowd Investing Zugang zu den interessanten Start-Ups bekommen kannst? Das ist die "last option" , wenn die Unternehmen durch alle Instanzen der professionellen Investoren druchgefallen sind 🤷‍♂️

Welches Unternehmen würde sich das sonst antun? Du kannst ein paar wenige große Investoren bekommen, oder Du schlägst dich mit 1000en unberechenbaren KleinSTinvestoren rum. Das sind ja riesen Aufwände und Kosten, wieso solltest Du als privates Unternehmen diesen Weg gehen?

Oder wieso sollte zB Apollo den Deal nicht mit ihren Großkunden machen, wenn deren Invest ausreicht?
2
Profilbild
@TomTurboInvest absolut auf den Punkt. Meine Meinung dazu ja auch schon mehrfach in dem Zusammenhang hier kundgetan. Die Leute verstehen es einfach nicht, was dann tatsächlich noch bei Privatinvestoren ankommt im PE-Fondsbreich🤷🏼‍♂️.
1
Profilbild
@All-in-or-nothing Ich möchte niemanden vor seinem Glück bewahren, aber man soll alles kritisch hinterfragen.

Der Private Equity Markt läuft gänzlich anders als der Public Equity Markt, da gibt es zB keine zahlreichen Analysten, die die Firmen wie bei Public (börsennotierten) Equities regelmäßig bewerten.

Und was unterscheiden Private Equity von Public Equity? Das sind genauso "normale" Unternehmen, nur das sie halt nicht an der Börse notieren.
Ist das der Grund wieso diese Firmen perse besser performen sollen als börsennotierte Unternehmen? Vergleicht man den SmallCap Index mit dem PE Index auf 30 Jahre, dann tun die PE das genau nicht 😉
2
Profilbild
@BisInDieLetzteFussnote Nur aus interesse, wie viel rendite haben diese PE Fonds denn gemacht in den letzten Jahren? Ich weiß nur, dass der MSCI World seit 20025 eigentlich ziemlich gut die 12% im Schnitt p.a. einstreicht
Profilbild
Profilbild
@TomTurboInvest Man merkt leider, das du keine Ahnung hast. Das sind private Unternehmen, also einfach Unternehmen die nicht an der Börse sind, keine durchgefallenen oder sonst was. Die Unternehmen bei EQT kannst du einsehen und da sind sehr spannende Sachen dabei, wo du sonst kein Exposure bekommst zB Tiergesundheit oder IVF.

Ich hab schon viel mit PE-Fonds beruflich gearbeitet und meistens bei CDD/FDD unterstützt u.a. auch EQT. Das ist absolute Champions League was die machen.

Aber das passt zur Allman-Grundskepsis: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Nicht immer alles mit Halbwissen madig machen, einfach mal mit 2-3% des Portfolios ausprobieren, danach bist du schlauer.
Profilbild
@All-in-or-nothing Aber du verstehst alles? Es ist ein neues Produkt in der Form. EQT und Apollo machen dauerhaft deutlich >15% mit ihren Flagships. Klar jetzt sind mehr Parteien dazwischen geschaltet und TR nimmt sich auch nochmal was. Trotzdem ist eine Rendite über Markt noch wahrscheinlich oder mindestens möglich. Einfach mal ausprobieren oder halt einfach lassen. Aber dieses ständige Schlechtmachen und Nörgeln wenn mal jemand neue Produkte macht und innovativ unterwegs ist nervt so in Deutschland.

Dein Vorredner hat leider so viel Blödsinn geschrieben und von dir kommt „auf den Punkt“. Sorry, aber gefährliches Halbwissen ist keine Anlagestrategie.
Profilbild
@BisInDieLetzteFussnote Und du weißt genau, welche Invests in eben den über TR angebotenen P/E Fonds landen? Ehrlich, es gibt unzählige Reports und noch mehr hoch gebildete Menschen, die P/E Angebote für Privatanleger in den letzten Jahren regelmäßig bis auf‘s letzte auseinander genommen haben. Fazit: Bei den Kleinanlegern kommen die „Reste“ an, Markt zu undurchsichtig für Kleinanleger, sehr geringe Liquidität usw. Sorry aber man kann sich alles auch schön Reden oder blind darauf vertrauen, dass es dieses Mal (warum auch immer es so sein sollte) anders ist, das ist auch keine Anlagestrategie😉. Einfach mal detailliert mit der Materie insgesamt auseinandersetzen🤷🏼‍♂️. Diese Instrumente dienen vor allem zwei Dingen: Die letzten ramschigen Investments auch noch bei irgendwem zu platzieren UND für alle Beteiligten noch ordentlich Gebühren und Provisionen rauszuholen. Irgendwie muss TR ja auch das PFOF-Verbot kompensieren, da sind hochpreisige P/E-Fonds ein äußerst innovativer Weg, da bin ich bei dir👍🏻.
Profilbild
@BisInDieLetzteFussnote wird auch immer so bleiben, auch in diesen Fonds kommen nur die Krümel bei Privatanlegern an, die Gewinne machen andere.
Profilbild
@BisInDieLetzteFussnote Es geht um durchgefallen im Sinne von: erfüllen nicht die Anforderungen für z.B. die Flagship-Fonds für Institutionelle. Bisher hat man diese Invests dann einfach nicht platziert, jetzt hat man ne tolle Möglichkeit, also seitens der beiden Beteiligten P/E-Firmen, hier endlich auch noch was rauszuholen. Btw: für Tiergesundheit und IVF gibt es auch reichlich etablierte, börsennotierte Unternehmen, in die man quasi kostenfrei investieren kann, die Veröffentlichungspflichtig sind und und und. Ist jetzt kein Pro-Argument sowas über undurchsichtige P/E-Fonds abbilden zu können😅🤷🏼‍♂️.
Alle 3 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Also wo ich diese unseriösen Erklärvideos von irgendeinem Deutschrapper gesehen habe, haben bei mir alle Alarmglocken geschrillt 😀
1
Profilbild
Hast absolut recht...nur Jumbo ist Tot...der hat nicht so gezündet bei mir.

Wer bei nem einfachen ETF bleibt, der hätte in die letzten Jahren in jedem Fall besser performed als die erwartete Rendite abzüglich aller Kosten.
Profilbild
@Iwant_money_423 Sieht aber auf seinem Instagram nicht so aus. Grok schreibt dazu : "Nein, Jumbo Schreiner ist nicht tot. Der deutsche Schauspieler und Moderator, geboren 1967, ist nach wie vor aktiv – zuletzt postete er im August 2025 auf Instagram und Threads über einen Gedenkpost zu einem Unfall vor sechs Jahren (der sich auf Freunde von ihm bezog, nicht auf ihn selbst). Ein Gerücht über seinen angeblichen Tod im Oktober 2024, das in sozialen Medien kursierte, war offenbar ein Hoax und wurde nicht durch seriöse Quellen bestätigt. Auf seiner Wikipedia-Seite gibt es kein Todesdatum, und seine offizielle Präsenz bleibt lebendig."
Profilbild
@Techaktien danke für die Info! 😁
Profilbild
Ich verkaufe immer noch die besten Affen als Aktienpicker 🐵
Naja, viele Institutionen halten auch einen signifikanten Anteil an PE. Es ist natürlich nicht die eierlegende Wollmilchsau und die Risiken sind nicht transparent - Aber im Sinne von Diversifikation und Spaß an der Freude als klein(st)e Beimischung ne Idee Wert.
Werde Teil der Community