Ich liege heute bei insgesamt 20,3 Tsd. € investiert, nachdem ich 540 € in mein $FWRG (-0,9 %) nachgelegt habe. Es ist noch nicht einmal ein volles Jahr seit meinem Start, aber ich halte fest, was funktioniert. Bisher liege ich bei +17,6 % MWR YTDund +10,2 % TWR YTD. Die Struktur ist schlicht: ein breiter ETF-Kern, in den ich jeden Monat einzahle, und ein kleines Satelliten-Segment mit ein paar Einzeltiteln wie $ASML (-0,99 %) , $NVDA (-1,88 %) und $GOOGL (-1,49 %) sowie einer sehr kleinen spekulativen Position, zu der auch $IREN (-4,18 %) gehört, das nach den Microsoft-Neuigkeiten angesprungen ist. P2P-Lending habe ich dieses Jahr beendet und die Liquidität in regulierten ETFs geparkt.
Mein DCA war mehr oder weniger konsistent. In manchen Monaten habe ich mehr investiert, in anderen weniger. In den nächsten 2 bis 3 Monaten werde ich voraussichtlich nicht viel mehr als 500 € pro Monat nachlegen, weil ich für eine Hausanzahlung spare. Hier gehen Häuser oft mindestens 20 Tsd. € über den Angebotspreis, teils sogar 50 bis 60 Tsd. €.
Ich bin in meiner Familie nicht nur der Erste mit einem MSc, sondern auch mit einem PhD, und ich lerne das Investieren unterwegs. Mein Fach ist nicht Finanzen, aber es ist schwer zu übersehen, wie wichtig finanzielle Bildung heute ist. Wir leben nicht mehr in den 80ern oder 90ern, in denen ein einzelnes Einkommen bequem Haus, Urlaub und eine gute Rente abdecken konnte. Grundlegende Investitionsgewohnheiten wirken heute wie eine notwendige Grundlage.
Was ich lerne, ist vor allem verhaltensorientiert. Konsequent in den Kern per DCA einzuzahlen hilft. Positionsgrößen sind wichtiger als bei jedem Trade recht zu haben. MWR und TWR parallel zu verfolgen trennt Timing-Effekte von der eigentlichen Performance. Kurzfristig bleibt mein Ziel die Wachstumsmaximierung mit einem stabilen All-World-Kern. Einzeltitel stocke ich nur auf, wenn die Preise passen.
Wer eine ähnliche Strategie fährt, ich freue mich über Anregungen zur Struktur. Würdet ihr den globalen ETF-Kern weiter ausbauen oder gezielte Tilts wie Quality, Equal Weight oder regionale Schwerpunkte ergänzen, um Konzentrationsrisiken zu reduzieren, ohne das Wachstum zu verwässern?