Hi, hat jemand Infos warum aktuell einige ARK Etfs, u.a. Der $ARKK (+1,03 %) bei Scalable verkauft aber nicht gekauft werden können? Danke für Infos
Diskussion über ARKK
Beiträge
13HennRes | Ist die Korrektur beendet?
1. Wirtschaftliche Fundamentaldaten
Wie in Chart 2 dargestellt, ist das nominale US-Bruttoinlandsprodukt in den letzten fünf Jahren um etwa 50% gestiegen, von rund 20 Billionen auf 30 Billionen US-Dollar. Dieser Anstieg wurde maßgeblich durch expansive fiskalpolitische Maßnahmen, starken Konsum und inflatoräre Effekte getrieben. Aktuelles deuten jedoch darauf hin, dass politische Forderungen nach niedrigerer Inflation und reduzierten Staatsausgaben diesen „Boom“ abschwächen könnten. Ein Ende des nominalen Wachstumstempos könnte langfristig Höchststände bei Staatsanleiherenditen, dem US-Dollar und spekulativen Assetklassen begrenzen.
Staatsausgaben und Haushaltsstruktur (Chart 11 & Tabelle 1)
Chart 11 zeigt, dass die kumulativen US-Bundesausgaben der letzten zwölf Monate 7,1 Billionen US-Dollar erreichten. Im Vergleich zu europäischen Ländern fällt auf, dass die USA einen deutlich geringeren Anteil ihres Budgets in Bildung (4%) investieren, während Ausgaben für Gesundheit (27%) und Schuldendienst (13%) prioritär behandelt werden. Europäische Staaten wie Deutschland und Frankreich widmen hingegen größere Budgetanteile sozialen Bereichen wie Bildung (13% bzw. 11%) und Renten (24% bzw. 25%).
2. Technische Marktsignale
Gleichzeitiger Rückgang von Anleiherenditen und Aktien (Chart 3)
Chart 3 verdeutlicht das aktuelle Muster des parallelen Rückgangs von 10 Year US-Staatsanleiherenditen und $NDAQ (+0,66 %) . Solche Down-in-Yields/Down-in-Stocks Phasen traten historisch in Krisenjahren wie 2000, 2002 und 2008 auf. Ein Key Indikator zur Beobachtung ist der XBD-Broker-Dealer-Index: Ein signifikanter Bruch unter die Marke von 750 Punkten könnte auf weitere Verluste hindeuten.Da Broker Dealer eng mit den Finanzmärkten verbunden sind, gilt der Index als wichtiger Indikator für die Health des Fin Sectors und die allgemeine Marktstimmung.
Korrektur spekulativer „Bro Bubble“-Aktien (Chart 4)
Wie Chart 4 zeigt, verzeichnete eine besondere Gruppe, darunter$NVDA (+1,02 %) , $TSLA (+2,64 %)
$META (+1,11 %)
$ARKK (+1,03 %) , seit dem 20. Januar 2024 einen Rückgang von etwa 25%. Diese Werte hatten zwischen der US-Wahl und der Amtseinführung im Januar zuvor um 55% zugelegt. Der aktuelle Rückgang deutet auf eine Risikoreduktion hin, sprich in Defensive Sektoren switchen.
Kapitalflüsse und „Buy-the-Dip“-Mentalität (Chart 14)
Trotz der Marktvolatilität verzeichneten Privatkunden der Bank of America im März 2024 die drittgrößten wöchentlichen Zuflüsse in Aktien seit Beginn der Aufzeichnungen (Chart 14). Dies zeigt, dass viele Anleger weiterhin auf kurzfristige Erholungen setzen.
3. Sentiment- und Positionsindikatoren
Gemischtes Sentiment im Bull & Bear-Indikator (Chart 25 & 26)
Ein aggregierter Sentiment-Indikator (Chart 25 & 26), der Faktoren wie Hedge Fund Positionierung, Kreditmarkttechniken und Kapitalflüsse berücksichtigt, befindet sich aktuell im neutralen Bereich (5,2 von 10). Ein Rückgang des Indikators auf 2,0 würde historisch ein Kaufsignal auslösen.
Cash-Allokation und Hochzinsanleihen-Spreads
Die durchschnittliche Cash-Allokation in Portfolios stieg zuletzt auf 4%, was nahe an der Schwelle von 4,1% liegt (Chart 25). Gleichzeitig liegen die Risikoaufschläge für US-Hochzinsanleihen (HY-Spreads) bei 340 Basispunkten. Ein Anstieg auf 400 Basispunkte könnte einen Tiefpunkt markieren. HY-Spreads messen den Unterschied zwischen den Renditen von Hochzinsanleihen (Junk Bonds) und den Renditen von sicheren Staatsanleihen (US-Treasuries). Engere Spreads (niedrigere Werte) deuten auf eine höhere Risikobereitschaft der Anleger hin, während breitere Spreads (höhere Werte) auf eine erhöhte Risikoaversion hindeuten. Sollte die Cash-Allokation auf über 4,1% steigen, könnte dies ein Signal dafür sein, dass die Korrektur ihren Tiefpunkt erreicht hat und eine Erholung bevorsteht.
4. Historische Vergleiche und Szenarien
Politische Unsicherheit und Realrenditen (Chart 5 & 13)
Der Chart 5 (NFIB-Unsicherheitsindex) zeigt, dass kleine US-Unternehmen zunehmend Bedenken hinsichtlich Steuer- und Regulierungspolitik äußern. Der NFIB-Unsicherheitsindex misst die Unsicherheit kleiner und mittelständischer Unternehmen in den USA hinsichtlich wirtschaftlicher und politischer Faktoren. Ein Anstieg des Index deutet darauf hin, dass Unternehmen zunehmend besorgt sind über die zukünftige Entwicklung. Gleichzeitig verdeutlicht Chart 13 die inverse Korrelation zwischen US-Realrenditen (10-Jahres) und Goldpreisen, was Gold als Hedge gegen sinkende Realzinsen positioniert. Wenn die Realrenditen sinken (aufgrund niedrigerer Nominalrenditen oder höherer Inflation), wird Gold attraktiver. sinkender Realrenditen steigen die Goldpreise tendenziell, da Anleger nach sicheren Anlagen suchen.
Zusammenfassung:
Die aktuelle Marktkorrektur zeigt Merkmale einer typischen technischen Korrektur, ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Entscheidende Signale für ein Ende wären:
Ein Anstieg der Cash-Allokation auf über 4,1 % (Chart 25),
HY-Spreads von 400 Basispunkten (Chart 3),
Eine Stabilisierung des XBD-Broker-Dealer-Index über 750 Punkten (Chart 4).
Historische Vergleiche legen nahe, dass der $SPY (+0,97 %) bei rund 5.300 Punkten eine potenzielle Support Zone erreicht. Politische Entscheidungen, insbesondere zur Geld- & Fiskalpolitik bleiben ein kritischer Faktor



+ 5

04.12.2024
ARKK schlägt Nasdaq + China schlägt zurück: Exporte von einigen Seltenen Erden in die USA untersagt + Salesforce blickt noch etwas zuversichtlicher aufs Gesamtjahr + Vow ASA vor dem Durchbruch im Kreuzfahrtsektor + Northern Data Group plant den Bau eines Rechenzentren in den USA + JPMorgan hebt Ziel für Rheinmetall auf 800 Euro - 'Overweight'
ARKK $ARKK (+1,03 %)schlägt Nasdaq – Investorin setzt auf fünf Aktien
- Der Flaggschifffonds von Ark Invest ist zuletzt fünfmal stärker gestiegen als der Tech-Index.
- Trotzdem baut Cathie Wood ihr Depot um und setzt vor allem auf eine Sparte.
- https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/cathie-wood-arkk-schlaegt-nasdaq-investorin-setzt-auf-fuenf-aktien/100092080.html
China schlägt zurück: Exporte von einigen Seltenen Erden in die USA untersagt
- Der Handelsstreit zwischen den USA und China verschärft sich.
- Nach den neuen Restriktionen der USA am Montag kommt postwendend eine Antwort.
- Diese zielt auf Rohmaterialien, die für die Halbleiterindustrie unabdingbar sind und bei denen China eine durchaus beachtliche Menge vorweisen kann.
- https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/china-schlaegt-zurueck-exporte-von-einigen-seltenen-erden-in-die-usa-untersagt.90529/
Salesforce $CRM (-0,11 %)blickt noch etwas zuversichtlicher aufs Gesamtjahr
- Der SAP-Branchenkollege Salesforce wird nach Zuwächsen im dritten Geschäftsquartal etwas zuversichtlicher.
- Der Software-Spezialist für Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management) rechnet für das bis Ende Januar laufende Geschäftsjahr 2024/25 mit Umsätzen von 37,8 bis 38,0 Milliarden US-Dollar (bis zu 36,2 Mrd Euro).
- Die um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge soll zudem 32,9 Prozent erreichen, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss weiter mitteilte.
- Damit liegt das untere Ende der Erlösspanne nun etwas höher als bisher; das Margenziel wurde um 0,1 Prozentpunkte angehoben.
- Die Aktien legten im nachbörslichen US-Handel um fast vier Prozent zu.
Vow ASA $VOW (-0,85 %)vor dem Durchbruch im Kreuzfahrtsektor
- Das norwegische Unternehmen Vow ASA steht kurz vor einem bedeutenden Durchbruch im Kreuzfahrtsektor.
- Die Tochtergesellschaft Scanship hat mit einer europäischen Werft die wesentlichen Geschäftsbedingungen für die Lieferung fortschrittlicher Ausrüstung an mehrere Kreuzfahrtschiffe vereinbart.
- Der erwartete Auftragswert beläuft sich auf rund 500 Millionen norwegische Kronen, wobei die endgültige Vertragsunterzeichnung noch vor Jahresende angestrebt wird.
- Diese Entwicklung unterstreicht Vows Position als Marktführer im Bereich der Abwasserreinigung und Abfallverwertung in der Kreuzfahrtindustrie.
Northern Data Group $NB2 (-1,24 %)plant den Bau eines Rechenzentren in den USA
- Erweiterung des Portfolios, um Nachfrage nach KI- und High-Performance-Computing-Lösungen zu decken
- Geplante Leistung von 120 MW mit der Möglichkeit eines Kapazitätsausbaus auf bis zu 180 MW
- Rechenzentrum schafft bis zu 100 neue Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft
JPMorgan hebt Ziel für Rheinmetall $RHM (-2,74 %)auf 800 Euro - 'Overweight'
- Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Rheinmetall von 680 auf 800 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen.
- Dies schrieb Analyst David Perry am Mittwoch nach einem genaueren Blick auf Europas am schnellsten wachsenden Rüstungskonzern. Im Nachgang des jüngsten Kapitalmarkttags hob er seine Ergebnisschätzungen bis 2027 um bis zu 17 Prozent an.
- Andere Experten hatten ihre Kursziele zuletzt bereits bis auf 820 Euro hochgeschraubt.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- ex-Dividende einzelner Werte
Schlumberger 0,28 USD
The Cigna Group 1,40 USD
Proximus 0,50 EUR
ageas 1,50 EUR
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
Ohne Zeitangabe: Foot Locker Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
09:30 VW: Betriebsversammlung im Stammwerk (Wolfsburg) mit CEO Oliver Blume und Arbeitsminister Hubertus Heil
Ohne Zeitangabe: Siemens Geschäftsbericht
- Wirtschaftsdaten
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe November PROGNOSE: 51,5 zuvor: 52,4
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 45,7 1. Veröff.: 45,7 zuvor: 49,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 44,8 1. Veröff.: 44,8 zuvor: 48,1
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 49,4 1. Veröff.: 49,4 zuvor: 51,6 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 47,3 1. Veröff.: 47,3 zuvor: 48,6
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 49,2 1. Veröff.: 49,2 zuvor: 51,6 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 48,1 1. Veröff.: 48,1 zuvor: 50,0
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: k.A. 1. Veröff.: 50,0 zuvor: 52,0
11:00 EU: Erzeugerpreise Oktober Eurozone PROGNOSE: +0,4% gg Vm/-3,2% gg Vj zuvor: -0,6% gg Vm/-3,4% gg Vj
14:15 US: ADP-Arbeitsmarktbericht November Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: +163.000 Stellen zuvor: +233.000 Stellen
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (2. Veröffentlichung) November PROGNOSE: 57,0 1. Veröff.: 57,0 zuvor: 55,0
16:00 US: Auftragseingang Industrie Oktober PROGNOSE: +0,2% gg Vm zuvor: -0,5% gg Vm
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe November PROGNOSE: 55,6 Punkte zuvor: 56,0 Punkte
19:40 US: Fed-Chairman Powell, Teilnahme an Diskussion bei New York Times Deal Book Summit
20:00 US: Fed, Beige Book
22:05 DE: Entscheidung über mögliche Änderungen in den Indizes der DAX-Familie der Deutschen Börse
https://app.getquin.com/de/activity/NkvuFASPfD
Cathie Wood von Ark Investment Management ($ARKK (+1,03 %) ) hat Berichten zufolge einen Anteil an Elon Musks
AI-Startup
xAI erworben. Diese Investition macht etwa 2% der Bestände des Ark Venture Fund aus. xAI hat kürzlich 6 Milliarden US-Dollar in einer Series B Finanzierungsrunde gesammelt und damit eine Bewertung von 24 Milliarden US-Dollar erreicht.
Zuvor hatte Ark in OpenAI investiert, was etwa 4% ausmacht, sowie in Anthropic, das etwa 5% seiner Asset Allocation ausmacht.

Cathie Wood von Ark Invest ($ARKK (+1,03 %) )
hat heute 235k
Tesla ($TSLA (+2,64 %) ) Shares nachgekauft. Erst letze Woche kaufte sie rund 79k Shares.

Cathie Wood von Ark Invest ($ARKK (+1,03 %) ) hat 79k Anteile von Tesla ($TSLA (+2,64 %) ) nachgekauft.
Bernstein ($STESX ) hat das Kursziel für Tesla ($TSLA (+2,64 %) ) von 150 auf US-Dollar gesenkt und bewertet sie mit "Underperform", wobei sie nachlassende Nachfrage als Grund angebe, was an Europa und China lege.
Bernstein rechnet mit einem schwachen Wachstum und auf das folgende Jahr wird das Wachstum sogar in Frage gestellt.
Bernstein hat auch seine Estimates für die Auslieferungen im ersten Quartal und für das gesamte Jahr gesenkt.

Ich glaube es kaum - Cathie Woods Ark Innovation ETF hat heute 5% plus gemacht 📈
Laut klassischer Chartanalyse hat der Breakout und retest erfolgreich stattgefunden. Und es sieht nach einer doppelten Bodenformation mit einer Kerze mit hohem Volumen im Mai aus, was auf einen erheblichen Kaufdruck (nicht von Einzelhändlern, sondern von Institutionen) hindeutet..
Denkt ihr Bottom is in oder ist das nur ein fake out? 👀

oder nicht?
Wo SARK kaufen?
Quelle: finfo Newsletter $ARKK (+1,03 %)

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche