Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Dividenden ETF ich finde $QYLE (-1,07 %) und $JEGP (+0,05 %) interessant was ist eure Meinung dazu oder habt ihr andere Empfehlungen?

Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF
Price
Diskussion über QYLE
Beiträge
36Portfolio 2025 neu
Moin,
Ich bräuchte mal ein paar Tipps und Anregungen für mein Portfolio.
Aktuelle Sparpläne ab 01.02.25 $IWDA (-1,03 %) , $QYLE (-1,07 %) , $IUIT (-2,19 %) , $ISPA (-0,51 %) , $XNAS (-1,52 %) , $XMME (+0,28 %) .
Monatlich gehen 800€ in die Sparpläne.
300€ $IWDA (-1,03 %)
150€ $QYLE (-1,07 %)
100€ $IUIT (-2,19 %)
100€ $ISPA (-0,51 %)
100€ $XNAS (-1,52 %)
50€ $XMME (+0,28 %)
Zielgewichtung:
70- 80 % Etf
20-30 % Krypto
Weiter geht es. Nächste Miete sicher
ich verstehe den Hype um Covered Call ETFs irgendwie nicht. 🤷
Nächste Stufe des Income-Investing?
In letzter Zeit haben Optionen-basierte ETFs hier im Forum viel Aufmerksamkeit erhalten. Zu den bekanntesten Anbietern und Fonds gehören:
Global X: $QYLE (-1,07 %), $XYLP (-0,84 %)
JPMorgan: $JEGP (+0,05 %), $JEPQ (-1,13 %)
iShares: $WINC (-1,46 %) , $INCU (-1,08 %)
Nun betritt ein weiterer Anbieter die Bühne: IncomeShares aus Großbritannien.
Die ersten Produkte, $QQQY und $SPYY sind jetzt bei Scalable handelbar:
IncomeShares Nasdaq 100 Options (0DTE) ETP
IncomeShares S&P500 Options (0DTE) ETP
Sie versprechen wuchtige Ausschüttungsquoten von 65% bzw. 41%. Wo ist der Haken?
Für mich bleiben sehr viele Fragen offen, insbesondere zu den zugrunde liegenden Optionsstrategien, wie der Nutzung von ODTE (Options with Daily Expiry).
Vermutlich handelt es sich um Adaptionen des in den USA und Kanada bereits sehr populären Income-Investing, bei dem Anbieter wie YieldMax, Roundhill und Defiance große Erfolge feiern. Es scheint, dass diese Welle nun nach Europa schwappt.
Ein wichtiger Punkt: Es handelt sich bei diesen Produkten nicht um ETFs, sondern um ETPs. Dadurch könnten rechtliche Unterschiede relevant werden.
Unklar ist für mich u.a., ob eine Teilfreistellung der Ausschüttungen möglich ist.
Hat jemand diese Produkte bereits im Depot und könnte Erfahrungen teilen? Ich wäre sehr gespannt auf Berichte.
https://incomeshares.com/en/etps/income-shares-nasdaq-100-options-etp/
https://incomeshares.com/en/etps/income-shares-s-p-500-options-etp/

Mein Portfolio
Hier nochmals mein kleines Portfolio.
Habe noch nicht alles geändert, aber schon angefangen.
$ISPA (-0,51 %) wird am 16. noch aufgelöst und in $VWRL (-0,91 %) investiert.
$MSCI (+1,13 %) war ein Geschenk über TR werde ich aber auch noch verkaufen.
Der $SPPW (-0,53 %) bespare ich etwas für meine Nichte.
Damit ich ihr in 13 Jahren noch ein nettes Handgeld geben kann.
Die Sparrate wird jedes Jahr was erhöht.
$VOW (-0,15 %) da habe ich gepennt mit Savebackumstellung.
Und $BVB (+1,33 %) wollte ich nur eine Aktie haben, da es mein Verein ist.
$QYLE (-1,07 %) und $SDIP (-0,49 %) sind eine kleine Beimischung.
Wenn noch Veränderungsvorschläge da sind immer her damit
Frage zum Covered Call ETF
$QYLE (-1,07 %) Mal eine Frage hierzu: Die gute Performance ist ja eigentlich "falsch" für den ETF, er sollte langfristig immer zu 0% Kursperformance tendieren wenn 11% ausgeschüttet werden über die Optionsprämien.
Kommt die Überperformance hier aktuell nur durch den Euro/Dollar Kurs? Die Kurve korreliert ja stark mit der Entwicklung des FX Kurses seit September.
Vergleich zu US ETF
$QYLE (-1,07 %) Moin mal ne Frage zum ETF. Habe den mal mit den in den Staaten verglichen und da lief der ja wesentlich schlechter. Also auch auf den selben Zeitraum gesehen lief er schlechter, weiss jemand woran das liegt?
LG
Umbau meines Depots ab 2. Quartal 2025!!!
Ich danke euch schon mal für eure konstruktiven Tipps, Vorschläge und Kritiken!!! 👍🏻👌🏻 (@Chucky075 , @DADlikesCRYPTO , @Aktienmasseur , @Meikl_22 , @Dividenden-Sammler , @Berliner_Weltenbummler , @Epi)
Ich habe mich hingesetzt und mein Portfolio auseinander gepflückt. Dabei habe ich jede Aktie & ETF bewertet. Hierzu habe ich mir die Performance & die Dividenden-Rendite der einzelnen Titel genau angeschaut und nach Punkten bewertet. Anhand dieses Punkte-Plans habe ich 6 ETF‘s für das neue Portfolio ausgewählt.
Aus 22 ETF-Titel werden nur noch 6 ETF‘s. Folgende ETF‘s habe ich ausgesucht:
- $HMWO (-1,05 %)
460,00 EUR von der Sparrate (ca. 82,14 %)- $AHYQ (-1,1 %)
40,00 EUR von der Sparrate (ca. 7,14 %)- $FUSD (-1,38 %)
40,00 EUR von der Sparrate (ca. 7,14 %)- $EXH5 (-0,43 %)
40,00 EUR von der Sparrate (ca. 7,14 %)- $XIEE (+0,13 %)
40,00 EUR von der Sparrate (ca. 7,14 %)- $QYLE (-1,07 %)
40,00 EUR von der Sparrate (ca. 7,14 %)
Alle Aktien bleiben weiterhin bestehen und werden durch Sparpläne bespart. Des Weiteren habe ich mich dazu entschieden die restlich-bestehenden 16 ETF‘s weiterhin im Portfolio zu belassen, aber nicht weiter zu besparen.
Die Aufteilung des Portfolios soll 70 % aus ETF’s und 30 % aus Einzelaktien bestehen. Die Sparrate erfolgt in Höhe von 800,00 EUR pro Monat. Dabei werden 240,00 EUR in Einzelaktien und 560,00 EUR in die oben-genannten ETF‘s investiert.
Was meint ihr?
Habt ihr hierzu vielleicht noch Tipps oder Ideen?
Ich hoffe natürlich, dass ich jetzt den richtigen Ansatz gefunden habe. 🙈🙊

Über etwas konstruktive Hilfe würde ich mich freuen!
Ich selbst investiere seit 2013 und habe mit Einzelaktien und Optionen (Hebelprodukte) angefangen. In meinem jungendlichen Leichtsinn musste ich viel Lehrgeld zahlen. Zum Glück konnte ich über die Jahre meiner Verluste sehr gut wieder ausgleichen.
Aus diesem Grund lasse ich seit 2014 die Finger von Optionen und investiere nur noch ausschließlich in Einzelaktien und ETFs.
2023 fing ich an mir ein Portfolio für die Altersvorsorge einzurichten (siehe unten). Aus diesem Grund habe ich mein altes Portfolio mit guten Gewinnen aufgelöst und habe es in das neue Portfolio reinvestiert.
Das neue Portfolio wird monatlich in Höhe von 800,00 EUR durch Sparpläne bespart. Manche von euch wundern sich bestimmt über die große Position $PFLT (-0,37 %). Diese Einzelaktie besitze ich von Anfang an und bietet einen guten Cashflow mit wenigen Kursschwankungen.
Ich selbst verfolge eine Dividendenstrategie, somit habe ich immer etwas liquide Mittel zur Verfügung und kann diese besser auf die einzelnen Positionen aufteilen.
Die Position $PSEC (+0,71 %) wird nach einer Dividendenkürzung nicht weiterhin bespart.
Es ist nicht das beste Portfolio. Aber bis jetzt bin ich zufrieden. Dennoch würde ich mich sehr über Hilfe und Tipps von euch freuen. ☺️
mich danke euch jetzt schon für euer Feedback!!! 👌🏻👍🏻
Also: worum geht es dir? Max Rendite? Min max Drawdown? Min Vola? Was ist dein Ziel, was dein Risikoprofil?
So ganz ohne alles würde ich immer das Epi-Portfolio empfehlen: 60% WeltAG, 20% Gold, 20% BTC. Überdurchschnittliche Rendite bei durchschnittlichem Risiko. Deine Vorschläge haben leider weder noch. 🤷
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche