3Wo.·

21Shares BOLD ETP – Gold trifft Bitcoin in einem ausgewogenen Anlageprodukt

Habt ihr euch schon einmal Gedanken gemacht, wie ihr euer Portfolio nicht nur breiter streuen, sondern auch stabiler machen könnt. Zum Beispiel durch eine Mischung aus Gold und Bitcoin, die zusammen helfen können, den Drawdown zu verringern und gleichzeitig die Renditechancen zu steigern?


Der 21Shares Bytetree BOLD ETP (ISIN CH1146882308) $BOLD (-0,1 %) verbindet die Eigenschaften von Gold und Bitcoin in einem Produkt. Die Gewichtung wird monatlich nach dem Prinzip der inversen Volatilität angepasst: Das weniger schwankungsanfällige Asset erhält ein höheres Gewicht, während das volatilere entsprechend niedriger gewichtet wird. Dadurch entsteht ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Stabilität und Wachstumschancen.


Der ETP ist physisch besichert, das heißt, die Anteile sind tatsächlich mit Gold und Bitcoin hinterlegt. Mit jährlichen Kosten von etwa 0,65 % und thesaurierender Ertragsverwendung ist das Produkt transparent strukturiert. Das Fondsvolumen ist mit ca. 20–30 Mio. Euro noch klein, die Performance seit Auflage aber sehr stark: 2023 lag sie bei rund +14 %, 2024 sogar bei +58 %. Auf Jahressicht (Stand Sommer 2025) bewegt sich die Rendite um die +40 %, bei einer Volatilität von etwa 27 %.


Risiken des 21Shares BOLD ETP (CH1146882308)


1. Hohe Volatilität

Trotz der „Balance“-Strategie bleibt Bitcoin ein sehr schwankungsintensives Asset. Kursschwankungen von zweistelligen Prozentwerten in kurzer Zeit sind möglich.


2. Emittentenrisiko

Es handelt sich um einen ETN . Das bedeutet, du bist Gläubiger der Emittentin (21Shares). Bei einer Insolvenz könnte es – trotz physischer Besicherung – zu Problemen bei der Rückzahlung kommen.


3. Geringes Fondsvolumen

Mit aktuell nur etwa 20–30 Mio. Euro Fondsgröße ist das Produkt relativ klein. Das kann Auswirkungen auf die Handelbarkeit (Liquidität, Spread) haben.


4. Marktrisiko Gold

Auch Gold schwankt, wenn auch deutlich weniger als Bitcoin. Besonders in Phasen steigender Zinsen kann Gold unter Druck geraten.


5. Regulatorisches Risiko

Kryptowährungen sind stark regulierungsabhängig. Änderungen in der Gesetzgebung könnten Einfluss auf die Handelbarkeit oder Besteuerung haben.


6. Kosten

Mit 0,65 % TER ist das Produkt teurer als klassische ETFs. Kann aber für Steuerersparnisse im Depot sorgen, da man selbst nicht umschichten müsste.


7. Währungsrisiko

Das Produkt wird in CHF/EUR/GBP gehandelt. Wer in Euro investiert, hat zusätzlich ein Wechselkursrisiko gegenüber dem US-Dollar (da Gold und Bitcoin in USD notieren).


„Mögliche 1-Jahres-Szenarien des 21Shares BOLD ETP (Beispiel: 10.000 USD Investition) aus dem fact-sheet“ -Rückrechnungen


Stressszenario (2017–2018): 530 USD → –94,7 %


Pessimistisches Szenario (2018–2019): 2.710 USD → –72,9 %


Mittleres Szenario (2023–2024): 14.970 USD → +49,7 %


Optimistisches Szenario (2016–2017): 143.770 USD → +1.337,7 %


Wie sieht eure Asset-Allocation aus? Was sagt ihr zum BOLD? Wie gewichtet ihr Gold, BTC etc.?


BOLD | 21Shares Bitcoin Gold ETP https://share.google/n1eapJCeUCXvoxcd9

$BTC (-0,31 %)
$IWDA (-0,2 %)
$VWRL (-0,04 %)
$965515 (+0,31 %)

previw image
14
32 Kommentare

Profilbild
Was darin fehlt, sind getquin coins. Hier hast du welche.
9
Profilbild
@DonkeyInvestor glaubst du die werden bald steigen?
Profilbild
Profilbild
Klingt ganz interessant, aber was zum fick ist "BOLD rebalancing",
warum ist das dynamisch und nicht statisch? Was soll das ziel davon sein?
Man würde erwarten, wenn man die Rendite maximieren und Risiko minimieren möchte, das Ganze statisch macht.
Haben die sich das aus den fingern gesaugt?
Ich würde drauf wetten, dass das Marketing BlaBla ist und diese Art der Anpassung unter einem anderen Namen geläufig ist.

Die historische Perfomance aus dem Fachet ist 2022 an, also nicht repräsentativ. (BTC und Gold Bullenmarkt only)

Ich würde meinen linken Hoden darauf verwetten, dass eine statisches halbjährliches 50% / 50 % Rebalancing langfristig besser abschneidet.
4
Profilbild
@TotallyLost Wieviel ist so ein Hoden in getquin Coins wert?
2
Profilbild
@Ash wie viel bist du bereit zu zahlen?
1
Profilbild
@TotallyLost Kommt darauf an. Reden wir von einem ordentlichen/strammen Hengsthoden oder Ponyhoden? Bin mir da nicht so ganz sicher aufgrund deiner Profilbilder.
1
Profilbild
@Ash wenn du ein Abo bei meinem OnlyFans abschießest, darfst du ihn begutachten und selbst entscheiden. 😘
1
Profilbild
@TotallyLost Ne, lass mal gut sein. Muss mir schon das getquin Abo vom Mund absparen. Da bleibt dann nicht mehr viel übrig.
2
Profilbild
2
Profilbild
@TotallyLost naja dynamisch, weil die Ersteller immer in das Asset gehen das die niedrigste Volatilität hat
Profilbild
@Therapeut das versehe ich schon, aber was ist der Sinn dabei.

Vela ist vor allem dann hoch, wenn Kurse fallen.
Du verkaufst also hauptsächlich, das Asset was gerade stark gefallen ist.
Quasi das Gegenteil von Buy the Dip... Sell the Dip 😅
Profilbild
@TotallyLost macht das nicht jeder ETF? Nvidia steigt, mehr Prozent Gewicht im Depot, Nvidia fällt weniger Gewicht im Depot
Profilbild
@Alpalaka Halt echte Handarbeit! 😏
Alle 4 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Die Idee ist ganz gut, aber die Schwächen sind doch sehr gravierend. Sehr hohe TER und keine Steuervorteile.
Halte selber Bitcoin und Gold und habe kein Bedürfnis, das in diesem Vehikel zu bündeln
4
Profilbild
Danke für die Vorstellung!
Grundsätzlich ist das Konzept von $BOLD interessant. Sieht man ja auch am Kursverlauf.
Ich hätte das Teil noch mit $n/a verglichen. Das fährt ein komplimentäres Konzept: Gewichtung nach Momentum statt Vola.

Beide ETCs haben einen massiven Schwachpunkt, den man nennen sollte: die Steuern.

Hier werden je zwei steuerfreie Assets zu einem steuerpflichtigen Asset zusammen gebunden. Was ist hier die Zielgruppe, für die das interessant ist? Sehe ich irgendwie noch nicht. Du vielleicht?
3
Profilbild
@Epi ja gut, die Zielgruppe wäre es Asset-Allocation relativ einfach managen.
Über ein Papier, Golf und Btc handeln zu können
Profilbild
@Therapeut Naja, diese Zielgruppe kauft sich einfach 50/50 BTC/Gold und rebalanced 1x pro Jahr. Ist jetzt auch nicht sooo aufwendig... und steuerfrei!
Welchen Vorteil hat diese Gruppe mit den ETCs?
Profilbild
@Epi ja gut, hast in dem Fall alles in einem Produkt auf einer Platform. Würde dazu noch den All world nehmen. 70/30
Profilbild
@Therapeut Klar, das ist maximal einfach. Kostet halt beim Verkauf.

Die Kombi ACWI-Bold hatte ich auch schon vor ein paar Tagen hier als simpelste Variante empfohlen. Allerdings hat die auch ihre Schwächen.
Damit die Kombi sinnvoll funktioniert, muss sie mindestens 1x im Jahr rebalanced werden. Dann kann man auch gleich wieder BTC und Gold steuerfrei rebalancen. 😁
1
Profilbild
@Epi also fahre ich besser mit BTC, Euwax Gold2 und Ftse Allworld
1
Profilbild
@Therapeut Steuerlich auf jeden Fall. Und die TER sind auch deutlich geringer. BTC ETCs gibt es mittlerweile für 0,15% TER.
Profilbild
@Epi Der steuerliche Nachteil, den du hier benennst, besteht in D. In Ländern, die die besondere Behandlung von Krypto und Gold nicht kennen, entfällt er ggf.
1
Profilbild
Mit etwas Hebelwürze gibt's noch den hier von Quantify Funds: STKd 100% Bitcoin & 100% Gold ETF $BTGD, +44.54% (YTD)
2
Profilbild
Wie sieht es mit der Steuerfreiheit aus? Hab ich ja bei $BTC und $EWG2 nach einer gewissen Zeit. Hast du dazu zufällig auch etwas gelesen?
1
Profilbild
@Ash du zahlst normal Kapitalertragssteuer, der Vorteil wäre, dass du dir die Umschichtung sparst
1
Profilbild
1
Profilbild
Der ist echt cool war bei der Vorstellung 2023 in Zürich hat ihn immer nur auf der watchliste
1
Werde Teil der Community